Test
  • SilverStone FLP01 im Test: Die Retrowelle trifft den PC-Gehäusemarkt

    Retro ist chic - das gilt zunehmend auch bei PC-Hardware. Während so manches Hardware-Schätzchen vergangener Tage auf dem Gebrauchtmarkt zu ungeahnten preislichen Hochflügen ansetzt, bietet SilverStone mit dem FLP01 sogar ein brandneues Retro-Gehäuse an. Das zeigt sich im klassischen Beige und sogar mit Fake-Diskettenlaufwerksblenden. Dass neue Produkte im Retro-Look auf großes Käuferinteresse stoßen, kennt man auch aus anderen Bereichen... [mehr].


  • Im Kleinformat: Zwei Low-Profile-Modelle der GeForce RTX 5060 im Doppeltest

    Mit der Blackwell-Generation haben kompakte Gaming-Grafikkarten wieder einen größeren Stellenwert in den Portfolios der Boardpartner eingenommen. Sowohl ASUS als auch ZOTAC bieten mit ihren Low-Profile-Varianten der NVIDIA GeForce RTX 5060 leistungsfähige Lösungen für kleine Gehäuse, HTPC-Systeme und SFF-Builds an. Wie sich die ASUS GeForce RTX 5060 LP BRK OC Edition und die ZOTAC Gaming GeForce RTX 5060 Low Profile im Praxisalltag... [mehr]


  • be quiet! Dark Power 14 1200W im Test: Neue Revision mit überarbeiteter Kühlung

    be quiet! hat mit den Dark Power 14 eine neue Netzteilserie vorgestellt, welche die nun gut zweieinhalb Jahre alte Dark-Power-13-Serie ablöst. Mit an Bord sind wieder Titanium-Effizienz und eine exzellente Leistungsfähigkeit der neuesten ATX- und PCIe-Standards. Erstmalig in einer High-End-Serie verbaut be quiet! bei den Dark Power 14 eine auf Semi-Passiv-Betrieb umschaltbare Lüftersteuerung. Ob auch die Dark Power 14 wieder leisen Betrieb... [mehr]


  • Ziigaat x Hangout.Audio Odyssey 2 ausprobiert: Tiefe und hohe Töne im Vordergrund

    Bei all den kabellosen In-Ears gibst es auch weiterhin kabelgebundene Ohrhörer und das mit gutem Grund. Auch wenn die kabellose Technologie unbestreitbar robust ist, kann sie bei der Signal-Qualität eines Kabels niemals überlegen sein. Genau diesen Ansatz verfolgen die Hersteller Ziigaat und Hangout.Audio mit den neuen Odyssey 2, die im Vergleich zum Vorgänger mit einem noch besseren Klang aufwarten sollen. Wir haben die Odyssey 2 für unsere... [mehr]


  • ASUS ROG Strix B850-A Gaming WiFi im Test: Board für White-Builds

    Auch wenn wir in der jungen Vergangenheit einige helle Mainboards für die immer beliebter werdenden White-Builds im Test hatten, sind die dunklen Mainboards weiterhin dominant unterwegs. Für weitere Abwechslung sorgt jetzt das ASUS ROG Strix B850-A Gaming WiFi, das wir für einen Test erhalten haben. Was die Platine alles zu bieten hat und wie sie im Vergleich mit den anderen Boards abschneidet, das klären wir in diesem Test. Für... [mehr]


  • KW43 / 2025: Unsere Artikel der letzten Woche

    Auch in dieser Woche gingen auf Hardwareluxx.de wieder einmal mehr zahlreiche spannende Artikel online. Unsere Redakteure fühlten mit der Maxsun Arc B580 iCraft und Sparkle Arc B580 ROC LUNA OC Ultra nicht nur zwei aktuellen Intel-Grafikkarten in weiß auf den Zahn, sondern auch der ultraleisen ASUS GeForce RTX 5080 Noctua OC Edition. Aber auch das Gigabyte Brix GB-BRU7-255H, das Lenovo Yoga Pro 9i Gen10 Aura Edition,... [mehr]


  • Gigabyte Gaming A16 im Test: Günstiger Gamer mit RTX 5070

    Mit einem Preis von unter 1.300 Euro gehört das Gigabyte Gaming A16 zu den günstigeren Gaming-Boliden, die obendrein mit einer doch eher gehobenen Ausstattung punkten können, denn mit einem Core-i7-Prozessor und einer GeForce-RTX-5070-Grafik ist man etwas von den typischen Einsteigermodellen entfernt. Wie sich das Gerät im Spielealltag schlägt, das klären wir in diesem Hardwareluxx-Test. Die Gaming-A16-Reihe von Gigabyte will... [mehr]


  • Der Hardwareluxx-Webwatch: Die Artikel unserer Partner aus der KW43 / 2025

    Jeden zweiten Samstag durchstöbern wir für unsere Leser das Internet und suchen nach den neusten Artikeln unserer Partner und Kollegen. In den letzten zwei Wochen sind dort ebenfalls einige interessante Testberichte veröffentlicht worden, die wir unseren Lesern nicht vorenthalten wollen. Wir wünschen viel Spaß beim Lesen! Unsere eigenen Artikel der letzten Tage finden Sie unter diesem Link!{nozuna... [mehr]


  • Wuchtig und leise: Die ASUS GeForce RTX 5080 Noctua OC Edition im Test

    Auch für die GeForce-RTX-50-Serie haben sich ASUS und Noctua zusammengetan und eine entsprechenden Noctua-Edition auf den Markt gebracht. Bei dieser ASUS GeForce RTX 5080 Noctua OC Edition liegt der Fokus natürlich auf der Kühlung. In Sachen Temperaturen und Lautstärke sollen neue Maßstäbe gesetzt werden, was wir in diesem test überprüfen. Zunächst aber ein kleiner Rückblick. Mit der Noctua-Edition auf Basis der GeForce RTX 3070... [mehr]


  • Alienware AW3425DW im Test: Das leistet der günstigere Widescreen-QD-OLED

    Dell bzw. Alienware war schon immer vorn dabei, wenn es um QD-OLED-Gaming-Displays geht. Mit dem Alienware AW3425DW haben wir nun ein weiteres Breitbild-Gaming-Display der Amerikaner im Test, das mit einem attraktiven Preispunkt aufwarten soll. Ob dafür Abstriche akzeptiert werden müssen, klärt unser Test. Nachdem sich der erste große Schwung an QD-OLED-Geräten großer Beliebtheit erfreut, sehen sich die Hersteller in der Pflicht, bloß keinen... [mehr]


  • Corsair Air 5400 RS-R im Test: Das Beste aus zwei Welten dank des Dreikammerdesigns?

    Das Air 5400 von Corsair zeigt sich zwar im Fishbowl-Design, soll dank seines Dreikammerdesigns aber trotzdem effektiv kühlen können. Dabei setzt Corsair einige sehr ungewöhnliche Designentscheidungen um. Gelingt dem Air 5400 damit die ideale Verbindung aus Optik und Kühlleistung? Schon 2013 haben wir mit dem Carbide Series Air 540 ein Corsair-Gehäuse mit dem "Air" im Namen getestet. Der wuchtige E-ATX-Cube konnte mit drei... [mehr]


  • be quiet! Light Base 500 LX im Test: Gläsern, beleuchtet und auch gut gekühlt?

    Glasfront und schräger Lufteinlass daneben: Dank dieser Kombination soll das Light Base 500 LX sowohl als Showgehäuse überzeugen als auch für eine effektive Kühlung sorgen. Die vier vormontierten A-RGB-Lüfter kommen ebenfalls sowohl der Optik als auch dem Airflow zu Gute. Eine Glasfront sorgt zwar dafür, dass man den Innenraum eines Gehäuses besonders gut einsehen kann. Gleichzeitig erschwert sie aber die Kühlung. Bei seinem neuen... [mehr]


  • Lenovo Yoga Pro 9i Gen10 Aura Edition im Test: Leistungsstarkes Multimedia-Gerät mit tollem Display

    Das Lenovo Yoga Pro 9i Gen10 Aura Edition versucht mit moderner Technik, einem hervorragenden OLED-Bildschirm und einem schlanken sowie edlen Gehäuse den Spagat hin zu einem leistungsstarken Multimedia-Laptop zu machen. Ob das mit Intel Core Ultra 9, NVIDIA GeForce RTX 5070 Laptop, 64 GB Arbeitsspeicher und gleich zwei NVMe-SSDs gelingt, das soll dieser Hardwareluxx-Test auf den nachfolgenden Seiten beleuchten. Wir haben das rund 2.700... [mehr]


  • KW42 / 2025: Unsere Artikel der letzten Woche

    Auch in dieser Woche gingen auf Hardwareluxx.de zahlreiche spannende Artikel online. Wir haben nicht nur die Architektur der nächsten Core-Generation für Notebooks von Intel durchleuchtet, sondern auch Battlefield 6 einen umfangreichen Technik-Test unterzogen. Weiterhin standen das Google Pixel 10 Pro Fold, das ASRock X870 Taichi Creator, das APNX V2 und die Strike Pro Wireless von MSI auf dem Prüfstand. Außerdem... [mehr]


  • Gigabyte Brix GB-BRU7-255H im Test: Ein guter Platz im breitem Mittelfeld

    Die Brix-Familie von Gigabyte umfasst seit jeher besonders kompakte Mini-PC-Barebones, die durch leistungsstarke Hardware und vielseitige Anschlussmöglichkeiten sowie durch ein modernes und platzsparendes Design auffallen. Mit dem Brix GB-BRU wollen die Taiwaner an diesen Erfolgen anschließen. Wir haben uns passenden Speicher geschnappt und den kleinen Office-Rechner mit mobilem Intel Core Ultra 7 255H durch unseren bekannten Benchmark-Parcours... [mehr]


  • Arc B580 in Weiß: Maxsun Arc B580 iCraft und Sparkle Arc B580 ROC LUNA OC Ultra

    Mit den 12 GB Grafikspeicher und einer guten Leistung in 1080p und 1440p überzeugte die Arc B580 als vorerst schnellste Battlemage-Lösung in unserem Test. Allerdings hat es Intel auch nicht ganz leicht gegen die Übermacht aus dem Hause NVIDIA und AMD. Erst kürzlich haben wir uns verschiedene Modelle der GeForce RTX 5050 bis 5060 Ti und Radeon RX 9060 XT mit 8 GB Grafikspeicher angeschaut. Heute werfen wir einen Blick auf... [mehr]


  • Starke Hardware trifft auf das Xbox-Interface: ASUS ROG Xbox Ally X im Test

    Wie die Entwicklung bei den Konsolen in den kommenden Jahren voranschreiten wird, ist schwer abzuschätzen. Während Nintendo mit der Switch und Switch 2 den mobilen Ansatz gewählt hat, sehen Microsoft und Sony den primären Einsatz ihrer Konsolen noch im stationären Einsatz. Mit der Zusammenarbeit und Ankündigung zur ROG Xbox Ally X ließen ASUS und Microsoft aufhorchen – zumal nun auch die Unzulänglichkeiten von Windows auf Gaming-Handhelds... [mehr]


  • PCSpecialist Recoil 16 im Test: Vor allem mit Wasserkühlung richtig gut

    Das PCSpecialist Recoil 16 gehört zu den schnellsten Gaming-Laptops und zeigt sich obendrein sehr flexibel bei der Hardware-Auswahl, denn möglich sind nicht nur zahlreiche AMD- und Intel-Prozessoren, die mit einer GeForce-RTX-50-Grafik kombiniert werden, sondern auch die verschiedensten Speicherchips. Sogar eine externe Wasserkühlung lässt sich für noch mehr Leistung anschließen. Wir haben den Boliden mit AMD Ryzen 9 9955HX3D und NVIDIA... [mehr]


  • Funktional und klassisch gestaltet: Die Strike Pro Wireless von MSI im Test

    Mit der Strike Pro Wireless bietet MSI eine kabellose Gaming-Tastatur an, die mit besonders leisen Schaltern, Hot-Swap-Unterstützung und vielseitiger Konnektivität punkten möchte. In unserem Test werfen wir einen genauen Blick auf das neue Eingabegerät und klären, wie sich die Kombination in der Praxis bewährt. Dabei betrachten wir sowohl die Leistung im Gaming-Einsatz als auch den Komfort bei längeren Schreibsitzungen. Dabei klären wir, ob... [mehr]


  • APNX V2 im Test: Viel Glas - aber auch viele Lüfter- und Radiatorenplätze

    Beim APNX V2 geht es in erster Linie um die Showwirkung: Die Hardware soll regelrecht vitrinenhaft zur Schau gestellt werden. Obwohl dafür drei Glasseiten verbaut werden, bietet das ATX-Gehäuse trotzdem etliche Lüfter- und Radiatorenplätze. Doch kann es wirklich den Spagat zwischen hohem Glasanteil und effektiver Kühlung meistern? Bisher haben wir mit dem C1 und dem V1 zwei APNX-Gehäuse getestet. Schon diese beiden Modelle waren ganz... [mehr]


  • Für Overclocker und Content-Creator: ASRock X870 Taichi Creator im Test

    Nach langer Zeit hat eine AM5-Platine von ASRock den Weg in unsere Hardwareluxx-Redaktion gefunden und stellt eine gelungene Abwechslung dar. ASRock ist bei den AM5-Mainboards sehr breit aufgestellt und hat für jeden Anspruch etwas im Portfolio. Den Weg zu uns gefunden hat das brandneue X870 Taichi Creator, das sich an anspruchsvollere Nutzer richtet und bei der Ausstattung einiges zu bieten hat. Wir werden in diesem Test das ASRock... [mehr]


  • KW41 / 2025: Unsere Artikel der letzten Woche

    Auch in dieser Woche gingen auf Hardwareluxx.de zahlreiche spannende Artikel online. Unsere Redakteure stellten unter anderem den Geekom A8 mit kleinerem Ryzen-7-Prozessor, das Thermaltake View 390 Air und das Apple iPhone 17 Pro Max auf den Prüfstand, spielten aber auch Hollow Knight Silksong an und stellten pünktlich zum Marktstart die HAVN H12, das HAVN BF 360 Flow und die HAVN H14 auf den Teststand... [mehr].


  • Der Hardwareluxx-Webwatch: Die Artikel unserer Partner aus der KW41 / 2025

    Jeden zweiten Samstag durchstöbern wir für unsere Leser das Internet und suchen nach den neusten Artikeln unserer Partner und Kollegen. In den letzten zwei Wochen sind dort ebenfalls einige interessante Testberichte veröffentlicht worden, die wir unseren Lesern nicht vorenthalten wollen. Wir wünschen viel Spaß beim Lesen! Unsere eigenen Artikel der letzten Tage finden Sie unter diesem Link!{nozuna... [mehr]


  • Google Pixel 10 Pro Fold im Test: Smartphone und Tablet immer zur Hand

    Vor kurzem wurde das Spitzenmodell der Pixel 10-Familie vorgestellt, das neue Pixel 10 Pro Fold, das wir uns in diesem Test näher anschauen. Das Smarrtphone kann aufgeklappt werden und ist mit seinem großen Display dann durchaus ein direkter Konkurrent für so manches Tablet.  Anmerkung: Dieser Bericht stammt im Original von unserer niederländischen Partnerseite TechnologyInsider.nl und wurde übersetzt und angepasst. Es wird oft... [mehr]


  • Battlefield 6 im Technik-Test: GPU-Benchmarks mit DLSS, FSR, XeSS und MFG

    Auf die Open-Beta erfolgt morgen die offizielle Veröffentlichung von Battelfield 6. Wir haben uns die Leistung und die Hardwareanforderungen der Frostbite-Engine angeschaut, die von DICE im Vergleich zum Vorgänger Battlefield 2042 deutlich weiterentwickelt wurde. Neben DICE waren und sind Criterion Games, Motive Studio und Ripple Effect Studios beteiligt. Genauer angeschaut haben wir vor allem die Kampagne. Hier lassen sich für die... [mehr]


  • Kurztest Huawei MatePad 12 X 2025: Mit PaperMatte, Pen, Tastatur und co.

    Bereits vor ein paar Wochen hatten wir das neue MatePad 11.5 2025 von Huawei im Test, heute kommt auch die 2025er-Variante des MatePad 12 X in den Handel. Mit etwas größerem und höher aufgelöstem Display, 50-MP-Kamera und überarbeitetem Zubehör addressiert Huawei das Tablet an Studierende, Kreative und mobile Profis. Wir schicken das größere Modell durch unseren Testparcours, und finden ein paar Gemeinsamkeiten zum 11,5-Zoll-Modell. Schick... [mehr]


  • HAVN H14 im Test: 140-mm-Performancelüfter für RGB-Verweigerer

    Die H14 markieren die Mitte im taufrischen Lüfter-Line-up von HAVN und könnten damit besonders attraktiv sein. Sie zeigen sich wie ihre Geschwistermodelle mit einem markanten Design, das ohne Beleuchtung auskommt. HAVN verspricht zudem eine hohe Performance. HAVN startet sein Engagement im Lüftersegment mit gleich drei Modellen: H12, H14 und H18 decken die Formate 120, 140 und sogar 180 mm ab. Erfahrungen mit dem H18 konnten wir... [mehr]


  • HAVN BF 360 Flow im Test: Auf dem Weg zur Airflow-Krone?

    HAVN hat das BF 360 Flow auf hohe Kühlleistung getrimmt: Hinter der Airflow-optimierten Front sitzen zwei mächtige 180-mm-Lüfter, die von einem 140-mm-Lüfter an der Rückwand unterstützt werden. Maximal können sogar vier 180-mm-Lüfter verbaut werden. Dazu soll der Midi-Tower Käufer auch mit seinem minimalistischen Design ansprechen. Dass HAVN ein Airflow-Gehäuse auf den Markt bringt, ist durchaus bemerkenswert. Bisher hat man mit dem HS... [mehr]


  • HAVN H12 im Test: Unbeleuchteter Performancelüfter im 120-mm-Format

    HAVN bringt mit dem H12 einen unbeleuchteten 120-mm-Lüfter auf den Markt, der vor allem mit hoher Performance überzeugen soll. Im Test klären wir, ob sich der 30 mm dicke Lüfter sich tatsächlich vor etablierte Konkurrenzmodelle setzen kann. Bisher ist HAVN mit den Showgehäusen der HS 420-Serie in Erscheinung getreten. Zum Launch der neuen Airflow-Modelle aus der BF 360-Serie bringt HAVN nun auch eigene Lüfter auf den Mark. Der H12 ist damit... [mehr]


  • Apple iPhone 17 Pro Max im Test: Eine gute Kühlung sorgt für Geschwindigkeit

    Nach monatelangen Gerüchten, in denen bereits so ziemlich jedes Detail besprochen wurde, sehen wir uns das iPhone 17 Pro Max in diesem Review nun im Detail an. Anmerkung: Dieser Bericht stammt im Original von unserer niederländischen Partnerseite TechnologyInsider.nl und wurde übersetzt und angepasst. Obwohl die Lager ziemlich geteilt sind, bleibt die Debatte über Apple versus Android lebendig. Anwender wechseln nicht so leicht von einem... [mehr]


  • KW40 / 2025: Unsere Artikel der letzten Woche

    Auch in dieser Woche gingen auf Hardwareluxx.de wieder einmal mehr zahlreiche spannende Artikel online. Wir spielten nicht nur I Hate This Place, The Last Caretaker, Lost Soul Aside oder den DLC von Der Orden der Riesen an, sondern testeten auch den PCSpecialist Lafite AI AMD, die GeForce RTX 5050 und 5060 Ti mit 8 GB und die TRYX Panorama SE ARGB 360. Aber auch die MSI MPG CoreLiquid P13 360, der Geekom... [mehr]


  • Thermaltake View 390 Air im Test: Elegante Glaswölbung und 6-Zoll-Displayoption

    Thermaltakes View 390 Air zeigt sich mit einem gewölbten Panoramaglaselement, das sich über Seite und Deckel zieht. Im Unterschied zu anderen Showgehäusen können so Frontlüfterplätze genutzt werden. Besonders ist aber auch, dass der Midi-Tower für ein 6-Zoll-Display vorbereitet ist und in Farbvarianten wie Butter Caramel angeboten wird. Mit der View-Serie bietet Thermaltake üblicherweise PC-Gehäuse an, die durch mehrere Glasflächen Einblicke... [mehr]


  • Geekom A8 R7 im Test: Kleinere CPU, günstigerer Preis

    Mit seinem leistungsstarken Ryzen-Prozessor, schnellem Speicher, einem zeitlosen und modernen Design und einem äußerst kompakten Auftreten sowie einer Vielzahl aktueller Schnittstellen und Anschlüssen zählten wir den Geekom A8 mitunter zu den besten Mini-PCs seiner Art. Zum 22. Geburtstag des Herstellers gibt es das Modell mit kleinerem Ryzen 7 8745HS und geringerer Speicherausstattung zum Sonderpreis. Wir machen den Test.  Geekom... [mehr]


  • MSI MPG CoreLiquid P13 360 im Test: Wie elegant ist das Wassertropfen-Design?

    MSIs MPG CoreLiquid P13 360 wird von klaren Linien und runden Formen geprägt und soll ein Design zeigen, das von einem Wassertropfen inspiriert wurde. Mit Streamline hat MSI zudem die Kabelführung optimiert. Im Test wollen wir klären, wie elegant die 360-mm-AiO-Kühlung wirklich wirkt und ob sie auch im Praxiseinsatz überzeugen kann. Die MPG-Serie ist MSIs Premium-Serie für Gaming-Produkte, die MPG CoreLiquid P13 360 wurde also... [mehr]


  • Chaos, Blut & Loot: Borderlands 4 angespielt

    Schon seit dem Release des ersten Teils zeichnet sich die Loot-Shooter-Reihe Borderlands durch ihren Humor und Unmengen an Loot aus. Entwickelt werden die Spiele von Gearbox Software. Als Publisher fungiert 2K. Am 11. September 2025 wurde der vierte Teil der Hauptreihe veröffentlicht. Zu den drei Vorgängern kommen noch das sogenannte Pre-Sequel und das Fantasy-Spin Off Tiny Tina’s Wonderlands. Letzteres erschien im März 2022. Während die... [mehr]


  • PCSpecialist Lafite AI AMD im Test: Preisgünstiges Office-Gerät ohne viele Schwächen

    Die Lafite-AI-Reihe von PCSpecialist umfasst kompakte und leistungsstarke 14- oder 16-Zoll-Geräte, die sich vor allem durch moderne AI-Features, hohe Individualisierbarkeit und eine attraktive Preisgestaltung auszeichnen soll. Sie richtet sich überwiegend an professionelle Anwender, die Wert auf mobile Produktivität legen und gleichzeitig eine starke Hardware möchten. Wir machen den Test mit einem PCSpecialist Lafite 14 AI AMD und Ryzen AI... [mehr]


  • Action aus Fernost: Lost Soul Aside angespielt

    Lost Soul Aside wurde schon 2016 erstmals angekündigt. Gestartet ist das Spiel als Solo-Projekt. Später stand mit UltiZero Games ein ganzes Team hinter der Entwicklung. Schließlich fungierte auch Playstation als Publisher. Fans asiatischer Action-RPGs waren aufgrund der gezeigten Optik und der Kämpfe gespannt auf den Release. Am 29. August 2025 erfolgte dieser nun nach neun Jahren in der Entwicklung. Der Titel ist für PlayStation 5 und PC... [mehr]


  • TRYX Panorama SE ARGB 360 im Test: Das gewölbte Display mit anpassbarer Ausrichtung

    TRYX hat nachgelegt: Die Panorama SE ARGB 360 bietet weiterhin ein gewölbtes Display 2K-Display, das nun in drei 90-Grad-Schritten gedreht montiert werden und zeigt sich zudem optisch eleganter. Vor allem aber wird sie günstiger. Zu Jahresbeginn haben wir mit der TRYX Panorama ARGB 360 eine besondere AiO-Kühlung getestet: Denn TRYX verbaut bei ihr ein L-förmiges AMOLED-Display, das oberhalb der Pumpe sitzt. Die Ausrichtung des... [mehr]


  • Mit 8 GB im Test: GeForce RTX 5050 bis 5060 Ti und Radeon RX 9060 XT im Mix

    Auch 2025 stellen die Grafikkarten-Hersteller noch neue Modelle vor, die mit 8 GB Grafikspeicher auskommen müssen. Immer wieder bringen auch wir dies in Hinblick auf den zukünftigen Einsatz dieser Karten als Kritikpunkt an. Aber sowohl AMD wie auch NVIDIA bedienen mit diesen Karten einen gewissen Markt. Daher wollen wir uns einmal anschauen, was mit den 8-GB-Modellen funktioniert, was eben nicht und welchen Leistungsbereich die... [mehr]


  • KW39 / 2025: Unsere Artikel der letzten Woche

    Auch in dieser Woche gingen auf Hardwareluxx.de zahlreiche spannende Artikel online. Wir hatten nicht nur das Huawei Watch GT 6 Pro im Test oder die Huawei Freebuds 7i ausprobiert, sondern auch Bodyhorror Cronos - The New Dawn angespielt. Aber auch die TeamGroup T-Force XTREEM Narvik Black DDR5-7600, das LC-Power Gaming 715B Seamless_X und das Corsair Frame 4500X LX-R RGB LINK standen in dieser Woche bei uns auf dem... [mehr]


  • Der Hardwareluxx-Webwatch: Die Artikel unserer Partner aus der KW39 / 2025

    Jeden zweiten Samstag durchstöbern wir für unsere Leser das Internet und suchen nach den neusten Artikeln unserer Partner und Kollegen. In den letzten zwei Wochen sind dort ebenfalls einige interessante Testberichte veröffentlicht worden, die wir unseren Lesern nicht vorenthalten wollen. Wir wünschen viel Spaß beim Lesen! Unsere eigenen Artikel der letzten Tage finden Sie unter diesem Link!{nozuna... [mehr]


  • Für 189 Euro UVP in Europa erhältlich: Sapphire Nitro+ B850A WIFI 7 im Test

    Um Mainboards von Sapphire war es in unseren Breitengraden in den letzten Jahren sehr ruhig. Primär konnte man derartige Mainboards auf dem asiatischen Kontinent antreffen und erwerben. Dies hat sich nun allerdings grundlegend geändert und Sapphire möchte mit Mainboards auch auf dem europäischen Markt Fuß fassen. Zu diesem Zweck hat die Hardwareluxx-Redaktion von Sapphire das Nitro+ B850A WIFI 7 für einen Test erhalten. Kann die Platine... [mehr]


  • Corsair Vanguard Pro 96 im Test: Viel Technik auf wenig Raum

    Mit der Vanguard Pro 96 erweitert Corsair sein Portfolio im Bereich der Gaming-Tastaturen um ein neues High-End-Modell. In diesem Test werfen wir einen detaillierten Blick auf die erstmals im 96-Prozent-Formfaktor realisierte Tastatur mit integriertem LCD-Bildschirm und zahlreichen Features. Dabei prüfen wir nicht nur die technischen Details und die Ausstattung, sondern auch die Praxistauglichkeit und die Softwareintegration. Die Vanguard Pro... [mehr]


  • RFID, Fingerabdruck, Code und Schlüssel: Das neue Smart Lock U81 von WELOCK

    Wie der Name vielleicht schon vermuten lässt, hat sich das chinesische Unternehmen WELOCK auf die Produktion von smarten Schlössern spezialisiert. Die Firma wurde schon 2013 in Shenzhen gegründet und präsentiert mit dem U81 ihr neuestes, smartes Türschloss. Wir haben es im Alltag ausprobiert. Das WELOCK U81 ist eine Ergänzung für moderne Smart-Home-Systeme, die sich laut Hersteller einfach installieren lässt und gleich sechs verschiedene... [mehr]


  • Corsair Frame 4500X LX-R RGB LINK im Test: Modulares Showgehäuse mit Glaswölbung

    Beim Frame 4500X kombiniert Corsair elegante Aquarium-Ästhetik mit der Modularität seiner Frame-Serie. Der Midi-Tower soll entsprechend ein schickes und gleichzeitig flexibles Showgehäuse sein. In der von uns getesteten Variante Frame 4500X LX-R RGB LINK wird er gleich mit iCUE LINK LX120-R RGB-Lüftern und einem iCUE LINK System Hub ausgeliefert. Die Corsair Frame-Gehäuse sind modular aufgebaut und können damit relativ flexibel an die... [mehr]


  • LC-Power Gaming 715B Seamless_X im Test: Klare Sicht auf vierfaches Farbspektakel

    Das LC-Power Gaming 715B Seamless_X präsentiert sich mit zwei klaren Glasseiten, hinter denen ab Werk vier besonders auffällige Lüfter mit Unendlichkeitseffekt sitzen. Dazu ist der Midi-Tower auch noch ziemlich günstig. Kann sich LC-Power damit eine Preis-Leistungs-Empfehlung verdienen? Die meisten Leser düften LC-Power vor allem mit Netzteilen in Verbindung bringen. Dabei bietet das Unternehmen schon seit vielen Jahren auch Gehäuse sowie... [mehr]


  • Mit dickem Heatspreader: TeamGroup T-Force XTREEM Narvik Black DDR5-7600 im Test

    Auf der Suche nach dem richtigen Arbeitsspeicher kann sich jedermann austoben. Egal ob AMD- oder Intel-Plattform, in Sachen Geschwindigkeit (Takt und Timings) sowie Design dürften kaum mehr Wünsche offenbleiben. Heute schauen wir uns die TeamGroup T-Force XTREEM Narvik Black an, die bei 7.600 MT/s und Timings von CL36-45-45-84 nicht die Extreme bedienen wollen, sondern sich grundsätzlich auf Funktion und Verarbeitung... [mehr]


  • KW38 / 2025: Unsere Artikel der letzten Woche

    Auch in dieser Woche gingen auf Hardwareluxx.de zahlreiche spannende Artikel online. Unsere Redakteure probierten nicht nur die Creative Labs Project Watcher aus oder wagten einen ersten Blick auf Warhammer 40.000 Dark Heresy, sondern stellten auch die Hyte Keeb TKL, die Corsair Scimitar Elite Wireless SE und den MSI MAG 321CUPDFDE auf den Prüfstand. Aber auch die Corsair Sabre v2 Pro, das Huawei Watch GT... [mehr]


  • Huawei Watch GT 6 Pro im Test: Premium-Smartwatch mit umfangreichen Sport- und Health-Funktionen

    Huawei möchte mit der Watch GT 6-Serie modische Sport-Smartwatches anbieten, die zum einen umfangreich ausgestattet sind, zum anderen aber auch eine extrem lange Akkulaufzeit erreichen soll. Wir haben das Top-Modell Watch GT 6 Pro für einen Test erhalten.  Das Thema Akkulaufzeit ist bei vielen aktuellen Smartwatches nach wie vor eine Schwäche. Bei Modellen wie der aktuellen Apple Watch Series 11 oder der Pixel Watch 3... [mehr]


  • Huawei Freebuds 7i ausprobiert: Mit dynamischem Klang und ANC

    Der Kopfhörer-Markt hat in den letzten Jahren durch kabellose In-Ears erheblich an Dynamik gewonnen. Aber nicht jeder möchte oder kann, in eine aktuelle High-End-Lösung investieren. In diese Kerbe schlägt Huawei mit den neuen FreeBuds 7i, die für einen Preis von 100 Euro eine umfangreiche Ausstattung bieten.  Der Markt der In-Ear-Kopfhörer ist umkämpft. Kein Wunder die drahtlosen Ohrhörer gehören doch bereits zum gängigen Bild in... [mehr]


Back to top