[Kaufberatung] Kühllösung für Sandy OC in 1HE Rackgehäuse

lügner

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
18.04.2007
Beiträge
175
Ort
Zürich
Liebe leut'
Ich wollte mir ein paar rendernodes zulegen. Geplant ist sandys auf asus sabertooth zu pflanzen und diese jeweils in ein 1HE supermicro-rackgehäuse zu stöpseln ... Da ich plane, die dinger etwas zu übertakten wäre ich froh, wenn mir das Zeug rein kühlungstechnisch nicht gleich um die ohren fliegen würde. Habt ihr idee für ne passende kühlungslösung?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Die Boardwahl erscheint mir unglücklich, da die DIMMs genau vor dem CPU-Kühler liegen und diesen vom im Gehäuse vorhandenen Luftstrom abschneiden. Da sind Boards mit um 90° gedrehten Slots deutlich besser. Dann kannst du auf die CPUs jeweils passive Kühler verbauen und du bist gut dabei.
 
Welches Board wäre denn ne bessere Variante? Und ist das wirklich realistisch passiv-Kühlung innem Rack mit diversen Rendernodes, alle in 1HE Gehäusen ... ? und dann noch OC ...
 
Nur weil der CPU-Kühler keinen eigenen Lüfter hat, handelt es sich noch nicht um eine passive Kühlung, da das Gehäuse eine ganze Lüfterbatterie mitbringt, die einen ordentlichen Luftstrom produzieren. Aber ich weiß kein Board, was dir den übertakteten Betrieb eines i7-Quadcores erlauben würde.

Du könntest alternativ selbst was basteln, da du ja keine ATX-Boards brauchst, sondern eigentlich nur die CPU-Leistung und die bekommst du auch mit ITX-Boards, z.B. ASRock Z68M-ITX/HT, Z68 (Sockel-1155, PC3-14900U DDR3) | Geizhals.at Deutschland
 
Aber soweit ich das sehe, stehen bei deinem vorschlag die RAMs auch hier quer zum Luftstrom ... Nehme aber an, dass die geringere Grösse des itx-boards dieses Problem löst odr?
Das sabertoothboard habe ich drum imauge, weil es be
Digitec.ch zur zeit imset mit einem i7 ziemlich günstig zu haben ist und ja theoretisch auch OC-fähig wärw oder? Hat ja nen P67 chipsatz drauf.

Also wäre das asrock z68m itx board in einem 1he gehäuse kühltechnisch machbar?
 
Also für deinen Zweck sehe ich eine Wakü als beste Lösung an. Wenn du wenig PLatz hast, lagerst du die Lösung so einfach aus.
 
Aber soweit ich das sehe, stehen bei deinem vorschlag die RAMs auch hier quer zum Luftstrom ... Nehme aber an, dass die geringere Grösse des itx-boards dieses Problem löst odr?
Das sabertoothboard habe ich drum imauge, weil es be
Digitec.ch zur zeit imset mit einem i7 ziemlich günstig zu haben ist und ja theoretisch auch OC-fähig wärw oder? Hat ja nen P67 chipsatz drauf.

Also wäre das asrock z68m itx board in einem 1he gehäuse kühltechnisch machbar?

Ich dachte bei dem Vorschlag der Boards nicht mehr an 1HE, sondern eher 3, bzw. eine Eigenbaulösung. Durch die geringe Grundfläche der Boards kannst du größere Kühler nehmen, die das Problem des Luftstroms nicht mehr haben und bekommst dennoch mehr CPUs als bei deiner 1HE-Lösung rein. In dieser Art: Lego Computer & Folding Farm with Sandy Bridge 2600k CPU | Total Geekdom
 
Du hast 3 Möglichkeiten:

1.
Mainboard nehmen was um 90° gedrehte Slots hat. Da gibt es nur wenige von Biostar, ka wie gut die im OC sind, das dann in ein 1HE Case zusammen mit einem passiven 1HE Kühler und entsprechend starken und lauten Lüftern
2.
normale MBs nehmen, dafür aber unbedingt 2HE oder gar 3HE, dort kannst du dann auch eine etwas größere Kühlung einsetzen, welche aber immernoch mit entsprechender Luftströmung im Case unterstützt wird

3.
normale MBs nehmen, im 1HE dafür aber mit Wakü
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh