Das Problem sehe ich bei Usern, die nicht wissen wie man eine "DVD pimpt" und z.B. von Win8 Core auf Win8 Pro wechseln wollen.
Ich habe meine Zweifel, ob diese Anytime Updates auch fuer OEMs gelten die den key im Bios verankert haben.
Aber das wird man erst sehen, wenn man es sich genauer anschaut wie du schreibst.
Warum sollte das nicht gehen!?
Man nehme vollständig aktivierte Quellversion (Win8 Basic oder Core oder wie sich das schimpft) und nutze Anytime Upgrade um auf die Pro Version zu kommen. Da ein neuer Key nötig ist und man diesen idR eingeben muss, sollte es da keine Probleme geben.
Das gleiche ist übrigens auch die MediaCenter Erweiterung. Wenn man das schonmal gemacht hast, weis man, das der Key den Install Key der DVD ersetzt. Es ist im Grunde dann keine als Beispiel Pro. Version mehr, sondern eine Pro. MediaCenter. Mit vollständig anderem Key. Das geht ja auch

Verwendet man übrigens einen MediaCenter Key doppelt (was ja durchaus legitim ist, weil kost ja aktuell nix) so ist der zweite PC, der den Key bekommt, automatisch nicht aktiviert. Hatte ich jüngst erst... Da wird dann ein anderer Key nötig. Den man bei MS einfordert. Und das ganze bezieht sich auf das vollständige Windows, nicht nur auf das MediaCenter als App/Programm selbst.
Thema DVD Pimpen, wie gesagt, gegen Unwissenheit kann jeder was unternehmen, der gewillt ist

Und für die, die nichts unternehmen wollen, werden sich früher oder später ein paar Freaks finden, die wieder fertig Tools für diesen Zweck bereit stellen.
Ich denke da beispielsweise an die Option ein ServicePack in die Vista/7 DVD zu integrieren. Das geht in erster Linie über das WAIK von MS selbst. Und das gabs als Beta schon vor offiziellem Release der OS Version. Die ganzen Tools, die einem das schön grafisch darstellen, machen im Grunde nix anderes... Nur mit eben einem GUI Aufsatz. Die Tools, die unter der Decke dann ablaufen um das SP in die DVD zu integrieren, sind die gleichen wie im WAIK auf der Kommandozeile.
Das gleiche würde sich zum anpassen der Install Parameter machen lassen. Wobei das MS Tool dabei schon grafisch mit GUI ist. Aber dennoch recht umständlich, das stimmt wohl
Die OEM-Versionen sind nicht gleich den Volumenlizenzen der OEMs.
Die Recoveryversionen lesen die Keys aus dem Gerät aus, die "vollen" DVDs verlangen Eingabe. Das war bei Win7, Vista und XP auch so. Lustig wars weil der Key auf dem Gerät meist ein anderer war als der auf dem Sticker. Ich kann mir gut vorstellen dass etliche ihre Lizenz vom Aufkleber runter zusätzlich verkauft haben...und Problemlos die voraktivierte weiter verwendet ohne konflikte.
Das ist so nicht möglich, denn die Dummy Key, die bei der Install der Hersteller gebrandeten Win7/Vista DVDs verwendet wurden, ließen sich nicht bei MS aktivieren

Für die Aktivierung selbst waren Scripte bzw. dediziert Programmcode nötig. Das ging dann aber auch Offline.
Beispielsweise betanken wir bei uns auf der Arbeit jegliche Notebooks mit ein und dem selben Key. Nämlich dem, der auf der org. Fujitsu DVD hinterlegt ist. Gepaart mit den beiden Scripten die zur Offlineaktivierung nötig sind. Das Gerät ist nach Install voll aktiviert und funktionsfähig. Auch die ganzen MS Überprüfungssoftware meckert nicht (wäre ja auch noch schöner

)
Der dummy Key allein, ohne Fujitsu Gerät und den zugehörigen Scripten, nutzt einem absolut gar nix, weil nicht aktivierbar... Man kann natürlich nun dennoch den Key des Aufklebers nutzen. Aber hier ist wieder die rechtliche Frage. Da man nur eine Nutzungslizenz erwirbt, darf auch nur einmal Windows verwendet werden. Wer es dennoch mehrfach nutzt, macht sich ggf. strafbar bzw. agiert definitiv außerhalb der Lizenzrichtlinien. Das kommt dem vollständigen "raubkopieren" gleich, nur das man es auf andere Weise bewerkstelligt. Wie immer heist also, nur weil es geht, ist es nicht erlaubt
PS: und bei XP, Vista und 7 war bzw. ist definitiv ein im Bios/UEFI gebrandeter Key nicht die Regel, wenn es überhaupt irgendwo gemacht wurde. Da eigentlich alle Geräte einen Lizenzaufkleber haben... Man bedient sich dabei anderer Verfahren. Einfach mal auf den OEM Datenträgern nachschauen, da wird man fündig
