Gigabyte Bearlake Intel(r) P35(G33) -Mainboards GA-S3, DS3, DS3P, DS4, DQ6
Nicht
alle Modelle sind für den deutschen
Markt vorgesehen !
Ansonsten gibt es
hier später weitere Infos .
Bei
Neuinstallation gleich diese 4 aktuellen Treiber verwenden. Auf der GB-CD sind
ältere vorhanden ! Die Treiber sind für alle hier aufgeführten Boards (Vista/XP).
Intel-Chipsatztreiber für alle Boards
link
JRMicron-Treiber(lilane SATA-Anschlüsse)
link
Realtek Sound-Treiber
link
Realtek LAN-Treiber
link
Wichtige
informative links
Bios:
Aktuelle Biose für Gigabyte-Mainboards (wird täglich automatisch aktualisiert)
Tipp
Erweiterte Einstellungen(z.B. Ramtimings) im Bios sichtbar machen (M.I.T) - 8
OC-Profile speichern/laden -so gehts
Tipp
Komplette M.I.T-Settings
Tipp
Bioshilfe /Einstellungen für P35-Boards
Bios flashen von Diskette oder USB-Stick
Aktuelle Mainboardtreiber und Betabiose:
Mainboardtreiber/Betabiose und mehr
Realtek
889 - DTS Soundtreiber
Korrekte Installation Realtek 889 DTS Sound
Neu
RAM-Liste und mehr :
RAM-Kompatibilitätsliste für P35-Boards
Kompatiblen RAM für P35-Boards melden
Tipp
Alternative Gigabyte RAM-Liste
Beste Performance-Steigerung für den RAM (tRD-Wert)
Neu
Probleme mit DDR2-4Modul-4GB-Betrieb in den Griff bekommen
Luftkühler:
Luftkühlerliste für GB-P35-Boards
Kompatible Luftkühler melden
Tipp
Umgang/Betrieb mit der Lüftersteuerung
Scythe Infinity - So siehts bei diesem Kühler aus (Fotos)
Hohe
Mobotemperaturen:
Warum zeigt mir z.B. Everest so hohe Motherboardtemperaturen an ?
Probleme mit Leadtek 79xx-Karten und GB-Boards
Mobo-OC und Graka-Probleme mit Leadtek 79xx-Karten(Abhilfe)
Neu
PC
startet nicht trotz "korrekter" Installation
PC-Lautsprecher piept /PC startet nicht (Beispielthread- Abhilfe)
Neu
Stromversorgung:
Was muß/sollte alles vom Netzteil auf dem Mainboard angeschlossen sein ?
Tipp
Interessanter Vergleich AsusP5K-deluxe - DQ6 (Bauteilgruppentemperaturen)
Interessanter Vergleich AsusP5K- DS3R (Bauteilgruppentemperaturen)
Unsinnige VDROOP-Märchen aufgeklärt
Neu
Kaltstartprobleme mit Sockel 775-Mainboards
Kaltstartprobleme(Bootschleifen) Warum? Abhilfe !
NB-Strap-Tuning mit den P35-Mainboards
Performancesteigerung für lau
Neu
Overclocking FSB-Limitierung:
Warum bekomme ich nicht so einen hohen FSB wie andere hin ?
Crossfire auf DS3P/DS4/DQ6:
Ordentliche Ergebnisse auch mit ATI Crossfire
Neu
Allgemein:
Gigabyte-Forum Deutschland
Was hat sich gegenüber den P965-Boards geändert/verbessert ?
Was hat sich gegenüber den P965-Boards geändert/verbessert ? - Englischsprachige
Seite
Probleme mit der 6Jahre-Garantieverlängerung P35-DQ6(T) in folgenden Fällen
Stabilitäts-Testprogramme:
Intel TAT.exe (Intensivstes Stabilitätstestprogramm für Board/Cache/CPU)
Tipp
Prime 25.3 Multithreading (Stabilitäts- und RAM-Testprogramm)
Tipp
Empfehlung für Stabilitäts- und RAM-Test
Tipp
Memtest32 (RAM-Testprogramm)
Windows Memory Diacnostic (RAM-Testprogramm)
CPUz 1.40.9 (System-Kontrollprogramm)
Memset3.3(RAM-Setting-Programm/on the fly im Windows)
Neu
ClockGen (FSB-Übertaktungstool für Windows)
Wichtig
- Veränderungen bei den REV 1.1/1.2 und REV 2-Boards !
Alle verfügbaren GA-P35-Boards bei Geizhals im Überblick
Tipp
Alle verfügbaren GA-P35-Boards bei Hardwareschotte im Überblick
Tipp
P35 =
DDR2 - Modelle
P35T = DDR3 - Modelle
P35C = DDR2+DDR3 - Kombimodelle
GA-P35-DQ6 REV1.x (DDR2) / 12 Phasen- CPU-Stromversorgung
Geizhalslink
Herstellerlink
DQ6-Rückseite (Crazycool-Backplate)
Unterschiede Ausstattung/Zubehör zum vergleichbaren DS4
Lochabstandmaße für Wasserkühler NB/SB/Spannungswandler

GA-P35T-DQ6 REV1.x (DDR3) / 12 Phasen- CPU-Stromversorgung
Geizhalslink
Herstellerlink
DQ6-Rückseite (Crazycool-Backplate)
Unterschiede Ausstattung/Zubehör zum vergleichbaren DS4
Lochabstandmaße für Wasserkühler NB/SB/Spannungswandler

GA-P35-DS4 REV1.x (DDR2) / 6 Phasen- CPU-Stromversorgung
Geizhalslink
Herstellerlink
Unterschiede Ausstattung/Zubehör zum vergleichbaren DQ6
Lochabstandmaße für Wasserkühler NB/SB/Spannungswandler

GA-P35T-DS4 REV1.0 (DDR3) / 6 Phasen- CPU-Stromversorgung
Geizhalslink
Herstellerlink
Unterschiede Ausstattung/Zubehör zum vergleichbaren DQ6
Lochabstandmaße für Wasserkühler NB/SB/Spannungswandler

GA-P35-DS3P REV1.x (DDR2) / 6 Phasen- CPU-Stromversorgung
Geizhalslink
Herstellerlink
Unterschiede Ausstattung/Zubehör zum vergleichbaren DS4
Lochabstandmaße für Wasserkühler NB/SB/Spannungswandler

GA-P35T-DS3P REV1.0 (DDR3) / 6 Phasen- CPU-Stromversorgung
Geizhalslink
Herstellerlink
Unterschiede Ausstattung/Zubehör zum vergleichbaren DS4
Lochabstandmaße für Wasserkühler NB/SB/Spannungswandler

GA-P35-DS3R REV1.0 (DDR2) / 6 Phasen- CPU-Stromversorgung
Geizhalslink
Herstellerlink
Lochabstandmaße für Wasserkühler NB/SB/Spannungswandler
Unterschiede DS3R zum DS3

GA-P35-DS3 REV1.0 (DDR2) / 6 Phasen- CPU-Stromversorgung
Geizhalslink
Herstellerlink
Lochabstandmaße für Wasserkühler NB/SB/Spannungswandler
Unterschiede DS3R zum DS3

GA-P35C-DS3R REV1.0 (DDR2+DDR3) / 6 Phasen- CPU-Stromversorgung
Geizhalslink
Herstellerlink
Herstellerlink GA-P35C-DS3 REV2
Lochabstandmaße für Wasserkühler NB/SB/Spannungswandler

GA-P35C-S3 REV1.x (DDR2+DDR3) / 6 Phasen- CPU-Stromversorgung
Herstellerlink
Lochabstandmaße für Wasserkühler NB/SB/Spannungswandler

GA-P35-S3 REV1.0 (DDR2) / 6 Phasen- CPU-Stromversorgung
Geizhalslink
Herstellerlink
Herstellerlink REV2
Lochabstandmaße für Wasserkühler NB/SB/Spannungswandler

GA-P35-DS3L REV2 (DDR2) / 4 Phasen- CPU-Stromversorgung
Herstellerlink
Lochabstandmaße für Wasserkühler NB/SB/Spannungswandler

GA-G33-DS3R
REV1.x (DDR2) / 6 Phasen- CPU-Stromversorgung
Geizhalslink
Herstellerlink
Lochabstandmaße für Wasserkühler NB/SB/Spannungswandler
Unterschiede zu den GA-P35-DS3-Boards

Abmaße Heatpipe vom DS4 und DQ6
der
ersten REV1.0
(betr. Luftkühlerbetrieb)
Bitte erkundigt euch beim Kühlerhersteller ob diese Maße passen.
Zudem in der Liste unter "Wichtige
links/Luftkühler(siehe oben)"
nachsehen.

Die Höhenmaße sind von der Platine gemessen. Die Höhe des Sockel 775 +
CPU-Oberkante beträgt ca.
6mm.
Dieses Maß bitte noch von den
Höhenwerten
abziehen.
Einwandfreies Undervolting mit den gesamten Boards

Bioswert 0,8375 V
Everest 0,80V
Bitte
nicht
weniger als 0,8375VCore im Bios einstellen
sonst
geht der Rechner gleich in eine
selbstverschuldetete
Endlosbootschleife.
Verständlich, 0,8V eff. ist Halbleiterschwellenleitwert. Somit ist ein
CMOS-Clear erforderlich.
Zudem es von CPU zu CPU (Güte) unterschiedlich ist -
Frequenz/Undervolting-V-Core !
Gebt ihr also zu wenig Spannung für eure Default-CPU-Frequenz ein gibt es auch
eine Endlosbootschleife(normal).
Also immer Spannung für die Default-CPU-Frequenz ausloten (im Testbeispiel ist
es 8x266) !
Würde man z.B. für 6x266 die CPU-Spannung anhand des E6400 extrem runterregeln
und es kommt
durch irgendwelche Ursachen zu einem Bioshänger, startet das Backupbios mit
8x266 und hat nicht genügend Spannung.
Also wieder
selbstverschuldete Endlosbootschleife !
Achtet auch auf ausreichend RAM-Spannung und wirklich nutzbare RAM-Timings.
Beispiel anhand eines Users
PS:
Hab das mal gemeldet das Bioseinstellungen unter 0,8V eff. VCore sinnlos bzw
sogar nicht fördernd sind.
Wurde nach Taiwan weitergeleitet. Vielleicht werden die unnötigen Werte unter
0,8V eff. VCore gesperrt.
Allgemeine Infos -Sammel-links - Reviews
http://www.hardwareoc.at/Gigabyte_GA-P35T-DQ6_Mainboard.htm
Neu
http://www.hardwarecanucks.com/hardwarecanuck-reviews/1909-gigabyte-p35-dq6-s775-motherboard-review.html
http://www.xtremesystems.org/forums/showthread.php?t=142340
http://www.vr-zone.com/?i=4966&s=1
http://www.legionhardware.com/document.php?id=643
http://www.ocworkbench.com/2007/gigabyte/P35C-DS3R/g1.htm
http://my.ocworkbench.com/2007/gigabyte/P35-DQ6/g1.htm
http://www.ocworkbase.com/wbb/thread.php?threadid=11563
http://www.tweakpc.de/news/11593/gigabyte-stellt-p35-serie-offiziell-vor/
http://images.tweaktown.com/imagebank/news_gigaasusttst.pdf
http://www.neoseeker.com/Articles/Hardware/Reviews/bearlake_p35-ds3r/
http://www.tweaktown.com/reviews/1105/1/page_1_introduction/index.html
http://www.anandtech.com/mb/showdoc.aspx?i=2999&p=11
http://www.bit-tech.net/hardware/2007/06/01/gigabyte_ga-p35-ds3r/11