Infos zum AMD 890GX

Vincy

Urgestein
Thread Starter
Mitglied seit
13.09.2007
Beiträge
3.865
Ort
OWL
Infos zum AMD 890GX.

The AMD 890GX chipset is not something very different from the current AMD 790GX North bridge. In fact, both shares the HT3 integrated graphics and 2 PCIe Gen 2 x8 slots supporting CrossFire X. The major difference in the north bridge is it’s support of the graphics capability.

The 790GX supports DX10, UVD and clocks at 700MHz. The 890GX supports DX10.1, UVD2 and clocks at 700MHz.

With a new north bridge, it also comes with a new south bridge pair. THe new SB850 chipset is similar to the SB750. The major difference is that instead of supporting 12 USB 2.0 ports on SB750, the SB850 supports 14 USB 2.0 ports. The SB750 supports 6 SATAII (3Gbps) ports while the SB850 improved on the spec and will support 6 x SATAIII (6Gbps) ports. Both South bridges support the AMD overdrive. Thus if you have a hacked bios, chances that you can run your dual core or tri core as a quad core is still possible unless they lock it in bios.

Quelle: OCW http://forums.ocworkbench.com/showthread.php?p=455804#post455804



Laut heise-online (nach ECS-Angaben) soll die GPU des 890GX (RS890) ein HD4290 sein.
http://www.heise.de/newsticker/meld...psaetzen-AMD-880G-890GX-und-890FX-901924.html

Es soll auch noch der 880G (RS880P) erscheinen. Ebenso der 890FX (RD890).
Erscheinungstermin wahrscheinlich erst zur Cebit 2010 (Anfang März).




Die ersten Boards lassen sich auch schon blicken (CES 2010 in Las Vegas).


ECS A890GXM-A

ECS A890GXM-AU (mit PCIe-USB3-Adaptercard)





Quelle: OCW http://en.ocworkbench.com/tech/ecs-...cs-a890gxm-a-and-usb-3-card-u3n2-at-ces-2010/



ECS IC890GXM-A







Asus M4A89GTD Pro

 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Wieder nur die alte Grafikeinheit, vielleicht sind die aber diesmal schlau genug den neuen UVD mit zu verbauen. Aber ich glaube ich komme nicht darum mir eine kleine HD 54x0 zu holen oder so ...
 
Ich finds irgendwie übertrieben, dass der als 890GX bezeichnet wird, obwohl es nur ein höher getakteter 785G ist. 795GX wäre imho passender.

Außerdem versteh ich immernoch nicht den Sinn der beiden chipsätze. Wozu will man Crossfire in Verbindung mit der schnellsten erhältlichen ATI-IGP? Für Triple-CorssfireX mit zwei HD4350?

Ich fände es sinnvoller, wenn es mehr µATX-Platinen mit dem Chipsatz gäbe, für Leute, die nur eine IGP wollen, aber auch mal das eine oder andere Spiel zocken wollen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich finds irgendwie übertrieben, dass der als 890GX bezeichnet wird, obwohl es nur ein höher getakteter 785G ist. 795GX wäre imho passender.
Der größte Unterschied sind nicht die 200MHz Kerntakt zum 785G, sondern die neue Southbridge mit nativem SATA 6Gbps Support. Über die Namensgebung kann man sicher streiten, aber am Ende kommt es ja doch nur auf den Inhalt an? ;)
 
@Tigerfox
Schon gesehen wie viele 780G, 790GX und 785G µATX Bretter es gibt?
Insofern kann man jetzt wohl schlecht davon reden, dass es keine µATX 890GX Boards gibt, wenn dieser Chip erst ~März-April vorgestellt wird.
 
je mehr,desto besser ist es für uns.die auswahl an boards ist enoorm,deswegen versucht oder auch muss jeder hersteller besser sein sein als der andere.davon können wir nur profitieren. außerdem gibt es noch viele leute die auf s.939 oder am2 sitzen, das die beste möglichkeit für sie zu wechseln.
 
Der Release Termin müsste nach wie vor im April 2010 liegen, zumindest ist das mein letzter Stand. Zur Cebit sollte wirklich jeder Hersteller etwas präsentieren können, dann sollten sich die ersten Modelle bereits in der Massenproduktion befinden. Die Onboard Grafik sollte ursprünglich als HD4300 vermarktet werden, warum man sie in einen HD4290 umbenennen sollte kann ich im Moment nicht nachvollziehen...

Passt vielleicht nicht ganz hier her, aber eines der ECS Messe-Mainboards war bisher kaum zu sehen: ECS A880GM-A (nicht das letztjährige und inzwischen in A785GM-M umbenannte Ding^^)

e42csa880gma4yj4.jpg


Den Rest dürft ihr euch denken :d
 
Der größte Unterschied sind nicht die 200MHz Kerntakt zum 785G, sondern die neue Southbridge mit nativem SATA 6Gbps Support. Über die Namensgebung kann man sicher streiten, aber am Ende kommt es ja doch nur auf den Inhalt an? ;)

Naja, aber das betrifft eben nur die SB! Obwohl die IGP ja gerüchteweise direkt mit DX11 kommt, dann wäre der Name gerecht.

@Tigerfox
Schon gesehen wie viele 780G, 790GX und 785G µATX Bretter es gibt?
Insofern kann man jetzt wohl schlecht davon reden, dass es keine µATX 890GX Boards gibt, wenn dieser Chip erst ~März-April vorgestellt wird.

Beim 790GX sind es nur fünf, 3x AM2+ und 2x AM3, jeweils eins von Asrock, en DFI LP JR, welches diesen Formfaktor nur für LAN-Party Gehäuse verwendet und immernoch 2x PCIe 16x hat, und ein AM2+ Biostar.

Ich finde, da die IGP der x90GX Chipsätze die jeweils stärkste von ATI ist, sollten die Boards hauptsächlich als µATX verkauft werden.
 
Gigabyte GA-890GPA-UD3H

 
Zuletzt bearbeitet:
und hier noch die finale Version/Revision vom ECS IC890GXM-A

e42ecsic890gxmaff5o.jpg


nun auch mit 8pin CPU-Power und Sideport Memory
 
Zuletzt bearbeitet:
Ein Großteil aller Käufer braucht nun mal keine 6+ internen SATA 6Gbps Anschlüsse. Du kannst ja immer noch das Gigabyte kaufen, das jedoch auch preislich in einer anderen Liga als das kleine ECS Modell spielt... aber so viele PCIe-Lanes für x Zusatzcontroller hat der 890GX ja dann auch wieder nicht.
 
Bin auch mal gesapnnt wann die ersten Mobos auf den Handel kommen....
 
Ein aktuelleres Bild vom Asus M4A89GTD Pro/USB3

 
Biostar TA890GXE
http://product.thethirdmedia.com/525/index3007c5.html









“AMD890GX chipset MB - TA890GXE”

Along with AMD’s new890GX chipset launch on March 2nd, BIOSTAR demonstrates its T-Series family “TA890GXE” constructed supporting AMD latest “Leo” Enthusiast platform with AM3 processors as well as upcoming “Thuban” Phenom II X 6 six- core processor and DDR3 support. With internal graphics core at 700MHz, DX10.1 and UVD 2.0 support, it can be setup to run Asymmetric CrossFire. Other features include HDMI 1.3a, DVI-D Dual Link, Optical S/P DIF HD Audio output, 8+2Ch Blu-Ray Audio Ready, SATA3 (6Gbps), e-SATA, IEEE 1394, on-board 128M DDR3 side port memory, GbE LAN, 8 channel audio support, and 100% X.D.C Japanese solid capacitor. In addition, it also adopts BIOSTAR unique “D.P.U – Digital Power Unit”, “G.P.U II – Green Power Utility”, and “BIO-Remote Utility”.

“GTO 63 on TA890GXE”

“GTO 63” represents high speed transfer technology, six core processor support, and extreme overclocking.

•GT60 – BIOSTAR exclusive technology enhance GPU clock speed 60%+.
•SATA 6Gbps – maximum hard disk transfer rate, 2 times faster than SATA 2.
•Phenom II 6 core processor support – meet future demand today.

http://www.biostar.com.tw/app/en/news/news.php?id=75
 
Zuletzt bearbeitet:
warum haben die dinger noch kein usb 3.0 ? Und meint ihr die boards werden wegen Liano rausgeprügelt? Irgendwie fehlt der sinn bzw die da-seins-berechtigung.... also ein wirklicher grund die dinger zu kaufen, welche wohl alle sammt ca. 20% teurer sein dürften, als die bisherigen erhältlichen boards gibts irgendwie nicht, und SATAIII naja gibt jetzt 2 platten im preisvergleich...


EDIT: // sehe ich grade richtig das das Asus M4A89GTD Pro/USB3 wirklich usb 3.0 hat ? dann kommt jetzt wirklich geschmack auf :d
 
Zuletzt bearbeitet:
Ein Großteil aller Käufer braucht nun mal keine 6+ internen SATA 6Gbps Anschlüsse.
2 Brenner, 2 HDDs und man hat bei 5en nur noch einen S-ATA über, den man z.B. für Front eSATA nutzt.

Du kannst ja immer noch das Gigabyte kaufen
Momentan hab ich ein J&W 785G Board drin - das einzige halbwegs brauchbare AM3 µATX Board, das ich auch im NSK1480 nutzen kann, den Rest kann man in die Tonne kloppen.
OK, gibt da noch was von DFI...

Bei anderen Boards ist die Auswahl an Boards, die 6 S-ATAs haben, sehr überschaubar...

das jedoch auch preislich in einer anderen Liga als das kleine ECS Modell spielt... aber so viele PCIe-Lanes für x Zusatzcontroller hat der 890GX ja dann auch wieder nicht.
Kanns sein, dass du die Specs nicht gelesen hast?!
Der 890GX hat 4 PCie Lanes mehr, oder bist du der Meinung, dass 10 Lanes nicht ausreichen, um da eine für einen seperaten Controller zu verbraten?

Wobei ich immer noch dafür wär, das ganze zu lassen, da man solche Steckverbinder eher vorn als hinten braucht!
Das gleiche mit USB!

Was steckst hinten rein?!
Richtig: Tastatur, Drucker und Maus, also das ganze Zeugs was eh immer dran sein muss/sollte.

Wo steckst Cam, USB Stock und ähnliches rein?!
Richtig, vorn!

Hab hier auch 2 Gehäuse mit Front eSATA (Antec NSK1480, Sharkoon Temptation), wo mans auch eher nutzen kann als hinten...

Die Alternative wäre 'nen Kabel baumeln zu lassen...
 
Zuletzt bearbeitet:
The first 8 Series release is supposed to be the 890GX chip which will support AM3 processors and be equipped with the DirectX 10.1-ready Radeon HD 4290 integrated graphics core. This one will debut on March 1st and be present in waves at the CeBIT (within motherboards of course).

Almost two months after the 890GX, on April 26, AMD is rumored to be planning the release of the 880G, which features the Radeon HD 4250 IGP, and two graphics-lacking chips, the 890FX (high-end) and 870 (mid-range). Most, if not all 8 Series-based motherboard should come with native SATA 6.0 Gbps support as AMD's new southbridge chips include the standard.

Quelle: http://www.tcmagazine.com/comments.php?shownews=32812&catid=2
 
Was steckst hinten rein?!
Richtig: Tastatur, Drucker und Maus, also das ganze Zeugs was eh immer dran sein muss/sollte.

Wo steckst Cam, USB Stock und ähnliches rein?!
Richtig, vorn!

Hab hier auch 2 Gehäuse mit Front eSATA (Antec NSK1480, Sharkoon Temptation), wo mans auch eher nutzen kann als hinten...

Die Alternative wäre 'nen Kabel baumeln zu lassen...

handy, cam.... für fast alles gibts auch versionen mit docking-station, die bleibt auch dran, ergo hinten, ich freu mich immer wenn ich hinten alles dran bekomme

dafür hab ich aber keinen drucker dran (netzwerk)
scanner nutz ich so selten das der vorn drna kommt wen er mal gebraucht wird (3-5 mal im jahr für 5 min)

das mit den anschlüssen udn wo ist immer so ne sache, jeder braucht die wo anders,
bei esata geb ich dir aber recht, das braucht wohl nru ein sehr verschwindend geringer teil der leute hinten
 
Genau das ist doch der Punkt, auf den ich hinaus wollt!

'mal eben kurz' -> Vorn
'brauch ich öfter/kann dran bleiben' -> hinten.

Entsprechend kann man sagen, dass ein eSATA hinten dann Sinn macht, wenn man das Laufwerk da dran eh öfter bzw sogar immer nutzt.

Für 'mal eben backup machen' würd ich eher vorn bevorzugen - und hier kann man ja eSATA fähige Ports aufm Board markieren...
 
da hast du wohl recht, ich glaub ich hatte dich falsch verstanden weil du auch mit dem usb rumgemeckert hattest ;) vorn tuns bei mri auch 2-4 usb, weil wenn ich da vorn was brauche dann kann ich ja so lange was anderes abstöpseln ;)
aber so lange e-sata nicht zum standard wird, vor allem bei gehäusen.... ist das ja eh müßig

aber manchmal fragt man sich schon was einige bordhersteller für ideen haben was an wo und wie anschließt ;)
 
ASRock 890GX Extreme3 (true 333)
http://www.asrock.com/feature/true333/index.asp?cat=Comparison



Based on the AMD 890GX + SB850, it supports 4 x DDR3 DIMM slots, 3 x PCIe 2.0 x16, 1 x PCIe 2.0 x1 and 3 x PCI slots.
Other than its integrated Integrated AMD Radeon HD 4290 graphics, it can run in ATI™ Quad CrossFireX™, 3-Way CrossFireX™, CrossFireX™ and Hybrid CrossFireX™ mode.
As its part of the TRUE 333 series, it supports 6 SATA3 (SB850), 2 USB3 ports (NEC). It also comes with Smart Switch, octuner, IES, Instant Boot, Instant Flash, OC DNA, Good Night LED, Dr. Debug

Quelle: OCW [CeBIT2010] ASRock to launch AMD 890GX chipset mainboard ASRock 890GX Extreme3 (true 333) board at CeBIT 2010
 
Zuletzt bearbeitet:
weiss man wie schnell dieser hd4290er ist? 3dmark punkte oderso ein ähnlichen anhaltspunkt ?
 
na das schaut ja ganz gut aus, aber wenn die gerüchte stimmen ist der chip noch in 55nm gefertigt -.- mein 785G wird ganz schön warm semipassiv betrieben.

ausserdem find ichs schade das die neue sb noch kein USB 3.0 eingebunden hat und somit der von nec mit 2 usb 3 schnittstellenverbaute dort reingetan wird, mich stört auch eher das es nur 2 usb 3.0 ports sind und dann noch die 10 oder12 usb 2.0 buchsen. iss ja so wie bei der einführung von 64bit betriebssystemen, was bis heute noch in 32 bit verkauft wird....

und wenn mich nicht alles täuscht ist usb 3.0 doch abwärtskompatibel zu usb 2.0 oder?
 
Die GPU ist identisch, lediglich höher getaktet auf 700MHz.
USB 3.0 ist (bedingt) abwärtskompatibel, hat etwas andere Stecker/Buchsen.
Universal Serial Bus
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh