WHS2011 und AMD Turbo Core läuft nicht vernünftig (schlechte Single Core Leistung)

jumas

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
22.01.2005
Beiträge
1.106
Ort
Zweibruecken
Hallihallo,

ich hab mir für meinen Homeserver eine neue CPU gegönnt und mir einen 1100T zugelegt.
Leider läuft unter dem WHS2011 der Turbo nicht und auch allgemein ist die Single Core Leistung eher schlecht.
Mir scheint das kommt irgendwie von einer optimierteren Lastverteilung die der Server anwendet.

Ich habe jetzt testhalber Win7 Pro installiert. Und siehe da...Turbo geht und die Single Core Leistung passt auch.
Cinebench 10 hat 4100 Punkte mit einem Kern.

Mit dem WHS pendelt das zwischen 3100 und 3600 Punkten hin und her.

Kann mir da jemand was dazu sagen und wie bringe ich den Server dazu sich genauso wie Windows 7 zu verhalten?

Grüße
Jürgen
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
whs unterstützt nur eine cpu, und anscheinend nur eine mit maximal 4 cores
CPUs Not seen in Resource monitor and Task Manager :-)fresse:)

Ken's antwort ist vom juni 2011, schätze dass das aktuell ist

---
öhm, was treibst du denn eigentlich mit dem whs, dass du da ne hochgetaktete 6core cpu drunterschnallen musst
 
Zuletzt bearbeitet:
Angezeigt werden aber alle 6 Kerne im Taskmanager!
Mir ist aber auch schon mit meinem alten Athlon II x4 aufgefallen das die Einkernleistung schlecht ist.

Edit:
öhm, was treibst du denn eigentlich mit dem whs, dass du da ne hochgetaktete 6core cpu drunterschnallen musst

Der x6 hat die beste Single Core Leisung von den CPUs die aufs Board passen.
Hab gedacht ich könnt da noch etwas mehr aus den 10Gigabit Infiniband Karten rausholen. :coolblue:
 
Zuletzt bearbeitet:
tja, dann wäre mal interessant zu erfahren, wie es sich mit cinebench auf windows server 2008r2 verhält
 
tja, dann wäre mal interessant zu erfahren, wie es sich mit cinebench auf windows server 2008r2 verhält

Ich denke das das ganz genau so ist! Ist allerdings Spekulation.

Vielleicht wird beim Server 2008 R2 die Last so gut verteilt, das die CPU nicht mehr hochtaktet. Ist mit Core Temp oder CPU-Z schön zu beobachten. Deshalb ist das Ergebnis wohl auch immer so unterschiedlich.

Mit der Win 7 Testinstallation hab ich immer das gleiche Ergebnis.

Hab jetzt auch extra noch mal den WHS auf die Testplatte installiert, ist aber das gleiche!
 
Huhu...
Noch mal hoch!

Hat denn keiner ne Idee, wie ich dem Server das Windows 7 verhalten beibringen kann?

Grüße
 
Hab was neues rausgefunden.

Wenn ich in den Energieoptionen von Ausbalanciert auf Höchstleistung stelle, läuft der Turbo und meine Cinebenchleistung stimmt wieder. Und das bleibt sogar erhalten, wenn ich die minimale Prozessorleistung auf die gleichen 5% stelle, wie in Ausbalanciert.

Ich versteh das nicht so ganz.
Ich war immer der Meinung das, wenn in Ausbalanciert und in Höchstleistung die Einstellungen gleich sind, das dann die Leistung auch die gleiche ist. Dem ist aber scheinbar nicht so, zumindest beim WHS 2011 nicht.

Hat dazu vielleicht jemand eine Erklärung?

Grüße
Jürgen
 
Zuletzt bearbeitet:
Könnte daran liegen das WHS und Server 2008R2 ihre Priorität auf Hintergrunddienste legen und nicht auf Anwendungen und daher die Ressourcen Zuteilung anderst abläuft.

Aber mal ne andere Frage, wie willst du mit mehr CPU Leistung mehr Leistung aus den Infiniband Karten holen? Wenn das ganze seinen ursprünglich erdachten Zweck erfüllt und als Clusterlink dient dann bringt dir ne stärkere CPU nur wenig, Bottleneck ist dann der DMA Controller und der wird von 6, 8 oder 120 Cores nicht schneller :wink:
 
Könnte daran liegen das WHS und Server 2008R2 ihre Priorität auf Hintergrunddienste legen und nicht auf Anwendungen und daher die Ressourcen Zuteilung anderst abläuft.

Hatte ich auch schon mal ausprobiert, hat aber nichts geändert.

Aber mal ne andere Frage, wie willst du mit mehr CPU Leistung mehr Leistung aus den Infiniband Karten holen? Wenn das ganze seinen ursprünglich erdachten Zweck erfüllt und als Clusterlink dient dann bringt dir ne stärkere CPU nur wenig, Bottleneck ist dann der DMA Controller und der wird von 6, 8 oder 120 Cores nicht schneller :wink:

Eigendlich gings mir nur ums Prinzip. Ich seh nicht ein, eine "Top CPU" zu kaufen, welche dann ihre Leistung nicht entfalten kann.
Ausserdem, der Athlon II war dann doch etwas schwach auf der Brust. Allerdings hab ich jetzt auch festgestellt warum.

Infiniband läuft mit dem neuen 3.0 Treiber auch deutlich besser.

Grüße
 
whs unterstützt nur eine cpu, und anscheinend nur eine mit maximal 4 cores
CPUs Not seen in Resource monitor and Task Manager :-)fresse:)

Ken's antwort ist vom juni 2011, schätze dass das aktuell ist

---
öhm, was treibst du denn eigentlich mit dem whs, dass du da ne hochgetaktete 6core cpu drunterschnallen musst
das stimmt zumindest nicht aktuell....cpu unterstützung ist bei 1, das stimmt...cores sind aber nicht beschränkt.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh