Asus P8Z77 WS - LSI Raidcontroller läuft nicht

therealJMC

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
14.01.2010
Beiträge
3.730
Hi,

Nachdem ich gestern mein neues P8Z77 WS samt i7 3770 bekommen habe wollte ich eben das System umbauen. Habe ich auch gemacht - allerdings funktioniert der LSI 9260-4i nicht auf dem Board, in keinem der 2 freien PCIe Slots. Der Asus Support hat mir geschrieben in welchem Slot ich den Controller einbauen soll für volle 16x unterstützung (Slot 4) - Slot 2 und 6 sollten leer bleiben damit die Graka noch 16x hat und der Controller auch mit 8x läuft. In Slot 4 oder Slot 6 gibts allerdings kein Controller Bios und unter Windows wird der Controller auch nicht erkannt.

In Anbetracht der Tatsache, dass auf der Asus Seite steht: "Das P8Z77 WS bietet die volle Kompatibilität zu RAID- und LAN-Karten." bin ich etwas entäuscht. In meinem alten System (Signatur) läuft der Controller, ein Hardware-defekt kann ich somit ausschließen.

Im Asus Forum gibts scheinbar nochjemanden mit dem Problem - aber der hats irgendwie gelöst bekommen:

ASUSTeK Computer Inc.-Forum- PCI cards not detected

Jemand eine Idee? Bios vom Board ist auf der aktuellsten Version...

Gruß
Peter
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Vielleicht hilft ja ein *Pinmod* so wie damals beim Perc mit diversen Boards.
Musst mal bei den Festplatten nach dem Percthread suchen... .

Gruss Micha.
 
Ich weiß nicht wirklich ob ich n Pin-Mod auf gut Glück probieren will... Morgen mal eine Support Anfrage bei asus stellen - hoffentlich kommt da was bei rum, wenn man schon mit Raid Controller Unterstützung wirbt :(

Edith sagt:
Asus P8Z77-V - Kein Post vom LSI
Asus irgenwas-H61 - Post vom LSI
Asus P5E - Post vom LSI

Ich freu mich... nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ein Pin mit Tesa abkleben ist doch nicht die Welt... :);)
Aber ärgerlich ists schon.

Gruss Micha.
 
Hatte ich mittlerweile auch getestet... Kein Erfolg...

Edith sagt:
Board ist auf dem Weg zurück zum Händler nach Rücksprache - also weiter C2Q
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Vollständigkeit halber: Da ich mich nicht so ganz damit zufrieden geben wollte und bisher noch nicht bei der Post war bin ich sehr froh:

Controller läuft nach Bios Update (Danke nochmal an den Asus Support!) auf dem Board einwandfrei :)
 
@therealJMC

Ich verwende das P8Z77-WS mit einem LSI SAS9271-8i und hatte zuerst das gleiche Problem. Nach einem Update auf Bios 3007 wird der Controller erkannt.
Allerdings kann ich den Konfigurationsscreen(Webbios) des Controllers(Ctrl H) nicht aufrufen, da vom LSI anscheinend keine Tastatureingaben angenommen werden.
Wenn ich die Arrays an einem anderen MoBo erstelle und den Controller dann wieder mit dem P8Z77 betreibe bootet das System vom RAID. Aber erstellen oder konfigurieren im RAID Bios ist nicht möglich.

Wie läuft das bei dir? Kannst du das Webbios des Raid Controllers aufrufen?

lG
Thomas
 
Moin,

Bei mir klappts mit dem Controler Bios (bzw dem Webbios) ohne Probleme, gestern mal getestet, ist allerdings ja auch ein anderer Controller...

Gruß
Peter
 
Danke für die Rückmeldung. Der Asus Support beschäftigt sich mittlerweile damit. Mal sehen was dabei rauskommt.
 
Falls jemand das gleiche Problem hat hier meine etwas unbefriedigende Lösung:

Nachdem es mir bisher nicht gelungen ist, den LSI SAS9271-8i auf meinem P8Z77-WS vernünftig in Betrieb zu nehmen(System bootet zwar vom RAID Array, aber eine Konfiguration des Controllers per Webbios ist nur auf einem anderen Mainboard möglich, da unter dem Asus Board anscheinend keine Tastaturkommandos durchgereicht werden) habe ich folgendes unternommen:

1.) Asus Support kontaktiert und relativ prompt Antwort erhalten. Vom Support wurden lediglich 3 irrelevante Fragen gestellt, die von mir prompt beantwortet wurden. Danach Funkstille. Trotz mehrmaliger Nachfrage war keine Antwort zu erhalten.

2.) Versuch mit einem Intel DZ77RE-75K Board. Aktuellstes Bios installiert. Raid Controller wird erkannt und funktioniert problemlos.

Asus Fans, bitte nicht weiterlesen
Das Intel Board ist nicht nur wesentlich stabiler, sondern auch um ein gutes Stück performanter.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh