Hallo,
habe mittlerweie es mit einem ext. USB Gehäuse für di HDD probiert etc. Das Problem ist, das Window sbei der Installationen ein Bootscreen ausgiebt. Ich denke das Windows nicht die passenden Treiber für die HDD hat.
Die Toshiba HDD ist eingebaut in meinem Dekstop derzeti mit Adapter. Dort lässt sich WinXP auch nicht installieren. Habe allerdings ein Ghost Image. Das kann ichleider nur entpacken udn bekomme so den MBR nicht rüberkopiert aus dem Ghost Image...
Alter, leute tut euch niemals diese Notebook an, es ist nur Stress! Bloß was mit int. CD/DVD kaufen und vernünftigem Support!
Aber aber... was soll denn dieses Gejammere!

Ich habe schon oft XP (und andere OS) auf Portege R100 und anderen Subnotebooks ohne integriertem optischen Laufwerk installiert, und das ist nun wirklich kein Problem. Habe erst letzte Woche wieder ein R100 gekauft, weil es für unterwegs einfach ein supergutes Teil ist.
Ich persönlich habe die Installation meist mit einem USB-Floppy und PCMCIA-CDROM (oder halt PCMCIA-DVD) vorgenommen. Einfach DOS-Bootdisk erstellen und da DOS-Treiber für das optische Laufwerk einbinden. Dann im BIOS die Bootreihenfolge so ändern, dass zuerst von Floppy gebootet wird. Danach DOS booten und die Harddisk im Notebook per fdisk einteilen... ich mache immer eine kleine extra Partition (1 - 2 GB), welche Platz für die WinXP-Installationsdateien und Treiber hat. Dann alle Partitionen formatieren (C: natürlich mit der Option /s bootfähig machen).
Anschließend neu von Floppy booten und die WinXP-Installationsdateien komplett auf die Festplatte kopieren. Unbedingt daran denken, dass SmartDrive geladen ist (smartdrv.exe), sonst kann das Kopieren ewig dauern. Und am besten eine DOS-Version booten, welche den XCOPY-Befehl kennt, damit man in einem Stück alles (inkl. Unterverzeichnisse) kopieren kann.... alternativ kann man auch den guten alten Norton Commander oder was Ähnliches verwenden.
Wichtig: den Ordner mit den Installdateien am besten direkt ins Rootverzeichnis der Partition kopieren! Ich hatte ihn unter "d:\install\winxpsp2" gepackt, und dann hat es bei der Installation geknallt

- anscheinend sind manche Unterverzeichnisse so verschachtelt, dass dadurch die Pfade zu manchen Dateien über die für DOS zulässige Länge hinausgehen.
Am besten auch gleich sämtliche Treiber (entpackt!) auf eine CD brennen und ebenfalls mit auf Platte kopieren.
Das war es eigentlich schon...

jetzt kann man in das Verzeichnis mit den Installdateien gehen und das WinXP-Setup von Hand starten - das sollte dann ohne Probleme durchlaufen.
Beim Installieren der Treiber sollte man sich einfach an die Reihenfolge halten, wie sie auf der Supportseite bei Toshiba zu finden ist. Manches von den Sachen (z.Bsp. das ganze Powersaver-Geraffel) kann man auch getrost weglassen.
Es gibt auch andere Möglichkeiten, XP auf das R100 zu bringen. Das R100 bootet doch auch per LAN, oder nicht?

Im Netz gibt es genug Anleitungen, wie man auf diese Weise installieren kann.
@Dr.Proton: wenn Du die Platte eh schon in einen anderen Rechner gestopft hast, sollte es doch auch möglich sein, die dort entsprechend zu formatieren und bootfähig zu machen und die WinXP-Installdateien + Treiber draufzuschieben.... anschließend wieder ins R100 rein, DOS booten und XP-Setup manuell anwerfen.
Noch ein Tip: als externes Laufwerk kann man eigentlich alles mit PCMCIA verwenden, wenn es dafür DOS-Treiber gibt - dann kann man sich problemlos eine Bootdisk erstellen, mit welcher man per USB-Floppy booten kann. Das R100 bootet zwar auch direkt von manchen PCMCIA-Laufwerken, aber XP lässt sich so oft trotzdem nicht installieren (XP-CD startet zwar, aber das Setup bleibt irgendwann mit BlueScreen hängen, eventuell schaltet es irgendwann den DOS-Modus ab und stellt dann fest, dass für XP noch Treiber für das Laufwerk installiert werden müssen

). Also am besten für paar Euro ein USB-Floppy holen.
Gruß
MH
P.S.:
Das Portege ist ein tolles kleines Notebook. 
Kann ich echt empfehlen, wenn man was ultraportables für unterwegs sucht. Superleicht (ca. 1 kg), XGA-TFT, genug RAM und Plattenplatz, prima Tastatur usw usw..... und für ein R100 (tw. noch mit Garantie!) zahlt man gebraucht unter 400 Euronen. Außerdem ist es leise, läuft mit Hochkapazitätsakku weit über 6 Stunden und es sieht einfach spitze aus.
Man kann damit übrigens durchaus auch Zocken... dank Treiberupdates gibt es bei vielen Spielen keine Grafikprobleme mehr, und so kann man auf dem Maschinchen auch so coole ältere Sachen laufen lassen wie UT2003, Gothic2 etc.
