Werbung
Temperaturen:
Nachdem wir festgestellt haben, dass die beiden Grafikkarten selbst im 3D-Betrieb praktisch nicht hörbar die Arbeit verrichten, interessiert natürlich auch, ob trotzdem die Kühlleistung ausreicht. Für die beiden Karten ist dies ganz klar mit "ja" zu beantworten, denn in unserem Test traten selbst bei geschlossenem und nicht zusätzlich mit Gehäuselüftern belüftetem System keine Temperaturprobleme auf. Selbst Overclocking war mit beiden Kühlkörpern ohne Probleme zu bewerkstelligen. Trotzdem interessiert uns natürlich, welche Kühllösung mehr Power besitzt.
Aus diesem Grund haben wir beide Kühler auf einer Radeon X850XT Platinum Edition betrieben, da diese zum einen eine höhere Abwärme besitzt und somit eine größere Aufgabe an den Kühlkörper stellt, zum anderen besitzt sie eine integrierte Temperaturüberwachung, die sich sehr einfach mit gängigen Tools oder dem Catalyst-Treiber auslesen lässt. Wir haben zum einen nach 5 Minuten Idle-Betrieb die Temperatur gemessen, dann 3DMark 2005-Loops gestartet und direkt nach dem kompletten Durchlaufen der Canyon-Demo die Temperatur unter Last gemessen. Folgende Werte sind dabei herausgekommen:
Radeon X850XT Platinum Edition | Zalman CNPS VF-7700 CU | HIS-Kühlkörper: | |
Idle | 46°C | 32°C | 38°C |
Load | 85°C | 50°C | 69°C |
Deutlich zu sehen: Der Sapphire-Kühlkörper reicht zwar für die X800XL aufgrund der niedrigeren Abwärme aus, an der Wärme-Abgabe einer X850XT PE hat er jedoch deutlich zu knabbern. So gerät die Temperatur der Grafikkarte schon in bedenkliche Bereiche, dauerhaft sollte man eine Grafikkarte nicht mit 85°C laufen lassen, zumal diese Messungen bei normaler Raumtemperatur ohne Overclocking gemacht wurden.
Der HIS-Kühlkörper (Arctic Cooling VGA Silencer 5) kann sich hingegen sogar mit ATIs Standard-Kühlkörper messen - er ist schon im Idle-Betrieb deutlich kühler unterwegs, dreht aber dann sehr leise. Unter Last bleibt die Kühlung weiter "cool", mit 50°C läuft der Lüfter dann ganze 19°C kühler als die ATI-Kühlung. Trotzdem - oder gerade deshalb - ist er weiter sehr leise, da die integrierte Lüftersteuerung die Lüfter weiter auf niedriger Umdrehungszahl laufen lässt. Hier wäre also auch noch Raum für große Overclocking-Vorhaben.
Overclocking:
Kurz haben wir natürlich auch das Overclocking angetestet. Interessant ist hier natürlich, wie hoch sich die 110nm-GPU tatsächlich takten lässt und ob ATI noch etwas Spielraum beim Übertakten lässt. Gerade die GPU ist mit 400 MHz noch nicht sehr hoch getaktet, da ja bereits die 130nm-GPU 590 Mhz erreicht. Allerdings haben wir mit den letzten X800XL-Samples meistens nur Taktraten um 430 Mhz GPU- und 1000 Mhz Speichertakt erreicht.
Allerdings mussten wir aufgrund der fehlenden Fähigkeiten für das Overclocking im Catalyst 5.4 auch hier wieder für die Radeon X800XL auf die beiliegenden Programme zugreifen. Bei Sapphire findet sich das Redline-Tool im Lieferumfang, bei HIS kann man auf das iTurbo-Tool zurückgreifen. Oder man nimmt einfach Tools von Drittanbietern wie ATI-Tool oder Powerstrip.
Kommen wir nun aber zu unseren Ergebnissen:
Overclocking Sapphire Radeon X800XL Ultimate | |||
Standard-Takt | GPU : | RAM : 490 MHz | |
Overclocking | GPU : 446 MHz | RAM : 527 MHz |
Ein gutes Ergebnis sehen wir bei der Sapphire X800XL Ultimate, denn wir erreichen mit 446 Mhz einen sehr guten GPU-Takt für eine X800XL-Karte. Bislang waren meist nur unter 440 Mhz möglich. Auch der Speichertakt ist mit 527 Mhz sehr gut, deshalb erreichen wir insgesamt ca. 400 Punkte mehr in 3DMark 2005 und sogar fast 800 Punkte mehr in 3DMark 2003. Ein gutes Ergebnis.
Schauen wir nun, was die HIS Radeon X800XL IceQ2 iTurbo schafft:
Overclocking HIS Radeon X800XL IceQ2 iTurbo | |||
Standard-Takt | GPU : 400 MHz mit iTurbo: 432 Mhz | RAM : 490 MHz mit iTurbo: 500 Mhz | |
Overclocking | GPU : 459 MHz | RAM : 520 MHz |
Die HIS Radeon X800XL IceQ2 iTurbo hat natürlich einen eingebauten Vorteil: HIS garantiert einen Betrieb bereits mit übertakteten Raten von 432 Mhz GPU und 500 Mhz Speichertakt. Damit erreicht sie von Haus aus bereits sehr gute Performance. Ein iTurbo-Screenshot mit den schnelleren Taktraten haben wir mit aufgenommen. Ohne iTurbo liegt sie mit normalen Taktraten wie die Sapphire-Karte auf normalem Niveau.
Natürlich haben wir die Karte noch weiter über das iTurbo-Niveau übertaktet und lagen dann bei immerhin sehr guten 459 Mhz GPU und 520 Mhz Speichertakt - also noch einmal etwas höher. Bislang ist dies also die schnellste X800XL vom GPU-Takt - bei der effektiven Kühlung auch kein Wunder.
Auf der nächsten Seite stellen wir unser Testsystem vor.