News und Artikel durchsuchen
{{#data.error.root_cause}}
{{/data.error}}
{{^data.error}}
{{#texts.summary}}
[{{{type}}}] {{{reason}}}
{{/data.error.root_cause}}{{texts.summary}} {{#options.result.rssIcon}} RSS {{/options.result.rssIcon}}
{{/texts.summary}} {{#data.hits.hits}}
{{#_source.featured}}
FEATURED
{{/_source.featured}}
{{#_source.showImage}}
{{#_source.image}}
{{/_source.image}}
{{/_source.showImage}}
{{/data.hits.hits}}
{{{_source.title}}} {{#_source.showPrice}} {{{_source.displayPrice}}} {{/_source.showPrice}}
{{#_source.showLink}} {{/_source.showLink}} {{#_source.showDate}}{{{_source.displayDate}}}
{{/_source.showDate}}{{{_source.description}}}
{{#_source.additionalInfo}}{{#_source.additionalFields}} {{#title}} {{{label}}}: {{{title}}} {{/title}} {{/_source.additionalFields}}
{{/_source.additionalInfo}}
RAM
-
CAMM2-Modul: G.Skill demonstriert DDR5-10000 auf Z890
Bereits auf der Computex im vergangenen Jahr, aber noch einmal verstärkt in diesem Jahr präsentierten die Speicherhersteller in Zusammenarbeit mit den Mainboardpartnern lauffähige System mit CAMM2-Modulen. Aber so richtig abheben will das Ökosystem nicht, was vermutlich auch damit zusammenhängt, dass sich die Kunden nicht auf einen neuen Standard festlegen wollen, wenn dessen Vorteile noch nicht so wirklich erkennbar sind und der Wechsel weg... [mehr] -
2x 24 GB, 8.400 MT/s, CL40: Predator Hera DDR5 RGB im Test
Die Hersteller von DDR5-Speicher scheinen sich immer weiter an das Limit dessen heranzutasten, was auf Basis der aktuellen Plattformen möglich ist. Während für Intel schon länger gilt, dass 8.000+ MT/s funktionieren, gilt dies für AMD erst relativ kurzzeitig. Heute schauen wir uns ein Speicherkit von Predator an, einem für RAM eher unbekannten Hersteller, hinter dem aber mit Acer ein großer Name steckt. Wie gut sich der Predator Hera DDR5 RGB... [mehr] -
Die Preise steigen: DDR4 ist EOL und wird nun teurer
Nahezu alle DRAM-Hersteller haben angekündigt, dass sie die Fertigung von DDR4 schon eingestellt haben oder bald einstellen werden. Der Umstieg auf DDR5 ist bei allen neuen Produkten bereits vollzogen, aber natürlich werden auch noch Systeme verkauft oder sind bei Nutzern im Bestand, die noch DDR4 verwenden und natürlich kann es auch hier zu Defekten kommen, die dann einen Neukauf erfordern. Weitaus kritischer zu sehen ist dieser Zustand bei... [mehr] -
Neo X RGB in schrillen Farben: G.Skill zeigt neue Speichermodul-Serie
Auf Seiten des Arbeitsspeichers gab es auf der Computex eher wenige Neuerungen, denn aktuell wird DDR5 noch an seine Grenzen getrieben und bis DDR6 wird es wohl noch einige Zeit dauern. Aktuell besteht wenig Hoffnung, dass CAMM2 die aktuellen DIMMs ablösen wird. Deutlich wahrscheinlicher ist, dass AMD mit den kommenden Zen-6-CPUs auch CUDIMM unterstützen wird. Theoretisch lauffähig ist dies auch heute schon, allerdings sind der... [mehr] -
Inklusive MicroSD-Express-Card für die Switch 2: AGI Technology mit Gen5-SSDs und DDR5-RAM
AGI Technology fertigt einerseits für den Endkundenmarkt selbst Arbeitsspeicher- und SSD-Produkte, jedoch auch für andere Hersteller. Auf der Computex war AGI Technology natürlich auch vertreten und auf dem Stand konnten wir mit der AI858, Project P14 und Project 10 drei Gen5-SSDs und die TurboJet-DDR5-Serie in unterschiedlichen Heatspreader-Farben inklusive RGB-Beleuchtung entdecken. Gerade für die Interessenten der Nintendo Switch 2... [mehr] -
Teamgroup auf der Computex: Neue Speicherlösungen mit und ohne ARGB
Auch heute zeigen Hardware-Hersteller aus aller Welt ihre neuesten Produkte vor Ort auf der Computex 2025 in Taipeh. Zu den Ausstellern zählt auch Teamgroup. Für die Speicherhersteller ist es ein Heimspiel, da sie 1997 in Taipeh gegründet wurden. Unser Team vor Ort hat einen Blick auf die diesjährigen Highlights aus dem Speicher-Bereich geworfen. Hier gab es beispielsweise die T-FORCE Xtreem ARGB zu sehen. Diese kommt nun in der neuen... [mehr] -
ADATA auf der Computex: CUDIMMs mit Spitzenleistung und weitere Speicherneuheiten
ADATA und XPG haben auf der Computex 2025 ein breites Portfolio neuer Produkte vorgestellt. Der Fokus lag dabei auf modernen Speicherlösungen, kompakten Gehäusen sowie einer Kooperation im GPU-Bereich. Im Bereich der SSDs präsentierte ADATA die neue Mars 980-Serie für PCIe 5.0. Die Laufwerke nutzen einen SM2508-Controller, gefertigt im 6-nm-Verfahren von TSMC. Durch die effizientere Fertigung entsteht weniger Abwärme, sodass sich die SSDs auch... [mehr] -
DDR5-8400 CL44: G.SKILL präsentiert neuen Hochgeschwindigkeits-Speicher mit hoher Kapazität
G.SKILL hat erneut eine weitere wichtige Wegmarke im Bereich der Hochleistungs-Arbeitsspeicher gesetzt und ein DDR5-8400-Kit mit einer Kapazität von 128 GB präsentiert, bestehend aus zwei 64-GB-Modulen. Diese Module wurden erfolgreich auf einem ASUS ROG Crosshair X870E APEX (Hands-on) in Kombination mit dem AMD Ryzen 9 9950X3D (Test) getestet und sollen eindrucksvoll demonstrieren, wie sich hohe Speichergeschwindigkeit und große Kapazität... [mehr] -
Neue Gaming-Speichermodule: Team Group kündigt T-FORCE XTREEM CKD ARGB DDR5
Team Group hat mit der Einführung der T-FORCE XTREEM CKD ARGB DDR5 und T-FORCE DELTA CKD RGB DDR5 zwei neue Speichermodule vorgestellt, die an Gamer und Übertaktungs-Enthusiasten adressiert sind. Beide Modelle basieren auf der verbesserten Client Clock Driver Technologie, die eine stabile Systemleistung bei einer Übertaktungsfrequenz von bis zu 8400 MHz ermöglichen will. Die Module sind dazu vollständig kompatibel mit Intels... [mehr] -
Schnelle Kits mit hoher Kapazität: G.Skill stellt 128 GB DDR5-8000 und 64 GB DDR5-9000 Kit vor
G.Skill stellt zwei neue Produkt-Spezifikationen für schnelle Kits mit hoher Kapazität vor, die für Systeme mit Prozessoren von AMD oder Intel vorgesehen sind und via EXPO- und XMP-Profil diese auch schnell und einfach erreichen sollen. Geplant ist offenbar, die Kits mit den nun folgenden technischen Spezifikationen als Trident Z5 RGB und Trident Z5 Royal RGB auf den Markt zu bringen. Eines dieser Kits ist als DDR5-8000 mit Timings... [mehr] -
6.000 MT/s bei CL26: G.Skill Trident Z5 Neo RGB im Test
Während es bei den Transferraten aktuell kaum noch Fortschritte gibt und vor allem die Speichercontroller der AMD- und Intel-Prozessoren eine Hürde sein können, entwickeln sich die Speichermodule auch in der Hinsicht weiter, dass sie niedrigere Latenzen erreichen. Für die Ryzen-Prozessoren von AMD liegt der Sweet Spot bei DDR5-6000 und eben diesen decken auch nahezu alle Speicherhersteller ab. G.Skill bietet in der Trident-Z5-Neo-RGB-Serie nun... [mehr] -
SOCAMM: Weiterer Modulstandard für Arbeitsspeicher vorgestellt
Zur GTC stellt Micron als einer der Hardware-Partner von NVIDIA einen neuen Modulstandard für Arbeitsspeicher vor, der auch gleich auf einigen Neuvorstellungen von NVIDIA zum Einsatz kommen soll. SOCAMM, so der Name der neuen Module, steht für Small Outline Compression Attached Memory Module. Auf den ersten (und auch zweiten Blick) handelt es sich bei SOCAMM um eine Weiterentwicklung der CAMM bzw. CAMM2 die wir erstmals zur Computex 2024 zu... [mehr] -
Nachgelegt: G.Skill bietet 2x 48 GB DDR5-6000 nun auch mit CL26-36-36-96
Erst vor wenigen Wochen stellte der Speicherspezialist G.Skill neue Speicherkits für Ryzen-Prozessoren vor, die sich einerseits durch hohe Kapazitäten und andererseits durch möglichst geringe Latenzen auszeichneten. Darunter war ein Kit, welches mit 6.000 MT/s sowie einer Kapazität von 2x 48 GB bei Timings von CL26-39-39-96 spezifiziert ist. Nun legt der Speicherspezialist noch einmal nach und bietet das Kit mit 2x 48 GB und somit 96 GB... [mehr] -
Der aktuell günstigste CUDIMM: G.Skill Trident Z5 CK mit 8.200 MT/s im Test
Der schwache Start der Core-Ultra-200S-Prozessoren alias Arrow Lake-S hat sicherlich auch Auswirkungen auf den Verlauf des CUDIMM als neuen Speicher dieser Plattform gehabt. Nun haben wir uns schon einige CUDIMM-Kits angeschaut und konnten meist bilanzieren, dass diese einfach zu teuer sind. Einer der Vorreiter bei CUDIMM ist G.Skill, die mit ihren Trident Z5 CK sehr früh am Markt vertreten waren. Inzwischen gehören diese vor allem zu... [mehr] -
Hohe Kapazität und geringe Latenzen: G.Skill stellt neue Kits für Ryzen-CPUs vor
Der Speicherexperte G.Skill stellt neue Speicherkits für AMDs Ryzen-Prozessoren vor, die sich durch eine hohe Kapazität und niedrige Latenzen auszeichnen sollen. Vorgestellt werden Kits aus der Serie Trident Z Royal Neo, Trident Z5 Neo RGB und Ripjaws M5 Neo RGB. In den groben Spezifikationen sieht G.Skill 2x 24 GB DDR5-8000 CL36, 4x 48 GB DDR5-6000 CL28 für insgesamt 192 GB und 2x 24 GB DDR5-6000 CL26 vor. Getestet werden... [mehr] -
Teurer CUDIMM mit guter Leistung: Corsair Vengeance RGB mit 8.400 MT/s im Test
CUDIMM sollte die Tür hin zu höheren Taktraten beim Arbeitsspeicher öffnen, doch es kam anders als gedacht, denn auch ohne eigenen Taktgeber erreichen die Module inzwischen weit mehr als 8.000 MT/s. Heute schauen wir uns dennoch den Corsair Vengeance RGB CUDIMM mit 8.400 MT/s bei Timings von CL40-52-52-135 genauer an und beleuchten, welches Leistungsplus der Nutzer erwarten kann. Bevor wir aber auf das Speicherkit eingehen, ein paar... [mehr] -
Unterschiede in Takt, Timings und Optik: KLEVV CRAS V RGB und URBANE V RGB im Test
Bei DDR5-Speicher hat der gewillte Käufer inzwischen eine riesige Auswahl an unterschiedlichen Kits, die sich in Takt, Timings, Spannung, Kapazität und Optik unterscheiden. Heute wollen wir uns zwei Speicherkits von KLEVV anschauen, die sich beide im Bereich von 7.000+ MT/s bewegen und beide über eine RGB-Beleuchtung verfügen. Wo die Unterschiede in der Leistung zu suchen sind und was die Serien ausmachen – dazu mehr in diesem Test. Auch wenn... [mehr] -
Für die Nische: G.Skill präsentiert neue RDIMM-Module mit neuen Schutzmechanismen
Der Speicherspezialist G.Skill hat für Mitte des Jahres neue Speicherkits auf Basis des RDIMM-Standards vorgestellt, welche über ein PCB mit 16 Lagen und neue Schutzmechanismen verfügen sollen. Wo genau die Motivation liegt, dies nun anzukündigen, ist uns nicht bekannt. Während die RDIMMs im professionellen Umfeld bereits der Standard sind, kommen sie im Enthusiasten-Segment nur in einer sehr speziellen Nische zum Einsatz: Beispielsweise... [mehr] -
Hohe Kapazität oder niedrige Latenzen: G.Skill stellt neue DDR5-Speicherkits vor
Der Speicherspezialist G.Skill erweitert sein ohnehin schon umfangreiches Angebot an DDR5-Kits um neue Varianten mit hoher Kapazität und verhältnismäßig hohen Taktraten und um solche mit besonders niedrigen Latenzen. In den vergangenen Wochen vorgestellt wurden Kits mit 6.000 MT/s und CL26 und CL28 in verschiedenen Kapazitäten sowie bei 6.400 MT/s CL30 mit 2x 48 GB. Die nun vorgestellten Kits kommen auf 6.800 MT/s für Timings von CL32-42-42... [mehr] -
DDR5-12050 & DDR5-12054: Neue Overclocking-Rekorde unter Luftkühlung erzielt
Erstmals konnten unter Luftkühlung DDR5-12050- und DDR5-12054-Geschwindigkeitsrekorde erreicht werden. Zum Einsatz kam dabei ein Trident Z5 Series DDR5-8000 CL38 2x48GB (F5-8000J3848F24GX2-TZ5K) Speicherkit aus dem Hause G.Skill. Bisher waren für das Erreichen des DDR5-12000-Meilensteins extremere Kühlmethoden wie Flüssigstickstoff oder Trockeneis erforderlich. Die DDR5-12050-Geschwindigkeit wurde von "saltycroissant", einem Übertakter aus... [mehr] -
DDR5-6400 CL30 96GB: G.SKILL stellt neue Speicherkits vor
G.SKILL hat die Freigabe der Spezifikation DDR5-6400 CL30-39-39-102-Speicher mit niedriger Latenz in Kit-Konfigurationen mit hoher Kapazität von bis zu 96 GB (2x48 GB) angekündigt. Verwendung finden soll diese in Hochleistungsspeicher-Kits der Trident Z5 RGB- und Trident Z5 Royal-Serien mit Unterstützung des Intel XMP 3.0. Das G.SKILL-DDR5-6400-CL30-Speicherkit mit 96 GB (2x 48 GB) will dabei eine hohe Kapazität mit niedrigen Latenzen... [mehr] -
Ab sofort ab 138 Euro verfügbar: Neue Variante des Raspberry Pi 5 mit 16 GB Arbeitsspeicher
Während die Speicher-Varianten des Raspbery Pi 5 mit 4 GB und 8 GB LPDDR4X-Arbeitsspeicher bereits seit Oktober 2023 erhältlich ist, folgte im August des nachfolgenden Jahres noch die kleinste Version mit lediglich 2 GB RAM. Ab diesem Monat sind es in Summe vier Speicher-Versionen geworden, denn das Unternehmen kündigte nun auch ein Modell mit gleich 16 GB RAM an. Anstatt 80 US-Dollar (8-GB-Version) soll die Speicherverdopplung mit zusätzlichen... [mehr] -
ADATA auf der CES: Neue Speicherprodukte und vieles mehr
Auch ADATA ist auf der CES 2025 zugegen und hat eine Fülle neuer Produkte im Gepäck. Den Anfang macht die portable SSD SE940, die über eine USB4-Gen3-Typ-C-Schnittstelle verfügt und Lese- und Schreibgeschwindigkeiten von bis zu 4.000 MB/s erreichen kann. Sie wird in Kapazitäten von bis zu 8 TB auf den Markt kommen. Die SR800 ist eine Kombination aus Power Bank und portabler SSD. Sie verfügt über einen USB-3.2-Gen2-Typ-C-Anschluss und erreicht... [mehr] -
6.000 MT/s bei CL26 und CL28: G.Skill stellt Low-Latency-DDR5-Kits mit bis zu 64 GB vor
Erst kürzlich berichteten wird darüber, dass Lexar ein DDR5-Speicherkit mit 6.000 MT/s bei Timings von CL26 plane. Allerdings ist bis auf einem Teaser auf der chinesischen Online-Handelsplattform noch nichts weiter dazu zu sehen gewesen. Kurz vor der CES stellt G.Skill nun gleich mehrere Speicherkits für AMDs Ryzen-9000-Prozessor vor, die sich ebenfalls vor allem durch ihre niedrige Latenzen auszeichnen sollen. Geplant sind die Kits in den... [mehr] -
