• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

OC Krüppel erwicht ? HX426C16FBK4/64

Babarecords

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
25.12.2008
Beiträge
1.476
Ich bin von 32 SR auf 64GB DR DDR4 umgestiegen, da ich sehr viel mit Video/Bildbearbeitungs Progs. und mehreren OS in einer VM gleichzeitig arbeite, da waren die 32GB leider am Limit.
Ich wollte mein neues Kit " Kingston HyperX Fury schwarz DIMM Kit 64GB, DDR4-2666, CL16-18-18 (HX426C16FBK4/64) " auf 3000Mhz oc´en, leider packen die nichtmal bisher 2800MHz. Spannung von 1.2 auf 1.35V hoch, CL hoch auf CL 17 und dann CL18, brachte auch nix. Das einzig erfreuliche bisher war, das nach 24h. Memtest die Rams absolut Fehlerfrei sind !
Habe ich evtl. ein OC Krüppel Kit erwicht ? Kann mir jemand tips geben wie ich es rausfinden kann ob ich evtl. das RAM Kit doch noch erfolgreich overclocken kann oder ob hier tatsächlich Schicht im Schacht ist ?
Meine vorherigen Samsung B-Die gingen natürlich, wie nicht anders zu erwarten sehr gut bzgl. OC. Sind aber halt ( leider ) wie vermutlich alle B-Die " nur " SR.
2666er SR sind ja schon praktisch so schnell wie 3000er SR.

Thaiphoon sagt folgendes zu meinem neuen Ram Kit:

https://s1.imagebanana.com/file/191221/vyIsGjyK.png
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Hmm.

Welches Board/Platform ?

Möglich wärs, das du n "Krüppel" erwischt hast. Bei Kingston eher ungewöhnlich, aber nichts ist unmöglich.
Hatte im Sommer 4x 16GB Corsair gekauft und das waren def Krüppel, vorallem, weil ein Modul im Kalt-Zustand nur 8GB hatte, nachdem Rechner warm war, wurden 16GB erkannt - weirder Kram, und das support Forum bei Corsair war voll mit ähnlichen Problemen und im allgemeinen vielen RMA.

Hab dann halt Kingston gekauft, weil die eigentlich nie Sorgen machen und von den predator, die ich drinne hab wurden mal angeblich 5500 MHz erreicht, von 2400 Basis. Sollten also eigentlich easy 3000 erreichen wenn das schon 2600er sind.

Hatte jetzt vor kurzem auf 128 GB aufgerüstet und massiv Probleme mit XMP, hat irgendwie nur Mist eingestellt + weirdes Problem das gerne mal Channel C&D dann einfach "aus" waren - Keine Ahnung warum, evt Board am Limit, Speicher am Limit, oder einer ne Macke ? oder mein Board wird alt ? - nachdem ich alles manuell eignestellt hatte läuft es super.

Weißt du welche Chips in deinem Kingston verbaut sind ? AIDA64 spuckt bei mir Hynix aus. Die Corsair von damals waren auch Hynix, aber die hatten wohl laut Corsair Forum Probleme, whärend die gleichen Rams mit Samsung 1A liefen.

Nachtrag ; schon versucht die einzeln zu testen/übertakten - hatte bei mir Probleme die auf CL12 zum laufen zu bringen und mir kam auch die Idee die einzeln mal alle auf CL12 zu testen, evt fällt ein Modul negativ auf ? Dann halt evt alle einzeln im OC testen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Board/Plattform siehe " Systeminfo " unter meinem Avatar, alles aktuell !
Ja das währe wirklich ungewöhnlich, ich hatte schon öfters Kingston, da war noch NIE ein OC unfreudiges KIT mit dabei.
Welche Chips in meinem Kit verbaut sind siehst du im Bild Link den ich gepostet habe. Es sind jedenfalls H-die´s von Micron, über diese hab ich bzgl. OC Freudigkeit leider nix brauchbares bisher rausgefunden, außer das es recht neue die´s sein sollen. Aber viel. weist du oder andere hier im Forum mehr darüber.

Nein ich habe noch nicht versucht jedes Modul einzeln zu testen.
 
hm, recht neue die,s hergestellt sind sie wohl 33. woche 2017
 
Ouh man, ich war wohl gestern doch schon recht müde und nicht mehr nüchtern :) .."steht da doch alles" ..und ich hab das Bild wirklich gelesen und kam nicht auf die Idee Avatar zu lesen. Mann, bin ich manchmal blöd :)

Tjaaa.. ungewöhnlich wär es wirklich. Kingston baut nicht seit gestern Module und nach meinem weirden Ram Desaster mit Corsair war ich auf jeden Fall aufgeschreckt und faszniert was möglich ist. Hat mir evt sogar mein Ram Channel beschädigt, seitdem ist mein braucht mein Channel CD 0,1V mehr als AB - Immer alles in Betracht ziehen.

Optimal wäre natürlich wenn du noch ein paar andere Module zum gegentesten hättest. So bleibt auf jeden Fall erstmal nur die einzel Variante mit Overclocking.
Evt auch erstmal ne Stunde rumexperementieren, bis man optimale Einstellungen gefunden hat. Sagte ja, bei mir konnte ich XMP total vergessen, musste alles manuell einstellen - liegt aber wohl auch an meinem neuen xeon 2697av4 Xeon aufm "Gamer" Board. Nach ner Stunde hatte ich sie aufeinmal stabil und alles läuft.

Vor meinem 2630v4 hatte ich kurzzeitig einen 5820k und da hatte ich billige 2133er (die billigsten! war arm und hatte kein geld, sonst hätt ich mir auch WS gekauft [gib mir dein board^^] auf 2666 gebracht, ging aber ohne Probleme. Das dann n Kinston 2666er nichtmal auf 2800 will "kann" fast gar nicht sein.

Evt ist es nur das X99 WS und Einstellungen, evt ohne XMP probieren, alles Manuell machen, rantasten, testen, umstellen, testen, rantasten, nächste Einstellung. Das WS hat ECC support, gut für Xeons den ich beim X99A echt vermisse, aber wat solls, passtschon :) Evt ist es da etwas empfindlich, was Settings angeht, bei meinem X99 mit dem Xeon gesehn, der lässt halt kein OC zu, aber nachdem 2630v4 vs 5820k hab ich mich dann eh entschieden "brauch kein 3333MHz ram vs 10/16 Core"

Was mir auch noch einfällt - An sich sollten meine Rams auf 1,2 V laufen bei 2400, scheinen aber instabil zu sein. XMP will sie auf 1,35 haben und alles unter 1,25V scheint mein System abzuschalten, erst bei 1,29V scheint sie zu stehen, 1,35V seh ich irgendwie nicht ein, ist ja schließlich kein Hardcore OVerclock, wo man liest das einige bis 1,45V gehen.

Ich würd sie auf jeden Fall einzeln testen, so wie ich es mit meinen Corsair gemacht hab und den Fehler mit dem 8GB/16GB Modul auf mehren Slots reproduzieren konnte und sicher war "Das Modul ist ne Fehlproduktion + Screenshot" - zurück an Hersteller. An sich sollten deine 2666 Kingston auf 3333 laufen können. Zur Not Ebay kleinanzeigen vor ort 2x4GB billig für 20 € kaufen :) hat man was zum testen.

Gut tjoa....eeeh viel Glück, schonmal forhe Feiertage, nix toasten die Feiertage über :)
 
Ouh man, ich war wohl gestern doch schon recht müde und nicht mehr nüchtern :) .."steht da doch alles" ..und ich hab das Bild wirklich gelesen und kam nicht auf die Idee Avatar zu lesen. Mann, bin ich manchmal blöd :)

Tjaaa.. ungewöhnlich wär es wirklich. Kingston baut nicht seit gestern Module und nach meinem weirden Ram Desaster mit Corsair war ich auf jeden Fall aufgeschreckt und faszniert was möglich ist. Hat mir evt sogar mein Ram Channel beschädigt, seitdem ist mein braucht mein Channel CD 0,1V mehr als AB - Immer alles in Betracht ziehen.

Optimal wäre natürlich wenn du noch ein paar andere Module zum gegentesten hättest. So bleibt auf jeden Fall erstmal nur die einzel Variante mit Overclocking.
Evt auch erstmal ne Stunde rumexperementieren, bis man optimale Einstellungen gefunden hat. Sagte ja, bei mir konnte ich XMP total vergessen, musste alles manuell einstellen - liegt aber wohl auch an meinem neuen xeon 2697av4 Xeon aufm "Gamer" Board. Nach ner Stunde hatte ich sie aufeinmal stabil und alles läuft.

Vor meinem 2630v4 hatte ich kurzzeitig einen 5820k und da hatte ich billige 2133er (die billigsten! war arm und hatte kein geld, sonst hätt ich mir auch WS gekauft [gib mir dein board^^] auf 2666 gebracht, ging aber ohne Probleme. Das dann n Kinston 2666er nichtmal auf 2800 will "kann" fast gar nicht sein.

Evt ist es nur das X99 WS und Einstellungen, evt ohne XMP probieren, alles Manuell machen, rantasten, testen, umstellen, testen, rantasten, nächste Einstellung. Das WS hat ECC support, gut für Xeons den ich beim X99A echt vermisse, aber wat solls, passtschon :) Evt ist es da etwas empfindlich, was Settings angeht, bei meinem X99 mit dem Xeon gesehn, der lässt halt kein OC zu, aber nachdem 2630v4 vs 5820k hab ich mich dann eh entschieden "brauch kein 3333MHz ram vs 10/16 Core"

Was mir auch noch einfällt - An sich sollten meine Rams auf 1,2 V laufen bei 2400, scheinen aber instabil zu sein. XMP will sie auf 1,35 haben und alles unter 1,25V scheint mein System abzuschalten, erst bei 1,29V scheint sie zu stehen, 1,35V seh ich irgendwie nicht ein, ist ja schließlich kein Hardcore OVerclock, wo man liest das einige bis 1,45V gehen.

Ich würd sie auf jeden Fall einzeln testen, so wie ich es mit meinen Corsair gemacht hab und den Fehler mit dem 8GB/16GB Modul auf mehren Slots reproduzieren konnte und sicher war "Das Modul ist ne Fehlproduktion + Screenshot" - zurück an Hersteller. An sich sollten deine 2666 Kingston auf 3333 laufen können. Zur Not Ebay kleinanzeigen vor ort 2x4GB billig für 20 € kaufen :) hat man was zum testen.

Gut tjoa....eeeh viel Glück, schonmal forhe Feiertage, nix toasten die Feiertage über :)

Module zum Gegentesten hab ich hier, OC auf diesen ist problemlos möglich. Auf den anderen sind aber SK Hynix drauf und Samsung B-Dies, beide lassen sich problemos oc´en !
XMP funktioniert hier auf allen 3 Kits problemlos, auch auf den " OC Krüppel " Nur OC selbst bekomm ich nicht mit dem Kit hin !
Ne das Board geb ich ( dir ) nicht her, ist schon nen sehr sehr geiles Brett 8)
Ja okay, dann werde ich mal die Tage die Module einzeln testen um sicher zu gehen.
Ne, 3333 schaffen die Module auf nem x99 mit Sicherheit nicht, die besten packen 3000-3200MHz. Die 2011 bzw. 2011-3 sind nicht hohen Ram Takt ausgelegt.
 
Module zum Gegentesten hab ich hier, OC auf diesen ist problemlos möglich. Auf den anderen sind aber SK Hynix drauf und Samsung B-Dies, beide lassen sich problemos oc´en !
XMP funktioniert hier auf allen 3 Kits problemlos, auch auf den " OC Krüppel " Nur OC selbst bekomm ich nicht mit dem Kit hin !
Ne das Board geb ich ( dir ) nicht her, ist schon nen sehr sehr geiles Brett 8)
Ja okay, dann werde ich mal die Tage die Module einzeln testen um sicher zu gehen.
Ne, 3333 schaffen die Module auf nem x99 mit Sicherheit nicht, die besten packen 3000-3200MHz. Die 2011 bzw. 2011-3 sind nicht hohen Ram Takt ausgelegt.

Ok, Das schonmal .."au", wenn die anderen beiden OC machen, ohne Probleme, aber der Kingston nicht.... = ffff

hehe, schade, fragen kost ja nix, ich dachte ich bekomm weihnachtsgeschenk :) - ist schon super, so oder so Hauptsache X99 Chipset, mit dem Ohne ECC bereue ich zwar halb, aber das bleibt jetzt so wie es ist, bis ans Ende aller Tage :)

Ja..das klingt echt blöd mit den Kingston, klar einzeln testen um sicher zu gehen, dann wars dann aber auch schon irgendwie, wenn die anderen OC machen, aber Kingston nicht, was willst da auch machen, außer manuell sicher gehen das Einstellungen stimmen, was sehr nervig bei mir war.. evt ist es wirklich nur ein Modul (siehe meine Corsair - eins war kaputt)

Ok, 3333 hatte ich nicht die Chance zu testen, dachte die packen das auf dem Board. Aber hat sich bei mir ja eh erledigt. Trotzdem gut zu wissen, hab viele X99 verbaut bei Freunden und bekannten. Danke.

Naja, Ram verkaufen/zurück an Händler, Corsair lass ich grad die Finger von, nach meinem Desaster kann ich die echt nicht mehr empfehlen. Corsair hat nachgelassen, sagte ja; Forum voll mit RMA - sah übrigens dann so aus ;https://imgur.com/a/vCzIqvs - nachdem Rechner/Ram warm war, neustart, waren es dann wieder 4x16 - die waren nagelneu/versiegelt. Ansonsten kann ich die Kingston Predator empfehlen ..oder halt was ganz anderes ? Crucial ? ham sich gemausert.

Na denn. Viel Glück :)
 
Gut dann hab ich wohl das erste mal mit nem Kingston Kit Pech gehabt. Werde es trotzdem behalten, weil es null Fehler hatte im 24h. Memtest. Die Module werde ich dennoch nach den Weihnachtstagen einzeln auf OC testen nur um sicher zu gehen.

Danke euch für die Tips und Hilfe, schöne Feiertage euch allen noch !
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh