Gigabyte GA-Z97X-UD3H und i7 4790K

Goldeneye007

Dönertier
Thread Starter
Mitglied seit
03.12.2006
Beiträge
3.691
Ort
MTK
Hallo zusammen,

ich habe gelesen, dass man i.d.R. für den neuen i7 4790K ein Bios Update braucht. Ist das bei dem Gigabyte GA-Z97X-UD3H auch der Fall, oder kann ich die dort einfach einlegen und starten?

Leider habe ich keine 1150 CPU zur Verfügung mit der ich vorab ein Bios Update durchführen könnte.


Danke im Voraus
Goldeneye007
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Ich glaube kaum, dass bei Gigabyte das aktuellste Bios installiert ist, zumal das Bios erst von mitte Juni ist.
Mal sehen, was Gigabyte zu deiner Anfrage sagt ...
 
Zuletzt bearbeitet:
Das wird laufen, wieso auch nicht? ist immer noch ein Haswell(refresh), da hat sich ja nichts geändert, ausser das du einen offenen Multi hast. Im worst case ist dieser also gesperrt --> neues Bios drauf und gut ist. Aber ich behaupte selbst das wird nicht nötig sein.
 
...einfach die CPU rein und danach das BIOS updaten, damit bei der CPU die Auto Spannungen reduziert werden.

Die CPU läuft erstmal mit jeder BIOS-Version, OK
 
Ich werde berichten! Alles ist bestellt. :-)

Gruß

- - - Updated - - -

Noch die Antwort aus dem Gigabyte Forum:

"Hallo Goldeneye007

Für diese CPU 4790K, benötigen Sie die ab Bios Version F6 (F7 aktuell) für das GA-Z97X-UD3H. Es könnt auch ohne gehen, aber wir empfehlen das Bios vorher zu aktualisieren.

Wir bieten ihnen über den ESupport (einzusenden) und wir machen das für Sie als Service und senden es Ihnen zurück.

Ihr GIGABYTE Team"
 
Da die Z97er Boards extra für die neue Haswell Generation rausgekommen sind sollte die Kombo problemlos laufen, auch wenn nicht die neuste BIOSversion geflasht ist.
 
Da die Z97er Boards extra für die neue Haswell Generation rausgekommen sind sollte die Kombo problemlos laufen, auch wenn nicht die neuste BIOSversion geflasht ist.

Stimmt schon, aber damals gab es noch keine "Devil's Canyon".
Von daher ist es durchaus möglich, dass erst ein Update durchgeführt werden muss.
 
Hat funktioniert, das Biosupdate.

Leider war ich auch ein bissl gezwungen, da meine zweite Festplatte nur im Bios zu sehen war und nicht in der Verwaltung, Gerätemanager etc.
Nach dem Update mit @bios auf F7 ist jetzt alles geschmeidig, hat mich aber 2 Stunden gekostet herauszufinden, dass es am Bios liegt.

Weitere Fragen:
1)
Dann habe ich noch eine Frage, die RAM Bankbelegung gibt mir zu denken. Normalerweise habe ich Bank 1+3 benutzt und es war dualchannel, aber jetzt bin ich verunsichert, weil die Farbgebungen auf 1+3 je eine andere ist. Bank 1 ist grau und Bank 3 ist schwarz. Wie bekomme ich jetzt dualchannel und wie schaffe ich die 2400mhz aus meinen g.skill tridentx herauszuholen?

Dankeschön

- - - Updated - - -
2)
Achso noch etwas, beide Festplatten laufen extrem lahm. Aber sowohl unter Windows, als auch im bios sind ahci eingestellt. Woran liegt das nach einer frischen Installation? Beim Herunterfahren das gleiche.

- - - Updated - - -
3)
Und noch was, warum läuft die ganze 4,4ghz? Wo muss ich was umstellen? Bitte für Dummys
 
Zuletzt bearbeitet:
1) handbuch lesen. Zum ram : das xmp profil im uefi laden sollte fuer die 2,4ghz reichen wenn deine cpu das mutmacht(oder werden mittlerweile 2,4ghz von haus aus unterstuetzt?

2) was heisst extrem lahm?

3) datenblatt deiner cpu lesen und den turbo von intel verstehen --> ist alles normal mit den 4,4ghz oder meinst du das immer 4,4ghz anliegen? Werde da nicht so schlau draus.

Gesendet von meinem GT-I9505 mit der Hardwareluxx App

Rede ich chinesisch ?


当然,你在谈论中国,你可以看到它
 
Zuletzt bearbeitet:
Xmp profil laden, okay werde ich mal googlen

Extrem lahm heißt min 2-3min, sehr sehr nervig

Da liegen immer 4,4ghz an
 
当然,你在谈论中国,你可以看到它

Danke für die Übersetzung lol

@Goldeneye007

1. Naja, das X.M.P Profil im BIOS laden sollte ja nicht schwierig sein.

2. Ist nicht normal.

3. Gigabyte schaltet gerne mal MCE automatisch ein, wenn Speicher über 1600 MHz eingestellt wird. Turbos dann je Wert im BIOS einzeln eintragen.

