Probleme mit PCIe-Slot bei Asus Maximus Extreme-Z Board

Martin7

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
16.09.2011
Beiträge
2.089
Ort
Steiermark
Hi,

eventuell habt ihr noch einen Tipp für mich nachdem ich nach meinen Versuchen nicht mehr weiterkomme -

Nachdem ich meinen Rechner vom Staub befreit und die ganze Kabelverlegung bisschen anders gestaltet hab, funktioniert nun der unterste PCIe x16_4 Slot nicht mehr der über den NF200-Chip lauft, die nativen PCIe-Slot´s sowie der zweite NF200-PCIe-Slot funktionieren ohne Probleme.

Hab bereits Bios neu geflashed, CMOS-Reset, Batterie entfernt ohne Erfolg aber auf dem Motherboard selbst konnte ich keine defekten Bauteile etc finden.

Gemerkt habe ich es bei dem Boot-Screen vom LSI 3ware - Bootvorgang bleibt da bei "waiting for 3ware controller to initialize" einfach hängen, hab testweise die Graka ebenfalls in dem PCIe-Slot gesteckt und funktioniert bei dem "defekten" Slot auch nicht.

Was kann ich noch versuchen? An was kann das liegen - Haarriss?

Edit: Lohnt sich in einem solchen Fall eine Einsendung zu Asus zwecks Reperatur?
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
hast du es mit Druckluft sauber gemacht oder wie evtl ist nur Staub drin im Slot
 
Zuletzt bearbeitet:
Jop mit Druckluft wobei der Raid-Controller im Slot drinnen war somit konnte eigentlich kein Staub rein aber ich kanns zur Sicherheit nochmals checken und versuchen mit nem Pinsel zu reinigen, die Pins im Slot sehen auch gut aus - man sieht auch deutlich das alle belegten Pins vom Controller auf dem PCIe-Slot nach oben/unten gedrückt werden wenn man den Controller reinsteckt - meine Befürchtung geht dahin das ich bei der Kabelverlegung irgendwas beschädigt habe.

Edit: Hab nochmals alles vorsichtig gereinigt und kontrolliert aber der PCIe-Slot will einfach nicht funktionieren, zwischenzeitlich hab ich auch ein paar Berichte vom Asus-Support gelesen, soll lt. den Erfahrungsberichten nicht so das gelbe vom Ei sein, vor allem sind lange Wartezeiten die Regel, kann man gleich ein neues Mainboard kaufen.

Für weitere Tipps bin ich dankbar...
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn du die Kabelverbindungen geändert hast, hast du evtl. auch die Lastverteilung vom Netzteil geändert. Das könnte ein Ansatz sein.
Oder es hat sich ein Pin von anderen Leitungen zum Mainboard gelockert. Gibt es evtl. einen 4 Pol Molex Anschluss auf dem Board? Meistens unterstützt der gerade diese Steckplätze.
 
Danke für die Hilfe - bei dem Netzteil hab ich generell nur die überflüssigen Kabel entfernt (waren noch die Kabel für die zweite Graka dran) ansonsten ist´s gleich geblieben, die beiden 4Pin-Molex hab ich vorher nicht benutzt, aber zur Sicherheit jetzt noch testweise angeschlossen ohne Erfolg.

Edit:
Falls jemand solch ein gebrauchtes Mainboard verkaufen möchte, ich hätte Bedarf :d.
 
Zuletzt bearbeitet:
So, darf das Thema nochmals hochholen, am Mainboard lags auch nicht, neues Mainboard gleiches Verhalten wie bei dem alten - kann jetzt nur noch am RAID Controller liegen oder wäre es möglich das es auch an der CPU liegt?

Edit:
Die Ursache war ein Wackelkontakt bei den Mini SAS Steckern...jedesmal wenn ich den Raidcontroller in den untersten Slot steckte wurden die Stecker am Raidcontroller leicht nach oben gedrückt und hat eben diesen Fehler verursacht, werde jetzt noch versuchen die Kabel auszutauschen.
 
Zuletzt bearbeitet:

Ähnliche Themen

Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh