Werbung
Dass das Schenker Notebooks XMG P722 ein rundum überzeugendes Gaming-Notebook ist, das haben wir bereits in unserem ersten Test festgestellt. Bedingt durch den aktuellen Abverkauf der GeForce GTX 670M erweist sich der BTO-17-Zöller nun aber auch noch als High-End-Schnäppchen.
{jphoto image=32002}
Clevos P370EM-Barebone konnte uns nicht erst einmal überzeugen, so ist es kein Wunder, dass wir auch beim dritten Aufeinandertreffen noch immer begeistert von dem 17-Zöller sind. Das Gehäuse ist zwar beinahe etwas zu schlicht, dafür aber zumindest zeitlos. Die Mischung aus schwarzem Softtouch-Lack und Aluminium, wie sie beispielsweise im Bereich der Tastatur und der Handballenauflage genutzt wird, wirkt sehr hochwertig, der eingesetzte Kunststoff fasst sich darüber hinaus sehr angenehm an. Auch die Verarbeitungsqualität befindet sich auf einem sehr hohen Niveau und steht der der großen Marken in nichts nach. Das Gewicht ist mit rund 4 kg zwar keineswegs niedrig, alles in allem ist das P370EM aber einer der schlankeren Multi-GPU-Barebones. Die Anzahl und Verteilung der Schnittstellen ist weitestgehend überzeugend gelöst, einzig einen zusätzlichen USB-Anschluss hätten wir uns auf der Rückseite gewünscht.
Im Grunde genommen ist Clevo ein Volltreffer mit seiner aktuellen Tastatur-Generation gelungen. Das Keyboard lässt sich erstklassig tippen und besitzt einen extrem präzisen und definierten Druckpunkt. Besser geht es vom reinen Tippgefühl her unserer Meinung nach aktuell nicht. Praktischerweise gibt es darüber hinaus auch eine Beleuchtung der Tastatur, was sich im Dunklen als sehr angenehm erweist. Deutlich Abstriche müssen leider beim eigentlichen Tastatur-Layout in Kauf genommen werden – hier ist Clevo leider einige Kompromisse eingegangen, die so nicht hätten sein müssen.
Die Leistung unserer Testkonfiguration ist über jeden Zweifel erhaben. Die beiden GeForce GTX 670M bieten ein erstklassiges Preis-Leistungsverhältnis und hohe Frameraten in allen Lebensbereichen. Die Kombination steckt aktuell alle Single-GPUs in die Tasche und ist sogar noch günstiger. Was will man mehr? Auch der eingesetzte Core i7-3630QM und die neue Samsung SSD 840 können punkten, sodass wir dem XMG P722 in der uns vorliegenden Konfiguration eine Top-Leistung attestieren können.
Auch das Display liefert erneut eine erstklassige Vorstellung ab. Es ist hell und kontrastreich, bietet eine matte Oberfläche und eine sehr angenehme Farbgebung. Da stört es uns auch nicht, dass das FullHD-Panel lediglich auf der TN-Technik beruht.
Das eingesetzte Kühlsystem hat die verbauten Komponenten zu jeder Zeit im Griff, sodass stets angenehme Temperaturen erreicht werden. Leider wird dies mit einer ausgesprochen hohen, teils störenden Lautstärke erkauft. Gamer wird das nur bedingt stören, alle anderen Anwender vermutlich schon.
Wirklich mobil ist ein Multi-GPU-17-Zöller mit rund 4 kg nicht mehr, da sollte man sich nichts vormachen. Dank eines großen Akkus bietet das P722 im Idle zwar noch ein recht ordentliches Durchhaltevermögen, unter Last bleibt von selbigem aber nicht mehr viel übrig.
Alles in allem ist das Schenker Notebooks XMG P722 ein hervorragendes Gaming-Notebook, das sich dank der aktuell günstigen GeForce GTX 670M auch noch als Preis-Leistungs-Kracher mausert. Da zücken wir doch gern unseren Preis-Leistungs-Award.
Positive Aspekte des Schenker Notebooks P722:
- Hohe Gaming-Leistung
- Frei konfigurierbar
- Schlichtes, hochwertiges Gehäuse
- Tastatur mit erstklassigem Druckpunkt und Backlight
- Sehr gutes Display
- Vergleichsweise leichtes Case
Negative Aspekte des Schenker Notebooks P722:
- Tastatur-Layout gewöhnungsbedürftig
- Hoher Stromverbrauch