Asus P9X79 setzt zu hohen Vcore Wert

GermanGhettos

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
12.01.2013
Beiträge
317
Hi,

wollte mal darauf hinweisen, dass die Asus Boards einen zu hohen Vcore Wert vergeben.
Bei mir ist es das Asus P9X79 in Verbindung mit dem I7 3930k.
Ich hatte die letzten Monate ständig Bluescreen 0x124 Probleme mit aktiviertem Turbo Boost.
Wie sich nun endlich herausgestellt hat, liegt das daran,
dass das Mainboard bei "Default" Settings also "Auto" der CPU einen viel zu hohen Vcore gibt!
Im aktivierten Turbo Boost wird Vcore einfach auf wahnsinnige 1,34 Volt gesetzt.
Ein völlig übertriebener Wert, der die CPU Temp in die Höhe schiessen lässt, was gar nicht notwendig ist.

Wer also so eine CPU und Board hat, sollte Vcore manuell runtersetzen!
Ich habe Vcore nun bei aktiviertem Turbo Boost manuell auf 1,21 Volt gesetzt und der PC läuft nun
deutlich stabiler und die Temperaturen sind auch gesunken.



Man sagte mir, dass die User hier sich mit dem Problemchen auskennen :asthanos:
Ich habe beim RAM XMP aktiviert, so zur Info.
Wie viel Vcore braucht der I7 3930k eigentlich beim Turbo Boost?
Steht bei mir momentan auf manuellen 1,21V.
Temperaturen sind mit meiner H80 Kühlung bei ca. 37-40°c Idle.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
du weisst schon das die Sandy-E prozessoren bis zu 1,350 V im Turbo haben wollen?

das liegt nicht am Asus Board ^^

auch ne gute möglichkeit ist den Turbo zu dekativieren und über die CPU Straps mit dem normalen Multiplikator auf nen gescheiten Takt zu kommen, dann schmeisst er den Turbo gar nicht erst an ^^

---------- Post added at 15:16 ---------- Previous post was at 15:15 ----------

steht hier bei VID Voltage Range

ARK | Intel® Core
 
Zuletzt bearbeitet:
Aber warum in Gottes Namen, sollte man der CPU im Turbo Boost Modus 1,35V geben?
Die CPU läuft doch schon bei 4GHZ auf 1,21 Volt stabil, wenn man selbst übertakten würde o_Ô
Vorallem wie kann es dann sein, dass meine Temperatur mit einer Corsair H80 und aktiviertem Turbo bei ~1,34V bis zu 73°c hochklettert bei Prime95 ?
Und das nach kürzester Zeit.
Deswegen ist ja immer mein PC abgestürzt mit diesem 0x000000124 Bluescreen.
Nachdem ich Vcore runtergesetzt habe, war die Temperatur etwas niedriger und dann stürzte auch der Test nicht mehr direkt ab.

Woran liegts also?
Dann müsste die CPU ja normalerweise bei dem 1,35V Vcore auch stabil laufen können, was sie aber nicht tut.
 
wenn se zu warm wird sollte se eigentlich throtteln und 73 ° sind nix schlimmes...
 
Die Frage ist bloß, weshalb ich dann immer einen Bluescreen bekommen habe?! :-[
DMP File.
File-Upload.net - 010213-20966-01.dmp

Bluescreen Bild.
Bild: 20130102_2250082bd96.jpg - abload.de


Hm, sollte ich die CPU dann doch zu Intel einschicken?
Ich frage mich halt, wieso die CPU im Turbo Modus bei Default VCore immer so warm wird
und dann stürzt der PC im Prime95 Small FTT Test bei Test 4-5 direkt mit einem bluescreen ab.
Manchmal auch bei Magix Video Deluxe oder im Spiel.
Und jetzt nicht mehr.
Nur wenn ihr sagt, dass 1,34-1,35 Volt von Intel so vorgegeben ist, dann müsste die CPU doch unter den Voraussetzungen auch einwandfrei laufen! :hmm:
 
DAS ist ja mal interessant!
Ich hab jetzt rumgetestet!

Wenn ich das Bios resete und XMP Ausgeschaltet lasse und alles auf Auto steht (auch Vcore), habe ich beim booten exakt 3200MHZ und bei Core Temp wird 1,26V im Schnitt bei Vcore (VID) angezeigt!
Die Temperaturen sind alle im grünen Bereich.
Wenn ich nun Prime95 laufen lasse, geht die CPU auf 3,5 GHZ runter von 3,8GHZ und Vcore bleibt aber auf 1,26 - 1,27 und die Temperatur ist bei Prime völlig einwandfrei!
Nach 20 Minuten und dem 12. Test oder so, war der wärmste Kern bei 68°c und der kühlste bei 61°c.
Alles absolut stabil und kein Absturz.
Nun gehe ich also wieder ins Bios und schalte beim "AI Overclocking Tuner" das XMP Profil an!
So, RAM somit wieder konfiguriert und blabla.
Starte ich wieder Windows und sehe was?
Vcore steht wieder auf 1,33 - 1,34V und Takt bei 3,8GHZ.
Starte ich Prime95 bleibt alles so wie es ist, er taktet nicht runter und der Vcore Wert bleibt auch so und binnen Sekunden kam sofort der Bluescreen und tschüss.
Die Temperatur steigt dabei auch wieder sehr schnell an auf 64-70°c je nach Kern, aber vorallem stürzt er dann immer ab.


Ich habe auch versucht den AI Overclocking tuner so zu lassen, wie er ist und habe versucht, NUR den RAM einzustellen.
Sprich 1600MHZ Takt und CL8 Latenz bei Timings.
Kaum boote ich neu, zeigt er schon wieder keine 3200MHZ, sondern 3207MHZ an und bei Coretemp ist schon wieder alles so hoch eingestellt.
Wie kann das sein?
Auch wenn CL9 eingestellt ist und 1600MHZ oder 1333MHZ.
Ich kann nichts manuell verstellen. Timings UND DRAM Frequency müssen auf Auto stehen, erst dann ist alles normal!
Nur habe ich ja dann nicht meine 1600MHZ und CL8.....wo liegt also das Problem? :O
 
1600 MHz und CL8 macht nicht jeder speichercontroller mit...

lad dir mal CPU-Z runter und gib mla nen scrrenshot vom RAM und vom SPD -Teil
 
Echt jetzt?
Ich hab das Asus P9X79 .... :S
Da soll kein CL8 mit 1600MHZ gehen?
Was mich vorallem wundert, dass die ganzen Werte der CPU und so nur dann normal sind, wenn DRAM Timing und Frequency auf Auto steht.

Screens:
 
du weisst schon das die Sandy-E prozessoren bis zu 1,350 V im Turbo haben wollen?

das liegt nicht am Asus Board ^^

auch ne gute möglichkeit ist den Turbo zu dekativieren und über die CPU Straps mit dem normalen Multiplikator auf nen gescheiten Takt zu kommen, dann schmeisst er den Turbo gar nicht erst an ^^

---------- Post added at 15:16 ---------- Previous post was at 15:15 ----------

steht hier bei VID Voltage Range

ARK | Intel® Core

1,350V im Turbo will keine Sandy-E.
 
Finde das ja auch komisch.
Intel konnte mir aber auch keinen idealen Wert sagen.
Wie gesagt, wenn XMP aus ist und alles auf Auto steht, genehmigt sich die CPU mit Turbo auch bei Prime95 maximal 1,26-1,27V und das sieht ja dann schon deutlich besser aus.
Die Frage ist nur, wieso in Gottes Namen ich meinen RAM nicht konfigurieren kann, ohne dass dabei alles verstellt wird....
Wenn es ein Speichercontroller Problem ist, müsste ja Asus eigentlich was dazu sagen können.
Nur denke iCh mir doch, dass ein solches Board keine probleme mit 1600MHZ CL8 haben sollte oder?
 
Das hatten wir hier schon ein paar Mal festgestellt, incl mir beim Rampage IV Formula, dass einige Spannungen bei aktivierten XMP auf Asus-Boards jenseits von gut und böse eingestellt werden.
Betroffen ist davon nicht nur die VCore sondern vor allem auch die CPU-Nebenspannungen und vDIMM.
 
Was kann man denn da machen?!
Ist das nun ein Board-Defekt oder ein generelles Problem von dem Mainboard? :(
Habe ich keine Möglichkeit den RAM zu konfigurieren, ohne, dass das Mainboard durchdreht?!
 
Du kannst die entsprechenden Settings manuell vornehmen, aber Vorsicht: auch wenn du nur den Speichertakt manuell anpasst kann dir das Board die Spannungen verdrehen.
Das ist kein Defekt an deinem Board sondern ein generelles Verhalten des UEFI. Ich bin da auch nicht so begeistert von, die meisten merken's vermutlich gar nicht.

Es führt halt dazu dass man sobald irgendeine der wesentlichen Settings nicht auf Default stehen einen deutlich erhöhten Konfigurationsaufwand hat weil man alle möglichen Settings prüfen und korrigieren muss.
 
Okay...das ist natürlich echt Mist!
Das erklärt ja dann alles!
Wollte doch sagen, das war bei meinem Rampage III Extreme Mainboard ohne UEFI vorher nämlich nicht so.

Weißt du wie ich unter UEFI einfach nur meinen RAM auf die normalen 1600MHZ mit CL8 einstellen kann, ohne andere Werte zu beeinflussen?
Das finde ich ja schon frech von den Mainboardfirmen, dass man da so hineingeworfen wird.

Vielen Dank schon mal an alle für die Hilfe!

Gruß
R.G.
 
Ich kann nur für's Rampage IV Formula sprechen gehe aber (leider) davon aus dass sich dein Board ähnlich verhalten wird.
Sobald ich den Speichertakt manuell einstelle verdreht er mir die VTT, VCCSA und VDIMM Spannungen. VCore weiß ich grad nicht sicher.
 
Ist doch echt bescheuert. :fresse2:
Hab schon an Asus geschrieben und gefragt, ob die noch was merken mit ihrer Spannungsverteilung. :wut:
Ich meine das ist ja irgendwo auch nicht normal, dass man hier nicht mal seinen RAM vernünftig einstellen kann, ohne sein System in die Luft zu sprengen.
In meinen Augen ist das ein Unding, da man den RAM ja dann gar nicht mehr effektiv nutzen kann.
Dann dürfte sich das ja bei dir ähnlich verhalten.
Zahlt man für 1600MHZ CL8 kann aber nur die einfachen 1333MHZ CL9 benutzen. (Auch wenn das in der Praxis keinen großen Unterschied ausmacht).
Vorallem ergibt sich mir der Sinn nicht, weshalb da direkt an Vcore geschraubt wird (Was auf jeden Fall passiert, laut CoreTemp und der Spannungsanzeige)


Also ich hoffe, dass sich Asus morgen endlich mal zu Wort meldet und sofern ich neues weiß, poste ich es auf jeden Fall hier.
Vielleicht kann Asus das ja noch ändern, denn auf Dauer ist das ja irgendwie auch keine Lösung. :fresse:


Auf jeden Fall vielen Dank für diese Erkenntnis, da wäre ich ja nie drauf gekommen.


Gruß
G.G.
 
Die erste Email von Asus meinte nun genau das, was oben gesagt wurde :d
Die Intel CPU wäre bis 1,35V spezifiziert....lächerlich.
Offenbar hat er das nicht gerafft, aber ich hab noch mal zurück geschrieben und nun alles so geschrieben, wie es hier auch gesagt wurde.
Sprich, dass es an den RAM Settings liegt, dass das Bios dann irgendwie an anderen Werten herumspielt.

Bin ich ja mal gespannt....gibt ja schon etliche Bios Updates als Download, dann können sie das auch mal fixen...
Hab mal gefragt wie sie sich das vorstellen, den RAM einzustellen, ohne dass sich mein PC Verabschiedet. :rofl:
 
Ich hab leider die Befürchtung dass Asus das gerne als Feature sieht. Sprich, sobald der User im UEFI was einstellt das sich außerhalb der Standardeinstellung bewegt wird die Spannung angehoben um auch unter vom User etwas zu gut gemeinten Settings einen stabilen Betrieb zu gewährleisten.
Dass das auch daneben gehen kann sieht man in deinem Fall.
Und dass es User die die Spannungen gern auf normalem Niveau halten wollen nervt in genug anderen.
 
Glaub mir, den werde ich in der Email die Hölle heiß machen. :mail:
Das kann es nicht sein!
Man bezahlt hier hunderte Euros für Asus Mainboards weil man glaubt, dass man was gutes kauft
und im Endeffekt funktioniert gar nichts und muss sogar Angst um seine teure Hardware haben!
Ich werde denen das auch schreiben, wenn da nichts vernünftiges als Antwort kommt.
Entweder beheben sie das Problem, oder ich verkaufe das Mainboard und wechsel zu einer anderen Marke und dann war es das letzte mal,
dass ich irgendwas von Asus gekauft habe.

Kann ja wohl nicht angehen, dass die mit unserem Geld spielen.
Das ist schliesslich auch nicht ungefährlich für die CPU und den RAM und dafür sind mir meine Teile einfach zu teuer. :fresse:
 
1.35 V sind innhalb von Intels speccs... solange das Board nicht von alleine drübergeht hast du absolut keine ahdnhabe... und meistens ists auch ok,

kannst ja mal mit offset - probieren
 
Siehe oben.
Das ist praktisch irrelevant.
Hier spielt ja nicht nur Vcore eine Rolle, die entscheidend zu den Instabilitäten und hohen Temperaturen führt.
Zu mal der Vcore Wert wie gesagt auch nicht sein muss.

(Habe übrigens nach Absenden der neuen Antwort an Asus bezogen auf das Thema noch keine ANtwort erhalten)
Morgen vielleicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Einfach Manuell einstellen und gut ist, Offset kannst du eig gerne - 1.000 geben, zumindest hatte ich damit keine Probleme beim 3930

Grüße
Sharie
 
Einfach Manuell einstellen und gut ist, Offset kannst du eig gerne - 1.000 geben, zumindest hatte ich damit keine Probleme beim 3930

Grüße
Sharie

Genau das geht ebend nicht. ^^
Sobald ich den RAM einstellen will, setzt das Mainboard verschiedene Spannungen an.
Nicht nur Vcore.
Siehe Link von Murdock.
http://www.hardwareluxx.de/community/f248/rampage-iv-formula-verdreht-mir-die-spannungen-925142.html

Wenn ich alles auf "Auto" lasse, gibts mit den Spannungen ja auch keine Probleme.
Die Temperatur stimmt dann auch!
Nur der RAM ist dann halt nicht eingestellt.
 
Evlt mal ein anderes Bios testen, sprich BIOS Update.


Grüße
Sharie
 
Ich hab seit dem ersten Bios alle Bios Versionen durch.
Da hat nichts geholfen ^^
Asus hat sich übrigens schon seit 2 Tagen nicht mehr zurückgemeldet.
Entweder haben die selbst bemerkt, dass das so nicht gut ist und werkeln gerade rum,
oder die antworten einfach so langsam.
Kann natürlich sein, dass die durch meine Frage verwirrt sind, wie man den RAM denn nun einstellen kann, ohne dass das Mainboard einfach von alleine irgendwelche Spannungen verstellt
und nun erstmal selbst mit dem Problem konfrontiert sind und einen Lösungsweg suchen. :d

Laut deren Seite müsste meine Antwort ja spätestens nach 48h vom System als höchste Priorität eingestuft werden.
Na mal sehen, ob da noch was kommt, sonst schreib ich noch mal.

Es würde ja praktisch schon reichen, wenn man das selbst entscheiden könnte.
So eine klitze kleine Funktion, damit es wieder so wie beim alten Bios funktioniert.
 
du lässt den ja ja über das XMP setting laden oder?

was passiert wenn dus manuell machst und dioe timings/subtimings dann manuell einstellst ?

(XMP laden, neustarten, notieren --> später eingeben)
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh