Dark Power
Neuling
Thread Starter
- Mitglied seit
- 05.01.2007
- Beiträge
- 218
Hi Leute,
ich habe mir vor längerem ein Teufel Concept Magnum PE geholt und war soweit auch immer zufrieden. Die ganze Zeit waren die LS per (mitgelieferten) Klinkekabel an meiner Creative X-FI Music UAA angeschlossen. Zuständig für PS3 (optical in an soundkarte) und eben PC.
Nun musste ich wegen des neuen TVs mein Zimmer komplett umstellen. Momentan ist das System noch genauso angeschlossen allerdings mit viel längeren und zugegebener Maßen billigen Kabeln, war aber ja auch nur als Übergangslösung gedacht. Besonders der Klang von der PS3 ist ziemlich mieß, größtenteils auch wegen des fehlenden 5.1 und dts decoders meiner soundkarte über den optical in.
Ich habe mich nun entschlossen einen passenden AVR zu kaufen, es muss nichts mega tolles/übertriebenes sein.
Geräte die angeschlossen werden sollen (Anschlussmöglichkeiten):
TV (HDMI, Optical)
PS3 (HDMI, Optical)
PC (HDMI, Optical, Klinke, Koaxial)
evtl bald noch nen HD Receiver
Wichtig sind mir dabei die Funktionen
Durchschleifen des Audiosignals ohne den Receiver anzuhaben.
Einmesssystem
5.1
DTS
HDMI
Optical
Die Möglichkeit 2 eingänge gleichzeitig zu nutzen? z.B.
Zocken an der PS3(z.B. HDMI) und gleichzeitig via PC(optical, Koaxial, HDMI) mit Skype telefonieren.
nettes Feature währe auch noch ein on-scree-menü aber kein Muss!
Genutzt wird das ganze dann für Musik(PC), Film(PS3/PC), Game(PC/PS3) und zum TV schaun. Wie sich die Nutzung prozentual aufteilt kann ich nicht genau sagen, denke, dass sich das alles nicht viel gibt.
Ins Auge gefasst habe ich bis jetzt den Yamaha 467, Onkyo 308, 508(Unterschied 507?) wobei der 308 eben kein Einmesssystem hat. Mein Budget liegt bei 200-250 Euro.
Welche Großen Unterschiede gibt es in dieser Preisklasse bei den üblichen Verdächtigen Pioneer, Yamaha, Onkyo?
Freue mich über eure Meinungen und Vorschläge
Gruß
Dark
ich habe mir vor längerem ein Teufel Concept Magnum PE geholt und war soweit auch immer zufrieden. Die ganze Zeit waren die LS per (mitgelieferten) Klinkekabel an meiner Creative X-FI Music UAA angeschlossen. Zuständig für PS3 (optical in an soundkarte) und eben PC.
Nun musste ich wegen des neuen TVs mein Zimmer komplett umstellen. Momentan ist das System noch genauso angeschlossen allerdings mit viel längeren und zugegebener Maßen billigen Kabeln, war aber ja auch nur als Übergangslösung gedacht. Besonders der Klang von der PS3 ist ziemlich mieß, größtenteils auch wegen des fehlenden 5.1 und dts decoders meiner soundkarte über den optical in.
Ich habe mich nun entschlossen einen passenden AVR zu kaufen, es muss nichts mega tolles/übertriebenes sein.
Geräte die angeschlossen werden sollen (Anschlussmöglichkeiten):
TV (HDMI, Optical)
PS3 (HDMI, Optical)
PC (HDMI, Optical, Klinke, Koaxial)
evtl bald noch nen HD Receiver
Wichtig sind mir dabei die Funktionen
Durchschleifen des Audiosignals ohne den Receiver anzuhaben.
Einmesssystem
5.1
DTS
HDMI
Optical
Die Möglichkeit 2 eingänge gleichzeitig zu nutzen? z.B.
Zocken an der PS3(z.B. HDMI) und gleichzeitig via PC(optical, Koaxial, HDMI) mit Skype telefonieren.
nettes Feature währe auch noch ein on-scree-menü aber kein Muss!
Genutzt wird das ganze dann für Musik(PC), Film(PS3/PC), Game(PC/PS3) und zum TV schaun. Wie sich die Nutzung prozentual aufteilt kann ich nicht genau sagen, denke, dass sich das alles nicht viel gibt.
Ins Auge gefasst habe ich bis jetzt den Yamaha 467, Onkyo 308, 508(Unterschied 507?) wobei der 308 eben kein Einmesssystem hat. Mein Budget liegt bei 200-250 Euro.
Welche Großen Unterschiede gibt es in dieser Preisklasse bei den üblichen Verdächtigen Pioneer, Yamaha, Onkyo?
Freue mich über eure Meinungen und Vorschläge

Gruß
Dark