Gitter statt Plexiglas, Lüfter darauf?

gogoAustria

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
03.01.2014
Beiträge
2.868
Ort
Niederösterreich
Also ich habe folgende Vision:
Ich gabe ein Xigmatek Asgard Gen.1 Gehäuse, und dazu die Xigmatek Plexiglas Seitenwand.

BILD

So, nun möchte ich das Plexiglas mit einem Aluminiumgitter ersetzen (zwecks Belüftung und Optik)
Dazu muss ich das Plexiglas erstmals vom Metallgehäuse abbekommen. Dieses ist allerdings mit "Plastik-Bolzen" befestigt (ich glaube es ist ein "Stecker", kann aber auch sein, dass dieses runde Ding eine eigene Mutter ist)
Ich möchte die Bolzen nicht ruinieren, aber einfach "zusammendrücken" der umgebogenen "Füßchen" hilft nicht (siehe Bild 2 im Anhang). Hat jemand einen Tipp wie ich die wiederverwendbar abbekomme?

Außerdem frage ich mich, welches Gitter sich für mein Vorhaben eignet, und ob ich links unten (bei der Graka, siehe Bild vom Gehäuse, tiefe geht sich aufjedenfall aus) noch einen Lüfter anbringen kann (auf das Gitter befestigt)?

Habt ihr generell Tipps wie ich das Anstelle?

Danke im Voraus, und sry für den etwas dreckigen PC ^^ :)
 

Anhänge

  • Foto.JPG
    Foto.JPG
    46,4 KB · Aufrufe: 176
  • Foto2.JPG
    Foto2.JPG
    65,6 KB · Aufrufe: 152
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Wie sieht denn die Belüftung im Gehäuse generell aus und wie sind die Temperaturen?

Das sind einfache Dübelähnliche Gebilde. Mit ner gewissen Portion Druck auf den mittleren Bolzen sollten die rausgehen. Inwiefern sie allerdings ganz bleiben, hängt von deinem Fingerspitzengefühl ab und von der Qualität der Dübel.

Was für ein Gitter willst du denn verwenden? Bei zu dünnem Gitter kann es gut sein, dass du mit dem Fuß dagegenkommst und dann ne hässlische Delle drin hast..
Lüfter im Seitenteil können was bringen, können allerdings auch verschlechternd wirken. Eigentlich brauchst du keinen. Ist nur ne zusätzliche Lärmquelle (zumal die Seitenteile ganz gerne "schwingen") ;)
 
Die Temps sind richtig mies.

Meine MSI N560 GTX Ti (880Mhz) wird beachtliche 85°c heiß bei Furmark, Zimmertemperatur bei 22°c. Das halte ich für zuviel.
Wenn ich sie auf 980 Mhz übertakte (was der Fall ist), wird sie bei 1062mV schonmal locker 97-98°c heiß bei Furmark, bei manchen Spielen auch bis zu 90°c.

Ich hab schon Einige Lüfter angebracht (hab unter der Graka die Slotblenden entfernt, und einen 80mm Lüfter mit Doppelklebeband so hingestellt, dass dieser die Luft nach außen bläst, ein sehr unschöne Konstruktion)
Wie man außerdem auf dem Bild erkennen kann hab ich ebenfalls unter der Graka (aber rechts davon) einen weißen 90mm Lüfter montiert (Klebeband ;) ), der quasi einen Luftstrom unter der Graka erzeugt.

Zum krönenden Abschluss meiner tollen Lüfter hab ich einen 120mm Lüfter gleich nach den Festplattenschienen montiert (schwarz, auf dem Bild ebenfalls zu erkennen, hinter dem weißen Lüfter).
Dieser soll ein bisschen Luft auf die Seite der Graka befördern.

Die Lüfter haben alle Ihren Sinn, und senken die Temps der Graka trotz eigenwilliger Konstruktion um 6-8 °c.

Aber ich bin immer noch unzufrieden mit den Werten. Zumal eine GB 770 GTX am Weg ist, die solls schön kalt haben, und auf keinen Fall über 85°c bei leichter Übertaktung kommen.

Deshalb eben die Idee mit dem Gitter, denn mit offenen Gehäuse hol ich nochmals so 3-4°c raus.
 
85°C sind doch recht viel. Zwar nicht schädlich, aber viel.
Schonmal die WLP gewechselt bzw den Kühler neu montiert?

Versuchen kannst du das natürlich. Aber ich hätte halt bedenken aufgrund der Stärke des Gitters. Nicht dass du, olltest du doch mal rankommen, gleich ne unschöne Delle drin hast..
 
Drück von Innen den mittleren Pin raus (der Niet sollte sich dabei nach Aussen bewegen).
Dann den Niet komplett entfernen. Sollte so klappen ;)
 
Drück von Innen den mittleren Pin raus (der Niet sollte sich dabei nach Aussen bewegen).
Dann den Niet komplett entfernen. Sollte so klappen ;)

Hey cool, nicht schlecht. Hatte gedacht das ist ein Ding, hat funktioniert :)


Und zum Vor-Poster: Ja, hab schonmal die WLP gewechselt, bis auf 1-2° hats nichts geholfen.

Ich warte mal ab auf meine 770er, der Lüfter der Gigabyte soll ja recht stark sein...
 
Hm, ich kann ja mal nen Freund fragen, der hat auch ne 560ti. Wenn nicht gar ne MSI. Ich glaube, die Dinger sind "damals" einfach so warm geworden. Der Referenzkühler auf meiner GTX 480 konnte die Karte im geschlossenen Gehäuse nicht vom Throtteln abhalten z.b. (bei FurMark)

Wie sieht denn die restliche Belüftung aus? Mal abgesehen von deiner Konstruktion unter der Graka
 
Wie sieht denn die restliche Belüftung aus? Mal abgesehen von deiner Konstruktion unter der Graka

In der Front 2 x 120mm Akasa LED-Lüfter (der obere ist wieder in Eigenproduktion entstanden. Einfach unten mit doppelseitigem Klebeband angeklebt, und rundherum mit schwarzem Isolierband "abgedichtet". Vorne sind nämlich bei den Laufwerkschächten 3 übrig, und diese sind gelocht, wodurch Luft strömen kann. Allerdings hat das Asgard Gehäuse seltsamerweise kein Möglichkeit dort Lüfter anzubringen.)

Im Heck ist oben ein 90mm BQT Lüfter, und unten der besagte 80mm BQT Lüfter, die wie bereits im anderen Thread erwähnt kaum Leistung haben. Im Gehäuse selbst sind noch dazu die besagten 2 "Windmacher".

Alles im allen ne schreckliche Konstruktion, aber auf dem ersten Blick ist davon Gott sei Dank nicht zu sehen, durch das Klebeband werden sogar schön die Schwingungen gedämpft ;)
Die Kabel sind mit biegen und brechen in die Seitenwand verschwunden. Die Versorgungskabel vom Mainboard sind dabei beängstigen stark geknickt.

Mein letzter Ausweg zu guten Temps ist wohl nur noch das Gitter....
 
Und oben drüber sitzt nochmal das Netzteil, oder?

Was hast du denn für CPU Temperaturen? Nicht, dass einfach ein Hitzestau vorliegt. Um das auszuschließen: Spielen mit geschlossener Seitenwand und spielen ohne Seitenwand
Du hast wahrscheinlich die Low/Mid Speed BeQuiet drin. Die machen nicht sonderlich viel Wind, vorallem in dem kleinen Format, das stimmt ;I)
 
Du hast wahrscheinlich die Low/Mid Speed BeQuiet drin. Die machen nicht sonderlich viel Wind, vorallem in dem kleinen Format, das stimmt ;I)

Ja, hab die beiden damals einfach blind nach Bewertungen gekauft, das war ein Fehler, vorne war mir eigentlich egal, aber hinten wollte ich schon starke Lüfter...

Ja, das NT sitzt oben, ist ein 450W BQT NT.
Mit offenem Gehäuse hab ich ohne OC 80°c, also etwa 5-6°c weniger....
 
Schonmal über ein neues gehäuse nachgedacht? Ein Förderstarker 92er/80er ist nicht gerade leise. Zumal ein 120er bei gleicher Förderleistung um einiges leiser zu Werke geht.

Naja gut, die 5° wirst du dann mit dem Gitter auch erreichen ;)
 
Muss mich korrigieren, mit offenem Gehäuse hab ich immernoch 82°c, also nur -3°c, habs gerade getestet. Bei Furmark hab ich 29FPS, Spannung liegt bei Standard 0,987V, es ginge eigentlich auch 0,980...
Normalerweise zocke ich mit 980mhZ bei 1,067V....

Achja hinten oben sitzt ein 120mm Lüfter, kein 90mm.

Naja, ein neues Gehäuse wollte ich vermeiden, das sind mir die 60€ (+Lüfter); und vor allem die Arbeit nicht Wert...

Das Gitter hätte außerdem den Vorteil, das ich daran direkt neben/unter der Graka, einen Lüfter anbringen könnte, der schön kalte Luft unter die Graka blasen könnte, die dann hinten heiß wieder ausgeblasen wird...

Edit: CPU i52500k @ 4,0 GHz, unter Prime95 erreicht der genau 60°c...
 
Zuletzt bearbeitet:
Mh, mit den Voltangaben kann ich jetzt nichts richtiges anfangen, hab mich bisschen noch nicht mit Over-/Underclocking beschäftigt

Hinten oben? Also an der Rückwand? Dann ist ja gut. Dreht der unter last auch auf?

Ok, ist ja deine Entscheidung ;)

Wäre einen Versuch wert ja. Ob es sich allerdings lohnt ist fraglich. Aber probieren kannst du das natürlich
 
Die Lüfter drehen alle 100% wenn die Graka mehr als 80°c hat, denn da is die Graka ohnehin sehr am rauschen, wodurch die paar Lüfter nicht mehr stören...

Die Takte haben nur wenig Einfluss auf die Temps der Graka, entscheidend ist die Spannung. Umso niedriger, desto besser. Wenn die Spannung allerdings zu niedrig ist, kann es passieren, dass die Graka auststeigt und sich "aufhängt".
 
Ok, gut.

Das weiß ich dann doch noch. Nur genaue Zahlenwerte kenne ich halt nicht für diese und jene CPU usw ;)
 
Falls nach einigen Jahren mal jemand auf den Thread stößt:

Habe das Gitter bei "http://drahtgewebe-shop.de/" bestellt, 30x30cm 1mm MW; 0,5 Drahtstärke.
Habe Kontakt mit dem Verkäufer aufgenommen, dieser war sehr entgegenkommend und hat mir das Gitter ungerollt, 30cmx30cm zugesendet.

Das Gitter ist äußerst stabil, und biegt sich nicht. Hab es innen ohne es zurechtschneiden zu müssen mit Montageband (dickes doppelseitiges Klebeband) angebracht, nachdem ich das Plexiglas entfernt habe.

Die Temperaturen sind nun fast tatsächlich so, als wäre kein Seitenteil oben. Die Lüfter werde ich innen im Gehäuse anbringen (einfach nen Klotz mit Doppelseitigen hinein, und darauf die Lüfter)

Fazit: Schnelle, einfache und schöne Möglichkeit, die Temperaturen im Gehäuse zu senken.

Foto.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
OK, möchte nun meine "Umbauwut" fortsetzen^^

Neben den 2 x 92mm Lüfter auf der Seite (bespreche ich gerade im anderen Thread), werde ich nun auch im Boden einige (2-3 Lüfter) einsetzen.

Mit einem "Steckdosenbohraufsatz" möchte ich 2-3 90mm-120mm Löcher in den Boden bohren. Ich werde das Gehäuse "hinaufsetzen" (um 4cm).
Dazu werde ich ein Blech soweit biegen, das es so ein Oval mit flachen Unterkanten ergibt. (ein bisschen wie beim BitFenix Prodigy Mini-ITX)
Davon werde ich 2 auf die Unterseite von meinem Gehäuse schrauben, um es hochzusetzen, wodurch Luft besser dazu kann.

Die Lüfter schraube ich von AUßEN aufs Gehäuse (innen finde ich nicht schön/unpraktisch). Außerdem werde ich Staubschutzfilter zwischenstecken.

Mal schauen obs was wird...
Bedenken habe ich beim Oval-biegen vom Blech, womöglich werde ich auch nur ein paar Alu-Klötze darunterstecken/anschrauben, und Gummiplätchen dran.
 
UPDATE:

Hab nun die 121mm Löcher drinnen, hat mir ein Kumpel mit einem Lochbohrer gemacht. War etwas gefinkelt, da ich keine Komponente aus dem Gehäuse entfernen wollte.
Bilder folgen irgendwann ;)


So, nun möchte ich das Gehäuse erhöhen, damit die Löcher überhaupt Sinn machen.

Hab dabei folgende Überlegungen:
1) Lüfter außerhalb vom Gehäuse, unten, montieren?
2) Lüfter innerhalb vom Gehäuse, unten, montieren?

Was erweist sich als besser? Bei der Variante 2) müsste ich das Gehäuse wohl nicht so stark anheben.

Und wie wollte ich die Abstände händeln? Also wie groß soll der Abstand zwischen Lüfter und Boden sein.
Reichen dafür 20mm wenn ich sie innen montiere?

Wenn ich sie außen montiere werden es wohl 40mm sein (Hab mir nen Slip Stream Slim zugelegt).


Denkt ihr, die Abstände reichen, welche Variante ist die bessere?

(Im Gehäuse ist eine Gigabyte 770er, möchte gerne zusätzlich Luft auf sie blasen.)
 
Du hast im Gehäuse gebohrt, ohne die Komponenten zu entfernen? Du weißt schon, das auch Metallspäne leiten können? Und die fliegen dir überall hin

Wie genau sieht denn deine Konstruktion überhaupt aus? Sprich wieviele Löcher mit welchem Durchmesser auf welcher Querschnittsfläche?
Innen wäre besser, da du dann am Gehäuse draußen Staubfilter anbringen könntest.

2cm Abstand reichen um Luft anzuziehen
 
Du hast im Gehäuse gebohrt, ohne die Komponenten zu entfernen? Du weißt schon, das auch Metallspäne leiten können? Und die fliegen dir überall hin


2cm Abstand reichen um Luft anzuziehen

Wie gesagt, Bilder folgen später. Es sind einfach 2 120mm Löcher hintereinander im Boden, mehr momentan nicht.

Ich hab mit einem starken Staubsauger gearbeitet, und das Board mit Plastikfolie geschützt (was aber gar nicht notwendig gewesen wäre, da wirklich kein Span irgendwo hingekommen ist).
Im nachhinein hab ich noch alles, zur Sicherheit, mit einer starken Kompressordüse ausgeblasen.

Kann ich Staubfilter notfalls auch innen anbringen, wenn die Lüfter außen liegen?
Hab ich mit solchen Filtern hohe Luftmassen/Zeit Einbußen? Wird die Lautstärke durch die erhöht?
 
Ah OK, ich dachte du hast dir nen 120er Kreis gezeichnet und dort drin ein paar Löcher rein gemacht :d

Naja, wenn's läuft ist ja alles gut.

Ich würde die Lüfter vor den Lüftern anbringen, sonst verstecken die Lüfter(Lager) ja auch..
Mit Messwerten kann ich's nicht belegen, allerdings merke ich bei meinen 80mm Lüfter, das die deutlich weniger Druck hinten raus bringen. Aber wie gesagt, das ist alles subjektiv und ob das bei 120ern genauso ist, kann ich dir nicht sagen.
 
So, nun die Bilder vom fertigen Gehäuse.

Aus dem schrecklichen Xigmatek Asgard hab ich ein 8-Gehäuselüftermonster gemacht
Standard gemäß passen da nur 2 rein ;)


Herausnehmbares Blechteil (durch Schrauben am Boden fixiert):
Optisch nicht gerade der hingucker, sieht man aber mit dem Seitenteil nicht.
IMG_6047.jpg

Gehäuse Außen, der obere LED Lüfter in der Front hab ich mit viel basteln angebracht. Direkt hinter dem Lüfter befindet sich haarscharf die HDD mit ViberFixer.:
IMG_6039.jpgIMG_6040.jpgIMG_6041.jpg

Innen, Einbuchtung vom Blech wird für die Kabel verwendet:
Die Lüfter hatten auch viel Auswirkung, gerade bei dieser Graka, da sie die Luft auf der Seite ausbläst.
IMG_6042.jpg

Innen ohne Blechteil, Boden unter Graka (2x Slip Stream slim), man beachte außerdem den kleinen Shadow Wing, der durch die PCI slots bläst ;)
Diese Änderungen brachten am meisten Kühlung!
IMG_6044.jpgIMG_6045.jpg

Gehäuse mit Professioneller Gigabyte Karton Verkleidung innen ;):
IMG_6046.jpg

Seitenwand mit Mesh-Gitter, Innenansicht. Statt dem Plexiglas (Seitenwand gibts mit Plexiglas für das Gehäuse zum kaufen).
IMG_6048.jpg


Und auch wenn ihrs nicht glauben könnt: Trotz der Vielzahl an Lüfter, ist kein einziger zu hören. Die Festplatte ist das einzige Bauteil, was etwas Lärm macht.

Hab alle Lüfter im IDLE auf 40% getrimmt, mit Speedfan. Da ich aber nur 2 regelbare 3PIN Lüfteranschlüsse habe, hab ich 2x 4rer Y Kabel verwendet (blau-gesleevt)
 
Zuletzt bearbeitet:
Stimmt glaub ich dir nicht^^ wenn ich die revoltec luefter schon sehe bekomme ich ein leichten piepton im ohr^^

Gesendet von meinem GT-I9505 mit der Hardwareluxx App
 
Stimmt glaub ich dir nicht^^ wenn ich die revoltec luefter schon sehe bekomme ich ein leichten piepton im ohr^^

Gesendet von meinem GT-I9505 mit der Hardwareluxx App

Habe ich anfangs bei den Revoltec auch gedacht, aber sie sind recht gut, lauf nur etwas unrund.
Hab leider keine Marken Lüfter mit 92mm und dunkeblauer LED finden können...

Aber ich kann einfach nicht feststellen ob die Lüfter laufen oder nicht, wenn ich am Schreibtisch sitze.
Habe mich dazu mehrfach "selbst getestet".


Mag sein, dass die Festplatte die Lüfter übertönt, aber in meinem Fall wäre das dann egal.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh