Neuer Gaming-Monitor soll her

Comp4ny

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
08.10.2008
Beiträge
1.681
Ort
Hamburg
Nächsten Monat geht die Aufrüstphase weiter.
Diesmal ist der Monitor an der reihe, und bin derzeit ein wenig Planlos.

Ich bin Gamer, und siche einen passenden Monitor, schaue aber auch Filme auf diesen.

Es stehen 150 Euro zur Verfügung, die notfalls leicht ausgereitzt werden könnten
bis maximal 200 Euro. Legt eure Empfehlungen daher erstrangig auf die maximal 150 Euro.

Aktuell nutze ich einen 19" Yuraku-TFT der jetzt ca. 5 Jahre auf den Buckel hat,
und welchen ich als 2. Monitor nutzen möchte. DVI-Anschluss.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
3D Monitor ? Damit könnte ich also auch 3D Spiele spielen,
was ich aber leider nicht Wahrnehmen kann. Testmässig zwischen Befriedigend und Gut.
Packe den erstmal als eine Alternative auf die Liste.
 
Es ist nicht wirklich ein 3D Monitor.
Mit dem Monitor ist nur 3D möglich.
Für mich ist das wie HD Ready.. Ein Vertriebler würde jetzt sagen das es 3D ist.

Der Monitor hat 120Hz, dadurch ist es möglich mit einer 3D Brille zu 99% von Nvidia dir 60Hz pro Auge einzufleuchten und mit einer Software einen 3D Effekt zu erzeugen.

Der Monitor ist wirklich das beste was es im Gamerbereich für den Preis 200 Euro und ein paar Peanuts gibt.

Ich würde auch keine SPiele in 3D spielen, die 120Hz in Online Spielen wie BC2 rocken auch so ;)
Wenn überhaupt sehen eigentlich nur Filme in 3D gut aus, in spielen hat man noch zu viele Nebeneffekte durch die bedingt geeignete TFT Technik da die Bildschirme zu langsam reagieren und Ghostings dadurch entstehen.
 
Da stimme ich dir recht. Wie gesagt kann ich 3D nicht Wahrnehmen in der derzeitigen Form.
Lese mir gerade nen Testbericht zu dem durch, und wie gesagt sehr Interessant.
Gibt es noch etwas vergleichbares für etwas weniger als 200 ? Habe immer gerne "mehr" auf der Liste.
Zum Beispiel von einen der oben genannten.
 
Ich bin der Meinung das keine guten 60Hz TN Screens mehr Produziert werden.
Jedes halbe Jahr bringt ein großer Hersteller bestimmt 6 und mehr verschiedene Screens rauß und wenn überhaupt ist nur einer davon Gaming geeignet aus meiner Sichtweise und im vergleich zu vielen guten 120Hz screens und meinem über 5? Jahre altem TFT, der besser ist als die neuen Bildschirme...

Aus dem Grund der Bildschirmflut habe ich mich auch nicht mehr viel mit 60Hz TN Panels auseinandergesetzt, es ist einfach eine Frechheit.
Als Beispiel, man bringt anfang des Jahres ein gutes Gamertaugliches panel rauß und die nachfolgenden Modelle, die eigentlich ein Update sein sollen sind um über 100° schlechter..
So macht das einfach keinen spaß mehr.

Wenn du sichergehen willst das du nichts falsches kaufst dann kann ich dir nur den von mir vorgeschlagenen 120Hz Bildschirm empfehlen.

Ansonsten müsste ich wieder nachschlagen was die screens oben für Lags haben, das habe ich nicht mehr alles im Kopf.

---------- Beitrag hinzugefügt um 23:27 ---------- Vorheriger Beitrag war um 23:18 ----------


Der VH242H hat einen lag von durchschnittlich 20-30ms, ohne die peaks die sogar noch höher ausfallen können.

der W2453TQ hat einen lag von unter 20ms im Bereich von 10-20ms ist alles vertreten. Durchschnitt statistisch durchgemessen bei unter 15ms :fresse2:

der P245H ist nur minimal besser als der VH242H, er hat einen lag von 20-30ms, wobei er keine höheren peaks als 30ms aufweist.

Also von den dreien die du vorgeschlagen hast ist ganz klar der LG am besten.
 
Zuletzt bearbeitet:
was genau meinst du mit Lag? Also Lag sagt mir was in punkto Gaming,
aber bei Monitoren ist da sicherlich was anderes gemeint? In punkto Monitoren bin ich ein Leie :)

Habe nun die 2 auf der Liste (der 1. von dir Vorgeschlagen, wobei der Preis etwas hoch ist),
und der LG. Würde mich aber noch mit einem 3. auf dem Zettel wohler Fühlen.
Gibt es da noch einen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Inputlag ist die verzögerung bis der Bildinhalt auf dem Monitor angezeigt wird.
Bei einem Inputlag von 30ms bist du also 30ms in der Vergangenheit.
Inputlag führt auch zu einer Trägen Maus, das spürt man besonders bei hohen lags im Bereich ab 50ms ist es für mich deutlich spürbar.

Ein Konstanter Inputlag wäre nicht so schlimm, aber er bewegt sich eben schonmal von 0ms auf 30ms, wenn das gerade in dem Moment passiert als du abdrücken wolltest kann es sein, das dein Fadenkreuz nicht mehr auf dem Pixel ist, der für einen Headshot nötig gewesen wäre.
 
okay... das wusste ich garnicht ^^
Das heißt das ich bei Monitoren also auch auf den Lag achten, und bei dem TFT
dann kucken ob ich einen unter 5ms finde? Oder was ist ein "guter Wert" ausser die 0 natürlich :)

Bleibt eine 3. Alternative im unter 200er Bereich zu finden.
 
Der Inputlag ist bei einem Gamermonitor deutlich wichtiger als seine Reaktionszeit (Hersteller geben ihn nur nicht an..), da alle TN TFTs eine gute Reaktionszeit haben, einige Hersteller übertreiben es nur mit der overdrive Funktion, die soll die Flüssigkeitskristalle durch höhere Spannung beschleunigen, also zu einer noch niedrigeren Reaktionszeit führen.
Die Nachteile bei agressivem Overdrive, wie ihn liebend gern viele Hersteller fahren ist jedoch ein automatisch höhrer Inputlag, fals keine weiteren Optimierungen seitens Hersteller vorgenommen werden und sichtbare Korona Effekte

YouTube - Acer GD245HQ overdrive issue

Mein Geheimtipp bleibt immer noch der 24" LG, der ist günstiger als die 22" 120Hz TFT Modelle..
Er wird wahrscheinlich auch nicht mehr so lange an diesem Tiefpunkt sein, also zuschlagen.
 
Das macht es dann natürlich wieder Schwieriger als Leie zu wissen welcher Monitor
nen guten Inputlag hat und welcher nicht. Wie würde man dies den z.B. als Leie in einem Geschäft erkennen
was ein "Go" und was ein "NoGo" wäre?

Ich denke zwecks dieser Lags in dem Video, meinst du diese Grünen Darstellungsfehler?

Der 24" LG (W2453TQ) (2. Vorschlag von mir) hat ein Okay von meiner Freundin erhalten,
und mit 150 Euro habe ich auch Gerechnet.

Ich möchte den Thread nicht unnötig in die Länge Ziehen,
daher frage ich dich ob du mir noch weitere Tipps beim Leien-Monitor Kauf geben kannst?

- die ms sind soweit klar.
- Der Inputlag lässt sich "vor Ort" (z.B. im Geschäft) oder Online wie nachprüfen, und wie muss der Wert maximal sein
sofern man hier etwas maximal angeben kann?
 
Nein die grünen Darstellungsfehler sind Korona Effekte aufgrund zu agressivem Overdrive.

Im Geschäft kannst du den Inputlag nicht bestimmen, außer du nimmst deine Maus mit und spielst eine Runde Counterstrike oder andere schnelle Shooter..

Ansonsten kann man sich im Internet über den Inputlag informieren, aber um genaue Aussagen zu machen muss man deutlich recherchieren und evtl. auch selbst nachmessen.

Bei Prad.de könntest du als Laie den Inputlag nachprüfen, weil stimmen tut er sogut wie nie bei Prad, da sie nicht in allen Settings testen und ihre Messungen mit dem Oszilloskop nicht genau sind.

// Der Inputlag muss so gering wie möglich sein, fals man sich einen guten Gamermonitor kaufen möchte. Grenzen sind da nicht gesetzt, es gibt auch Monitore mit 90ms Inputlag.
 
Zuletzt bearbeitet:
Okay.. nagut dann nochmals Danke für die Hilfe.
Wieder ein bisschen Schlauer :)

Also steht der günstige knapp 160 LG auf Platz 1.,
und der 2. LG für ca. 220 Euro auf Platz 2. Das grenzt meine Suche auch schon ein.

Für weitere Vorschläge bin ich offen :) ansonsten melde ich mich nochmal wenn ich
einen neue Moni nächsten Monat habe.
 
da ja der Preis wohl für Dich ausschlaggebendes Kriterium ist... nimm doch auch den Benq Bl2201PT auf Deine Liste für 170 Euro. Full HD 16:10, Eco Sensor fürs Stromsparen (Dein Thema ;-) ) und Pivot-Einstellung des Standfusses, LED backlight etc. Hat mit 5ms noch genug schnelle Reaktionszeit zum normalen Spielen es sei denn Du machst krasse shooter Spiele, dann brauchst Du einen schnelleren aber der wird dan auch deutlich teurer.
 
Nimm den 120hz LG für 220 oder was das war. Du willst danach nie wieder mit 60hz spielen wollen. einen grade mal 50 Euro billigeren 60hz Monitor zu kaufen, macht einfach keinen Sinn.
 
Nimm den 120hz LG für 220 oder was das war. Du willst danach nie wieder mit 60hz spielen wollen. einen grade mal 50 Euro billigeren 60hz Monitor zu kaufen, macht einfach keinen Sinn.

120 Hz machen aber KEINEN Sinn, wenn das System InGame nicht annähernd an die 120 FPS rankommt ;)
Mit ner 4870 wird es schwer, diese Bildwiederholraten konstant zu erreichen.
 
Zuletzt bearbeitet:
120 Hz machen aber KEINEN Sinn, wenn das System InGame nicht annähernd an die 120 FPS rankommt ;)
Mit ner 4870 wird es schwer, diese Bildwiederholraten konstant zu erreichen.

Stimmt nicht!
Du würdest unter 3D niemals 120fps haben, außer du spielst in ultralow, die 3D Effekte siehst du auch mit nur 30fps.

Was ausschlaggebend ist, das der Monitor mit 120Hz rechnet!
Vertauscht hier bitte nicht 120Hz/120fps, das ist ein komplett anderes Thema.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh