Board hinüber brauche hilfestellung beim neukauf

DjAcid

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
27.06.2004
Beiträge
564
Ort
Irgend wo auf dem Berg.
Hallo miteinander,

so wie es aussieht ist der USB Chip meines Boards (Gigabyte GA-MA790X-UD4) hinüber. Nix mehr geht über den 6 USB Ports, ich musste die Tastatur und die Mouse an der PCIEe Karte hängen um den PC überhaupt benutzen zu können, was den Nachteil hat das ich so nicht ins Bios komme. OK dachte ich, um günstig aus der Misere raus zu kommen kauf ich mir halt ein neues Board, leider musste ich feststellen dass die Auswahl ziemlich mau ist. Bevor ich also jetzt 80-100 € in ein neues Board stecke und mein System ist Gott weiß nicht mehr das neuste Switche ich auf Intel um und bin mal wieder etwas aktueller.

Ich dachte ich hole mir entweder einen Sandy oder Ivy, beim Ivy habe ich halt den 22nm Prozess. Ob
der jetzt einen Vorteil gegenüber 32nm hat weiß ich nicht, da ich öfter mal gelesen habe das der Ivy hitzköpfiger sein soll. Wie auch immer habe ich mir den i5-3550 ausgesucht
ich denke mit dem Preisleistungsverhältnis kann man leben?

Dann machte ich nach einem Board Ausschau und Ehrlich gesagt blicke ich bei dem ganzen Sockel
und Chipsatzes nicht durch. Ich habe mir zwar dieses ausgesucht Gigabyte GA-H77-D3H Sockel 1155,
weiß aber nicht worauf ich bauen soll und ob dieses oder jenes besser ist.
Mit dem PC wird halt alles gemacht vom Internet über Spielen bis Video rendern.
Mit dem AMD konnte ich über dem Multi übertakten, genutzt habe ich die Funktion
kaum da mir die Leistung völlig ausreichend war. Undervolten tue ich dann hin und wieder wenn
der PC für banalen sachen genutzt wird.

Ich hoffe Ihr könnt mir eine Start Hilfe geben.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Pin verbogen.jpg

Yo Neues Board bestellt und was soll ich sagen, verbogener Pin!!! Ganz tolle Wurst.

Auf dem Bild, 2te Reihe, Nr.9 von Rechts.

Jetzt kann ich dem ganzen S..... reklamieren und das ganze verzögert sich wieder.

Ich war gleich misstrauisch als ich gesehen habe das ein 2tes Versiegelungsstreifen geklebt war.:mad:
 
Viel Spaß beim Reklamieren, es ist leider mittlerweile üblich das die Händler sagen man hätte das selbst verursacht, u. lehnen die Reklamation ab. :mad:
 
das ist leider so, deshalb würde ich nicht reklamieren, sondern per fag zurücksenden. Je nach Händler wird hier ehrlichkeit bestraft.
 
Yo habe heute schon mit Notebookbilliger telefoniert, wird dann wohl erst geprüft, habe jedenfalls noch ein Bild von dem Versiegelungsstreifen gemacht.

Am telefon wurde mir auch gesagt dass wenn die das nicht nachweisen können das ich es war, dass ich wohl mein Geld zurück bekomme.

Da lobe ich mir Amazon, da hätte ich morgen schon ein neues Board da, leider hatten die keins da. Notebooksbilliger muss erst mal prüfen da warte ich
2 Wochen auf ein neues Board.

Hier habe ich das Bild von dem Aufkleber, ist doch eindeutig oder?

Pin verbogen-2.jpg
 
Heute fiel mir auf das sogar die ATX Blende und falls noch Zubehör bei liegen sollte komplett fehlt. :mad:

Keine feine Art des Händlers, ich werde beim Notbooksbilliger nicht mehr bestellen.

Defekte Ware zu verschicken ist eine Sache aber wissentlich gebrauchte und defekte Ware als neu zu deklarieren, das geht auf keine Kuh haut mehr.

Ich werde heute jedenfalls einen schönen Brief noch dem Paket bei legen. :fire:
 
Zumindest einige SATA Kabel liegen doch eigentlich immer bei, wenn selbst die gefehlt haben, ist das schon ein starkes Stück da einfach wider ein Sigel drüber zu kleben,
 
JA es hat mich auch gewundert das kein Zubehör bei liegt, ich hatte schon etliche Boards in meinem Leben und da war bis jetzt immer was dabei. Die ATX Blende viel mir
aber nicht auf Anhieb auf, weil spätesten dann wäre die Sache für mich klar.

Ich bin echt sauer, wenn die mir irgend wie krumm kommen dann wird ein Anwalt genommen.

Erst mal den Kunden als Dumm zu verkaufen und dann so. Was wäre den passiert wenn ich den Prozessor drauf geschnallt hätte ohne auf
den Sockel zu achten? Sehr wahrscheinlich hätte sich der Prozessor ins Nirvana verabschiedet.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh