"Downsampling" mit Intel-IGP (HD3000)?

Gruba

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
22.11.2009
Beiträge
2.039
Ort
NRW
Hallo Leute,
ich habe folgende Frage/folgendes Problem:

Ist es möglich auf einem Laptop ohne große Umwege die Desktop-Auflösung über die maximale Auflösung hinaus zu erhöhen?

Ich habe einen Laptop mit i5-2450M mit Intel HD Graphics 3000 und möchte, wie gesagt, die Auflösung im Desktopbetrieb über den Standard/das Maximum von 1366x768 erhöhen.

In den Grafikeigenschaften von Intel gibt es einen Menüpunkt "Benutzerspezifische Auflösungen".
Doch egal, was ich dort eingebe, bspw. 1600x900, 60Hz, 32bit, oder 1920x1080, 60Hz, 32bit, es kommt immer eine Fehlermeldung, die besagt: "Die benutzerspezifische Auflösung überschreitet die maximale Bandbreitenkapazität."

Auch, wenn ich die Angaben leicht variiere, bspw. 59 statt 60 Hz, oder irgendwelche krummen 16:9-Auflösungen ausprobiere, erscheint diese Fehlermeldung.
Sogar, wenn ich die Auflösung auf die eigentlich native Auflösung von 1366x768 setze, erscheint diese Fehlermeldung.
Erst, wenn ich bspw. auf 1280x720 runter gehe, erscheint sie nicht mehr.


Außerdem frage ich mich, ob das Display eigene Treiber benötigt, da es im Auflösungsmenü(Rechtsklick->Bildschirmauflösung) lediglich als "Nicht-PnP Monitor(Standard)" angezeigt wird.
Im HWiNFO64-Tool wird mir so bspw. auch unter "Monitor" gar nichts angezeigt.

Steht das vielleicht im Zusammenhang mit dem erstgenannten Phänomen?

Wäre super, wenn mir einer weiterhelfen könnte. Ich würde die Auflösung auf dem 15,4"-Gerät nämlich gerne auf min. 1600x900 stellen.

Gruß
Gruba
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Nabend, also Monitor-Treiber gibts meist nur noch für richtig teure Profi-Monitore (CAD), aber für normale monitore nicht mehr, bzw. werden auch nicht wirklich gebraucht.
Hast du mal versucht den Windows standart PnP treiber für den monitor zu installieren? Vieleicht erkennt dein Notebook ja dann den Monitor korrekt und kann auch die Auflösung entsprechend einstellen.

Um höhere auflösungen zu fahren als das Display mitmacht gibts wohl Registry-einstellungen, wo man die Skallierung steuern kann... das macht man gerne bei Netbooks um eine höhere auflösung zu nutzen als eigentlich möglich ist, aber die schrift wird eben dadurch ganz schön unscharf :-(
 
DS auf dem Desktop kannst du vergessen, da ist dann alles verschwommen und absolut unscharf.
 
@Assassinwarlord: Danke. Der Standardtreiber scheint installiert zu sein. Also zumindest der, den Windows 8.1 von Haus aus mitbringt. Die Auflösung von 1366x768 lässt sich ja auch problemlos einstellen. Ich hatte mich nur gewundert, dass die Intel-Grafikeinstellungen selbst bei dieser, nativen Auflösung die Fehlermeldung ausspucken.

Ich werde mal sehen, was ich zum Thema Registryänderungen finden kann.

@Amnesie: Den Umständen bin ich mir durchaus bewusst. Ich hatte das Ganze bisher nur auf meinem Hauptrechner mit den neuesten AMD-Treibern ausprobiert und da klappte das soweit ganz ordentlich.

Ihr wisst nicht zufällig, ob ich mir für meinen Acer Aspire 5750G auch ein höher auflösendes Display kaufen und das gegen das aktuell verbaute austauschen kann?^^

Danke jedenfalls schon mal bis hierher!
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh