Probleme mit Asrock-mainboard

linuxpro

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
11.03.2013
Beiträge
332
Ort
An der Saale hellem Strande...
Liebe Community,

nachdem mein letztes Mainboard (ein MSi Sockel AM2+), mit dem ich sehr zufrieden war, an einem Hitzetod gestorben ist, habe ich mir vor einigen Wochen dieses Mainboard gekauft:
ASRock > 960GM/U3S3 FX

War das einzige, das einen Sockel AM3+, kombiniert mit IDE, SATA3 und USB3 hatte.

Erster Start: läuft an, kein Bild... ... die nächsten 10mal ebenso...
Also schließe ich draus, das mein Phenom 720 vl. auch was abbekommen hat, und kaufe hier im Forum ziemlich günstig einen fx-4100.

CPU kommt an, gleiches wie beim Phenom, nach ca. 6 Startversuchen fährt er hoch. Also doch das Mainboard: Zurückgesendet (Jakob Electronic) und schnell ersatz bekommen.

Aber auch bei desem ist es genauso: erst nach einigen Starts tut sich was.

Woran könnte es noch liegen?
Ist das vl. ein generelles Problem in der Serie?

Danke schonmal fürs lesen! :)
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Ein Problem des Serie kann ich mir schwer vorstellen. Die werden kein Board auf den Markt bringen, wenn es erst nach mehrfachem Start bootet. Die verfügbaren BIOS Updates fixen auch nichts dergleichen und die von dir genannten CPUs werden mit dem Auslieferungs-BIOS unterstützt.

Es wird eher an einer anderen Komponente liegen. Netzteil evtl.
 
Da ist viel viel eher das NT hin und daran dürfte auch das alte Board "gestorben" sein...

Andere Komponenten (PCI(e) Karten. HDD, ODD oder auch RAM) können auch die Ursache sein!

Zuerst tauscht man da das NT und guckt!

Dann steckt man alles ab und steckt nur ein RAM-Modul...

http://www.biosflash.de/bios-cmos-reset.htm

per Jumper ist da auch noch ne Option.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ob man da nen BIOS-Reset machen muss...
Ich tippe mal, dass nach solchen Startschwierigkeiten der TE wohl eher weniger ( bevor das Problem aufgetreten ist ) dort Einstellungen verändert hat.
Ansonsten würde ich dir aber zustimmen.;)
 
War das einzige, das einen Sockel AM3+, kombiniert mit IDE, SATA3 und USB3 hatte.

Auch das ASRock 890FX Deluxe 5 hat SATA, IDE, USB3.0 ;). Hättest besser das nehmen sollen. Welche NT ist überhaubt in dem system ?
 
Das ASRock 890FX Deluxe 5 hat aber keinen Sockel AM3+ :)
Als Netzteil wird ein FSP HexaCore 450 eingesetzt, von der Elektronik vergleichbar mit einem Cougar a450...
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh