TEST

Test

AMD Phenom II X6 1090T - mit sechs Kernen gegen Intel - Testsystem und Stromverbrauch

Portrait des Authors


Werbung

Als Testsystem verwendeten wir ein Setup aus unserem letzten Print-Test in Heft 04/2010, bei dem wir diverse Prozessoren auf 4 GHz übertaktet haben. Anbei das verwendete AMD-Testsystem:

AMD Phenom II X6 1090T:

  • Mainboard: MSI 890FXA-GD70
  • Speichermodule: 2x Corsair Dominator GT DDR3-2400, insgesamt 4 GB
  • MSI Radeon HD 5870 (Standardtakt)
  • G.Skill Falcon SSD 120 GB
  • Toshiba DVD-ROM
  • Corsair HX650 Netzteil

Das Testsystem wurde mit Windows 7 64bit Ultimate-Edition betrieben, als Grafikkarten-Treiber kam der Catalyst 10.3 zum Einsatz.

Die Vergleichssysteme sahen folgendermaßen aus:

Intel Sockel 1156:

  • Core i7-860 / Core i5-661
  • ASUS Sabertooth i55
  • Speichermodule: 2x Corsair Dominator GT DDR3-2400, insgesamt 4 GB
  • MSI Radeon HD 5870 (Standardtakt)
  • G.Skill Falcon SSD 120 GB
  • Toshiba DVD-ROM
  • Corsair HX650 Netzteil

Intel Sockel 1366:

  • Core i7-980X / Core i7-975 / Xeon W5670
  • Gigabyte X58-UD4
  • Speichermodule: 3x Corsair Dominator GT DDR3-2400, insgesamt 6 GB
  • MSI Radeon HD 5870 (Standardtakt)
  • G.Skill Falcon SSD 120 GB
  • Toshiba DVD-ROM
  • Corsair HX650 Netzteil

Die Treiber wurden - sofern möglich - auf identischen Versionen beibehalten. Selbiges gilt auch für die Einstellungen der Benchmarks und deren Versionen. Die Benchmarks wurden mindestens dreimalig ausgeführt und dann gemittelt, bei Abweichungen wurden weitere Messreihen vorgenommen.

 

Der Stromverbrauch

Der Stromverbrauch des Gesamtsystems ist der erste Punkt, den wir uns genauer anschauen. Da wir alle Systeme an einer Wasserkühlung getestet haben, müssten wir hier eigentlich noch den Stromverbrauch der Pumpe und der zusätzlichen Lüfter mit aufführen. Zur besseren Vergleichbarkeit mit dem eigenen System haben wir diese Komponenten an einem externen Netzteil angeschlossen. Es ist also quasi die Stromaufnahme gemessen worden, die bei einem luftgekühlten System abzulesen ist. Entsprechend handelt es sich um die Stromaufnahme des Gesamtsystems mit Grafikkarte und sämtlichen anderen Komponenten.

Im Idle-Betrieb konnten wir folgende Messwerte feststellen:

stromverbrauch1

Im Last-Betrieb wurden folgende Werte gemessen:

stromverbrauch2

AMD liegt auf gutem Niveau: Im Idle-Betrieb schafft man es, mit knapp über 80 Watt Gesamtverbrauch ins Ziel zu kommen. Damit liegt man zwar noch knapp 10 Watt über dem Core i7-860, aber deutlich besser als die Intel-Prozessoren, die auf den X58-Chipsatz setzen. Intel hat hier durch Core Disable wohl einige Vorteile, die AMD trotz des sehr guten Cool'n'Quiet nicht ausgleichen kann. Positiv ist aber die gute Chipsatz-Leistungsaufnahme, die den Phenom II X6 deutlich vom X58 distanziert.

Unter Last relativiert sich das Ergebnis etwas. Hier liegt Intels Core i7-860 mit 153,7 Watt fast 40 Watt unter dem Phenom II X6. Allerdings war dies zu erwarten, da die Phenom-Prozessoren bislang auch nicht gerade genügsam zu Werke gingen und sich das Bild so nicht ändern konnte. Mehr verbrauchen nur die deutlich schnelleren Sechskerner von Intel, die nur knapp mehr auf die Waage bringen, und der Core i7-975. Alle drei haben aber auch mit dem relativ heißen X58-Chipsatz zu kämpfen. AMD wird hier wohl erst mit einer neuen Architektur und der 32-nm-Technik in bessere Bereiche vorrücken können.

Quellen und weitere Links

    Werbung

    KOMMENTARE ()