News und Artikel durchsuchen
{{#data.error.root_cause}}
{{/data.error}}
{{^data.error}}
{{#texts.summary}}
[{{{type}}}] {{{reason}}}
{{/data.error.root_cause}}{{texts.summary}} {{#options.result.rssIcon}} RSS {{/options.result.rssIcon}}
{{/texts.summary}} {{#data.hits.hits}}
{{#_source.featured}}
FEATURED
{{/_source.featured}}
{{#_source.showImage}}
{{#_source.image}}
{{/_source.image}}
{{/_source.showImage}}
{{/data.hits.hits}}
{{{_source.title}}} {{#_source.showPrice}} {{{_source.displayPrice}}} {{/_source.showPrice}}
{{#_source.showLink}} {{/_source.showLink}} {{#_source.showDate}}{{{_source.displayDate}}}
{{/_source.showDate}}{{{_source.description}}}
{{#_source.additionalInfo}}{{#_source.additionalFields}} {{#title}} {{{label}}}: {{{title}}} {{/title}} {{/_source.additionalFields}}
{{/_source.additionalInfo}}
NVIDIA
-
RTX-GPU-Chiplets und Custom-Xeons: NVIDIA und Intel arbeiten zukünftig zusammen
Intel und NVIDIA haben einerseits eine Kooperation angekündigt und auf der anderen Seite investiert NVIDIA in den in einigen Bereichen als Konkurrent aufgestellten ehemaligen blauen Chipriesen. Dazu kauft der grüne KI-Riese Intel-Aktien im Wert von 5 Milliarden US-Dollar. Es dürfte sich dabei auch um eine strategische Investition handeln, die NVIDIA in die Situation versetzt, eine gewisse Kontrolle über die Host-Hardware in Form der... [mehr] -
ROCm 7.0 veröffentlicht: AMD will mit NVIDIAs Software-Ökosystem aufschließen
Nach der Ankündigung auf dem "Advancing AI 2025"-Event Mitte Juni hat AMD nun die finale Version von ROCm 7.0 veröffentlicht. Diese bietet einerseits die Unterstützung der neuen Instinct-MI350-Beschleuniger auf Basis der CDNA-4-Architektur, schaltet aber auch die direkte Unterstützung für Mixtures of Experts (MoE) frei und unterstützt die aktuellen Low-Precision-Formate wie FP4, FP6 und FP8. AMD stellt auch vorgefertigte ROCm 7.0 vLLM-... [mehr] -
Für Feynman: NVIDIA soll erster Kunde für A16-Fertigung mit Backside-Power von TSMC sein
Das taiwanesische Branchenmagazin Commercial Times berichtet, dass NVIDIA mit dem KI-Chip der übernächsten Generation namens Feynman der erst Kunde von TSMC sein soll, der auf die Fertigung im A16-Prozess setzt. Dies stellt eine besondere Herausforderung dar, da die Chiphersteller für die allerneusten Prozesse üblicherweise auf deutlich kleinere Chips setzen. Ein Blick auf die aktuellen KI-Chips bei NVIDIA zeigt: Man nutzt auf die... [mehr] -
GeForce-RTX-50-Serie Founders Edition: Erst EOL und dann doch nicht
Schon am Freitag-Abend machte die Meldung die Runde, dass die Founders-Edition-Modelle der GeForce RTX 5080 und GeForce RTX 5090 aus dem Marketplace bei NVIDIA verschwunden sind. Auch aktuell (Stand Montag-Morgen) ist dem noch so und nur die GeForce RTX 5070 plus Borderlands 4 Game Bundle ist zu finden. Gleiches Bild zeigt sich auch in den Marketplaces in den USA und Großbritannien. Schnell wurde daher vermutet, dass NVIDIA die Founders... [mehr] -
HBM4 von Sk Hynix: Massenfertigung mit 10 GBit/s und mehr kann beginnen
In den vergangenen Tagen verdichteten sich die Hinweise darauf, dass für die Herstellung von HBM4 seitens NVIDIA höhere Datendurchsatzraten der Chips eingefordert würden. Der KI-Riese hat es dabei mit solchen Forderungen recht leicht, denn vom Boom am KI-Markt wollen auch die HBM-Hersteller profitieren und versuchen sich daher auch den Anforderungen anzupassen. Micron, Samsung und Sk Hynix kämpfen hier um die Marktanteile, zuletzt konnte... [mehr] -
GeForce-RTX-50-Super-Serie: Bisher keine Hinweise auf baldige Veröffentlichung
Über den Frühsommer verteilt gab es bereits die ersten Hinweise (#1, #2 und #3) auf mögliche Kandidaten einer GeForce-RTX-50-Super-Serie – und das, obwohl die letzten Modelle der aktuellen Serie zu diesem Zeitpunkt gerade erst auf den Markt kamen. Über einen längeren Zeitraum war es danach jedoch verdächtig ruhig. Die Ruhe vor dem Sturm? Wohl eher nicht, denn zwischen dem Start der ersten Karten und einem Super-Refresh dürften sicher rund... [mehr] -
Blackwell in der Cloud: GeForce NOW Ultimate ausprobiert
Wie auf der gamescom angekündigt, wird NVIDIA seine Blackwell-Hardware zukünftig auch für den Cloud-Gaming-Dienst GeForce NOW verwenden. Wir hatten die Gelegenheit, uns in den vergangenen Tagen mit dem neuesten Update für den Ultimate-Tarif zu beschäftigen und einige Spiele über das Netz auszuprobieren. Wie spielbar sind die Spiele in der Cloud? Welche Vorteile bietet die neue Blackwell-Hardware an dieser Stelle und wer kann anstatt... [mehr] -
NVIDIA Rubin CPX: Größeres Kontext-Fenster für KI-Anwendungen der Zukunft
Mit dem Fortschritt von den ersten LLMs über feinabgestimmte Modelle (Fine-tuning), Mixture-of-Experts-Architekturen (MoEs) und den ersten Reasoning-Modellen hin zu leistungsfähigen KI-Agents werden Anfragen kontinuierlich komplexer. Die Aufgaben verlangen immer größere Kontextfenster, mehr Token und steigende Rechenleistung – wodurch der Energiebedarf der Systeme stetig wächst. Moderne KI-Modelle benötigen zunehmend längere Kontext-Fenster,... [mehr] -
MLPerf Inference 5.1: GB300, MI355X und Arc B60 erstmals mit dabei
Die MLCommons hat heute die nächste Testrunde für Inferencing-Benchmarks in Version 5.1 gestartet und dabei spannende Leistungsdaten zu modernen KI-Beschleunigern veröffentlicht. Als neutrale Organisation kann sie in Kooperation mit den Herstellern oft verlässlichere Ergebnisse bereitstellen, als es die Unternehmen selbst gewöhnlich tun. In den MLPerf-Inference-5.0-Ergebnissen erstmals geführt wurden die Beschleuniger B200 und GB200 von... [mehr] -
Prototyp für 13.200 US-Dollar: Chinesen statten die GeForce RTX 5090 mit 128 GB VRAM aus
Die GeForce RTX 5090 (Test) ist NVIDIAs aktuelle Flaggschiff-Grafikkarte für Spieler und/oder Creator und wird mit einem 32 GB großen GDDR7-Grafikspeicher ausgestattet. Doch im Vergleich dazu ist diese Speichermenge gering, wenn man sich den chinesischen Prototypen der GeForce RTX 5090 anschaut, der mit satten 128 GB VRAM modifiziert wurde. Im Einzelhandel wird es diese Karte natürlich nicht geben, doch könnten einzelne Karten mit den... [mehr] -
Neue Exportbeschränkung: Auf GPU-Hersteller könnten neue Probleme zukommen
Ein neuer Gesetzentwurf in den USA sorgt derzeit bei den großen GPU-Herstellern für Beunruhigung. Der sogenannte GAIN AI Act, kurz für Guaranteeing Access and Innovation for National Artificial Intelligence Act, wurde im Rahmen des National Defense Authorization Act eingebracht und sieht vor, dass Hersteller von KI-Chips Bestellungen aus den Vereinigten Staaten priorisieren müssen, bevor Lieferungen an ausländische Kunden erfolgen dürfen. Ziel... [mehr] -
Gigabyte XL44-SX2-AAS1: Ein erster RTX-PRO-Server mit ConnectX-8 SuperNIC-Switch
Gigabyte, bzw. die Server-Tochter Giga Computing hat mit dem XL44-SX2-AAS1 einen ersten Server mit bis zu acht RTX-PRO-Grafikkarten von NVIDIA mit integriertem ConnectX-8 SuperNIC Netzwerkswitch vorgestellt. Auf vier Höheneinheiten bietet das System damit auf Basis des MGX-Designs die aktuelle Server-Plattform außerhalb der DGX- und HGX-Systeme von NVIDIA direkt. Als Host-Prozessor setzt Gigabyte auf ein Modell der Xeon-6700-... [mehr] -
10-Milliarden-Auftrag für Broadcom: KI-Chip von OpenAI soll 2026 kommen
Bereits mehrfach wurde über Pläne berichtet, OpenAI würde zusammen mit Broadcom an einem eigenen KI-Chip arbeiten. Ähnliche wie Amazon für die Graviton- und Tranium-Chips und Google mit den eigenen TPUs will man sich damit unabhängiger von NVIDIA machen und kann die Hardware zudem besser auf die eigenen Anwendungen anpassen. Google entwickelte seine TPU gemeinsam mit Broadcom, die bei solchen Projekten über die entsprechende Expertise und IP... [mehr] -
94 % Marktanteil: NVIDIA dominiert den Markt für Desktop-Grafikkarten
In der Bekanntgabe der letzten Quartalszahlen schrieb NVIDIA mit dem GeForce-Segment einen Umsatz von 4,3 Milliarden US-Dollar. Mit diesen 4,3 Milliarden US-Dollar machte NVIDIA den größten Umsatz der Unternehmensgeschichte für die Desktop-Grafikkarten (und Notebook-GPUs). Bei 41,1 Milliarden US-Dollar für das Datacenter-Geschäft rückt dieser Umstand aber gerne in den Hintergrund. Die Analysten von Jon Peddie Research haben nun die... [mehr] -
30th Anniversary Limited Edition: ASUS stellt die ROG Matrix GeForce RTX 5090 vor
Nach einem Teaser in der vergangenen Woche hat ASUS auf der gamescom nun die ROG Matrix GeForce RTX 5090 30th Anniversary Limited Edition offiziell vorgestellt. Highlights sollen die aus Kupfer gefertigte Vapor Chamber, der Einsatz von Flüssigmetall-Wärmeleitpaste, vier Lüftern und die Unterstützung für bis zu 800 Watt sein. Laut ASUS hat die ROG Matrix GeForce RTX 5090 auch einige Design-Gemeinsamkeiten mit der EN9800GT Matrix... [mehr]. -
Quartalszahlen: NVIDIAs Umsatz und Gewinn steigen weiter
NVIDIA hat im Verlaufe der Nacht die Zahlen wir das fiskalische und in NVIDIAs Zählweise zweite Quartal 2026 veröffentlicht. Die hohen Erwartungen einige Analysten und Anleger wurden nicht erreicht und dennoch vermeldet NVIDIA mit 46,7 Milliarden US-Dollar einen neuen Rekord-Umsatz. Der Anstieg gegenüber dem vorherigen Quartal beträgt nur 6 %, gegenüber dem Vorjahr aber wächst er um 56 %. Zugleich nennt NVIDIA einen Gewinn von... [mehr] -
Gleich vier AAA-Spiele angeschaut: Auf der gamescom zu Besuch bei NVIDIA
Noch vor dem Start der diesjährigen gamescom wurden wir von NVIDIA am vergangenen Dienstag vor der Opening Night Live zu einem besonderen Event eingeladen. In der Eventlocation Im Hafen 12 in Köln direkt am Rhein durften wir exklusiv einen Blick auf kommende Spiele werfen und diese auf der neuesten Hardware von NVIDIA anspielen. Wir konnten uns im Vorfeld entscheiden, welche AAA-RTX-Titel wir gerne spielen möchten. Zur Wahl standen... [mehr] -
Hot Chips 2025: NVIDIA nennt Details zum GB10 Grace Blackwell Superchip
Einiges ist zum GB10 Grace Blackwell Superchip von NVIDIA bereits bekannt. Der Chip soll im DGX Spark sogar ähnlichen Systemen der OEM-Partner zum Einsatz kommen und die Forschung und Entwicklung an lokalen KI-Modellen fördern. Bereits bekannt war der Einsatz einer CPU von MediaTek in Kombination mit der Blackwell-GPU von NVIDIA. Auf der Hot-Chips-Konferenz hat NVIDIA die Details aufgedeckt. NVIDIA bezeichnet die beiden Komponenten als... [mehr] -
NVIDIA Blackwell Ultra: Neue Informationen zur Hardware und neues NVFP4-Datenformat
NVIDIA hat in seinem Blog sowie im Whitepaper zur Blackwell-Architektur (PDF) weitere Details zur Blackwell-Ultra-Generation der KI-Beschleuniger veröffentlicht. Darin wird nun auch deutlich, welche Änderungen NVIDIA auf Ebene der Hardware vorgenommen hat, denn diese sind weitreichender, als bisher vermutet. So kamen die Blackwell-Chips der ersten Generation auf 144 Streaming Multiprozessoren (SM), während es bei Blackwell Ultra derer nun 160... [mehr] -
Euro-Dollar-Anpassung: NVIDIA senkt erneut Preise der GeForce-RTX-50-Serie
Nachdem es bereits im März eine erste Preisanpassung für einige Modelle der GeForce-RTX-50-Serie gab, erfolgt nun die nächste Preisanpassung in Reaktion auf den Wechselkurs zwischen Euro und US-Dollar. Am Markt dürfte sich diese auch auf die Custom-Modelle auswirken, denn hinsichtlich der Verfügbarkeit gibt es aktuell keinerlei Einschränkungen und somit waren auch die Preise nahe bzw. vereinzelt auch bereits unter dem Niveau der... [mehr] -
Hot Chips 2025: Die Herausforderungen großer Rack-Scale-Lösungen
Auch wenn wir bereits im Vorfeld einige News zu den Ankündigungen und Details zur konkreten Umsetzung von NVLink Fusion und Silicon Photonics, bzw. Co-Packaged Optics veröffentlicht hatten, ist die Hot-Chips-Konferenz erst gestern Abend eröffnet worden. Die Tutorial-Sessions beschäftigen sich allesamt mit den Herausforderungen der Rack-Scale-Lösungen. Egal ob NVIDIA mit den aktuellen Oberon- und zukünftigen Kyper-Racks, AMD mit... [mehr] -
NVIDIA bestätigt Tape Out: Sechs neue Chips laufen bald bei TSMC vom Band
NVIDIAs CEO Jensen Huang hat einmal mehr Taiwan besucht und sich dabei auch mit seinem wichtigsten Auftragsfertiger TSMC getroffen. Erst vor wenigen Tagen wurden Gerüchten zu Verzögerungen bei der Rubin-GPU seitens NVIDIA widersprochen. Die KI-Beschleuniger auf Basis von Rubin werden im kommenden Jahr erwartet und sollen erstmals auf HBM4 setzen. Nach seinem kurzen Besuch äußerte sich Jensen Huang gegenüber der Presse wie folgt: My main... [mehr] -
Doch weiter weg als gedacht: NVIDIA nennt Vorteile von Silicon Photonics
Bereits auf der eigenen Hausmesse in diesem Jahr sprach NVIDIA über die ersten Quantum-X Photonics Switches, die über ein Co-Packaged Optics Networking die Netzwerkverbindungen nicht nur schneller, sondern auch effizienter machen sollen. NVIDIA arbeitet in diesem Segment mit TSMC, Coherent, Corning Incorporated, Foxconn, Lumentum und SENKO zusammen. Vor allem die Zusammenarbeit zwischen NVIDIA und TSMC ist für ein Co-Packaged Optics (CPO)... [mehr] -
Hot Chips 2025: NVIDIA zeigt Details zu GB10 SoC, CPO, Netzwerk und mehr
Am Sonntag wird die diesjährige Hot-Chips-Konferenz starten. Auf dieser werden zahlreiche Halbleiterhersteller über ihre aktuellen und zukünftigen Chips und Entwicklungen sprechen. Teilweise werden hier Details verraten, die man an anderer Stelle nicht in Erfahrung bringen kann. Im Programm zur Hot Chips 2025 wird bereits aufgeführt, welche Vorträge gehalten werden. Bereits im Vorfeld hat NVIDIA einige Details zu den geplanten Vorträgen... [mehr] -
Hot Chips 2025: Weitere Details zu NVLink Fusion
Bereits zur Computex in diesem Jahr kündigte NVIDIA (erneut) an, die eigene Interconnect-Technologie NVLink auch anderen Chipherstellern zur Verfügung zu stellen. Auf der Hot-Chips-Konferenz in diesem Jahr will NVIDIA einige technische Details verraten und hat in einem Vorab-Briefing auch schon einen kleinen Einblick gegeben. NVIDIA verbindet seine eigenen CPUs und GPUs über den NVLink-Interconnect, der in der aktuell für die... [mehr] -
Design und gute AiO treffen auf Standardleistung: Die ZOTAC GAMING GeForce RTX 5090 Arcticstorm AIO im Test
Seit mehr als einem halben Jahr ist die GeForce RTX 5090 nun schon am Markt und wird auch in den kommenden Monaten des Topmodell bleiben. ZOTAC GAMING stellt mit der GeForce RTX 5090 Arcticstorm AIO nun ein High-End-Modell mit AiO-Kühlung vor, welches wir uns genauer angeschaut haben. Neben der Leistung und vor allem den Temperaturen und der Lautstärke hat die Karte auch optisch so einiges zu bieten. Auch dazu im Rahmen des Tests gleich... [mehr] -
Fujitsu und NVIDIA: Viel internationale Zusammenarbeit für FugakuNEXT
Für das Jahr 2030 arbeitet das RIKEN, das naturwissenschaftliche Forschungsinstitut in Japan und Kurzform von Rikagaku Kenkyūjo, am Nachfolger des Supercomputers Fugaku. Einige Details des bisher als FugakuNEXT bezeichneten Systems, gibt es bereits. So hat Fujitsu bereits Ende 2024 über den Aufbau und das Design des Monaka getauften ARM-Chips gesprochen. Dabei handelt es sich um einen Design-Prototypen, der als Monaka-X dann als finales Design... [mehr] -
RTX 5080 und RTX 5070 Ti: MSI stellt neue Modelle der EXPERT-Serie vor
MSI erweitert sein Portfolio um zwei neue Modelle der EXPERT-Serie, die speziell für Kreativschaffende und professionelle Anwender entwickelt wurden. Konkret handelt es sich bei den beiden Karten um die GeForce RTX 5080 16G EXPERT und die RTX 5070 Ti 16G EXPERT. Beide Modelle setzen auf die aktuelle NVIDIA-Architektur Blackwell und können damit die Grundlage auch für anspruchsvollere Anwendungen im Bereich KI, Rendering und technische... [mehr] -
WoW Midnight Edition: MSI bringt Anfang 2026 Sonderedition
Bereits auf der letzten BlizzCon angekündigt, hat Activision Blizzard auf der gamescom die nächste Erweiterung für World of Warcraft namens Midnight in weiteren Details vorgestellt. Zusammen mit MSI wird zudem eine Promo-Aktion sowie eine Zusammenarbeit angekündigt. Erstmals auf der gamescom gezeigt wurde eine mögliche Sonderedition einer GeForce-RTX-Grafikkarte, welche das Design von World of Warcraft Midnight aufnehmen soll. Midnight... [mehr] -
Wegen Exportbeschränkungen: NVIDIA soll B30A-Beschleuniger für China vorbereiten
Bisher liefert NVIDIA aufgrund der bestehenden Exportbeschränkungen keine KI-Beschleuniger auf Basis der Blackwell-Architektur nach China, wenngleich es scheinbar einen blühenden Schmugglermarkt gibt. Selbst der Export dieser speziell angepassten H20-Beschleuniger war über Wochen und Monate nicht möglich – soll nun aber mit einer Export-Gebühr in Höhe von 15 % wieder ermöglicht werden. Für in China ansässige KI-Forscher und Unternehmen wäre der... [mehr] -
GeForce NOW: Cloud-Gaming wird auf Blackwell umgestellt
NVIDIA ergänzt sein Cloud-Gaming-Angebot um die GeForce RTX 5080 und bietet damit erstmals die neue Blackwell-Architektur in dieser Form an. Ab September wird die "GeForce RTX 5080"-Leistungsklasse im Ultimate-Tarif zur Verfügung stehen. Wie der Name sagt: Der Nutzer des Ultimate-Tarifs bekommt nicht wirklich eine GeForce RTX 5080 in der Cloud und Anfangs werden auch nicht alle Spiele auf der neuen Hardware laufen. Der Fallback ist hier... [mehr] -
RTX Hair: Indiana Jones bekommt schickere Frisuren
Eine der neuen Funktionen der Blackwell-Architektur, bzw. der darin enthaltenen RT-Kerne sind die sogenannten Linear Swept Spheres (LLS). Diese können unter anderem in der Simulation von Haaren und Fellen hilfreich sein. Ein Raytracing von Haaren und Fell über den klassischen Weg der Polygone ist extrem rechenintensiv – vor allem wenn man sich die mehreren hundert oder gar tausend simulierten Objekte vor Augen führt. Die Linear Swept... [mehr] -
Video-Dokumentation: Der blühende Schwarzmarkt für KI-Beschleuniger in China
Gamers Nexus hat eine dreieinhalbstündige Dokumentation über den Schwarzmarkt für KI-Beschleuniger in China veröffentlicht. In der Dokumentation wird über die aktuelle Situation der Exportbeschränkungen und deren Sinnhaftigkeit berichtet, vor allem aber geht es darum, wie einfach es trotz aller Beschränkungen ist, in China an die gewünschte Hardware zu kommen. Die mehr als 200 Minuten zusammenzufassen, fällt nicht ganz leicht, denn es gibt... [mehr] -
6x 8-Pin auf 2x 12VHPWR: NVIDIAs Adapter für die GeForce RTX Titan Ada
Bereits vor einigen Wochen tauchte der wohl fast finale Prototyp einer NVIDIA GeForce RTX Titan Ada auf, die über den Vollausbau der AD102-GPU verfügen sollte. Neben dem großen Ausbau der GPU verfügt die Karte über 48 GB an Grafikspeicher. Nun hat sich Roman "der8auer" Hartung den vermeintlichen Adapter angeschaut, den NVIDIA beilegen wollte, denn die Karte sollte offenbar über zwei 12VHPWR/12V-2x6-Anschlüsse verfügen, wenngleich das... [mehr] -
GeForce RTX 5090D v2: In Spielen kaum langsamer als die Standard-Version
Aufgrund der Exportbeschränkungen für China musste NVIDIA das Spitzenmodell der Blackwell-Generation gleich zweimal auflegen. Als GeForce RTX 5090D v2 ist diese nun seit wenigen Tagen in China erhältlich. Im Vergleich zur hierzulande erhältlichen Variante der GeForce RTX 5090 muss die GeForce RTX 5090D v2 vor allem mit einem von 512 auf 384 Bit reduzierten Speicherinterface auskommen. Der sonstige GPU-Ausbau bleibt identisch... [mehr]. -
Verfügbarkeit in Deutschland: Der ROG NUC kostet deutlich über 2.000 Euro
ASUS hat den ROG NUC in seiner neusten Ausführung (2025) vorgestellt. Der neue Gaming-Mini-PC bringt seine Hardware in weniger als drei Liter Volumen unter und kombiniert dabei Intels Core Ultra 9 der Serie 2 mit Laptop-GPUs der GeForce-RTX-5000-Generation. In der Spitze arbeitet ein Core Ultra 9 275HX mit Boost bis 5,4 GHz, 24-Kern-Hybridarchitektur, integrierter NPU und Unterstützung für bis zu 96 GB DDR5-6400. Bei der Grafik setzt der... [mehr] -
Kleine Blackwell-WS-Karten: NVIDIA präsentiert RTX Pro 4000 SFF und RTX Pro 2000
NVIDIA hat zur SIGGRAPH, einer Fachmesse im Bereich der professionellen Grafik-, Foto- und Videolösungen, zwei neue Workstation-Karten auf Basis der Blackwell-Architektur vorgestellt. Bereits Anfang Mai vorgestellt wurden die Modelle von der RTX Pro 6000 Blackwell bis hinunter zur RTX Pro 4000 Blackwell – darunter auch eine Max-Q-Variante, bei der die TDP von 600 auf 300 W reduziert wird. Nun neu sind die RTX Pro 4000 SFF und RTX Pro... [mehr] -
15 Prozent des Umsatzes: AMD und NVIDIA müssen für China-Exporte Abgaben zahlen
Gleich mehrere US-Medien berichten, dass AMD und NVIDIA den USA künftig jeweils 15 % ihres China-Umsatzes abtreten wollen, um im Gegenzug Exportlizenzen für die Volksrepublik zu erhalten. Präsident Donald Trump hatte die Chipbranche zuletzt stark kritisiert und neue Zölle von 100 % auf Chipimporte angekündigt – ausgenommen sind nur Hersteller, die massiv in den USA investieren. Für NVIDIA geht dabei es um Milliarden. Der speziell für China... [mehr] -
DLSS und FSR: Eine Übersicht der unterstützten Hardware
Mit der News zum Update auf FSR 3.1.4 und der Vorbereitung auf das FSR-4-Update Redstone meldeten sich erneut die Kritiker der Namensgebung für die Upscaling- und Bildverbesserungstechnologien zu Wort. Sowohl bei AMD als auch bei NVIDIA kann es schnell unübersichtlich werden, wenn ergründet werden soll, welche Hardware denn nun welches Upscaling unterstützt. Dabei macht es NVIDIA dem Nutzer zumindest in einer Hinsicht recht einfach: Sämtliche... [mehr] -
NVIDIA erklärt sich: Keine Kill-Switches und Hintertüren in GPUs
Für die Hersteller moderner Chips ist der chinesische Absatzmarkt wichtig und das, obwohl sich beide Seiten in einem Spannungsfeld aus einer immer größeren Unabhängigkeit seitens China und dem Abfluss an Informationen vor allen US-amerikanischer Unternehmen bewegen. Aus diesem Grund hat die US-Regierung die Unternehmen mit Exportbeschränkungen belegt und diese kontern mit speziell angepasster Hardware. Zuletzt äußerte die Volksrepublik... [mehr] -
Super-Refresh: Neue RTX-50-Karten sollen doch schon 2025 erscheinen
Anders als bislang vermutet, könnten die ersten Super-Ableger der GeForce RTX 50 und damit ein leicht überarbeiteter Refresh der Blackwell-Generation noch in diesem Jahr erscheinen und nicht erst zur CES 2026 zu Beginn des nächsten Jahres. Das wollen die Kollegen von TweakTown erfahren haben. Damit würden die ersten Blackwell-Grafikkarten bereits binnen eines Jahres einen Nachfolger erhalten, bzw. ein zusätzliches Schwestermodell zur Seite... [mehr] -
Wohl nur für den chinesischen Markt: Maxsun stellt RTX-5080-Grafikkarten in Aussicht
Auch wenn der Hersteller Maxsun hierzulande keine weite Verbreitung findet, zeigte das Unternehmen immer mal wieder interessante Produkte. Mit dem Maxsun iCraft Z890 Pacific hatten wir bereits ein Mainboard des Herstellers im Test. Nachdem Maxsun vor mehr als zwei Monaten die RTX-5060-Grafikkarten-Serie vorgestellt hatte, folgte nun die deutlich leistungsstärkere RTX-5080-Serie. Neben der iCraft GeForce RTX 5080 in schwarzer Farbgebung wurde... [mehr] -
Wasserkühlung oder Low Profile: Zwei neue GeForce-Grafikkarten von ZOTAC
Zum Wochenende präsentiert ZOTAC zwei neue GeForce-Grafikkarten der RTX-50-Familie, die unterschiedlicher nicht sein könnten. Die ZOTAC Gaming GeForce RTX 5090 ArcticStorm mit einer All-In-One-Wasserkühlung die Rolle des neuen Spitzenmodells des Herstellers einnimmt, zielt die ZOTAC Gaming GeForce RTX 5060 Low Profile auf besonders kompakte Systeme ab. Beide Modelle sollen ab August erhältlich sein. Die ZOTAC Gaming GeForce RTX 5090... [mehr] -
Verzögerungen bis 2026: NVIDIAs N1X-Chip hat weiterhin mit Problemen zu kämpfen
Bereits seit Monaten wird über NVIDIAs ARM-Prozessor N1X spekuliert. Dessen Existenz und die Tatsache, dass dieser zusammen mit MediaTek entwickelt wird, hat NVIDIA bereits bestätigt. Der N1X getauchte Chip könnte dem GB10 Blackwell Superchip sehr ähnlich sein. Allerdings dürfte die Anzahl der Kerne deutlich geringer ausfallen. Während der GB10-Chip in den NVIDIA-Spark-Systemen zum Einsatz kommen wird, soll der N1X ein Endkunden-Chip mit... [mehr] -
Exportbeschränkungen gelockert: AMD und NVIDIA exportieren wieder MI308- und H20-Beschleuniger
Aufgrund des enormen Umsatzverlustes trafen die im Frühjahr erlassenen Exportbeschränkungen gegenüber China besonders den KI-Riesen NVIDIA hart. Dies führt dazu, dass NVIDIA neue, angepasste Varianten des H20-Beschleunigers auf den Markt bringen sollte. Je nach Art der Anpassung hätte es aber vermutlich mehrere Monate gedauert, bis dieser verfügbar gewesen wäre. Nun aber machen die US-Behörden offenbar einige Zugeständnisse und diese führen... [mehr] -
Marktkapitalisierung: NVIDIA erreicht als erstes Unternehmen Schwelle von 4 Billionen US-Dollar
NVIDIA hat als erstes Unternehmen weltweit eine Marktkapitalisierung von vier Billionen US-Dollar erreicht und sich damit an die Spitze der wertvollsten börsennotierten Konzerne gesetzt. Der aktuelle Boom rund um Künstliche Intelligenz treibt den Aktienkurs des Chipherstellers in immer neue Höhen. Noch im Februar 2024 überschritt NVIDIA die Marke von zwei Billionen Dollar, im Juni folgte die Drei-Billionen-Grenze. Nun wurde im Juli 2025... [mehr] -
OpenAI widerspricht: Keine Google TPUs in den eigenen Rechenzentren
Ende Juni vermeldete unter anderem Reuters, dass OpenAI sich aktiv nach Googles TPU-Hardware (Tensor Processing Unit) umschaue, um diese als Alternative zu den KI-Beschleunigern von NVIDIA einzusetzen. Die Meldung sorgte für großen Wirbel, schließlich ist OpenAI einer der Premium-Kunden von NVIDIA und wird regelmäßig mit der neuesten KI-Hardware ausgestattet. OpenAI betreibt aber kaum eigene KI-Hardware, sondern mietet sich bei entsprechenden... [mehr] -
GB300 NVL72: CoreWeave stellt ersten Blackwell-Ultra-Server bereit
CoreWeave hat als erster Anbieter für GPU-Cloud-Infrastruktur und Bare‑Metal-Compute einen GB300-NVL72-Server erhalten und in den Einsatz gebracht. Damit startet NVIDIA offiziell die Auslieferung der Blackwell-Ultra-Systeme, was in der Form auch zur GTC 2025 im Frühjahr kommuniziert wurde. Der KI-Server selbst wurde von Dell an CoreWeave geliefert – einem der Premium-Partner von NVIDIA für den Bau der KI-Infrastruktur. GB300 NVL72 liefert... [mehr] -
GeForce RTX 5050: Diesmal ein Treiber, aber keine Karte(n)
Bei der GeForce RTX 5060 hatten wir die Situation, dass uns zwar die Hardware in Form der ersten Karten vorlag, sich NVIDIA jedoch dazu entschlossen hatte, der Presse keinerlei Treiber zur Verfügung zu stellen. Dies galt zumindest für die Presse, die nicht gewillt war, einen "Vorschau-Artikel" zu veröffentlichen, der sich an strikte Vorgabe seitens NVIDIA halten musste. Für die GeForce RTX 5050 haben wir nun die umgekehrte Situation, denn... [mehr] -
GeForce-700, -900- und -10-Serie mit neuem Treiber: NVIDIA schneidet Unterstützung ab
In seinem Developer-Bereich hat NVIDIA angekündigt, dass mit dem nächsten, größeren Treiber-Branch (vermutlich GeForce 580.xx) die Unterstützung einiger GeForce-Generationen eingestellt wird. Namentlich wären dies die Karten auf Basis der Maxwell-, Pascal- und Volta-Architektur, bzw. der GeForce-700-, GeForce-900- und GeForce-10-Serie sowie wohl eher als Exot der Titan V (Volta-Architektur). Damit verlieren nicht alle GeForce-GTX-Karten... [mehr]