Info: Emfehlung von mir, die Spannungen manuell anzupassen. Bei dem Board wird dabei großzügig umgegangen und führt zu einer sehr hohen Temperatur bei Last !

Evt. hättest du dir einen Händler gesucht, der dir unter die Arme greift.
 
Zuletzt bearbeitet:
ach ja, ich habe aber keine Schwierigkeiten mich durchzufragen :-) beim nächsten Mal vielleicht und hinter her ist man immer shclauer... Aber DANKE

1) XMP läuft

2) ja, ich installiere erst nochmal alle win updates zu ende und schaue weiter

3) die 4,4ghz lagen aber an bevor ich xmp initialisiert habe

-> welche spannungen soll ich auf welche werte einstellen? Früher gab es mal bei gigabyte eine empfehlung zu allen bios settings, gibt es das noch? Google ich gleich mal. Vielleicht kannst Du die Spannungstypen und - höhen trotzdem schonmal posten?

Danke Dir

p.s.
auf Antwort von dir hatte ich auch gehofft :-) Du bist zwar nicht die Wohlfahrt, würde mich aber auch über weitere gute Taten von Dir freuen!
 
Haswell OC ist extrem kompliziert geworden, schon zu 775er Zeiten konnte man keine pauschalen Aussagen zu Spannungen treffen, jetzt ist es quasi unmöglich geworden. Ich habe auch schon einige Zeit im OC von Haswell versenkt und letztendlich 4,4ghz rausbekommen, aber das war die eingesetzte Zeit definitiv nicht wert, daher würde ich jedem dazu raten: 4ghz einzustellen und sich über die Geschwindigkeit zu freuen. Dein 4790k ist von werk aus super flott, da würde ich nichts mehr dran "tweaken" und Zeit versenken, vielleicht bekommst du noch 4,6ghz hin, aber den Unterschied wird man niemals irgendwo merken.
 
hatte auch gar nicht vor zu übertakten, der läuft einfach von sich aus mit 4,4ghz und das wollte ich gerade nicht. Habe mir den zugelegt, damit ich eben einen von Haus aus gut laufenden Prozessor habe.

Gruß
 
Ah ok. Mach folgendes:
-Bios reseten
-Windows energieoptionen zu der cpu in der systemsteuerung ueberpruefen
-Ueberpruefe, ob an der cpu keine last anliegt.4,4ghz liegen nur bei belastung eines kernes an.

Gesendet von meinem GT-I9505 mit der Hardwareluxx App
 
- bios habe ich jetzt erstmal nicht resetet
- in den Energieoptionen steht das auf "ausbalanciert"
- sieht jetzt danach aus, als ob die kerne wieder bei 4ghz laufen, wahrscheinlich weil ich das xmp profil wieder deaktiviert habe (vorerst)

- Windows läuft nach einer weiteren Neuinstallation wieder rund, also Startzeit und das Herunterfahren sind wieder im grünen Bereich. Windows hat Schwierigkeiten gehabt die Partionierungen richtig auszulesen. Die Laufwerksbuchstaben waren alle samt durcheinander. Hatte auch immer wieder das Problem, dass meine zweite Festplatte im Bios erkannt wurde, aber sonst nirgends (Verwaltung, Gerätemanager etc.). Nachdem Biosupdate dachte ich ja das Problem wäre behoben gewesen.
- Dann hatte ich jetzt danach und davon losgelöst des Öfteren Bluescreens, die ich noch nicht verstehen kann. Kann das vom XMP Profil des Speichers kommen? Spannung geht ja von 1,5 auf 1,65V hoch.
- aktuell warte ich noch auf den pwm vga adapter, damit ich auch bei meiner Grafikkarte wieder die Temperaturen richtig auslesen kann. Habe auf den Artic Accelero xtreme IV 280X gewechselt. Ging ganz gut, trotz der Friemelei

Freu mich also, wenn die Bluescreens wegbleiben, das XMP dabei funktioniert und die Festplatten (bzw. deren Erkennung) nicht wieder Mucken machen.


Grüße
 
Schmeiss die Vertex2 aus dem Rechner, die hat einen Sandforce der ersten Generation und die vertragen sich nicht mit den SATA Controllern der Haswell Boards. Ein Bugfix in Form eines FW Updates ist mir auch nicht bekannt, offenbar erwarten die Hersteller, dass sie sowieso schon alle gestorben sind, anfällig genug sind sie ja :d
 
Da wird auch nie was kommen, das Problem ist nun schon über 1 Jahr bekannt und ein elektrisches Problem lässt sich nicht mit einem Software-Update beheben. Sandforce hat sich nicht an den Standard gehalten, Intel hat vorher schon darauf hingewiesen und hält sich seinerseits an den Standard. Damit umgeht man gekonnt einen großangelegten Umtausch seitens Sandforce. Daher ist die Empfehlung für die SSDs mit SF-12xx-Controller an die Hersteller nur eine: EOL
 
Sieht gut bisher, keine weiteren Bluescreens. DANKE und hoffe, dass das so bleibt.

Gruß

- - - Updated - - -

Immer noch kein Bluescreen! 1Std in Benutzung, alle Win7 Updates sind sauber durch, auch das Hoch- und Runetrfahren funzt super.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh