black-avenger
Enthusiast
Aloahe,
ich hab das Problem, dass bei uns im Hause seitdem Windows 7 auf den PCs ist die eingebundenen Netzlaufwerke nicht wirklich gut laufen.
Mir drängt sich der Eindruck auf, dass unsere PCs aufgr. SSDs zu schnell hochfahren
Somit versucht das Netzlaufwerk sich zu initialisieren, da das umgebene Netzwerk aber noch nicht erkannt ist und Win7 sich da ja gern an 'unbekannten' Netzwerken aufgeilt und demzufolge vorerst keine Verbindung zulässt.
Visuell geht bei mir in der Taskleiste am Netzwerksymbol immer zu Beginn diesses nette, gelbe Warndreieck, welches nach kurzer Zeit verschwindet. Und hier hab ich die Befürchtung, dass genau in dieser Zeit die Netzlaufwerke initialisieren.
Schön mit Fehlermeldung: Einige Netzlaufwerke konnten nicht verbunden werden
Gehe ich dann aber auf den Arbeitsplatz, klicke mich ins Netzlaufwerk rein, verschwindet das rote X und ich hab vollen Zugriff. Somit auch Word/Excel usw usf.
Ich suche hierfür eine Lösung, im Zweifelsfall gebe ich mich auch mit der Axt im Walde zufrieden. Kann man diese behinderte Netzwerkerkennung irgendwie abschalten? Es besteht bei unseren Büropcs niemals nie die Chance, dass sie sich in ein anderes Netzwerk verbinden als unser fest installiertes
Weil so... ich leg inzwischen morgens täglich 'nen Marathon bei uns im Haus zurück, nur um genau diesen Dreck zu beheben.
Zur allgemeinen Netzwerk-Config... Alle PCs sind derselben Arbeitsgruppe zugeordnet, beziehen ihre IP per DHCP.
Oder ist der DHCP hier zu langsam? Ehrlich gesagt glaub ich das nicht, das dürfte ja nichts mit dem gelben Warndreieck zusammenhängen, oder?
Hoffe es hat mir jemand eine Idee, ich krieg hier mit der Netzwerkverwaltung von Windows 7 solangsam nämlich die Krätze
Grüße
black-avenger
ich hab das Problem, dass bei uns im Hause seitdem Windows 7 auf den PCs ist die eingebundenen Netzlaufwerke nicht wirklich gut laufen.
Mir drängt sich der Eindruck auf, dass unsere PCs aufgr. SSDs zu schnell hochfahren

Somit versucht das Netzlaufwerk sich zu initialisieren, da das umgebene Netzwerk aber noch nicht erkannt ist und Win7 sich da ja gern an 'unbekannten' Netzwerken aufgeilt und demzufolge vorerst keine Verbindung zulässt.
Visuell geht bei mir in der Taskleiste am Netzwerksymbol immer zu Beginn diesses nette, gelbe Warndreieck, welches nach kurzer Zeit verschwindet. Und hier hab ich die Befürchtung, dass genau in dieser Zeit die Netzlaufwerke initialisieren.
Schön mit Fehlermeldung: Einige Netzlaufwerke konnten nicht verbunden werden
Gehe ich dann aber auf den Arbeitsplatz, klicke mich ins Netzlaufwerk rein, verschwindet das rote X und ich hab vollen Zugriff. Somit auch Word/Excel usw usf.
Ich suche hierfür eine Lösung, im Zweifelsfall gebe ich mich auch mit der Axt im Walde zufrieden. Kann man diese behinderte Netzwerkerkennung irgendwie abschalten? Es besteht bei unseren Büropcs niemals nie die Chance, dass sie sich in ein anderes Netzwerk verbinden als unser fest installiertes

Weil so... ich leg inzwischen morgens täglich 'nen Marathon bei uns im Haus zurück, nur um genau diesen Dreck zu beheben.
Zur allgemeinen Netzwerk-Config... Alle PCs sind derselben Arbeitsgruppe zugeordnet, beziehen ihre IP per DHCP.
Oder ist der DHCP hier zu langsam? Ehrlich gesagt glaub ich das nicht, das dürfte ja nichts mit dem gelben Warndreieck zusammenhängen, oder?
Hoffe es hat mir jemand eine Idee, ich krieg hier mit der Netzwerkverwaltung von Windows 7 solangsam nämlich die Krätze

Grüße
black-avenger