NEWS

Thunderbolt

PCIe-Erweiterungskarten sollen Verbreitung erhöhen

Portrait des Authors


PCIe-Erweiterungskarten sollen Verbreitung erhöhen
16

Werbung

So richtig durchsetzen konnte sich Intels Thunderbolt bislang nicht. Während nahezu jedes aktuelle Apple-Notebook und jeder neue Mac-Rechner mit der doch vielfältigen Schnittstelle ausgestattet ist, weigern sich vor allem PC-Hersteller, die Schnittstelle auch in ihren Geräten zu implementieren. Prominentestes Beispiel hierfür ist Acer. Mitte Juli ließ man verlauten, auch zweieinhalb Jahre nach der Vorstellung der ersten Thunderbolt-Generation nicht mit auf den Zug aufzuspringen. Lieber wolle man sich auf USB 3.0 konzentrieren, was wohl auch die meisten Anwender tun dürften. Die Übertragungsrate der dritten USB-Generation dürfte den meisten Nutzern völlig ausreichen und der neue USB-3.1-Standard überträgt mit 10 Gbit/s genauso viele Daten pro Sekunde wie Thunderbolt.

Um seine Schnittstelle nicht als Nischenprodukt verkommen zu lassen und endlich am Markt durchzusetzen, soll Intel laut des Technik-Blogs VR-Zone.com Erweiterungskarten für den PCI-Express-Port planen. Dabei soll es von Intel eine Referenzversion geben, auf deren Basis einige Intel-Partner ihre eigenen Modelle entwickeln und vertreiben dürfen. Die Zahl der Partner ist jedoch begrenzt, denn die Karte verkaufen dürfen, sollen nur Hersteller, die bereits Thunderbolt-Produkte in ihren Programmen führen. Die Steckkarte soll dabei als Low-Profile-Modell in einem PCIe-x4-Slot Platz nehmen und bereits mit dem neuen „Falcon-Ridge 2C“-Controller bestückt sein, der bereits Übertragungsraten von bis zu 20 Gbit/s ermöglichen soll. Da dieser Standard erst gegen Ende des Jahres erscheinen soll, dürften die Thunderbolt-Erweiterungskarten ebenfalls noch ein bisschen auf sich warten lassen.

{jphoto image=41408}

Über Thunderbolt lassen sich jedoch nicht nur Daten übertragen. Auch der DisplayPort-Anschluss kann durch Thunderbolt ersetzt werden. Hierfür braucht die Steckkarte jedoch einen entsprechenden Eingang. Das Intel-Konzept sieht hier ein Kabel vor, das von der Grafikkarte wieder in das Gehäuse-Innere führt – eine nicht wirklich komfortable Lösung. Sollte die Thunderbolt-Steckkarte aber wirklich erst Ende 2013 erscheinen, ist ja noch ein gutes halbes Jahr Zeit, sich eine bessere Lösung einfallen zu lassen.

Quellen und weitere Links KOMMENTARE (16) VGWort
Back to top