AMD
  • Krackan Point 2: NPU-TOPS im Fokus günstiger Notebook-CPUs

    Bereits seit September des vergangenen Jahres ist Krakan ein Codename, der durch die Sphären der Ryzen-Prozessoren hallt und die bestehenden Strix-Point- und Strix-Halo-Serien nach unten hin ergänzen soll. Krakan Point soll dabei den Markt der günstigeren Notebooks mit Copilot+-Label adressieren, denn bisher deckt AMD mit Strix Halo ab 1.900 Euro und Strix Point ab 1.150 Euro eher den mittel- bis hochpreisigen Markt ab. Krakan Point bietet bis... [mehr]


  • AMD und Sony: FSR4 soll auf die PlayStation 5 Pro kommen

    Neben den Grafikkarten der Radeon-RX-9000-Serie wird ab dem kommenden Jahr auch die PlayStation 5 Pro von Sony die neueste Iteration von AMDs FidelityFX Super Resolution, FSR4, unterstützen. Aktuell verwendet Sony eine eigene Upscaling-Technik namens PlayStation Spectral Super Resolution (PSSR). In der Zusammenarbeit mit AMD habe man bei Sony aber erkannt, dass FSR4 technische bessere Lösung sei und so wird FSR4 das PSSR... [mehr]


  • Teure AM5-Platinen: ASUS ROG Crosshair X870E Extreme und Apex ab sofort verfügbar

    ASUS hat die Verfügbarkeit der neuen Mainboard-Modelle ROG Crosshair X870E Extreme und ROG Crosshair X870E Apex und damit zweier weiterer High-End-Platinen für AMDs Ryzen-Prozessoren angekündigt, die auf maximale Leistung, Stabilität und technische Innovation ausgelegt sind. Beide Modelle ergänzen das bereits erhältliche ROG Crosshair X870E Hero und richten sich an PC-Enthusiasten mit höchsten Ansprüchen an Übertaktung, Kühlung und... [mehr]


  • RDNA 4 vs. RDNA 3, Blackwell vs. Lovelace: AMD skaliert, NVIDIA stagniert

    Die Kollegen von ComputerBase haben einen interessanten Test veröffentlicht, der aufzeigen soll, wie sich die aktuelle GPU-Architekturen von AMD und NVIDIA gegenüber ihren jeweiligen Vorgängern weiterentwickelt haben. Für die Rechenleistung einer GPU verantwortlich ist die Anzahl der Shadereinheiten, deren Takt, die Speicheranbindung, die Speicherkapazität, das vorhandene Power-Budget und vieles mehr. Aber welchen Einfluss hat die jeweilige... [mehr]


  • Mit sechs Zen-5-Kernen für Gamer: AMDs Ryzen 5 9600X3D kündigt sich an

    Nachdem für die Ryzen-7000-Serie der Ryzen 5 7600X3D (Hardwareluxx-Test) als Nachzügler ins Portfolio einzog, war es nur eine Frage der Zeit, bis das erste Lebenszeichen des Ryzen 5 9600X3D auftaucht, der als ein lukrativer Nachfolger für günstigere Gaming-Builds definiert werden kann. Gleichermaßen wurde in einem Support-Dokument auch der Ryzen 5 9600 erstmalig erwähnt. Auf X wurde vom Nutzer MelodicWarrior ein Screenshot... [mehr]


  • Microsoft und AMD: Auch zukünftige Xbox wird AMD-Chip verwenden

    Aktuell befeuern Custom-Chips von AMD die Konsolen von Microsoft und Sony, aber auch das Steam Deck von Valve und auch die beliebtesten Windows-Handhelds. Erst kürzlich haben ASUS und Microsoft eine Zusammenarbeit für den Handheld ROG Xbox Ally angekündigt, der dann auch im Hinblick auf das verwendete Windows stärker auf das Gaming ausgelegt sein soll. Nun hat die Xbox-Sparte verkündet, alle sogenannten Xbox First-Party-Geräte und der... [mehr]


  • Weitere Benchmarks: AMD bereitet Start von Ryzen-Threadripper-9000 für Juli vor

    Zur Computex Ende Mai vorgestellt hat AMD weitere Details zu den Ryzen-Threadripper-9000-Prozessoren veröffentlicht, die ab Juli verfügbar sein werden. Laut AMD wächst der Workstation-Markt wächst weiterhin im geringen Maße und setzte im vergangenen Jahr etwa 7,5 Milliarden US-Dollar um. In diesem Jahr sollen es etwa 8 Milliarden US-Dollar sein und bis 2029 sollen der Markt auf 9 Milliarden US-Dollar anwachsen. Das Wachstum ist nicht... [mehr]


  • AM5 AGESA 1.2.0.3e: TPM-Lücke geschlossen und Unterstützung für Ryzen 7 9700F

    AMD hat offenbar eine neue AGESA-Version an seine Mainboard-Partner verschickt und diese haben nun damit begonnen, diese für ihre Platinen anzubieten. Die AGESA 1.2.0.3e findet sich teilweise bereits auf den Support-Seiten des ASUS ROG Crosshair X870E Apex und des MSI MEG X870E Godlike. In der vergangenen Woche sorgten erste Beta-Tests für eine gewisse Aufmerksamkeit, da in den Beschreibungstexten von "upcoming CPU compatibility" die Rede... [mehr]


  • ROCm 7: Dies könnte der Software-Zen-Moment für AMD sein

    Auf dem "Advancing AI 2025"-Event hat AMD viel neue Hardware für das Datacenter-Segment vorgestellt. Der Fokus lag sicherlich auf der Instinct-MI350-Serie, aber es gab auch einen ersten Ausblick auf die nächste Generation Instinct MI400, die Rack-Scale-Lösungen mit zukünftigen EPYC-Prozessoren, sowie die Infrastruktur-Projekte für ein Scale-Out (Ultra Ethernet) und Scale-Up (UALink). In unserer Berichterstattung bisher nur eine Nebenrolle... [mehr]


  • Advancing AI 2025: AMD nennt erste Details zum Instinct-MI400-Beschleuniger

    Neben der Vorstellung der Instinct-MI350-Familie auf Basis der CDNA-4-Architektur gab AMD auf den "Advancing AI 2025"-Event auch einen Ausblick auf das, was danach kommen soll. Dabei hält AMD auch an der Kadenz von etwa 12 Monaten für immer neue Instinct-Generationen bei, denn schon 2026 sollen die Instinct-MI400-Beschleuniger auf den Markt kommen. Bisher kann AMD seine Beschleuniger nur in Gruppen von bis zu acht GPUs über Infinity... [mehr]


  • AMD EPYC Verano: Codename der Zen-7-Serverprozessoren bekannt

    Auf dem "Advancing AI 2025"-Event gab Lisa Su im Rahmen der Keynote einen Ausblick auf die kommenden beiden Jahre und nannte dabei den Codenamen für die übernächste EPYC-Generation. Diese wird Verano heißen und die Tradition der Benennung nach italienischen Städten fortsetzen. Worauf sich AMD genau bezieht, ist nicht bekannt, denn es gibt ein Verano in Südtirol, aber auch ein Verano Brianza in der Lombardei und ein kleines Verano bei... [mehr]


  • Scale-Out per UltraEthernet: Pensando Pollara macht Infrastruktur-Ressourcen frei

    Längst hat AMD erkannt, dass es neben den schnellen Beschleunigern die entsprechende Infrastruktur benötigt, damit die Systeme über acht Beschleuniger hinaus noch skalieren können. Tausende von Prozessoren und Beschleunigern sollen gemeinsam arbeiten und müssen dafür zunächst über ein Front-End mit den benötigten Rohdaten versorgt werden. Gleichzeitig stellen die Verarbeitung und der Datenaustausch zwischen den Beschleunigern besonders hohe... [mehr]


  • UALink 1.0: AMD stellt sich mit offener NVLink-Alternative auf

    Eines der größten Probleme für AMDs Infrastruktur ist, dass bisher nur acht Beschleuniger per Infinity Fabric direkt miteinander verbunden werden können. Während NVIDIA per NVLink inzwischen 72 Blackwell-Packages mit 900 GB/s direkt miteinander verbinden kann, kommt AMD in der vierten Infinity-Fabric-Generation auf 153,6 GB/s. Über den Node mit acht Beschleunigern hinaus muss AMD auf per PCI-Express angebundene Ethernet-Verbindungen... [mehr]


