[Kaufberatung] Meine erste Custom-Wakü. Aussehen egal, leise und kühl muss es sein.

Bei deinem Mora 3 Gehäuse finde ich die erste Pumpe unglücklich in der Reihenfolge, die würde ich zusammen mit der zweiten Pumpe direkt hinter den AGB (evtl. mit Dualtop?) setzen. Damit verhinderst du, dass eine Pumpe beim Befüllen trocken läuft (nicht gesund für die Pumpe).

Zum Thema Kabel ist das hier vielleicht interessant, habe mich damals auch da inspirieren lassen: https://www.hardwareluxx.de/community/threads/mora-stromversorgung-vorschläge.1099494/
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
@Sinusspass
Das plane ich gerade nur so dünn, weil die Schottverbindungen, die ich bis jetzt gesehen habe, dünn/kurz ausgesehen haben. Habe da aber auch noch nicht richtig geguckt. Von mir aus würde ich die auch direkt in das 12mm Pappel-Sperrholz setzen, oder 10mm Buche nehmen. Ich rechne zwar nicht damit, dass die Schläuche unter großer Last/Zug stehen werden, oder das man durch Unachtsamkeit ordentlich dran zieht, wie z.B. wenn man drüber stolpert, was aufgrund der Position eigentlich unmöglich ist, aber sofern es nicht aufwändiger/kostspieliger ist, nehme ich das Robusteste was geht.

So müsste das dann also passen. Fast 100 Euro ... aber ich glaube das ist unglaublich praktisch und lohnt sich.
SchnellkupplungCPC Schnellverschluss Serie NS6 - 12,7mm Kupplung223,99 €https://www.aquatuning.de/wasserkue...c-schnellverschluss-serie-ns6-12-7mm-kupplung
SchnellkupplungCPC Schnellverschluss Serie NS6 - 12,7mm Stecker224,49 €https://www.aquatuning.de/wasserkue...pc-schnellverschluss-serie-ns6-12-7mm-stecker

Für 30 Euro doch super, denke/hoffe ich.

@IssaP
Die Pumpen habe ich so angeordnet, weil es mir für den Durchfluss sinnvoller erschien. Aber je mehr ich darüber nachdenke, desto egaler erscheint es, wo die Pumpen im Kreislauf sitzen, bezüglich Durchfluss. Die Pumpe muss ja so oder so, egal von wo, den ganzen Kreislauf "bewegen". Wenn sich das so bestätigt, dass es keine Rolle spielt, dann kann ich die Pumpen auch direkt hintereinander packen, am besten die zweite ohne AGB leicht unter der mit AGB, damit beim Befüllen vom AGB die zweite Pumpe gleich mit voll läuft. Mir war auch nicht richtig bewusst, dass es sehr schlecht ist, wenn eine Pumpe ohne Wasser läuft.

Für die Kabel habe ich schon zahlreiche Lösungen gesehen. Muss mir die alle mal genauer angucken und dann entscheiden.
 
Aber je mehr ich darüber nachdenke, desto egaler erscheint es, wo die Pumpen im Kreislauf sitzen, bezüglich Durchfluss. Die Pumpe muss ja so oder so, egal von wo, den ganzen Kreislauf "bewegen".
Genau, es ist eben egal - und wie schon erwähnt wurde, ist es für das Befüllen sinnvoll, beide Pumpen direkt nach dem AGB zu platzieren, da sie dann nicht trocken laufen.
Es soll möglichst viel in das MO-RA-Gehäuse. Nur das, was in den Computer muss, wie die Kühler für CPU/Chipsatz/GPU, kommt nicht in das MO-RA-Gehäuse.
In deiner Skizze hast du aber 4 Schnellkupplungen "verbaut". In der Einkaufsliste sind nur 2 eingetragen :sneaky:
 
@DerMajo Jein. In der Zeichnung ist mit "Schnellkupplung" nur ein Teil des Schnellkupplungs-Sets gemeint. Macht ja sonst keinen Sinn.
 
Naja - zu Montage und Demontage des Kastens ist's schon sinnvoll die Schläuche zu entkoppeln. Geht aber natürlich auch so, wie du dir das denkst.
 
Das plane ich gerade nur so dünn, weil die Schottverbindungen, die ich bis jetzt gesehen habe, dünn/kurz ausgesehen haben.
Ich habs grad mal bei meinen Schotts durchgemessen, grob 8mm Dicke sollte gehen. An deiner Stelle würde ich da aber eher die Einsätze aus 1 oder 2mm Stahlblech machen. Das ist dann abartig stabil, bekommt man nicht kaputt, selbst wenn man will.
Die Pumpen habe ich so angeordnet, weil es mir für den Durchfluss sinnvoller erschien. Aber je mehr ich darüber nachdenke, desto egaler erscheint es, wo die Pumpen im Kreislauf sitzen, bezüglich Durchfluss. Die Pumpe muss ja so oder so, egal von wo, den ganzen Kreislauf "bewegen". Wenn sich das so bestätigt, dass es keine Rolle spielt, dann kann ich die Pumpen auch direkt hintereinander packen, am besten die zweite ohne AGB leicht unter der mit AGB, damit beim Befüllen vom AGB die zweite Pumpe gleich mit voll läuft. Mir war auch nicht richtig bewusst, dass es sehr schlecht ist, wenn eine Pumpe ohne Wasser läuft.
Ich hab da noch was für dich zum lesen.
 
Hallo.

@DerMajo Mmmh... da werde ich noch drüber nachdenken müssen. Die Meisten packen die Schnellkupplungen direkt an die Schottverbindungen und können somit den Schlauch komplett von beiden Seiten lösen. Das ist vermutlich das, was Du meinst. Die Schlauchlänge vom geplanten MO-RA3-Case zum Computer wird aber recht kurz, vermutlich unter einem Meter. Da lohnt sich das nicht so, denke ich. Schnellkupplungen direkt an den Schottverbindungen gefallen mir auch nicht, erzeugt bei mir irgendwie ein ungutes Gefühl, wenn da etwas so weit heraussteht.

@Sinusspass Danke für den Link, schöner Artikel! Hatte dazu auch noch andere Infos gefunden. Wenn ich das richtig verstanden habe, wirkt sich die Position einer Pumpe nicht auf den Durchfluss aus, aber auf den Druck.

Ich werde die Pumpen zu Gunsten der Druckverteilung wie ursprünglich geplant setzen. Also eine am "Eingang" vor allen anderen Komponenten im MO-RA3-Case und eine am "Ausgang" als vorletzte Komponente, danach kommt dann nur noch der Filter. Beim Befüllen werde ich nur die Pumpe einschalten, die am AGB sitzt und wenn der Kreislauf komplett befüllt ist, wird die andere Pumpe ohne AGB eingeschaltet (bzw. angeschlossen). Vermutlich könnte ich die zwei Pumpen auch hintereinander packen und müsste erst bei 6 oder mehr Pumpen auf den Druck achten, aber es hat ja so keine Nachteile, ausser das ich beim Befüllen nur mit einer Pumpe arbeiten darf.

Ich habe jetzt sehr viele Möglichkeiten gelesen, wie man neue Komponenten reinigen sollte, bevor man sie benutzt. Daraus habe ich mir folgende Vorgehensweise zusammegestellt:
  1. Zustand prüfen und eventuellen Dreck/Spähne aus Gewinden entfernen.
  2. Mit Dr. Drop auf Dichtigkeit prüfen.
  3. Ein paar Minuten mit heißem Leitungswasser spühlen. Zum Spühlen wird die Komponente per Adpater direkt an einen Brauseschlauch in der Badewanne angeschlossen.
  4. Mit destilliertem Wasser nachspühlen (Komponente->Fitting->Schlauch->Trichter <- Wasser einfach reinkippen)
  5. Ein paar Stunden im Mini-Loop (AGB->Pumpe->Komponente->Filter) mit destilliertem Wasser laufen lassen.
  6. Bereit für den Einsatz
Offene Fragen:
  1. Kann ich bedenkenlos bei jeder Komponente heißes Wasser bei voll aufgedrehtem Hahn durchjagen, oder gibt es da Teile, wie z.B. die D5 Pumpe, wo ich da anders vorgehen sollte?
  2. Sollte ich Reinigungsmittel verwenden, wie z.B. Cillit Bang?

Durch die gründliche Reinigung erhoffe ich mir, dass man seltener das Kühlmittel/Wasser tauschen muss und sich keine Kühler zusetzen.

Um die Kühlmittel-Qualität im Loop hoch zu halten, beachte ich folgende Punkte:
  1. Komponenten vor der Nutzung ordentlich reinigen (wie oben beschrieben)
  2. Ausschließlich EPDM-Schlauch. Soll am wenigsten Zeug/Weichmacher abgeben und lässt keine Sonne/Licht an das Kühlmittel. Sonne/Licht begünstig Algenwuchs.
  3. Als Kühlmittel nur DP Ultra (transparent), ohne weitere Zusätze, wie z.B. Farbe.
  4. Filter im Loop nutzen: Aquacomputer Filter mit Edelstahlgewebe
  5. Das Kühlmittel einmal im Jahr komplett wechseln
Bei der Filter-Frage gibt es wohl viele unterschiedliche Meinungen. Ich halte das für eine sinnvolle Sache, da ich mir gut vorstellen kann, dass die Grundreinigung nicht jeden Dreck/Spahn erwischt, und sich so manches Zeug erst im Laufe der Zeit löst. Ich würde den Filter im MO-RA3-Case als letzte Komponente verbauen, bevor es dann raus zum Computer geht.

Gibt es noch andere Mittel, die WaKü sauber zu halten?
 
Beim Spülen ist wohl Cillit Bang schon gut, weil das übrige Lötfette löst (ist nur bei den Radiatoren nötig). Aber unbedingt an die hier im Forum empfohlene Zeiten reichten. Weil wenn das zu lange Einwirkt ist das nicht gut.

Bei der Pumpe nicht voll aufdrehen, weil wenn die anfängt zu drehen ist das wohl nicht gut.

Alternative zu WaKü sauber halten: Der CPU-Kühler hat typischerweise die dünnsten Finnen und daher sammelt sich Dreck typischerweise dort. Der Finnenabstand dort ist wohl weniger als der Lochabstand der Gitters in Filtern. Man könnte nun was basteln um mit einer Pumpe oder beiden den Kreislauf verkehrt herum zu betreiben und dann beim Schlauch zum CPU-Kühler einen Drainport oder einen Filter haben. Damit kann man dann den Dreck vom CPU-Kühler rausspülen. Die Variante mit Filter habe ich in hässlich für mich gebastelt.

Ansonstigen: Die Pumpe ist typischerweise die lauteste Komponente. Es kann gut gehen, aber es könnte auch sein, dass die Holzkonstruktion wie ein Resonanzkörper wirkt und man deswegen die Pumpen, die zwar wohl entkoppelt montiert werden sollen, trotzdem hört. Man könnte die Pumpen mit Entkopplung an eine "schwere" Metallplatte montieren und diese dann an das Holz. Auch ist es wohl besser, dass man den AGB und Pumpen separat hat, damit sich die Schwingungen nicht auf den AGB übertragen und der dann Resonanzkörper spielt.
Alternativ doch AGB und Pumpe ins Gehäuse, aber das so bisschen gegen das Konzept.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe jetzt sehr viele Möglichkeiten gelesen, wie man neue Komponenten reinigen sollte, bevor man sie benutzt. Daraus habe ich mir folgende Vorgehensweise zusammegestellt:
Völlig übertrieben. Nur bei Radiatoren sollte man vorher reinigen, bei allen anderen Komponenten ist es unnötig.
Ein paar Minuten mit heißem Leitungswasser spühlen. Zum Spühlen wird die Komponente per Adpater direkt an einen Brauseschlauch in der Badewanne angeschlossen.
Das ist alles, was es beim Mora braucht. Danach noch destilliertes Wasser durch und gut.
sich keine Kühler zusetzen.
Das passiert sowieso praktisch nie, wenn man keine groben Fehler (Weichmacher, Pastel, ungereinigte Radiatoren, schlechte Materialmischungen) macht.
Ausschließlich EPDM-Schlauch. Soll am wenigsten Zeug/Weichmacher abgeben und lässt keine Sonne/Licht an das Kühlmittel. Sonne/Licht begünstig Algenwuchs.
Da auch vorher ordentlich Liter durchjagen. Kann vorkommen, dass da auf der Innenseite eine seltsame Schicht ist.
Das Kühlmittel einmal im Jahr komplett wechseln
Nö, erst bei Bedarf und den sieht man am Agb und im Filter.
 
Yo, es geht langsam voran. Das MO-RA-Case ist im Bau und das Grobe fertig.
P001_001.jpgP001_002.jpg

Die zwei kleinen Löcher sind für die Schläuche (quasi IN/OUT). Die Schottverschraubung/Zugentkopplung kommt über die Löcher in eine 5mm MDF-Platte, welche nur aufliegt.
Das eine größere Loch ein Stück weiter vorn ist für die Kabel (Molex, USB, usw.).

Ich werde den Bereich, wo die MO-RA liegen, mit Dämmschaummatte auslegen. Das sollte die Sache etwas entkoppeln und eventuelle Vibrationen der Lüfter dämpfen. Und ganz wichtig, ein MO-RA muss bequem liegen! ;-)

Wie ich die Pumpen, AGB und OCTO im Gehäuse integriere, ist noch nicht ganz klar. Für die Pumpen und AGB möchte ich einen kleinen Kasten bauen, zum Entkoppeln und Geräuschdämmung. Ob ich einen Kasten für Alles baue, oder für jede Pumpe/AGB ein eigenen, weiß ich noch nicht.

Beim "Probeliegen" der MO-RA werde ich mir mal alle Teile zurecht legen und gucken, wie ich die am sinnvollsten unterbringe.

Aktuelle Idee:
Die beiden MO-RA liegen so, dass die Anschlüsse in der Mitte vom MO-RA-Case sind. In der Mitte kommt dann ein gedämmter Kasten, der alle Komponenten beherbergt.
P001_003.jpg

Spielt die "Ausrichtung" einer D5 eine Rolle? Am liebsten würde ich für die Pumpen und AGB irgendwas konstruieren, wo ich die einfach nur hineinlege, bzw. drauf lege, aber so, dass sie nicht wegrutschen können.

Minimalaufbau vom Loop:
IN/Schott -> D5-> MORA -> D5+AGB -> MORA -> D5 -> OUT/Schott

Den High Flow 2 plane ich vorerst nicht, packe den dann dahin, wo es gut passt.

Bei den Temperatursensoren bin ich mir noch nicht sicher. Wenn ich einen Tempsensor direkt an eine Komponente packe, könnte diese dann die Werte verfälschen?

Den Filter von AC finde ich nicht so gut. Ja, hatte ich schon teilweise gelesen, aber trotzdem bestellt. Jetzt wo ich ihn hier liegen habe, muss ich mir das gut überlegen. Die Kugelhähne scheinen eine kleinere Öffnung zu haben, als Schlauch/Fittinge, was vermutlich den Durchfluss reduziert. Dazu sind die beiden Anschlusse IN/OUT so nah beieinander, dass man nicht einfach zwei "normale" Fittinge nehmen kann. Man braucht mindestens zusätzlich einen 45° Adapter.
P001_004.jpgP001_005.jpgP001_006.jpgP001_007.jpg

Ich habe mir den Alphacool ES Big Inline Partikelfilter bestellt und werde mal schauen, ob der nicht vielleicht besser ist.

Ich habe mir auch noch ein paar Kugelhähne bestellt (und Fittinge):
6x Bykski B-DV-CE-BK Kugelhahn G1/4
2x Barrow Mini Water stop valve

Und ein paar Doppelnippel: (Doppel..nippel ... amüsiert mich sehr, ja kindisch, mir egal, lol, DOPPELNIPPEL!)
6x Alphacool Eiszapfen Doppelnippel drehbar

Vielleicht werde ich keine Schnellkupplungen verwenden, sondern Kugelhahn->Doppelnippel->Kugelhahn. Muss ich mal testen und so.

Es wird ... langsam aber stetig. 😀

Ich möchte mich auch mal im allgemeinen für die unglaublich vielen Infos bedanken, die hier von so vielen Nutzern geteilt werden.
 
Spielt die "Ausrichtung" einer D5 eine Rolle?
Sie sollte nicht kopfüber verbaut sein, dann kann sich Luft in der Pumpe sammeln und das Lager schrotten.
Bei den Temperatursensoren bin ich mir noch nicht sicher. Wenn ich einen Tempsensor direkt an eine Komponente packe, könnte diese dann die Werte verfälschen?
An sich ja. Nur wird der Unterschied nicht so groß sein. Der Punkt aber ist, dass man über den Kreislauf in der Regel keine so großen Unterschiede hat. Da sollten die Werte schon stimmen. Aus dem Grund habe ich Inline-Sensoren genommen. Braucht zwar mehr Anschlüsse und Aufwand, aber die 0,1K Genauigkeit war es mir wert. Musst du für dich entscheiden, ob es auch so ist oder ob du mit 0,1K höheren oder tieferen Werten leben kannst, vor allem bei Sensoren, die ab Werk schon nicht so genau sind und gerne mal diese Abweichung haben.
Den Filter von AC finde ich nicht so gut. Ja, hatte ich schon teilweise gelesen, aber trotzdem bestellt. Jetzt wo ich ihn hier liegen habe, muss ich mir das gut überlegen. Die Kugelhähne scheinen eine kleinere Öffnung zu haben, als Schlauch/Fittinge, was vermutlich den Durchfluss reduziert. Dazu sind die beiden Anschlusse IN/OUT so nah beieinander, dass man nicht einfach zwei "normale" Fittinge nehmen kann. Man braucht mindestens zusätzlich einen 45° Adapter.
Ja, das sind so die üblichen Schwächen bei dem Ding.
Vielleicht werde ich keine Schnellkupplungen verwenden, sondern Kugelhahn->Doppelnippel->Kugelhahn. Muss ich mal testen und so.
Ist für den Durchfluss sicher die bessere Lösung. Andererseits ist der Aufwand zum Trennen sehr viel höher, es geht mal nicht schnell im laufenden Betrieb, das Risiko, aus Versehen einen Anschluss loszudrehen ist höher und die Menge an verlorener Flüssigkeit und damit später in den Kreislauf gebrachter Luft ist deutlich höher. Grob zusammengefasst. Ich setze für mich auch lieber auf Schnelltrenner, auch wenn es durchaus Bereiche gibt, wo ich Kugelhähne nehmen werde.
 
Pumpen und AGB werden ich so verbauen, dass die Pumpe unten ist, also das Risiko von Luft in der Pumpe am niedrigsten ist.

Ich habe ja "nur" drei Temperatursensoren. Zwei davon packe ich direkt an die Schottverschraubungen für IN/OUT und den dritten beim ersten MO-RA-Out oder beim AGB-IN.

Die "MO-RA-Betten" sind fertig und die MO-RA konnten schon Probleliegen. Der Boden ist mit 1cm Dämmschaummatte und die Wände mit 5mm EDPM-Schaum beklebt. Das Gehäuse habe ich dann auch gleich zum Testen an die Wand gehängt.
P002_001.jpgP002_002.jpgP002_003.jpgP002_004.jpgP002_005.jpgP002_006.jpg

Also diese Hängeschienen-Sache mit den Haken gefällt mir irgendwie überhaupt nicht. Auch der Plan, dass Gehäuse einfach mal abzunehmen, hat sich erledigt. Das Gehäuse allein ohne WaKü-Teile ist schon relativ unhandlich und es ist ein Krampf es auf -und abzuhängen. Liegt vermutlich auch daran, dass direkt da drunter mein Schreibtisch steht. Wäre es an einer freien Wand, die komplett zugänglich wäre, wäre die Sache sicher einfacher. Ich habe mich daher entschieden, das Gehäuse "richtig" an die Wand zu schrauben, ohne diese Wackel-Locker-Schiene.
P002_007.jpgP002_008.jpgP002_009.jpg
So sitzt das jetzt sehr fest, wackelt nix und ich muss nicht Angst haben, es aus Versehen auszuhängen.

Die Kugelhähne von Bykski und Barrow machen einen guten Eindruck.
P002_010.jpgP002_011.jpg
Der Bykski scheint eine leicht größere Öffnung zu haben und ist leicht schwerer. Die Unterschiede sehen aber so gering aus, dass das vermutlich kaum messbar ist. Vom Gefühl her gefällt mir der Bykski besser.

Die Doppelnippel von ALC sind krass verpackt, vielleicht schon etwas übertrieben.
P002_012.jpg
Die zu drehen ist recht schwer, jetzt verstehe ich @Sinusspass, bezüglich aus Versehen einen Anschluss loszudrehen.

Wie bekomme ich denn eigentlich die Kühlflüssigkeit aus dem Kreislauf, wenn ich nur Schnelltrenner nutze? Die Einfachste Variante wäre wohl, einfach nochmal ein entsprechendes paar Schnelltrenner zu haben, um die dann auf den Kreislauf zu stecken, den man leer machen möchte. Die dienen dann quasi nur dazu, die Schnelltrenner offen zu halten. Da könnte man ja eigentlich auch auf einer Seite einen Schlauch dran packen und einen Kompressor. Damit sollte man doch recht schnell den Kreislauf leer gepustet bekommen?

Ich habe mir mal alle bestellten Filter angeguckt und versucht zu vergleichen:
P002_013.jpg

Der Filter von AC hat wirklich kleine Öffnungen, nicht nur bei den Kugelhähnen:
P002_015.jpgP002_016.jpg
Die Löcher sind wirklich klein. Verstehe nicht, warum man das so macht. Das Filtergitter frei zu bekommen, erfordert das Lösen von 6 Schrauben. Je mehr ich mir das Teil ansehe, desto weniger gefällt es mir. Wahrscheinlich werde ich das nicht verbauen und verkaufen.

Der Filter von ALC macht einen sehr guten Eindruck:
P002_018.jpgP002_019.jpgP002_020.jpgP002_021.jpgP002_022.jpgP002_023.jpgP002_024.jpgP002_025.jpg
Die Löcher sind recht groß und das Filtergitter bietet sehr viel Fläche. Bei der Konstruktion vermute ich einen geringen Durchfluss-Widerstand. Das Teil mit zwei Kugelhähnen und man hat das Gleiche, wie beim Filter von AC, nur viel einfacher. So zumindest in der Theorie.

Hier mal alle drei Filtergitter im Direktverlgeich: (AC-AGB - AC-Filter - ALC-Filter)
P002_014_FilterPumpe.jpgP002_017_FilterAC.jpgP002_027_FilterALC.jpg
Sehen alle recht gut aus. Der AC-Filter scheint das feinste Gitter zu haben, dicht gefolgt vom ALC-Filter und am gröbsten ist wohl der Filter im AC-AGB.

Für Pumpen und AGB werde ich jeweils einen Kasten machen müssen. Die Anschlüsse liegen einfach zu ungünstig. Ohne viele Winkel, werde ich die nicht in einen einzelnen kleinen Kasten unterbringen können. Selbst wenn mir das doch irgendwie gelingen sollte, befürchte ich, dass das dann eine elendige Fummelei wird.
P002_028.jpg
So ungefähr soll das dann aussehen. Ganz links eine Pumpe, in der Mitte Pumpe+AGB und ganz rechts eine Pumpe. Da wird dann recht viel Schlauch zu sehen sein, damit ich die "Kurven" ohne Knickgefahr erreiche. Die Kästen lasse ich auch erstmal oben offen und gucke, ob das nicht schon reicht. Die Pumpen und AGB liegen da ja einfach nur drin und jeder Kasten wird mit mehreren Lagen Dämmmaterial ausgekleidet sein.

Wie stark behindern eigentlich 45° Winkeladapter den Durchfluss? Wenn ich mir die so angucke, sollten selbst zwei zusammen kaum Widerstand "leisten"? Wäre das nicht eine gute Lösung um 90° zu erreichen, sofern Platz und Aussehen keine Rolle spielt? Wie machen sich vier davon, um 180° zu erreichen?

Spricht eigentlich etwas dagegen, wenn man den gesamten Kreislauf die ersten Tage nur mit destilliertem Wasser nutzt/testet und dann erst auf DP Ultra wechselt? Beim Angucken/Arbeiten/Testen der WaKü-Teile ist mir aufgefallen, wie schnell Dreck, Staub usw. in die Komponenten gelangt. Daher würde ich am liebsten erstmal nur destilliertes Wasser nutzen. Nach ein paar Tagen wird das dann gegen DP Ultra getauscht, in der Hoffnung, dass mit dem destilliertem Wasser der meiste Schmutz aus dem System mit raus gespühlt wird.
 
Ich mache mir gerade einen Plan, wie ich den OCTO anschließe, bzw. wie ich die Komponenten damit verbinde.

Erstmal die Datenplanung, Strom/Molex kommt im Anschluss:

Beim OCTO liegt ein Anschlusskabel dabei, welches man direkt auf einen USB-Header vom Mainboard stecken kann. Ich vermute mal, dass dieses Kabel sehr sinnvoll ist, wenn man den OCTO innerhalb vom Computer verbaut. Der OCTO ist bei mir ausserhalb vom Computer, und daher werde ich ein USB-Kabel A-Stecker auf Miniaturstecker benutzen. Laut der Produktseite von AC ist dieses Kabel mit dem OCTO kompatibel.

Folgende Komponenten sollen an das OCTO angeschlossen werden:
3x Aqua Computer D5
Jede Pumpe bekommt einen 4-Pin-PWM Anschluss vom OCTO.

8x Noctua NF-A20 PWM
Wegen den D5 Pumpen sind nur noch fünf 4-Pin-PWM Anschlüsse frei. Ich werde pro OCTO-4-Pin-PWM einen Y-Adapter verwenden und daran zwei Lüfter anschließen. Also acht Lüfter an vier OCTO-Anschlüssen, jeweils zwei Lüfter pro Anschluss.

Ich hatte auch irgendwo gelesen, dass es bei den Noctua NF-A20 PWM an einem OCTO zu Problemen kommen kann. Meine Noctua NF-A20 PWM habe ich letzte Woche bei Mindfactory bestellt. Hier kann man wohl davon ausgehen, dass ich die neue Version der NF-A20 bekomme, wo es diese Problematik nicht mehr gibt, und ich ohne Sorge acht davon an einem OCTO betreiben kann.

1x Durchflusssensor high flow 2
Hier hat mich das Kabel erst verwirrt. Ganz vergessen, dass dieses Teil auch einen Temperatursensor hat. Also ein Teil (3-Pin) in den OCTO-flow und ein Teil (2-Pin) in einen der vier OCTO-Temp-Anschlüssen.

3x Temperatursensor
Damit werden die restlichen drei OCTO-Temperatur-Anschlüsse belegt.

Jetzt kommt die Strom-/Molexplanung:
Ich habe noch drei uralte Slotblenden mit 1x Molex und 2x eSata. Ich werde davon vorerst zwei benutzen, um zwei Molex-Kabel vom Computer zum MO-RA-Case zu legen. Ein Molex-Kabel für den OCTO und ein Molex-Kabel für die drei D5-Pumpen (zwei Y-Molex-Adaper). Laut AC liegt die Leistungsaufnahme einer D5 bei 23 Watt. Also sollten drei davon maximal 69 Watt ziehen. Molex schafft laut Spezifikation 72 Watt, sollte daher problemlos reichen.

Das Anschlusskabel für das LEAKSHIELD scheint das gleiche zu sein, wie für die OCTO. Da werde ich mir wohl noch ein USB-Kabel A-Stecker auf Miniaturstecker bestellen müssen.

Kann ich eigentlich einen Temperatursensor direkt auf das Mainboard (GIGABYTE X570 AORUS Master) stecken? Wenn das möglich wäre, würde ich noch einen Tempsensor bestellen, um diesen direkt nach dem CPU-Kühler zu integrieren.
IN->CPU->Tempsensor->GPU->OUT
 
Hab selber 3 NF-A20 am Octo laufen, keine Probleme.
 
Die letzten Bastelarbeiten am MO-RA-Gehäuse sind endlich fertig.
P003_032.jpg

Für AGB und Pumpen habe ich jeweils einen Holzkasten aus 12mm MDF gebaut.
P003_009.jpgP003_011.jpg

Die Kästen wurden alle mit 2mm Alubutyl und 3,6mm Bitumen ausgekleidet.
P003_016.jpgP003_020.jpg

Die beiden Kästen für die Pumpen bekamen noch 10mm Dämmschaum für den Boden und wurden dann mit 30mm Noppenschaumstoff versehen. Dann noch 4mm Schaumstoff oben drauf.
P003_021.jpgP003_024.jpgP003_030.jpg

Der Kasten für AGB+Pumpe wurde mit 10mm Dämmschaum ausgelegt und am Boden 30mm Noppenschaumstoff.
P003_035.jpg

Die Pumpenkästen werden mit Scharnieren in das Gehäuse gehängt. Der AGB-Pumpen-Kasten wird in das Gehäuse gestellt und durch am Boden befestigte Leisten kann er nicht wegrutschen.
P003_034.jpgP003_036.jpgP003_048.jpgP003_049.jpgP003_051.jpgP003_054.jpg

Für die Schottverschraubungen habe ich eine 100x100x8mm MDF-Platte genommen. Unterhalb der Platte sind zwei Leisten, die wie beim AGP-Pumpen-Kasten dafür sorgen, dass die Platte in Position bleibt, bzw. nicht zur Seite wegrutschen kann.
P003_037.jpgP003_038.jpgP003_040.jpgP003_042.jpgP003_045.jpg

Ich bin schon gespannt, wie gut diese Kästen die Geräusche der Pumpen dämpfen können, bzw. wie hoch ich den Durchfluss bekomme, ohne etwas von den Pumpen zu hören.

Vielleicht werde ich noch den Kasten für AGB+Pumpe besser befestigen, je nachdem wie wackelig das ganze ist, wenn im AGB Wasser ist und die Pumpen laufen.

Den OCTO und aquasuite habe ich auch schon ausprobiert. Macht einen guten Eindruck. Allerdings bekomme ich beim OCTO den 4-Pin-Molex-Strom-Stecker nicht mehr raus, bzw. sitzt der so fest, dass ich Angst habe, beim herausziehen den OCTO kaputt zu machen. Ich habe da die 90 cm Molex-Verlängerung benutzt, von daher lasse ich das erstmal so.

Im nächsten Schritt werde ich die Schläuche und MO-RAs spülen (erst ordentlich heißes Wasser, dann etwas destilliertes Wasser).
 
Echt cooles Projekt! 🙂

Den Stecker am Octo kannst Du bedenkenlos rausziehen. Hab den auch, hatte das Gleiche Problem. Nur schön links und rechts am Anschluss gegenhalten.
 
Habe heute Schläuche und MO-RAs gespühlt. Das war eine Aktion. Brauseschlauch -> 3m EDPM-Schlauch -> MO-RA -> 3m EDPM-Schlauch -> MO-RA -> 3m EDPM-Schlauch -> Badewanne. Da habe ich 10 Minuten heißes Wasser durchlaufen lassen und dann mit 10 Liter destilliertem Wasser nachgespühlt. Dabei habe ich das halbe Badezimmer unter Wasser gesetzt (Doppelnippel zwischen Brauseschlauch und EDPM ist bei "Druck-Experimenten" abgeflogen) und ich musste spontan einem Eimer ein Schott verpassen, damit ich mit destilliertem Wasser nachspühlen kann. Stand da dann einige Minuten mit einem Eimer+Schlauch auf dem Kopf im Badezimmer und habe gewartet, bis endlich alles aus dem Eimer ist.

Und wie fest sitzt denn bitte die Überwurfmutter bei den Fittingen? Ich bekomme die nur ganz angeschraubt, wenn ich den Schlauch nass mache. Wieder abschrauben ist ein Geduldsspiel, und ich habe gefühlt die halbe Haut an Daumen und Zeigefinger verloren. Habe auch Handschuhe für solche Arbeiten, aber dachte, dass ich die bei den paar Fittingen nicht brauchen würde.

Beim Verschrauben der Lüfter mit den MO-RA ist mir dann leider aufgefallen, dass bei einem der Beiden die Löcher für die Lüfter-Schrauben zu klein sind. Scheinen alle Löcher falsch zu sein, auch mit viel Kraft geht die Schraube nicht rein. Beim anderen MO-RA lassen sich die Schrauben mühelos reindrehen. Den Watercool-Support habe ich bereits informiert. Mal sehen was Watercool sagt. Vielleicht versuche ich andere Schrauben oder lege die Lüfter einfach erstmal nur drauf.
IMG_20220307_211855.jpgIMG_20220307_212117.jpg

Jetzt fehlt wohl nur noch das Tubing. Ich würde da jetzt alle Teile (Pumpen, AGB, Filter) ins Gehäuse packen und grob Schläuche zuschneiden. Hat da noch jemand gute Tipps? Womit schneide ich EDPM-Schlauch? Schere, Teppichmesser?
IMG_20220307_211658.jpg
 
Neues von der Wasserfront. Watercool hat schnell reagiert und nach ein paar Mails werde ich das Montageblech einschicken und von Watercool korrigieren lassen. Soll am schnellsten gehen, da keine Montagebleche auf Lager sind. Die Watercool-Support-Antwortgeschwindigkeit ist sehr gut!

Die Löcher habe ich mir auch nochmal genauer angesehen. Da fehlt komplett das Gewinde bei allen Löchern.
KeinGewinde002.jpgKeinGewinde004.jpgKeinGewinde005.jpgKeinGewinde006.jpgKeinGewinde007.jpgKeinGewinde010.jpg

Da ich jetzt noch warte, bis das korrigierte Montageblech da ist, habe ich mir nochmal ein paar Sachen bei AC bestellt:
1x Schlauchschneider - Sofern der was taugt, sollte das zu besseren Ergebnissen führen, als mit Schere oder Teppichmesser.
2x Barrow Anti-Twist Verlängerung
2x Barrow Adapter 90° (Snake), zweifach drehbar
2x Barrow Adapter 90°
Mit den Anti-Twist und 90°/Snake Teilen erhoffe ich mir mehr Flexibilität beim Tubing. Mal sehen wo ich die sinnvoll einsetzen kann.
 
Yo. Wir hatten im Haushalt eine recht starke Erkältung/Grippe und dann auch noch Corona dazu. Erst die Kinder und am Ende hatten es Alle. Was ein Käse, aber jetzt geht es allen wieder gut, und ich habe endlich das Projekt fortsetzen können.

Ich habe für die Lüfter Rahmen gebaut, um die Lüfter vom MO-RA zu entkoppeln. Im Vergleich zu den originalen Mounting-Brackets von Watercool erscheinen mir die Lüfter jetzt etwas leiser. So richtig zufrieden bin ich damit nicht. Ich glaube, dass das Gehäuse aus 12mm Pappelsperrholz ein zu starker Resonanzkörper ist. Wenn ich das Ohr direkt an das Gehäuse halte, kann man die Lüfter/Vibrationen sehr gut hören.
water001.jpgwater002.jpgwater003.jpgwater004.jpg

Das Tubing war eigentlich sehr einfach. Aber .... WTF ... die Überwurfmuttern bei den Fittingen ... wie macht Ihr das?! Selbst mit Wasser ist das ein Krampf, diese zu verschrauben. Das hatte ich ja bei Tests zuvor schon bemerkt. Diese abzuschrauben ist mir unmöglich gewesen, ohne dabei das Fitting mit raus zuschrauben. Bei manchen musste ich den Schlauch durchschneiden, Fitting komplett rausdrehen und dann mit der Zange ran. Die Zange habe ich mit Isolierband versehen, aber trotzdem immer noch die Fittinge dabei zerkratzt.

Ich habe dann bei zwei Fittingen WD-40 Silikonspray benutzt, und es war dann sehr viel einfacher. Da ich nicht wusste, wie der EDPM-Schlauch und das Silikonspray zusammen reagieren, habe ich eine kleine Schüssel mit etwas Silikonspray befüllt und ein Stück EDPM-Schlauch rein gelegt. Naja, der Schlauch hat das Silikonspray irgendwie aufgesogen und ist aufgequollen. Also wohl keine gute Idee. Ich bin dann zu Rapsöl gewechselt, das ging auch sehr gut, ist aber nur eine Notlösung.
water005.jpgwater006.jpgwater007.jpgwater008.jpg

Zum Testen habe ich erstmal nur destilliertes Wasser benutzt. Also Ausgleichsbehälter voll gemacht, AGB-Pumpe eingeschaltet, bis AGB fast leer war. Das so lange wiederholt, bis der AGB voll blieb. Dann habe ich die beiden anderen Pumpem angeschlossen und alles eingeschaltet.

Tja, Projekt fehlgeschlagen. Die Pumpen sind so laut, auch auf 1% sehr deutlich zu hören. Besonders die Pumpen ohne AGB machen einen krach. So richtig verstehe ich das nicht. Ich denke hier macht mir das Holzgehäuse einen fetten Strich durch die Rechnung. Halte ich mein Ohr da dran, höre ich die Pumpen sehr genau. Das Teil ist einfach ein viel zu guter Resonanzkörper.

Ich werde jetzt erstmal den Computer selber auf Wasserkühlung umbauen und gucken, wie die Kühlleistung ist. Danach werde ich den MO-RA Teil komplett zerlegen und direkt ohne Gehäuse an die Wand packen. Habe mir bei Watercool bereits 2x Wall Mounting bestellt.

Ich habe mir Liqui Moly Silicon-Fett besorgt und werde die Überwurfmuttern der Fittinge damit etwas einschmieren, das ist mir sonst zu anstrengend/ätzend.

Hier ein paar Daten zum Durchfluss (drei Pumpen und zwei MO-RA, keine Kühler):
Leistung​
RPM​
RPM+​
Flow​
Flow+​
1 %​
1810​
127​
5 %​
2080​
270​
151​
24​
10 %​
2360​
280​
174​
23​
15 %​
2600​
240​
194​
20​
20 %​
2820​
220​
213​
19​
25 %​
3020​
200​
230​
17​
30 %​
3200​
180​
246​
16​
35 %​
3370​
170​
260​
14​
40 %​
3520​
150​
274​
14​
45 %​
3670​
150​
287​
13​
50 %​
3810​
140​
298​
11​
55 %​
3940​
130​
311​
13​
60 %​
4060​
120​
322​
11​
65 %​
4170​
110​
332​
10​
70 %​
4280​
110​
342​
10​
75 %​
4380​
100​
352​
10​
80 %​
4470​
90​
361​
9​
85 %​
4560​
90​
370​
9​
90 %​
4650​
90​
378​
8​
95 %​
4710​
60​
384​
6​
100 %​
4720​
10​
385​
1​
 
Tja, Projekt fehlgeschlagen. Die Pumpen sind so laut, auch auf 1% sehr deutlich zu hören. Besonders die Pumpen ohne AGB machen einen krach. So richtig verstehe ich das nicht. Ich denke hier macht mir das Holzgehäuse einen fetten Strich durch die Rechnung. Halte ich mein Ohr da dran, höre ich die Pumpen sehr genau. Das Teil ist einfach ein viel zu guter Resonanzkörper.
Hm...evtl.doch ohne Kasten und nur auf n Shoggy Sandwich?

Die Idee fand ich allerdings gut. Ich hätte aber die Pumpe nicht so gestopft und die Dämmung in geringer Stärke gewählt, damit die so wenig wie möglich irgendwo an der Pumpe aufliegt.

Insgesamt aber n echt geiler Kasten! 👍
 
Du hast ja alle drei Kästen von Pumpen und AGB ohne Entkopplung direkt am, wie Du schon sagst, Resonanzkörper, befestigt. Einmal in den Ecken und einmal aufliegend auf der Verstrebung.
Ich würde die drei Kästen mal testweise abbauen und auf etwas Dämmmaterial liegend entkoppelt betreiben, um zu hören, ob sich da etwas verbessert.

Es haben auch keine Fittings oder Schläuche direkten Kontakt mit dem Holzkasten? :unsure:
 
Das Tubing war eigentlich sehr einfach. Aber .... WTF ... die Überwurfmuttern bei den Fittingen ... wie macht Ihr das?! Selbst mit Wasser ist das ein Krampf, diese zu verschrauben. Das hatte ich ja bei Tests zuvor schon bemerkt. Diese abzuschrauben ist mir unmöglich gewesen, ohne dabei das Fitting mit raus zuschrauben. Bei manchen musste ich den Schlauch durchschneiden, Fitting komplett rausdrehen und dann mit der Zange ran. Die Zange habe ich mit Isolierband versehen, aber trotzdem immer noch die Fittinge dabei zerkratzt.

Ich habe dann bei zwei Fittingen WD-40 Silikonspray benutzt, und es war dann sehr viel einfacher. Da ich nicht wusste, wie der EDPM-Schlauch und das Silikonspray zusammen reagieren, habe ich eine kleine Schüssel mit etwas Silikonspray befüllt und ein Stück EDPM-Schlauch rein gelegt. Naja, der Schlauch hat das Silikonspray irgendwie aufgesogen und ist aufgequollen. Also wohl keine gute Idee. Ich bin dann zu Rapsöl gewechselt, das ging auch sehr gut, ist aber nur eine Notlösung.
Das ist Watercool EPDM + die Barrow Anschlüsse, richtig? Ich mache das so: Den Schlauch von außen mit Wasser anfeuchten und dann mit Einweghandschuhen an anziehen. Wichtig ist, dass der Anschluss selber trocken ist, sonst drehts den Schlauch mit.
Auf die NS6 bekommt man den Schlauch gut rauf, wenn man den Schlauch vorher per normalen Föhn warm macht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Es könnte auch sein, das Kästchen, in dem die Pumpe drin ist, als Resonanzkörper agiert. Ich habe meine mal testweise in einen alten Festplattenwasserkühler eingebaut. Das war dann lauter als frei stehend auf einem Shoggy.

Die Schläuche übertragen auch gut die Schwingungen: Evtl. kannst du Zu- und Ablauf der Pumpe (Pumpe vorgefüllt, weil Trockenlauf ist nicht gut für die Pumpe) mal in einen Eimer Wasser halten ohne dass die Schläuche die restliche Holzkonstruktion berühren?
 
Vielen Dank für den konstruktiven Input! Bevor ich den "Schrank" abbaue werde ich noch folgende Sachen aufgrund eurer Hinweise probieren:
1. Pumpen ohne Kasten an einem Gummi hängen lassen.
2. Pumpen ohne Kasten per Shoggy befestigen.
3. Berührungspunkte von Schlauch und Schrank per Dämmmaterial entkoppeln (einfach ein Stück Dämmzeug dazwischen legen).

@Techlogi Jo, Watercool EPDM + Barrow Anschlüsse. Anfeuchten macht die Sache wirklich einfacher, aber ein paar Tage später bekomme ich die Überwurfmutter nicht mehr los. Hatte die Tempsensoren vergessen, das war ein Krampf.

Ich habe heute die Kühler gewechselt und hat auch alles gut geklappt. Allerdings habe ich mich beim Chipsatzkühler total verplant:
water001.jpgwater002.jpg

Was mache ich denn da jetzt? Ist doch irgendwie Banane! Die von EKBW hätten das doch merken müssen und die Löcher weiter nach Links packen sollen. Normale Fittinge und 45° passen da absolut nicht. Entweder ich finde noch irgendwelche Spezialfittinge oder ich muss den mittleren PCIe-Slot für die Graka nehmen, wo ich dann aber nur PCIe 8x haben werde.
 
Kannst da nicht notfalls noch mit nem Riser-Kabel arbeiten bei dem Gehäuse ?

Watercool EPDM + Barrow Anschlüsse ging bei mir noch ganz gut aber mit Bykski Fittingen war das ein richtiger Kampf.
 
Ich habe ein wenig nach möglichen Fittingen gesucht, aber ich fürchte, für solche Situationen gibt es keine Passenden. Also habe ich nur zwei Möglichkeiten:
  • Ich packe die Grafikkarte in den mittleren PCIe-Slot und habe nur noch PCIe 4.0 8x.
  • Ich kaufe mir ein PCIe 4.0 Riser Kabel (60 bis 80 Euro) und schließe darüber die Grafikkarte an.
  • Ich baue den originalen Chipsatz-Kühler wieder ein.
Die Sache mit dem PCIe-Riser Kabel muss ich aber noch durchplanen und gucken, ob das bei mir überhaupt realisierbar ist.

Ich habe das Mainboard-Tray gedreht. CPU ist dadurch unten und GPU oben. Hätte ich ein Sichtfenster, müsste dies an der rechte Seite sein und nicht wie üblich auf der Linken. Das habe ich aus zwei Gründen gemacht:
  1. Sollte die Grafikkarte Spulenfiepen haben/bekommen, so muss es, da es rechts steht, erst durch Mobo, Mobo-Tray, Dämmung und dann Gehäusewand. Im Normalzustand wäre da nur Dämmung und Gehäusewand.
  2. Meine 1030 hat einen recht großen passiven Kühlkörper und muss in den letzte PCIe-Slot. Im Normalzustand hätte das vielleicht nicht gepasst und wäre direkt mit dem Netzteil-Shroud kollidiert. Da muss ich prüfen, ob das passt, wenn man die Plastikverkleidung weg lässt.

Habe gerade mal probiert, die Grafikkarte vertikal zu verbauen, während das Mobo-Tray gedreht ist:
case005.jpgcase006.jpgcase009.jpgcase010.jpgcase011.jpgcase017.jpg
Das ist extrem wackelig und ich glaube, wenn ich das Gehäuse hinlege, biegt/bricht die Karte bei der Slot-Blende. Also meiner Meinung nach sehr gefährlich und nicht so realisierbar, ausser mir fällt eine Möglichkeit ein, die Grafikkarte irgendwie zu stabilisieren.

Ich werde mal das Mainboard-Tray wieder drehen und gucken, wie es dann passt. Im normalen Zustand hängt die Grafikkarte ja direkt über dem Netzteil-Shroud und da kann ich sicher etwas mit Holz basteln, was die Grafikkarte ähnlich wie im Mobo-PCIe-Slot stabilisiert.

Hat jemand eine Empfehlung für ein PCIe 4.0 Riser Kabel?

Noch ein paar Bilder ohne Grafikkarte:
case018.jpgcase019.jpgcase020.jpgcase021.jpg
 

Anhänge

  • case002.jpg
    case002.jpg
    367,4 KB · Aufrufe: 80
So, Mainboard-Tray gedreht und die 1030 passt gerade so. Ca. maximal 0,5 mm Platz zwischen GPU-Kühler und dem Gehäuse-Gitter über dem Netzteil.
psu_gpu003.jpgpsu_gpu004.jpgpsu_gpu005.jpgpsu_gpu007.jpg

Die Grafikkarte habe ich auch mal zum Testen vertikal eingesetzt und es sollte nicht schwer sein, diese zu fixieren, bzw. den Riser-PCIe-Slot für die Grafikkarte irgendwie am Gehäuse festzuschrauben.

Also es wird die Riser-Lösung. Schon ein wenig geguckt, was es da so auf dem Markt gibt und einige rausgesucht, die interessant aussehen:

So richtig gute Infos scheint es nicht zu geben. Einige sagen, dass die Nutzung von einem Riser-Kabel keine Performance kostet, andere sprechen von 1 bis 3 Prozent.

Stellt sich jetzt die Frage, ob sich das überhaupt lohnt. Also:
"PCIe 4.0 16x per Riser" VS "PCIe 4.0 8x direkt auf dem Mainboard"

Von PCIe 4.0 16x auf PCIe 4.0 8x soll es je nach Anwendung/Spiel um die 1 bis 3 Prozent Performance kosten.

Hätte ich das mal vorher gewusst und die Grafikkarte nicht schon auf Wasser umgerüstet. So wird ein Vergleichs-Testen komplizierter, bzw. müsste ich die Grafikkarte erstmal so in den Wasserkreislauf integrieren, dass die Schläuche lang genug sind, um sie direkt auf dem Mainboard und per Riser zu betreiben.

Ich werde mir wahrscheinlich diesen Riser bestellen:
Einfach nach Gefühl gewählt, qualifizierte Quellen/Tests konnte ich nicht finden (bis jetzt).
 
Es gibt hier jemanden, der sich eine X570 Halterung für den Watercool SB Kühler gebaut hat. Ich glaube das war in einem der Bilder Threads, ggf. wirst du ja fündig.
Den TechN würde ich noch drehen, damit Inlet über den Chiplets ist (die sitzen auf der Seite zum PCIe Slot).
 
@Techlogi Konnte leider die Sache mit dem Watercool SB Kühler auf einem X570 Board nicht finden. Vielleicht gucke ich später nochmal (hier im Forum und per Google). Den TechN werde ich drehen, danke für den Hinweis!

Ich habe auch noch einen anderen passenden Chipsatzkühler gefunden:
Aber da passiert wohl nix mehr und der Shop scheint quasi tot oder extrem überlastet zu sein.

Gestern Abend habe ich auch mal mit den Pumpen experimentiert, bzw. nur eine angeschlossen und verschiedene Sachen probiert:
1. Pumpe und Kasten auf Dämmstoff gestellt und nicht mehr direkt am Schrank. Kaum Unterschied.
2. Pumpe ohne Kasten auf Dämmstoff gestellt. Ist leicht lauter.
3. Pumpe in die Hand genommen. Kaum Unterschied zu Pumpe im Kasten auf Dämmstoff.

Dabei habe ich auch darauf geachtet, dass die Schläuche nicht den Schrank berühren. Ich muss jetzt davon ausgehen, dass die "Störgeräusche" über den Schlauch in den Radiator/MORA wandern und von dort auf den Schrank übertragen werden. Ich denke die 1cm Dämmung/Entkopplung, auf dem der MORA liegt, ist zu wenig und es kommt immer noch zu viel Vibration durch. Der MORA gefüllt mit Kühlmittel ist auch recht schwer, was den Druck auf die Dämmung/Entkopplung erhöht und diese wohl noch ineffektiver macht.

Mein neuer Plan, die Teile einfach an die Wand zu packen, habe ich noch etwas modifziert. Ich werde die MO-RA nicht direkt per Wandhalterung vertikal an die Wand packen, sondern horizontal per Winkel/Regalträger:

Also Winkel, auf dem Winkel eine dünne kleine Holzlatte als Adapter zur Wandhalterung und dann der MO-RA. Der MO-RA liegt dann quasi auf den Winkeln.
Die Kästen für die Pumpen werde ich einfach mit kleinen Winkeln direkt an die Wand schrauben.
Zur Zugentlasung werde ich dann noch irgendwo eine kleine Platte mit Schotts per Winkel an die Wand packen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh