News und Artikel durchsuchen
{{#data.error.root_cause}}
{{/data.error}}
{{^data.error}}
{{#texts.summary}}
[{{{type}}}] {{{reason}}}
{{/data.error.root_cause}}{{texts.summary}} {{#options.result.rssIcon}} RSS {{/options.result.rssIcon}}
{{/texts.summary}} {{#data.hits.hits}}
{{#_source.featured}}
FEATURED
{{/_source.featured}}
{{#_source.showImage}}
{{#_source.image}}
{{/_source.image}}
{{/_source.showImage}}
{{/data.hits.hits}}
{{{_source.title}}} {{#_source.showPrice}} {{{_source.displayPrice}}} {{/_source.showPrice}}
{{#_source.showLink}} {{/_source.showLink}} {{#_source.showDate}}{{{_source.displayDate}}}
{{/_source.showDate}}{{{_source.description}}}
{{#_source.additionalInfo}}{{#_source.additionalFields}} {{#title}} {{{label}}}: {{{title}}} {{/title}} {{/_source.additionalFields}}
{{/_source.additionalInfo}}
Test
-
Der Hardwareluxx-Webwatch: Die Artikel unserer Partner aus der KW27 / 2025
Jeden zweiten Samstag durchstöbern wir für unsere Leser das Internet und suchen nach den neusten Artikeln unserer Partner und Kollegen. In den letzten zwei Wochen sind dort ebenfalls einige interessante Testberichte veröffentlicht worden, die wir unseren Lesern nicht vorenthalten wollen. Wir wünschen viel Spaß beim Lesen! Unsere eigenen Artikel der letzten Tage finden Sie unter diesem Link!{nozuna... [mehr] -
Lian Li Uni Fan CL Wireless 120 im Test: Kabellose Lüftersteuerung wird günstiger
Lian Li bringt mit den Uni Fan CL Wireless 120 eine neue, kabellos steuerbare Lüfterserie auf den Markt. Im Vergleich zu den bisherigen Wireless-Modellen ist sie zwar deutlich günstiger, Lian Li verspricht aber trotzdem eine gute Performance und spart auch nicht bei der Beleuchtung. Bisher gab es zwei Wireless-Lüfterserien von Lian Li - die Uni Fan SL Wireless- und die Uni Fan TL Wireless-Serie. Wobei kabellos nicht meint, dass die Lüfter... [mehr] -
Sand, Spice & Survival: Dune Awakening angespielt
1965 veröffentlichte Frank Herbert seinen Roman Dune und damit begründete er ein SciFi-Universum, das bis heute Bestand hat. Auf den ersten Roman folgten weitere. Nach der ersten Trilogie folgte ein Buch, das tausende Jahre später spielt und schließlich noch zwei weitere zusammenhängende Bände. Ein siebtes Buch war in Planung, als Herbert 1986 starb. Mittlerweile sind weitere Romane erschienen, die die ursprüngliche Idee weiterführen und... [mehr] -
Thermaltake MAGFloe 360 Ultra ARGB Sync im Test: Doppelte Rotoren und großes Display
Die Thermaltake MAGFloe 360 Ultra ARGB Sync präsentiert sich mit einem großen und fast rahmenlosen 3,95-Zoll-LCD und mit drei intensiv beleuchteten Lüftern. Dabei hat der Nutzer sogar die Wahl zwischen regulär orientierten und gedrehten Rotoren. Die Zeiten von kleinen Displays an AiO-Kühlungen gehen dem Ende entgegen. Das zeigt auch Thermaltakes MAGFloe 360 Ultra ARGB Sync mit ihrem 3,95-Zoll-Display. Das ist zwar keineswegs... [mehr] -
ASUS ROG Zephyrus G16 im Test: Ein schlanker Gaming-Bolide der Extraklasse
Das ASUS ROG Zephyrus G16 (2025) wird zwar unter dem Gaming-Label geführt und verspricht eine hohe Spieleleistung, kann sich dank seines edlen Auftretens und eines hochwertigen OLED-Bildschirms aber auch für Content-Ersteller eignen. Wir haben dem schlanken High-End-Boliden in der besten Ausstattungsvariante ausführlich auf den Zahn gefühlt. Rund 4.800 Euro kostet das Testgerät. Die Zephyrus-Familie von ASUS zählt mit zu den beliebtesten... [mehr] -
MSIs neue Flaggschiff-Maus im Test: MSI Versa Pro Wireless mit Dock
Mit der Versa Pro Wireless samt Mouse Dock Pro hat MSI ein neues Flaggschiff im Bereich kabelloser Gaming-Mäuse vorgestellt. In unserem Test werfen wir einen detaillierten Blick auf die Kombination aus leistungsstarkem Sensor, umfangreicher Ausstattung und auffälligem Design. Dabei prüfen wir nicht nur die technischen Daten, sondern auch die Alltagstauglichkeit der Maus und des zugehörigen Docks im praktischen Einsatz. MSI verspricht eine Maus... [mehr] -
Noctua NF-A12x25 G2 im Test: Was bringt das Fine-Tuning von Noctua?
Es gibt frischen Wind im Bereich der 120-mm-Lüfter: Noctua bringt den NF-A12x25 G2 auf den Markt und verspricht damit einen weiter optimierten Premiumlüfter. Laut Noctua ist er der ideale Allrounder. Im Test klären wir, ob der NF-A12x25 G2 wirklich in den unterschiedlichsten Szenarien brillieren kann. Innovation ist im Lüfterbereich rar. Doch Noctua konnte 2018 mit dem NF-A12x25 einen bemerkenswert innovativen 120-mm-Lüfter... [mehr] -
KW26 / 2025: Unsere Artikel der letzten Woche
Auch in dieser Woche gingen auf Hardwareluxx.de wieder einmal mehr zahlreiche spannende Artikel online. Wir testeten nicht nur das Corsair RM1000x (2024) oder das Fractal Design Scape, sondern stellten auch die Hator Rockfall 3 TKL Wireless und die Corsair MAKR 75 auf den Prüfstand. Außerdem prüften unsere kritischen Blicke das Seasonic Core GX-850, das ASUS ProArt P16 und das Lian Li DK07 auf... [mehr] -
2x 24 GB, 8.400 MT/s, CL40: Predator Hera DDR5 RGB im Test
Die Hersteller von DDR5-Speicher scheinen sich immer weiter an das Limit dessen heranzutasten, was auf Basis der aktuellen Plattformen möglich ist. Während für Intel schon länger gilt, dass 8.000+ MT/s funktionieren, gilt dies für AMD erst relativ kurzzeitig. Heute schauen wir uns ein Speicherkit von Predator an, einem für RAM eher unbekannten Hersteller, hinter dem aber mit Acer ein großer Name steckt. Wie gut sich der Predator Hera DDR5 RGB... [mehr] -
Lian Li DK07 im Test: Ist das motorisierte Tischgehäuse die Traumlösung?
Lian Li bietet mit dem DK07 ein einzigartiges Produkt an: Das Tischgehäuse nimmt unter seiner gläsernen Tischplatte gleich zwei ausgewachsene, voneinander unabhängige E-ATX-Systeme auf und verspricht sowohl bei der Kühlung als auch auf der Storage-Seite eine hohe Flexibilität. Flexibel ist man dank der motorisierten Höhenverstellung aber auch bei der Tischhöhe. So ist ein müheloser Wechsel zwischen Sitz- und Stehhöhe möglich. Ist das knapp... [mehr] -
ASUS ProArt P16 im Office-Test: Mit AMD-CPU und NVIDIA-Studio-Lösung
Das ASUS ProArt P16 ist ein schlanker und leistungsfähiger Alltagsbegleiter speziell für Content-Ersteller. Die AMD-Plattform leistet in Kombination mit der GeForce-Grafik und massig Speicher einiges, ein toller OLED-Touchscreen mit höher Auflösung und ein edles Aluminiumgehäuse sowie ein spezielles Touchpad lassen die Herzen vieler Kreativer höherschlagen. Wir haben eine rund 3.400 Euro teure Testkonfiguration auf den Prüfstand... [mehr] -
Einstiegsnetzteil mit 850 W: Seasonic Core GX-850 im Kurztest
Unter den Netzteilbrands, die aktuell im Hardwareluxx-Forum von den Stammlesern empfohlen werden, ist Seasonic sicherlich eine der Marken, die dauerhaft genannt wird. Oftmals jedoch mit den High-End-Serien, also der Prime TX-Serie, oder aber auch mit Kooperationen wie dem Seasonic Prime TX Noctua Edition. Diese High-End-Netzteile sind jedoch teuer und nicht für viele Anwender erschwinglich genug. Die Core-Serie von Seasonic richtet sich... [mehr] -
Corsair MAKR 75 im Test: Wir bauen uns eine Tastatur
Mit der MAKR 75 möchte Corsair eine nutzerfreundliche DIY-Tastatur anbieten, die auch Einsteigern die individuelle Gestaltung ermöglicht. Dabei bleibt dem Nutzer nicht nur die Wahl von Switches und Tastenkappen überlassen, er kann z.B. auch ein Wireless- und ein Display-Modul hinzufügen. Im Test zeigen wir, wie der Zusammenbau der eigenen Tastatur möglich ist. Klassische Gamingtastaturen sind Massenartikel, die man komplett fertig... [mehr] -
Hator Rockfall 3 TKL Wireless im Test: Mechanische Tastatur mit Fokus auf Flexibilität
Mit der Rockfall 3 TKL Wireless richtet sich Hator an anspruchsvolle Nutzer, die eine kompakte, aber leistungsstarke mechanische Tastatur mit moderner Ausstattung suchen. Im folgenden Test werfen wir einen genauen Blick auf das neueste Modell der Rockfall-Serie und prüfen, wie sich die Tastatur im Alltag, beim Tippen und beim Gaming schlägt. Die Rockfall 3 TKL Wireless vereint ein minimalistisches Design mit einer umfangreichen Feature-Liste,... [mehr] -
KW25 / 2025: Unsere Artikel der letzten Woche
Auch in dieser Woche gingen auf Hardwareluxx wieder einmal mehr zahlreiche spannende Artikel online. Unsere Redakteure testeten nicht nur das Lian Li V100R und das FSP Vita GM 1000W, sondern unterzogen auch der Keychron Q5 Max, dem Corsair RM1000x (2024) und dem Fractal Design Scape einen umfangreichen Praxistest. Aber auch Elden Ring Nightreign wurde angespielt.{nozuna... [mehr] -
Fractal Design Scape im Test: Headset mit modernem Design und Dockingstation
Mit dem Scape hat Fractal Design erstmals ein Headset veröffentlicht, mit dem man sich in einen großen Markt mit vielen Namen wagt. Das Scape ist ein Wireless-Headset, das ideal zum Design-Anspruch der skandinavischen Firma passt und mit einer Dockingstation einen hohen Komfort bieten möchte. Ob auch der Klang überzeugen kann, klärt der Test von Hardwareluxx. Fractal Design ist ein schwedisches Unternehmen das... [mehr] -
Rundum ausgewogen: Corsair RM1000x (2024) im Kurztest
Wieder haben wir ein Netzteil in einem Wattbereich im Test, der momentan bei vielen Lesern gewählt wird: Das Corsair RM1000X (2024) muss in diesem Kurztest beweisen, was es kann. Aber ein Test von einem "2024er-Modell" im Jahr 2025? Das Corsair-Modell ist tatsächlich das aktuelle RMx-Modell vom kalifornischen Hersteller, allerdings sind wir sicherlich mit dem Test etwas später dran als man erwarten würde. Im umkämpften Bereich der... [mehr] -
Stabil, vielseitig, anpassbar: Die Keychron Q5 Max im Test
Die Keychron Q5 Max ist eine mechanische Tastatur, die sich an Enthusiasten, Vielschreiber und Gamer richtet. Mit ihrem robusten Gehäuse, der Hot-Swap-Fähigkeit und der Unterstützung für umfangreiche Anpassungen bietet sie eine breite Palette an Funktionen, die speziell auf Nutzer zugeschnitten sind, die ihre Tastatur nach individuellen Vorlieben gestalten möchten. In unserem Test finden wir heraus, was die Tastatur kann. In diesem Test... [mehr] -
Viel Power pro Euro: FSP Vita GM 1000W im Kurztest
Der Sweet-Spot bei Netzteilen ist momentan im 80-Plus-Gold-Bereich zu finden: Hier bekommt man ausgereifte Technik mit guter Effizienz zu einem guten Preis. Viele Anwender möchten deshalb an den Produkten sparen, die nicht in erster Linie die Performance des Computers beeinflussen: Beim Netzteil, dem Gehäuse, selbst bei der Kühlung des Prozessors muss es nicht ein Luxus-Produkt sein, um einen PC solide und gut zu betreiben. FSPs Einsteigerserie... [mehr] -
KW24 / 2025: Unsere Artikel der letzten Woche
Auch in dieser Woche gingen auf Hardwareluxx.de wieder einmal mehr zahlreiche spannende Artikel online. Unsere Redakteure fühlten nicht nur den ersten OC-Modellen der AMD Radeon RX 9060 XT pünktlich zum Marktstart auf den Zahn, sondern testeten auch die Lian Li HydroShift II LCD-C 360R, das MSI MPG VELOX 300R AIRFLOW PZ und die Insta360 Link 2 & Insta360 Link 2C auf Herz und Nieren. Ein Highlight dürfte außerdem unser Test zur... [mehr] -
Roguelike in Limgrave: Elden Ring Nightreign angespielt
Mit Elden Ring: Nightreign möchten die Entwickler bei FromSoftware neue Wege gehen, ohne ihr Erfolgskonzept zu ändern. In einer Welt, die an die Zwischenlande aus Elden Ring angelehnt ist, gehen Spieler mit bis zu zwei Freunden gemeinsam auf die Jagd nach dem Nightlord beziehungsweiße Nachtfürsten. Dabei reisen wir in kurzen Expeditionen los, um uns mit zufällig gezogenen Gegnern in ebenfalls zufallsgenerierten Landschaften zu messen. Statt... [mehr] -
Lian Li V100R im Test: Die ideale Kombi aus Design, Funktion und attraktivem Preis?
Auf den ersten Blick ist das Lian Li V100R einfach ein weiteres Showgehäuse mit Glasfront und Glasseitenteil. Dieser Midi-Tower zeigt sich dabei aber nicht nur mit einem durchaus eleganten Design, sondern er bietet auch moderne Features wie die Unterstützung von Back-Connect-Mainboards. Richtig spannend wird es dann, wenn man auch noch den Preis einbezieht. Gläserne Showgehäuse waren anfänglich deutlich teurer als Gehäuse mit geringerem... [mehr] -
Nintendo Switch 2 im Test: Performante Evolution mit fragwürdigen Entscheidungen
Nach mehr als acht Jahren der sehr erfolgreichen Nintendo Switch erfolgte am 5. Juni endlich der Startschuss für die Nintendo Switch 2, nachdem das japanische Unternehmen Anfang April die neue Konsole bereits ausführlich vorgestellt hatte. Wir haben Nintendos neue Konsole in die Hardwareluxx-Redaktion geholt, um unseren Lesern unsere Eindrücke und Erfahrungen zur neuen Konsole näherzubringen. Allein bei der Namensgebung musste Nintendo in ein... [mehr] -
Funracer mit entspannter Open World: Mario Kart World angespielt
Anfang Juni 2025 hat Nintendo die neue Switch 2 auf den Markt gebracht und neben zahlreichen technischen Verbesserungen gibt es auch ein neues Mario Kart. Erstmals in der 33 jährigen Geschichte der Rennspielserie gibt es darin auch eine Open World zu erkunden. Acht Jahre nach dem Release des Vorgängers Mario Kart 8 Deluxe ist das Spiel seit dem Release der Switch 2 am 05. Juni wahlweise im Bundle mit dem Gerät, das wir uns hier... [mehr] -
4K Webcams mit KI-Unterstützung: Insta360 Link 2 & Insta360 Link 2C
Insta360 wurde erst 2015 gegründet. Seither hat man sich auf die Entwicklung und den Verkauf von Action-Kameras und Webcams spezialisiert. Mittlerweile verfügt man über Filialen in Los Angeles, Tokio, Berlin, Shenzhen und Hong Kong. Nun hat Insta 360 mit der Link 2 und der Link 2C die neuesten 4K-Webcams des Unternehmens vorgestellt. Die beiden Kameras setzen auf KI-Unterstützung. So wird auch die Rauschunterdrückung bei Audio-Aufnahmen durch... [mehr] -
MSI MPG VELOX 300R AIRFLOW PZ im Test: Wirklich perfekt für Gaming-Enthusiasten?
Laut MSI ist das MPG VELOX 300R AIRFLOW PZ ein perfektes Gehäuse für Gaming-Enthusiasten. Der Midi-Tower kann dafür gleichermaßen mit beachtlichen Kühlmöglichkeiten und mit zeitgemäßen Features wie der Unterstützung von Back-Connect-Mainboards aufwarten. Doch bewährt sich MSIs Gaming-Gehäuse auch im Praxistest? Bei MSI gibt es aktuell drei Gehäuseserien: MEG, MPG und MAG (die gleiche Sortierung nutzt MSI auch in anderen... [mehr] -
Der Hardwareluxx-Webwatch: Die Artikel unserer Partner aus der KW23 / 2025
Jeden zweiten Samstag durchstöbern wir für unsere Leser das Internet und suchen nach den neusten Artikeln unserer Partner und Kollegen. In den letzten zwei Wochen sind dort ebenfalls einige interessante Testberichte veröffentlicht worden, die wir unseren Lesern nicht vorenthalten wollen. Wir wünschen viel Spaß beim Lesen! Unsere eigenen Artikel der letzten Tage finden Sie unter diesem Link!{nozuna... [mehr] -
KW23 / 2025: Unsere Artikel der letzten Woche
Auch in dieser Woche gingen auf Hardwareluxx.de wieder einmal mehr zahlreiche spannende Artikel online. Wir haben nicht nur dem LG 27BA75QB-B oder dem NZXT N9 X870E kräftig auf den Zahn gefühlt, sondern auch die neue NVIDIA GeForce RTX 5060 auf den Prüfstand gestellt. Mit der AMD Radeon RX 9060 XT und den ersten Custom-Designs stand pünktlich zu deren Marktstart auch das passende Gegenstück der Konkurrenz auf dem Prüfstand. Außerdem... [mehr] -
Lian Li HydroShift II LCD-C 360R im Test: AiO-Kühlung mit kabelloser Steuerungsoption
Mit der HydroShift-II-LCD-C-Serie möchte Lian Li AiO-Kühlungen anbieten, die optisch besonders elegant wirken. Dafür kombiniert man eine versteckte Verkabelung mit einer teilweise kabellosen Steuerung und einer optimierten Schlauchführung. Dazu zeigen sich diese Modelle aber auch mit einem runden Display und mit einem geschickt integrierten Beleuchtungssystem. Erst im vergangenen Jahr konnten wir mit der HydroShift LCD 360TL ein... [mehr] -
Nicht schneller, aber teurer: OC-Modelle der Radeon RX 9060 XT im Test
Gestern haben wir uns mit der PowerColor Reaper Radeon RX 9060 XT ein erstes Modell der neuen AMD-Einstiegsserie angeschaut, heute folgen die weiteren Modelle. AMD teilt den Start in zwei Klassen: Die UVP-Modelle zum Startpreis und die teureren Custom-Designs, die heute unser Thema sind. Dabei handelt es sich um die ASUS Prime Radeon RX 9060 XT und Sapphire Nitro+ Radeon RX 9060 XT. Das Prime-Modell vom ASUS hätte im Zweifel womöglich... [mehr] -
Mit 16 GB, 16 PCIe-Lanes und gutem Preis: Die AMD Radeon RX 9060 XT im Test
Zur Computex Ende Mai angekündigt, erfolgt morgen der Start der Radeon RX 9060 XT als vorerst kleinster Ableger der neuen Serie auf Basis der RDNA-4-Architektur. Entsprechend präsentieren wir heute den Test des ersten Modells, das zum Startpreis von 369 Euro angeboten werden soll, während morgen zum offiziellen Verkaufsstart dann auch die teureren OC-Modelle folgen werden. Als typischer Vertreter der Einsteiger-Modelle werfen wir heute einen... [mehr] -
8 GB sind 2025 nicht mehr zeitgemäß: Die GeForce RTX 5060 im Test
Der Start der GeForce RTX 5060 war etwas unüblich, denn zum Verkaufsstart gab es keine unabhängigen Tests, sondern nur kuratierte Previews. Das Vorgehen wurde auch von uns stark kritisiert, denn auch wenn NVIDIA in der Vergangenheit ein ähnliches Vorgehen an den Tag gelegt hat, so darf dies kein Vorbild für eine Ausweitung sein. Heute nun schauen wir uns die MSI GeForce RTX 5060 Gaming genauer an und wollen versuchen zu klären, ob... [mehr] -
KW22 / 2025: Unsere Artikel der letzten Woche
Auch eine Woche nach der Computex 2025 gingen auf Hardwareluxx.de wieder zahlreiche spannende Artikel online. Wir stellten mit dem MSI Titan 18 HX AI oder dem MSI Vector 16 HX AI nicht nur zwei leistungsfähige Gaming-Laptops auf den Prüfstand, sondern prüften auch die NZXT Kraken Elite 420 RGB, das NZXT H9 Flow RGB (2025) und das Honor 400 sowie die Toshiba MG10 MG10SDA200E auf Herz und Nieren. Weiterhin spielten wir Doom... [mehr] -
NZXT N9 X870E im Test: AM5-Platine aus dem ASRock-Werk in weiß und schwarz
In diesem Mainboard-Test wechseln wir nicht nur die Plattform, sondern auch die Farben sowie den Hersteller. Nachdem wir das umfängliche MSI MEG Z890 GODLIKE (Hardwareluxx-Test) getestet hatten, werden wir unsere Blicke nun auf das NZXT N9 X870E werfen. NZXT ist schon seit einigen Jahren mit ein paar Platinen pro Plattform mit im Mainboard-Segment unterwegs, fertigt jedoch nicht selbst. Von NZXT haben wir die weiße Version des N9... [mehr] -
LG 27BA75QB-B im Office-Test: Business-Profi mit Daisy Chain
Ein ordentlicher Schreibtisch fängt meist bei der Verkabelung an und der LG 27BA75QB-B könnte hier mit seinen Daisy-Chain-Fähigkeiten eine große Hilfe sein. Aber auch darüber hinaus möchte der 27-Zöller mit seinem 100 Hz schnellen IPS-Panel ein passender Partner für den Büro-Alltag sein. Ob das gelingt, klärt unser Office-Test. Als Basis nutzt der LG 27BA75QB-B ein aktuelles IPS-Panel, das im 27-Zoll-Format 2.560 x 1.440 Bildpunkte... [mehr] -
GeForce NOW: Game-Streaming auf den Steam Deck ausprobiert
Der Game-Streamingservice GeForce NOW von NVIDIA hat sich zu einer interessanten Alternative für Gelegenheitsspieler entwickelt, denn anstatt ein teures Gaming-System in Form der entsprechenden Hardware kaufen zu müssen, werden die Spiele in der Cloud ausgeführt und per Videostreaming für den Spieler dargestellt. Seit einigen Monaten testet NVIDIA einen Client für das Steam Deck – dem beliebtesten Gaming-Handheld für das mobile und lokale... [mehr] -
Toshiba MG10 MG10SDA200E mit 2 TB im Test: Enterprise-Festplatte mit SAS-Anschluss
Toshiba legt mit der MG10D-Serie kleinere Kapazitätsgrößen neu auf, um diese mit aktueller Technik anbieten zu können. Nachdem wir uns bereits die 8-TB- und 4-TB-Variante angesehen haben, ist nun die das Modell MG10SDA200E mit 2 TB auf dem Prüfstand. Ob und wie sich die Aktualisierung bei so kleinen Festplatten gelohnt hat, lässt sich in unserem Artikel nachlesen. Im dritten und letzten Teil unserer Artikel-Reihe zu Toshibas neuer MG10-Serie... [mehr] -
Honor 400 im Test: Ist alles Gold, was glänzt?
Das Honor 400 wird auch in der Farbvariante Wüstengold angeboten. Doch kann sich das jüngste Mittelklassemodell von Honor auch im Test eine Goldmedaille verdienen? Zuletzt haben wir von Honor das Flaggschiff-Smartphone Magic7 Pro getestet. Dieses wuchtige Android-Gerät kann zwar mit enormer Leistung und umfangreicher Ausstattung überzeugen, ist bei einem Einstiegspreis von über 900 Euro längst nicht für jeden interessant. Auch Größe... [mehr] -
Metal und Dämonen: Doom The Dark Ages angespielt
Seit dem 15. Mai 2025 lernen die Dämonen wieder das Fürchten. In Doom: The Dark Ages erzählt Bethesda die Vorgeschichte des Doom Slayers. Es geht in ein Fantasy-Mittelalter-Szenario, in welchem wir uns als Spieler zum mittlerweile sechsten Mal mit den Horden der Hölle messen. Während der erste Teil bereits 1993 erschienen ist, schließt The Dark Ages an Doom von 2016 und den Nachfolger Doom: Eternal von 2020 an. Nachdem wir zum Release bereits... [mehr] -
MSI Vector 16 HX AI im Test: Ein klassischer Gamer mit RTX 5070 Ti
Das MSI Vector 16 HX AI ist weder ziemlich schlank und leicht, noch übermäßig groß. Trotzdem gibt es unter der Haube richtig schnelle Hardware für Spieler, die das Gerät zu einem klassischen Gaming-Laptop macht. Ob das Konzept aufgeht und wie sich unsere Testkonfiguration, für die mit Intel Core Ultra 7 und NVIDIA GeForce RTX 5070 Ti Laptop veranschlagt werden, schlägt, das erfährt man in diesem Hardwareluxx-Test auf den nachfolgenden... [mehr] -
NZXT H9 Flow RGB (2025) im Test: Elegantes Enthusiastengehäuse mit hohem Airflow
NZXT spendiert seinem Oberklassemodell H9 in diesem Jahr ein größeres Facelift. Mit Blick auf das H9 Flow RGB (2025) zeigen wir die gravierenden Änderungen im Vergleich zur Vorgängergeneration auf und finden heraus, ob dieses kombinierte Show- und Airflow-Gehäuse eine gute Grundlage für ein Enthusiastensystem ist. Während andere Hersteller immer wieder neue Gehäusekonzepte unter immer neuen Modellnamen auf den Markt bringen, geht... [mehr] -
NZXT Kraken Elite 420 RGB im Test: Die stilvolle XXL-AiO-Kühlung
NZXTs Kraken-Serie erhält ein neues Flaggschiff, denn die Kraken Elite 420 RGB soll mit einem großen 420-mm-Radiator auftrumpfen. Gleichzeitig bietet sie eine beachtliche Ausstattung mit individuell anpassbarem Display, einem 420-mm-Single-Frame-Lüfter und einer elegant gelösten Verkabelung. Das unumstrittene Top-Modell aus der Kraken-Serie war bisher die Kraken Elite 360 RGB (2024). Ein 420-mm-Modell gab es hingegen nicht - bis jetzt... [mehr]. -
KW20 / 2025: Unsere Artikel der letzten Woche
Auch in dieser Woche gingen auf Hardwareluxx.de wieder einmal mehr zahlreiche spannende Artikel online. Wir haben nicht nur dem Valkyrie B12 oder dem Gigabyte AORUS Master 18 kräftig auf den Zahn gefühlt, sondern auch Doom The Dark Ages einen Technik-Check unterzogen. Das ASUS ROG Crosshair X870E Apex stand in diesen Tagen ebenso auf dem Prüfstand wie das Motorola Razr 60 Ultra, der Valkyrie Vind DL125... [mehr] -
MSI Titan 18 HX AI im Test: Mehr Power und Ausstattung gehen nicht
MSI geht bei seinem Titan 18 HX AI keinerlei Kompromisse bei der Ausstattung ein: So verbaut man mit Arrow Lake und Blackwell nicht nur die schnellsten Komponenten für Spieler, sondern auch reichlich Speicher und vor allem eine mechanische Tastatur, eine leistungsstarke Kühlung und ein hochwertiges Display. Das Gesamtpaket lässt man sich mit einem Preis von deutlich über 6.000 Euro aber auch teuer bezahlen. Wie sich das Gaming-Monster... [mehr] -
Fractal Design Meshify 3 und Meshify 3 XL im Test: Airflow-Gehäuse mit aerodynamischem Design
Das luftige Meshify geht in die dritte Runde - und wir können direkt zum Launch einen Doppeltest von Meshify 3 und dem großen Meshify 3 XL anbieten. Dabei zeigen sich die Airflow-Gehäuse nicht nur mit einem frischen Design, sondern auch mit einer ganzen Reihe an Neuerungen. 2017 startete die Meshify-Reihe mit dem Meshify C. Dabei gab es für Fractal Design deutliche Neuerungen wie die luftige Meshfront und das Glasseitenteil. Im Jahr 2020... [mehr] -
Valkyrie V240 LCD und V360 LCD im Test: AiO-Kühlungen mit 3,5-Zoll-Display
Mit den beiden AiO-Kühlungen Valkyrie V240 LCD und V360 LCD kommen AiO-Kühlungen auf den Markt, die sich beim Design deutlich von der Masse abheben und sogar mit einer beleuchteten Aufstellfigur ausgeliefert werden. Doch können sie auch bei der Performance überzeugen? Viele AiO-Kühlungen unterscheiden sich nur geringfügig voneinander. Das liegt vor allem daran, dass die Anbieter in der Regel auf die Dienste der gleichen Fertiger... [mehr] -
Lenovo Legion R34w-30 im Test: Curved-Display für 300 Euro
Der Lenovo Legion R34w-30 kostet rund 300 Euro und bietet dafür ein 34 Zoll großes Curved-Panel, das mit maximal 180 Hz arbeitet und gleichzeitig eine Reaktionszeit von nur 0,5 ms bieten soll. Ob Gamer hier einen Preis-Leistungs-Tipp finden, klärt unser Test. Gaming-Displays können schnell richtig teuer werden. Dass das nicht immer der Fall sein muss, zeigt Lenovo mit dem Legion R34w-30, denn der 34-Zöller kostet teils unter 300... [mehr] -
Valkyrie Vind DL125 im Test: Erreicht der Dual-Towerkühler Flaggschiff-Niveau?
Der Vind DL125 ist der erste Dual-Towerkühler von Valkyrie - und als solcher lässt er auf eine hohe Kühlleistung hoffen. Doch kann dieses Modell wirklich mit den Flaggschiff-Modellen der etablierten Konkurrenz mithalten? Wenn wir bisher Luftkühler von Valkyrie getestet haben, dann waren das Single-Towermodelle. Der Vind SL125 kam 2023 als auffällig gestaltetes Modell mit auffälligen magnetischen Abdeckungen und einer... [mehr] -
Motorola Razr 60 Ultra im Kurztest: Das ultimative Flip-Telefon
Heute ist es Zeit für einen Test zum Motorola Razr 60 Ultra, einem klappbaren Smartphone. Das Format ist praktisch, denn es passt besser in die Hosentasche, bietet aber auch mehr Funktionen. In dieser neuesten Version kombiniert Motorola das Klapp-Layout mit neuester Technologie. Der Zusatz Ultra ist passend. Was die Vor- und Nachteile sind, sehen wir uns in diesem Bericht näher an. Anmerkung: Dieser Bericht stammt im Original von... [mehr] -
ASUS ROG Crosshair X870E Apex im Test: Das erste Apex für AMD-Enthusiasten
Bis zu diesem Zeitpunkt waren ROG-Apex-Modelle eine absolute Intel-Domäne und unter den Overclockern oftmals die erste Wahl. Nun mit AMDs X870E-Chipsatz hat sich ASUS entschieden, erstmals auch für die AM5-Prozessoren ein Apex-Modell vom Stapel zu lassen, um auch den AM5-Enthusiasten eine potente Overclocking-Platine anzubieten. Der ROG-Crosshair-X870E-Reihe nach tauft ASUS das Modell ROG Crosshair X870E Apex. Nach einer Verzögerung soll... [mehr]