RAM-FAQ: Was man über den Arbeitsspeicher wissen sollte
Anzeige / Advertorial von Kingston Egal ob Anwendungen oder zum Spielen: Genügend Arbeitsspeicher kann man im Computer nie haben. Was aber sind die wichtigsten Kennzahlen zum Speicher? Und auf was sollte man achten? In dieser FAQ dreht sich alles rund um das Thema Arbeitsspeicher und wir beantworten viele Fragen, die nicht nur für Anfänger, sondern auch für fortgeschrittene Anwender interessant sein dürften. Wer gar nichts... [mehr] -
DDR5-6000 CL26: Lexar plant Speicherkit mit niedrigsten Latenzen
Zwei Faktoren sind in der Beurteilung der Leistung des Arbeitsspeichers entscheidend: Ein hoher Takt bei möglichst niedrigen Latenzen. Dabei gibt es gewisse Abhängigkeiten zwischen diesen Größen und natürlich gibt es auch noch zahlreiche Bedingungen im Zusammenspiel mit dem Speichercontroller des Prozessors. Aktuell sind bei AMDs aktuellen Ryzen-Prozessoren 6.000 MT/s der Sweet-Spot, vielleicht auch mal 6.200 oder 6.400 MT/s. Bei den... [mehr] -
Für 8.000 und 12.800 MT/s: Rambus stellt Takt- und Controller-Chips für schnellen RAM vor
Rambus wird vielen sicherlich noch als Rambus Dynamic Random Access Memory (RDRAM) ein Name sein. Inzwischen ist man IP-Herstellern in diesem Segment und für PCI-Express und stellt entsprechende Taktgeber, Retimer, und Power-Management-Chips vor. Nun vorgestellt hat Rambus neue Registering Clock Driver (RCD), die RDIMMs mit bis zu 8.000 MT/s ermöglichen sollen. Aktuell setzten AMD und Intel auf DDR5-6000 oder gar DDR5-6400, bzw... [mehr]. -
CUDIMM für Arrow Lake: Teamgroup stellt Extreem-CKD-DDR5-8800-Kit vor
Mit den Extreem-CKD-DDR5-8800-Kits stellt nun auch Teamgroup seinen DDR5-Speicher mit externem Taktgeber vor, der höhere Taktraten als bisherige DDR5 erreichen können soll. Das erste Kit mit dem Namen Extreem CKD DDR5-8800 bietet 2x 24 GB und erreicht, wie der Name schon verrät, 8.800 MT/s. Auf Mainboards mit zwei DIMM-Steckplätzen sollen die Extreem CKD DDR5-8800 bis zu 9.600 MT/s erreichen können. Dies dürfte jedoch... [mehr] -
8.400 bis 9.200 MT/s: Corsair stellt Vengeance-RGB-DDR5-CUDIMM-Speicherkits vor
Nun hat auch Corsair mit seinen Vengeance RGB DDR5 das erste CUDIMM-Speicherkit aus eigenem Hause vorgestellt. Die Speicherkits sollen Kapazitäten von 48 und 96 GB erreichen und mit Transferraten von 8.400 bis 9.200 MT/s verfügbar sein. Den Einstieg wagt Corsair mit den Vengeance RGB DDR5 CUDIMM DDR5-8400 bei Timings von 40-52-52-135. Die notwendige Spannung gibt man mit 1,4 V an. Geladen werden können die Einstellungen per... [mehr] -
Für Arrow Lake: CUDIMM-Kits mit bis zu 8.400 MT/s von Kingston vorgestellt
Kingston hat die offizielle Markteinführung von Kingston FURY Renegade DDR5 CUDIMMs angekündigt, die mit Intels aktueller Prozessor-Serie Core Ultra 200S alias Arrow Lake kompatibel sind. Die Arrow-Lake-Prozessoren sind die ersten, die Clock Drivers für CUDIMMs (Clocked Unbuffered Dual Inline Memory Modules) offiziell einsetzt. Bei DDR5 mit 6.400 MT/s schreibt die JEDEC einen Client Clock Driver (Taktgeber) für UDIMMs und SODIMMs... [mehr] -
KLEVV URBANE V RGB: DDR5 mit bis zu 8.400 MT/s vorgestellt
KLEVV hat seine neuen URBANE-V-RGB-Speicherkits vorgestellte, die mit weißem Heatspreader und RGB-Beleuchtung Transferraten von bis zu 8.400 MT/s erreichen. Bisher wurde die URBANE-Serie für DDR4-Speicher verwendet, nun findet der Wechsel auf DDR5 statt. Je nach Kit sind diese in Kapazitäten von zweimal 16 bis zweimal 32 GB verfügbar. Ein weiteres Merkmal ist die Höhe der Module von gerade einmal 42,5 mm. Abhängig von Takt und... [mehr] -
G.Skill und CUDIMM: Kits mit bis zu 9.600 MT/s und Rekorde bei 12.000 MT/s
Mit dem gestrigen Start der Core-Ultra-200S-Prozessoren alias Arrow Lake führt Intel auf der LGA1851-Plattform auch einen neuen JEDEC-Standard beim Arbeitsspeicher ein. CUDIMMs verfügen über einen eigenen Taktgeber, was zu stabileren und höheren Taktraten beim Arbeitsspeicher führen soll. In eigenen Tests haben wir uns die ersten CUDIMM-Speicherkits von Crucial und Kingston im Zusammenspiel mit den Arrow-Lake-Prozessoren bereits... [mehr] -
DDR5-7200 CL32: Teamgroup zeigt CAMM2 mit hohem Durchsatz und niedrigen Latenzen
Bereits auf der Computex Anfang Juni stellten die ersten Mainboard-Hersteller Platinen mit Endkunden-Sockel und Platz für die neuen CAMM2-Speichermodule aus. Nun kündigt Teamgroup die ersten CAMM2-Kits aus eigenem Hause an, die zwar von der JEDEC mit DDR5-6400 spezifiziert worden sind, die aber bereits heute 7.200 MT/s bei relativ scharfen Timings erreichen. CAMM2 steht für Compression Attached Memory Module 2. Sie werden flach... [mehr] -
KLEVV: Unternehmen bringt ersten DDR5 CU-DIMM & CSO-DIMM auf den Markt
KLEVV hat seine ersten CU-DIMM- und CSO-DIMM-Speichermodule angekündigt. Die neuen Speichermodule sollen nahtlos mit den neuen Intel Core Ultra (Serie 2) "Arrow Lake-S"-Prozessoren und der Z890-Plattform zusammenarbeiten können. Daneben sollen KLEVVs DDR5-Speicher der nächsten Generation durch die Integration der Client Clock Driver (CKD)-Technologie auch einen erheblichen Leistungsschub erfahren. Der CKD IC, der über einen kleinen... [mehr] -
Schnelle Kits für Ryzen 9000: G.Skill Trident Z5 Royal NEO RGB im Test
Zusammen mit den Ryzen-9000-Prozessoren gibt es auch rund um den Arbeitsspeicher ein paar Optimierungen, die höhere Speichertaktraten möglich machen sollen. Der Speicherspezialist G.Skill adressiert dies mit neuen Kits, von denen wir uns zwei angeschaut haben. Aber es gibt mit zumindest mit einem der Kits auch ein paar Probleme bzw. wir mussten für den Test ein paar Einschränkungen machen, die erst mit den kommenden X870(E)-Mainboards... [mehr] -
ASUS NitroPath: Kürzere Kontakte helfen vor allem bei freien RAM-Slots
Zusammen mit einigen Mainboards mit neuem X870(E)-Chipsatz, unter anderem dem von uns getesteten ROG Crosshair X870E Hero, führte ASUS eine neue Technologie bei den RAM-Slots ein. NitroPath soll die möglichen DDR5-Taktraten steigern können und wurde von LOTES, einem Komponenten-Hersteller für Slots und Sockel aus Taiwan, entwickelt. ASUS wird NitroPath für ein Jahr exklusiv verwenden dürfen, bevor dann im kommenden Jahr auch... [mehr] -
DDR5-9000 CL44: G.Skill stellt neues Speicherkit mit 48 GB vor
DDR5-Kits erreichen immer höhere Geschwindigkeiten und mit den Verbesserungen der AM5-Plattform steigt auch AMD in das Rennen mit ein, so dass Hersteller wie G.Skill nicht mehr nur die Intel-Prozessoren adressieren können, sondern inzwischen eben auch die Ryzen-Modelle. G.Skill hat nun ein neues Trident-Z5-Royal-Neo-Kit vorgestellt, welches mit 9.000 MT/s spezifiziert ist. Die dazugehörigen Timings liegen bei CL44-56-56-144-200 und die... [mehr] -
Biwin: Neuer DW100 DDR5 CUDIMM mit 9200 MT/s und CL42
Biwin hat seinen neuen DW100 RGB DDR5 OC CUDIMM vorgestellt. Der neue RAM mit CUDIMM-Technologie will mit Spitzengeschwindigkeiten von bis zu 9.200 MT/s in Kombination mit einer niedrigen CAS-Latenz von CL42 glänzen. Das Modul soll laut Hersteller dabei speziell für High-Speed-Computing entwickelt worden sein und eine hohe Übertaktungsleistung liefern können. Das getaktete, ungepufferte Dual-Inline-Speichermodul (CUDIMM) kann die Taktfrequenz... [mehr] -
Neue DDR5-Speicherserie: ADATA stellt den XPG LANCER NEON RGB DDR5 vor
ADATA hat unter seiner Gaming-Marke XPG die Einführung des LANCER NEON RGB DDR5-Gaming-Speichermoduls angekündigt. Das LANCER NEON RGB-Kit verwendet dabei eine neue ableitende PCB-Beschichtung, die die Wärmeableitungsfläche erheblich vergrößern soll und so die Wärmeentwicklung des Speichers bei hohen Taktraten verringern will. So soll der Speicher mit dieser Kühllösung mit durchschnittlich 8,5 °C niedrigeren Temperaturen als herkömmlicher... [mehr] -
DDR5-6000 CL28: G.Skill kündigt neue Ultra-Low Latency Speicher-Kits an
G.Skill hat im Rahmen der neuen Trident Z5 Royal Neo-Serie, die für kompatible AMD AM5-Plattformen entwickelt wurde, weitere Speicher-Kits mit sehr niedrigen Latenzen angekündigt. Darunter befinden sich DDR5-6000 CL28-36-36-96 in 32GB (2x 16GB) und 64GB (2x 32GB) Kit-Kapazitäten sowie DDR5-6000 CL28-38-38-96 in 48GB (2x 24GB) und 96GB (2x4 8GB). In Kombination mit der AMD EXPO-Technologie, welche eine einfache Speicherübertaktung im BIOS... [mehr] -
G.SKILL stellt neue DDR5 RAM vor: Trident Z5 Royal Neo Series DDR5 mit AMD EXPO
G.SKILL produziert seit mehr als 30 Jahren Speicherlösungen und hat sich auf die Produktion von übertakteten Speicher- und PC-Komponenten spezialisiert. Nun hat das Unternehmen aus Taiwan seine neuesten DDR5-Speicher vorgestellt. Der Trident Z5 Royal Neo-Serie erscheint mit AMD EXPO. Entwickelt wurden die Riegel für AMD AM5-Plattformen. Der Speicher ist mit der AMD EXPO, kurz für Extended Profiles for Overclocking, Technologie... [mehr] -
Limited Edition: Kingston stellt die Fury Renegade DDR5 RGB vor
Speicherhersteller Kingston hat den neuen FURY Renegade DDR5 RGB Limited Edition Arbeitsspeicher vorgestellt. Die Riegel sind sehr farbenfroh an den Rändern mit Carbon-Look in der Mitte. Damit orientieren sie sich mit ihrem Design an der Lackierung eines Rennwagens. Die Hochleistungs-RAM bieten Geschwindigkeiten von 8000MT/s und Kapazitäten von 48GB im Kit. Die Module sind von Hand abgestimmt und werkseitig getestet. Das... [mehr] -
Strix Halo: AMDs stärkste APU zeigt sich mit 128 GB Arbeitsspeicher
Neben den zur Computex vorgestellten Ryzen-AI-Prozessoren alias Strix Point schielen wir in der Berichterstattung und auch unsere Leser immer wieder auf das, was zu Strix Halo, der Flaggschiff-APU, bekannt wird. Grob umrissen dürfte Strix Halo mit seinen 16 Zen-5-Kernen sowie der integrierten Grafikeinheit mit 40 RDNA-3.5-CUs alles überflügeln, was an leistungsstarken Designs bisher auf den Markt gekommen ist – auch und vor allem die... [mehr] -
CUDIMM und CAMM2: Neue Speichervarianten als heimliches Highlight der Messe
Aus News-Sicht war die Computex nun wahrlich nicht dünn besetzt: AMD stellte seine Ryzen-9000-Prozessoren vor, Intel sprach ausführlich über Lunar Lake und auch ansonsten haben wir versucht euch die wichtigsten Neuerungen bestmöglich zu vermitteln. Darunter findet sicherlich auch jeder sein persönliches Highlight – abhängig vom jeweiligen Interessensgebiet und den persönlichen Vorlieben für Hardware. Sollten wir uns eines heraussuchen,... [mehr] -
DDR5 und SSDs: Biwin will Ende 2024 auf den deutschen Markt
Der hierzulande unbekannte Hersteller Biwin will 2024 auch auf den deutschen Markt. Das Unternehmen ist aber bereits äußerst umtriebig und darf in Lizenz für die Marken Acer, HP und Lenovo in verschiedenen Regionen der Welt Arbeitsspeicher, SSDs und externe Datenträger verkaufen. Darüber hinaus ist man ein Spezialist für besondere Anforderungen im SSD-Bereich. So fertigt man den Speicher für die Pixel Watch von Google und auch in der... [mehr] -
Nur für Ryzen-CPUs: G.Skill zeigt DDR5-Speicher mit 10.600 MT/s
Der Speicherspezialist G.Skill hat eine Reihe neuer Produkte auf der Computex präsentiert, die in den kommenden Wochen und Monaten auf den Markt kommen werden. Waren DDR5-8000 lange eine Art Schallmauer, über die sich kaum ein Speicherhersteller bisher in größeren Schritten getraut hat, will G.Skill in den kommenden Monaten die ersten Kits mit 10.000 MT/s und mehr auf den Markt bringen. Auf der Computex gezeigt werden DDR5-10600 mit... [mehr] -
KLEVV auf der Computex: Erste PCIe Gen5.0-SSD und rekordverdächtiger DDR5-RAM
Der Hersteller Essencore war mit seiner Marke KLEVV ebenfalls auf der diesjährigen Computex mit zahlreichen Produkten vertreten. Zu sehen gab es unter anderem den KLEVV Cras V RGB-RAM, den Hardwareluxx bereits im Test hatte. Auf der Messe zeigte KLEVV dazu noch dessen Neuauflage, welche mit einer ROG-Zertifizierung daherkommt. Zwar wurde diese Version auch optisch etwas überarbeitet, die technischen Eckdaten bleiben allerdings wie gehabt. Neu... [mehr] -
Mainboard-Prototyp auf der Computex: ASUS zeigt Board mit CAMM2-RAM
Neben zahlreichen Neuerungen aus den unterschiedlichsten Produktgruppen stellte ASUS nicht nur die erstmals die Mainboards mit X870-Chipsatz und auf Seiten von Intel für Arrow Lake aus, sondern zeigte auch einen Prototypen mit CAMM2-Modulen. Die CAMM2-Module wurden vor etwas mehr als einem Jahr von Dell entwickelt und sind inzwischen auch schon ein JEDEC-Standard. Vielmehr noch, als LPCAMM2 kommen sie mit LPDDR5X-Chips bereits in Notebooks von... [mehr] -
Viel Speicher bei Netac: DDR5, M.2, Speicherkarten und Zubehör
Zum ersten Mal war Hardwareluxx mit der Kamera 2024 auch beim Speicherhersteller Netac zu Besuch. Netac wartet auf der diesjährigen Computex mit einem großen Angebot an diversen Speicherlösungen auf. Dieses schließt sowohl Top-aktuellen DDR5-RAM mit ein, wie auch bereits etablierte DDR4-Kits. So findet sich in dem großen Line-up des Herstellers auch die Z RGB DDR5-Serie, die mit den üblichen Spezifikationen im HighEnd-Bereich am Markt... [mehr] -
Bis zu DDR5-6400 CL32: G.Skill stellt die Ripjaws-M5-RGB-Serie vor
G.SKILL, taiwanesischer Hersteller für Overclocking-Speicher und PC-Komponenten, hat heute die Veröffentlichung der neuen Ripjaws M5 RGB DDR5-Speicherserie bekanntgegeben. Diese neue Serie wurde speziell für die neuesten DDR5-fähigen Intel-Plattformen entwickelt und bietet Spezifikationen bis zu DDR5-6400 CL32-39-39-102 mit einer Kapazität von 96 GB. Die Ripjaws M5 RGB sind in mattschwarzem oder mattweißem Aluminium-Heatspreader... [mehr]