TEST

Arctic BioniX F120 und BioniX F140 im Lüfter-Doppeltest - nicht nur bunt, sondern auch langlebig - Messergebnisse Volumenstrom maximale Drehzahl

Portrait des Authors


Volumenstrom in m³/h bei max. RPM

ungehindert

m³/h
Mehr ist besser

Werbung

Volumenstrom in m³/h bei max. RPM

Grill

m³/h
Mehr ist besser

Volumenstrom in m³/h bei max. RPM

Grill + Filter

m³/h
Mehr ist besser

Volumenstrom in m³/h bei max. RPM

H5

m³/h
Mehr ist besser

Volumenstrom in m³/h bei max. RPM

Radiator

m³/h
Mehr ist besser

Bei einer Maximaldrehzahl von 1.800 U/min sollten die Arctic-Lüfter klar zu den leistungsstärkeren Modellen gehören. Allerdings haben wir im Vergleich mit den Corsair ML Pro-Modellen und den be quiet! Silent Wings 3 in der high-speed-Variante durchaus Konkurrenten mit noch höherer Maximaldrehzahl. Den SilentWings 3 140mm PWM high-speed ausgenommen, laufen diese Widersacher mit über 2.000 U/min. Und dieser Drehzahlnachteil macht sich gerade mit Blick auf den ungehinderten Volumenstrom klar bemerkbar. 

Interessanter ist aber eigentlich, wie die Lüfter auf die unterschiedlichen Strömungshindernisse reagieren. Die Kombination aus Lüftergitter und dichtem Staubfilter passt nicht gut zu den BioniX-Lüftern. Beide Modelle verlieren hier klar an Boden. Ein anderes, aber nicht eindeutiges Bild ergibt sich mit Blick auf den Betrieb am Luftkühler und am Radiator. Der BioniX F140 kann sich hier gut behaupten und muss nur den 2.200 U/min schnellen Corsair ML140 Pro ziehen lassen. Das kleinere 120-mm-Modell tut sich hingegen deutlich schwerer.