  • Instinct-MI350-Beschleuniger: AMD mit kleinen Schritten zum großen Ziel

    Im Rahmen des "Advancing AI 2025"-Events hat AMD mit der Instinct-MI350-Serie die nächste Generation seiner Instinct-Beschleuniger vorgestellt, die auf Basis der CDNA-4-Architektur in zahlreichen Bereichen Verbesserungen vorzuweisen haben, die AMD näher an den großen Konkurrenten NVIDIA bringen sollen. Ob dies gelungen ist, hängt von zahlreichen Faktoren ab. AMD hatte für die Instinct-MI350-Serie allerdings einige selbst gesteckte... [mehr]


  • Untether AI und Alphawave: AMD und Qualcomm sind auf Shoppingtour

    Bereits vor vier Tagen haben AMD und Untether AI eine strategische Partnerschaft verkündet, was am Ende aber nichts anderes bedeutet, als das Untether AI keinerlei Hard- und Software mehr an Kunden ausliefern wird und die Entwicklungsteams in AMD integriert werden. Einen direkten Kauf des Unternehmens durch AMD stellt die Abmachung nicht dar. Untether AI ist ein kanadisches Unternehmen, das spezialisierte KI-Inferenzprozessoren entwickelt, die... [mehr]


  • 315 und 369 Euro: Varianten der Radeon RX 9060 XT zum Start zur UVP erhältlich

    Am heutigen Nachmittag ist der Startschuss der Radeon RX 9060 XT von AMD gefallen, die von allen Boardpartner ab heute verfügbar sein wird. Auch wenn wir uns bisher nur drei Modelle mit jeweils 16 GB Grafikspeicher angeschaut haben, so finden sich am Markt auch die Karten mit nur 8 GB an Grafikspeicher. Auch wenn diese preislich attraktiv sind, so können wir im Jahre 2025 keinerlei Grafikkarte mehr empfehlen, die nur über 8 GB VRAM... [mehr]


  • MLPerf Training 5.0: NVIDIA skaliert und stellt neue Rekorde auf

    Gestern wurde die aktuelle Runde der Trainings-Ergebnisse im offenen KI-Benchmark MLPerf Training der MLCommons veröffentlicht. Wie nicht anderes zu erwarten, bleibt es in der absoluten Leistung bei einem Zweikampf zwischen AMD und NVIDIA, wenngleich die Voraussetzungen unterschiedlicher nicht sein könnten. MLCommons ist ein gemeinnütziges Konsortium, das hinter den MLPerf-Benchmarks steht, welche halbjährlich für Training und Inferencing von... [mehr]


  • Nicht schneller, aber teurer: OC-Modelle der Radeon RX 9060 XT im Test

    Gestern haben wir uns mit der PowerColor Reaper Radeon RX 9060 XT ein erstes Modell der neuen AMD-Einstiegsserie angeschaut, heute folgen die weiteren Modelle. AMD teilt den Start in zwei Klassen: Die UVP-Modelle zum Startpreis und die teureren Custom-Designs, die heute unser Thema sind. Dabei handelt es sich um die ASUS Prime Radeon RX 9060 XT und Sapphire Nitro+ Radeon RX 9060 XT. Das Prime-Modell vom ASUS hätte im Zweifel womöglich... [mehr]


  • Tests der Radeon RX 9060 XT: 8 GB regional begrenzt und Tests ohne Bedingungen

    Der heutige Test der Radeon RX 9060 XT beschränkt sich in weiten Teilen der Testlandschaft auf die Modelle mit 16 GB Grafikspeicher. Dies haben wir im Rahmen des Tests auch kritisiert, denn die 8-GB-Variante wird auch hierzulande erhältlich sein und könnte bei dem ein oder anderen Käufer für Verwirrung sorgen. LinusTechTips (Video) hat bei AMD nachgefragt und eine Antwort erhalten: Die Verteilung an Samples mit 16 und 8 GB Grafikspeicher wird... [mehr]


  • Mit 16 GB, 16 PCIe-Lanes und gutem Preis: Die AMD Radeon RX 9060 XT im Test

    Zur Computex Ende Mai angekündigt, erfolgt morgen der Start der Radeon RX 9060 XT als vorerst kleinster Ableger der neuen Serie auf Basis der RDNA-4-Architektur. Entsprechend präsentieren wir heute den Test des ersten Modells, das zum Startpreis von 369 Euro angeboten werden soll, während morgen zum offiziellen Verkaufsstart dann auch die teureren OC-Modelle folgen werden. Als typischer Vertreter der Einsteiger-Modelle werfen wir heute einen... [mehr]


  • Erstes "BTF"-Mainboard von Sapphire: Das NITRO+ X870EA WIFI PhantomLink kommt im September

    Sapphire hat mit AMD eine enge Zusammenarbeit und dies zeigt sich vornehmlich auch im Grafikkarten-Segment mit zahlreichen Radeon-GPUs. Doch auch bei den Mainboards mischt Sapphire mit, wenn auch hierzulande nicht wirklich präsent und bekannt. Doch dies wird sich in diesem Jahr ändern, denn im kommenden Juli sollen die ersten AM5-Mainboards hierzulande eintreffen und erhältlich sein. Etwas später kommt dann auch das NITRO+ X870EA WIFI in... [mehr]


  • Mit 8 oder 16 GB: AMD macht die Radeon RX 9060 XT offiziell

    Wie bereits aufgrund zahlreicher Leaks und letztendlich auch durch AMD selbst im Vorfeld angekündigt, hat der Hersteller zur Computex die Radeon RX 9060 XT vorgestellt. Was bisher nur Vermutungen waren, wird nun anhand der von AMD gemachte technischen Daten zur Gewissheit. Die von AMD verwendete Navi-44-GPU bietet 32 Compute Units auf Basis der RDNA-4-Architektur. Dementsprechend kommen wir hier auf 2.040 Shadereinheiten, 32... [mehr]


  • AMD Radeon AI Pro R9700: RDNA 4 bekommt doppelten Speicher spendiert

    Nicht nur Intel will mit der neuen Arc-Pro-Serie bei den Workstations für KI-Anwendungen einen Fuß in der Tür haben, auch AMD stellt mit der Radeon AI Pro R9700 ein entsprechendes Modell, welches interessanterweise nicht der Namensgebung der aktuellen Gaming-Serie folgt, sondern wieder eher klassisch unterwegs ist. Genau wie auch Intel argumentiert AMD hauptsächlich mit dem zur Verfügung stehenden Speicher und verdoppelt diesen im... [mehr]


  • Radeon RX 9070 XT: ASUS bringt auch eine weiße BTF-Karte mit AMD-GPU

    In der vergangenen Woche, also noch vor der Computex 2025, stellte ASUS einige weiße Modelle der GeForce-RTX-50-Serie vor, von denen zumindest ein Modell auch als BTF-Variante erscheinen soll. In den Messehallen haben wir unter den vielen unterschiedlichen Grafikkarten die ausgestellt sind aber auch eine TUF Gaming Radeon RX 9070 XT BTF White OC Edition entdeckt, die nicht nur über den weißen Kühler (mit weiterhin schwarzem PCB und Anschlüssen)... [mehr]


  • AMDs Instinct-Beschleuniger: MI325X und MI355X nicht kompetitiv, MI430X und MI450X für HPC und KI

    Auf dem "Advancing AI 2024"-Event im vergangenen Herbst stellte AMD mit dem Instinct MI325X den aktuellen KI-Beschleuniger vor, der in diesem Jahr von der nächsten Generation Instinct MI355X ersetzt werden soll. Während NVIDIA den Markt der KI-Beschleuniger dominiert, läuft aber auch das Geschäft bei AMD nicht schlecht, denn das Datacenter-Geschäft machte zuletzt einen Umsatz von 3,67 Milliarden US-Dollar mit einem Plus von 57 % gegenüber dem... [mehr]


  • Gerüchte zu Zen-7-Architektur: AMD soll mit A14-Fertigung und neuen Kern-Varianten planen

    Gerade erst hat AMD seine Zen-5-Familie mit den EPYC-4005-Prozessoren abgeschlossen, da kommt der für seine Leaks bekannte, aber nicht immer ganz treffsichere YouTuber Moore's Law Is Dead um die Ecke und lässt die ersten Informationshappen zur Zen-7-Architektur fallen. Dabei ist noch nicht viel über die Zen-6-Architektur bekannt, die für 2026 die Basis für AMDs Ryzen- und EPYC-Prozessoren bilden soll. Demnach will AMD mit dem Zen-7-Design eine... [mehr]


  • Für zahlreiche Modelle der Radeon RX 9070 XT: Alphacool stellt Wasserkühler vor

    Das deutsche Unternehmen Alphacool stellt kurz vor der Computex eine ganze Reihe neuer Wasserkühler vor, die allesamt zu den verschiedenen Modellen der Radeon RX 9070 XT kompatibel sind. Abgedeckt werden einige Varianten von ASUS, Gigabyte, Sapphire, PowerColor, XFX und ASRock. Die Wasserkühler werden aus Kupfer gefertigt und dann vernickelt. Die Kühleroberseite besteht aus Acryl, das Terminal aus Nylon und die sitzenden Anschlüsse aus... [mehr]


  • Vorstellung zur Computex: AMD bestätigt die Radeon RX 9060 XT

    Das AMD auf der Computex ein eigene Keynote veranstalten wird, ist hinlänglich bekannt, bisher gab es aber recht wenige Informationen dazu, was AMD hier zu verkünden hat. Per Social Media hat das Unternehmen seine Keynote abermals beworben und zeigt darin auch ein Rendering zu einer neuen Grafikkarten - namentlich der Radeon RX 9060 XT. Natürlich wird der Modellname nicht explizit genannt, aber AMD hat bereits bestätigt, dass es eine... [mehr]


  • Nächste Radeon-Generation: RDNA 5 wird erstmals als UDNA in Patches erwähnt

    AMD arbeitet offenbar an einer tiefgreifenden Neuausrichtung seiner GPU-Architektur. Anlass zu dieser Spekulation bietet ein Linux-Patch, in welchem erstmals die UDNA-Architektur ("GFX13") dokumentiert wurde. Während aktuelle und kommende Grafikkarten wie die Radeon RX 9070 XT, RX 9070 und RX 9060 XT noch auf der RDNA-4-Architektur basieren, soll UDNA als Nachfolger von RDNA und CDNA eine einheitliche Plattform für Consumer- und... [mehr]


  • Milliarden-Kooperation: HUMAIN kauft Hardware von AMD, NVIDIA, Qualcomm und Co

    Das vom Public Investment Fund (PIF) des Staates Saudi-Arabien finanzierte Unternehmen HUMAIN (nicht zu verwechseln mit Humane, dem Hersteller des gescheiterten AI Pin), hat während des Besuchs des US-Präsidenten zahlreiche Investitionen bekanntgegeben. Hunderttausende KI-Beschleuniger, Prozessoren und Netzwerk-Equipment von AMD, NVIDIA und Qualcomm sollen in den kommenden Jahren gekauft werden. Vor Ort waren die CEOs Dr. Lisa Su (AMD),... [mehr]


  • AMD EPYC 4005: Kleine EPYCs wechseln auf Zen-5-Kerne

    Die im vergangenen Jahr vorgestellten kleinen EPYC-Prozessoren der 4004-Serie werden heute auf den aktuellen Stand der Zen-5-Architektur gebracht. Seit 2019 hat AMD die immer größere Nachfrage nach einer günstigen und sparsamen Serverplattform vernommen, die erstmals mit der 4004-Serie erfüllt wurde. Zielmarkt sind hauptsächlich die Hosting-Anbieter, die ihre Rechenzentren zunehmend mit preislich attraktiv positionierten Systemen vollstellen... [mehr]


  • ASUS ROG Crosshair X870E Apex im Test: Das erste Apex für AMD-Enthusiasten

    Bis zu diesem Zeitpunkt waren ROG-Apex-Modelle eine absolute Intel-Domäne und unter den Overclockern oftmals die erste Wahl. Nun mit AMDs X870E-Chipsatz hat sich ASUS entschieden, erstmals auch für die AM5-Prozessoren ein Apex-Modell vom Stapel zu lassen, um auch den AM5-Enthusiasten eine potente Overclocking-Platine anzubieten. Der ROG-Crosshair-X870E-Reihe nach tauft ASUS das Modell ROG Crosshair X870E Apex. Nach einer Verzögerung soll... [mehr]


  • Doom The Dark Ages: Benchmarks mit DLSS, FSR und MFG

    Doom: The Dark Ages ist das achte Spiel in der Doom-Folge und folgt auf Doom Eternal aus dem Jahre 2020. Als Engine setzten die Entwickler von id Software auf die id Tech 8 und erscheinen wird das Spiel am 15. Mai nicht nur für den PC, sondern auch die PlayStation 5 und Xbox Series X/S. Wir schauen uns Doom: The Dark Ages heute im Hinblick auf die technische Umsetzung an. Dabei haben wir uns die neusten Grafikkarten von AMD und NVIDIA... [mehr]


  • AMD Strix Halo: Beelink GTR9 Pro/AI Mini kommt für 1.999 US-Dollar

    Zur CES Anfang-Januar stellte AMD mit Strix Halo einen neuen Flaggschiff-Prozessor für den Einsatz in leistungshungrigen Office- und KI-Systemen vor, der sich vor allem dahingehend auszeichnet, dass er über eine leistungsstarke integrierte GPU verfügt und über ein 512 Bit breites Speicherinterface auch den externen Speicher schnell anbindet. Zu den technischen Details im Aufbau des Package haben wir bereits eine gesonderte Meldung... [mehr]


  • Für 9070 GRE, Doom und FSR 4: AMD Radeon Software Adrenalin 25.5.1 veröffentlicht

    AMD hat soeben einen neuen Treiber für seine Radeon-RX-Grafikkarten veröffentlicht, der einerseits das neue Modell Radeon RX 9070 GRE, welches vorerst nur in China verfügbar sein wird, sowie neue Spiele und Technologien für diese Spiele unterstützt. Der Radeon Software Adrenalin 25.5.1 bietet zudem die Unterstützung von Doom: The Dark Ages und F1 25. Zudem bringt diese Version FSR 4 für die folgenden Spiele: Ghost of TsushimaFrostpunk... [mehr]


  • Quartalszahlen: AMD mit seinem bisher stärksten ersten Quartal

    AMD hat gestern die Quartalszahlen für das erste Quartal 2025 veröffentlicht und kann darin auf für ein erstes Quartal gute Zahlen verweisen – das beste erste Quartal der Firmengeschichte. Der Gesamtumsatz stieg im Vorjahresvergleich um 36 % auf 7,44 Milliarden US-Dollar, der Netto-Gewinn geht um 476 % auf 709 Millionen US-Dollar nach oben. Hohe Ausgaben drücken den Gewinn, aber AMD verdient inzwischen deutlich mehr Geld bei immer weiter... [mehr]


  • Anstatt TSMC: AMD soll I/O-Dies bei Samsung fertigen wollen

    Laut eines Berichts von The Bell in Korea soll die Foundry-Abteilung von Samsung aktuell mit AMD in einer erweiterten Zusammenarbeit hinsichtlich der Fertigung neuer Chips sein. Konkret soll Samsung Test-Chips für AMD gefertigt haben, welche als I/O-Dies auf den zukünftigen EPYC-Prozessoren zum Einsatz kommen. Als Fertigungsgröße soll ein 4-nm-Prozess angedacht sein. Aktuell lässt AMD sowohl die I/O-Dies (IOD) wie auch die Chips mit den... [mehr]


  • AMD und Amuse: Angepasste Modelle für KI-Fotos und -Videos

    Mit einer neuen Version an KI-Modellen sowie einem angepassten Treiber bieten AMD und Amuse nun eine deutlich bessere Leistung in der Ausführung von sogenannter Generative-AI. Dabei handelt es sich um KI-Modelle, die Inhalte kreiert oder umwandelt. Im Rahmen der neuen Version von Amuse 3.0 gibt es unter anderem Modelle für Text zu Video (Video Diffusion), Video zu Video (Video Restyle) und für mehr als 100 neue Bildmodelle der... [mehr]


  • Radeon RX 9060 XT: AMD soll Vorstellung zur Computex planen

    Nach dem Start der beiden Modelle Radeon RX 9070 XT und Radeon RX 9070 plant AMD auch eine Radeon-RX-9060-Serie, die laut Ankündigung Anfang des Jahres etwa im Mai auf den Markt kommen sollte. Geplant ist zumindest eine Radeon RX 9060 XT, die ein Gegenspieler der GeForce RTX 5060 Ti sein soll, die ab heute in den Handel kommen wird und zu der wir heute noch einen Test veröffentlichen werden. Viele Details zur Radeon RX 9060 XT sind... [mehr]


  • AMD und NVIDIA: EPYC-CPUs und Blackwell-GPUs aus TSMCs Arizona-Fab

    Bereits in einer Fragerunde nach der Keynote auf der GTC 2025 sagte NVIDIAs CEO Jensen Huang, dass man damit begonnen habe, gemeinsam mit TSMC in deren Fab im US-Bundesstaat Arizona erste Blackwell-GPUs zu fertigen. In einem Blog-Beitrag bestätigt dies NVIDIA nun offiziell und nennt nicht nur TSMC als Fertiger für die Blackwell-GPUs, sondern spricht auch davon, dass die Systemhersteller Foxconn in Houston und Wistron in Dallas... [mehr]


  • AMD EPYC Venice: AMD und TSMC zeigen in N2 gefertigten CCD mit Zen-6-Kernen

    Aktuell bereist AMD-CEO Lisa Su Taiwan, um unter anderem TSMC, einen der zentralen Fertigungspartner, zu treffen. Im Rahmen eines gemeinsamen Events wurde bestätigt, dass die CCDs der kommenden EPYC-Generation "Venice" (Zen 6) im 2-nm-Prozess (N2) mit GAA-Nanosheet-Transistoren gefertigt werden. Laut AMD und TSMC zählen die Zen-6-basierten CCDs zu den ersten HPC-Dies, die im N2-Node in die Serienproduktion überführt werden. Die N2-Fertigung... [mehr]


  • AM5-Flaggschiff: ASUS ROG Crosshair X870E Extreme soll 1.000+ Euro kosten

    Neben dem ASUS ROG Crosshair X870E Apex, welches ab Anfang April im Handel verfügbar sein soll, wird ASUS in den kommenden Tagen und Wochen wohl ein zweites Flaggschiff-Mainboard für den Sockel AM5 und damit die Ryzen-Prozessoren von AMD vorstellen: Das ROG Crosshair X870E Extreme. Bisher gibt es nämlich noch keinen Nachfolger des ROG Crosshair X670E Extreme. Das Board wurde im Herbst 2022 vorgestellt, pendelte erst bei Preisen... [mehr]


  • Dragon Range Refresh: AMDs Ryzen-8000HX-Serie kommt mit leichtem Taktplus

    AMD hat seine Gaming-Prozessoren für Notebooks aktualisiert und für den Dragon Range Refresh die Ryzen-8000HX-Serie aufgelegt, die zum Vorgänger aber keinerlei signifikante Änderungen vorzuweisen hat. Ein um 100 MHz höherer Boost-Takt wird angegeben, darüber hinaus aber gibt es keinerlei Unterschiede. Und selbst dies trifft mit dem Ryzen 9 8940HX nur auf ein Modell zu. Die Prozessoren verwenden daher auch weiterhin Zen-4-Kerne,... [mehr]


  • Advancing AI 2025: AMD-Event am 12. Juni mit neuer Hard- und Software

    AMD hat soeben seinen großen KI-Event für 2025 angekündigt, denn der "Advancing AI 2025"-Event wird am 12. Juni stattfinden und auch einen Livestream beinhalten. Der letztjährige Event fand Mitte Oktober statt, es werden also keine 12 Monate zwischen den beiden Großevents liegen. AMD sieht seine "Advancing AI"-Events ähnlich wie NVIDIA die GTC. Allerdings versammelt NVIDIA Jahr für Jahr deutlich mehr Firmen und Entwickler auf seiner... [mehr]


  • Ryzen 9 9950X3D: Geköpft deutlich kühler und effizienter

    Durch die Positionierung des 3D V-Cache unter dem CCD mit den Kernen kann AMD bei den Ryzen-9000-X3D-Prozessoren mit deutlich niedrigeren Temperaturen und höheren Taktraten glänzen. Dieser Umstand zeigte sich in den Tests des Ryzen 9 9800X3D ebenso wie beim Ryzen 9 9950X3D. Das hier noch mehr gehen könnte, dürfte offensichtlich sein und sorgte unter anderem dafür, dass Thermal Grizzly den Ryzen 7 9800X3D auch direkt in geköpfter Form für 679... [mehr]


  • Asiatische Quellen: AMD soll Radeon RX 9070 GRE planen

    Der Start der Radeon-RX-9070-Serie darf durchaus als erfolgreiche bezeichnet werden, denn immerhin sorgt AMD damit in diesem Preisbereich für eine gewisse Konkurrenz und damit wird NVIDIA der Markt der Grafikkarten nicht vollends überlassen. Das IT-Magazin ITHome will nun von zwei Quellen erfahren haben, dass es vor den ersten Karten der Radeon-RX-9060-Serie noch ein weiteres Modell geben wird, welchen sich zwischen diese zwei Serie setzt. So... [mehr]


  • MLPerf Inference 5.0: Neue Daten zu B200, TPU v6e sowie Granite Rapids und GB200 & MI325X erstmals dabei

    Die MLCommons hat heute die nächste Runde für das Inferencing-Benchmarking und damit einige interessante Datenpunkt für die Leistung der aktuellen KI-Beschleuniger veröffentlicht. Als unabhängige Organisation kann die MLCommons in Zusammenarbeit mit den Herstellern belastbarere Daten liefern, als dies die Hersteller selbst meist tun. In der letzten Runde, MLPerf Inference 4.1, waren die ersten Preview-Ergebnisse zum B200-Beschleuniger von... [mehr]


  • ZT Systems: AMD ist weiter auf Einkaufstour

    Nachdem AMD den Kauf von Silo AI in der vergangenen Woche erfolgreich abgeschlossen hat, offenbarte AMD nun eine konkrete Kaufabsicht für den Serverintegrator ZT Systems. Geplant ist die Übernahme für die erste Jahreshälfte 2025. Der Kaufpreis soll bei 4,9 Milliarden US-Dollar liegen. Wie immer gilt es bei solchen Übernahmen aber die Genehmigung seitens der Kartellbehörden abzuwarten. ZT Systems beschäftigt weltweit etwa 2.500... [mehr]


  • Ryzen und Radeon: Ein Ökosystem für preissensitive Gamer

    Advertorial / Anzeige: In der Welt der PC-Gaming-Hardware hat AMD mit seinen neuesten Ryzen-Prozessoren und den Radeon-RX-Grafikkarten ein leistungsstarkes Ökosystem geschaffen, das speziell auf die Bedürfnisse preissensibler Spieler zugeschnitten ist. Die Kombination aus leistungsfähigen Prozessoren und hochentwickelter Grafiktechnologie bietet eine hervorragende Leistung und ist daher eine zukunftssichere Investition für Spieler,... [mehr]


  • TUF GAMING B850-BTF WIFI W: Erstes AM5-Mainboard mit rückseitigen Anschlüssen von ASUS

    ASUS hat bereits einige Mainboard nach dem BTF-Design (Back to the Future) vorgestellt, bei dem es maßgeblich darum geht alle Anschlüsse auf die Rückseite zu verlegen, was auch für eine eingesteckte Grafikkarte gilt, die dann per GC-HPWR versorgt wird. Eben diesen Anschluss hat ASUS zur CES Anfang Januar noch einmal überarbeitet. Unter anderem sollen die Grafikkarten aber auch mit einem modularen GC-HPWR und zusätzlich mit... [mehr]


Back to top