[Kaufberatung] 5.1 PCIe Soundkarte an Receiver

PowerPaul86

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
14.08.2006
Beiträge
1.229
Hallo,

ich möchte mit meinem PC Filme anschauen und das gerne in Surroundsound.
Da ich bisher nur mit der externen USB 2.0 Behringer UCA 202 höre, muss eine andere her.

Da ich eigntl. keinen PCI Steckplatz mehr frei habe und auch ungern auf diesen älteren Steckplatz setzten will sollte es PCIe oder vllt USB sein.

Zu USB gibt es ja keine Unterschiede bei der Filmwiedergabe, da mein Receiver ja DTS kann? (Yamaha RX361)
Nur macht es ja keinen Sinn eine Soundkarte zu kaufen, wenn ich es später (bei Diablo3 zBsp) bereue keine EAX 5.0 Soundkarte gekauft zu haben.

Geht das überhaut, dass die EAX 5.0 Signale digital an meinen Receiver kommen? Ansonsten lohnt es sich ja nicht!


Hier meine Auswahlkandidaten:
http://preisvergleich.hardwareluxx.de/eu/?cat=WL-49161


Gleicher Thread im hifi-forum:
http://www.hifi-forum.de/index.php?action=browseT&forum_id=54&
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Digital lassen sich keine EAX-Effekte weiterleiten - zumal EAX auch mit Windows XP aussterben wird. Neue rauskommende Spiele vertrauen auf andere Standards. Ich würde das nicht überbewerten.

Was Du benötigst ist eine Soundkarte mit Dolby Digital Live oder besser noch DTS Interactive. Diese nehmen ein 5.1-Signal, wandeln es in ein Dolby- oder DTS-Dingal um und schickes es dann zum Receiver. Hast Du sowas nicht, hast Du in Spielen/Windows/Musik nur Stereo. Lediglich (DVD-)Filme besitzen eigene Mehrkanalspuren, die jede beliebige Soundkarte weiterleiten kann.

Ich nutze übrigens diese Soundkarte in Verbindung mit meinem Receiver. Diese kann DDL und DTS Interactive, ist günstig und zudem für den USB-Port. So kann ich sie auch schnell mal an einen anderen Rechner hängen falls nötig.
 
Mit DDL kann man sehr wohl EAX über digital übertragen. EAX ist ein Effekt, der digital mit in das Signal mit einberechnet wird, also noch im Soundprozessor. Die Ausgabe ist dann egal. Der Vorteil von DDL liegt ja auch bei der EAX Übertragung. Somit wäre eine CL X-Fi Titanium nicht verkehrt.
 
Genau so ist es!
Eax funzt ja schon mit vista nur noch bedingt, abgesehen davon, dass es imho zum bf2 zocken NICHT nötig ist.
Ich höre die leute auch so ;)
Das einzig gute an creative ist eax (wenn überhaupt).
Qualitätsmäßig bist du da mit ner asus xonar dx besser dran, wenn du allerdings eh digital gehst, ist es relativ wayne ;)
 
Erstmal vielen Dank für die vielen Antworten!

@icebeer
Woher bekomme ich den einen Sondigos Callisto Home Theatre Adapter in Deutschland und wo hast du einen her?

Wovor ich Angst habe, ist, wenn ich mir endlich mal richtige Kopfhörer kaufe (Sennheiser HD 650 habe ich im Auge, autsch mein Auge ^^), dass die Qualität am Receiver Kopfhörerausgang schlechter ist, als der analoge Stereoausgang an einer "richtigen" Creative oder Asus.

Ist das begründet? Da der günstige Preis des Receivers (glaube 130€) mit seinen ganzen Features qualitativ eigntl nicht an eine Soundkarte für 60-70€ herankommen sollte / dürfte.

Ich glaube ich frage mal im hifi-forum nach, weil das eher mit meinem Receiver zu tun hat.

Gleicher Thread im hifi-forum:
http://www.hifi-forum.de/index.php?action=browseT&forum_id=54&thread=12141
 
Zuletzt bearbeitet:
Erstmal vielen Dank für die vielen Antworten!

@icebeer
Woher bekomme ich den einen Sondigos Callisto Home Theatre Adapter in Deutschland und wo hast du einen her?

Der wird nur online vertrieben. Kam bei Bestellung nach rund 2 Wochen aus Kanada an.

Wovor ich Angst habe, ist, wenn ich mir endlich mal richtige Kopfhörer kaufe (Sennheiser HD 650 habe ich im Auge, autsch mein Auge ^^), dass die Qualität am Receiver Kopfhörerausgang schlechter ist, als der analoge Stereoausgang an einer "richtigen" Creative oder Asus.

Ist das begründet? Da der günstige Preis des Receivers (glaube 130€) mit seinen ganzen Features qualitativ eigntl nicht an eine Soundkarte für 60-70€ herankommen sollte / dürfte.

Ich hab genau die gleiche Konfig...

Sennheiser HD650 an X-Fi: entweder leiser, etwas dünner Klang (Qualität noch ok) oder extreme Verzerrungen bei höchstens mäßiger Lautstärke. Die X-Fi und auch andere Soundkarten sind nicht dazu gedacht, derart hochohmige Kopfhörer direkt zu befeuern. Auch habe ich so bereits eine X-Fi geröstet. Sollte man defintiv nicht machen! Da muss ein KHV zwischen (oder eine Karte mit internem KHV her).

Sennheiser HD650 an Yamaha RX-361: Kräftiger, mehr als ausreichend lauter Klang. Dafür sehr detailarme Wiedergabe. Ebenfalls keine gute Lösung.

Ich selbst schließe meine HD650 derzeit an die X-Fi mit einem kleinen KHV dazwischen an. Das klingt beileibe nicht übel, ich werde aber in absehbarer Zeit auf einen Receiver mit Pre-Outs umsteigen um die X-Fi rausschmeißen zu können.
 
Fast unglaublich, dass ich jemanden finde, der das gleiche Setup bereits hat! :)

Nach was für einem Receiver suchst du jetzt bzw. wie, wo und nach was?
 
Ich suche nen Reciver mit Pre-Outs und er soll kompatibel mit den neuen HD-Tonformaten sein. Budget wird sich um die 500 € bewegen und ich werd' wahrscheinlich was junges gebrauchtes von Yamaha oder harman/kardon anschaffen. Mal schauen.

Dir bringt ein Receiver Pre-Outs übrigens nur in Verbindung mit einem zusätzlichen Kopfhörerverstärker etwas - zumindest in der Hinsicht. ;)
 
Ohjee, das wird immer teurer der Spass :)

Wären die alten Creative Inspiron 5200 oder so nicht kaputt gegangen hätte ich mir nie die Westone UM1 gekauft und mal mitbekommen, wie Musik eigentlich klingen soll! :/

Danach günstig den Yamaha 361 und 2 Grundig M1500 Boxen gekauft und zufrieden.

Doch jetzt hab ich nochmal 2 gekauft und will auch Filme mit Surround genießen, dann müssen wieder alle Glieder der Kette abgestimmt werden, auweia ...
 
Es muss jeder selbst die Grenze ziehen. ;) Ich denke ein solcher Receiver macht da ganz ehrlich keinen Sinn.

Wenn Du mit den UM1 zufrieden bist, wieso weiter aufrüsten? :)
 
ok habe jetzt 2 aktive Monitore (Behringer B2030A) gekauft.
Den XLR Eingang der Boxen soll man ja verwenden!
Wie schliesse ich die am besten mit meinen Grundig M1500 an meinen Yamaha 361?

Da ich leider eine ebay Auktion zu den Sondigos Callisto Home Theatre Adapter verpasst habe, arghh ging für 0,72€ weg!!!
Blöde kanadische Uhrzeit :d

Dann muss ich mich doch nach Angeboten hier in Deutschlad umschauen:


Vom Preis her schnenken die sich nichts, da beide so um die 60€ kosten.

Nur bei den Creative steht noch dabei "Optical Out supports stereo SPDIF out and pass through of multichannel DVD sound."

Heisst das nur eingeschränkter 5.1 Sound oder was?

Und ausserdem kann die Creative laut der Beschreibung keine DDL sondern "nur" DD.

Irgendwelche Tipps oder Empfehlungen?

Danke schonmal!
 
Was genau hast Du vor? Welches Equipment ist vorhanden und was ist das Ziel? 2x Aktive Monitore und 2 "normale" Boxen?

Aktive Studiomonitore am Receiver macht aus meiner Sicht nicht sooo viel Sinn momentan. Auch weiß ich ausm Kopf nicht ob der RX-V361 dafür überhaupt passende Pre-Outs hat.
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Yami hat keine Pre-Outs. Ich wüsste nicht wie Du da die Behringer dran anschließen könntest...
Da sie einen eigenen integrierten Verstärker haben, brauchst Du den Yamaha dafür auch gar nicht. Einfach direkt an den PC damit. 4.0 geht dann natürlich nicht.
 
Hmm ok, dann muss ich mir was überlegen ...

Wie sieht es aus mit den 2 von mir vorgeschlagenen USB Soundkarten?
Soll ich vllt doch noch auf ein ebay Angebot zu den Sondigo Callisto warten?
 
Du brauchst dann eher eine Soundkarte mit gutem analog Klang. Da steht die Sondigo Callisto weit hinten an - glaub mir!

Ich vermute die Xonar und Creative sind in etwa gleichwertig. Von der Xonar weiß ich zudem, dass sie DDL kann. Das brauchst Du zwar dann nicht, aber vielleicht ja irgendwann in Zukunft einmal.
 
Die Creative kann aber definitiv "richtigen/echten" 5.1 sound optisch an meinen yamaha übertragen?
 
Wenn der Ton im entsprechenden Format vorliegt garantiert (DVDs etc.). Das kann so gut wie jede Karte mit optischem Ausgang. Ob sie 5.1-Klang aus beliebiger Quelle auch selbst so erzeugen kann, z.B. aus Spielen, müsste man in Erfahrung bringen.
 
Du meinst, wenn das Spiel keinen 5.1 Sound erstellt, dass die Creative vielleicht nicht das Signal in 5.1 umwandeln kann?

Das wäre mir ja dann egal, so "dumme" Umwandlung von Stereo auf 5.1 könnte ja sogar der Yamaha, aber wie gesagt, dass will ich nicht.

Ich glaub ich bestellt die Creative mal, gibts ja sowieso gerade günstig auf amazon.
 
Ich meine, dass der 5.1-Sound des Games zuerst auf Stereo runtergerechnet und anschließend so zum Yamaha geschickt wird. Der kann das dann zwar wieder hochrechnen - aber eben nur auf Basis eines Stereosignals.
 
Ich werds mir mal anschauen, ob das die Creative kann oder nicht.

Aber erstmal die Behringer wieder verkaufen :/
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh