120er Radiator für GPU bis GTX1080

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Dj3K

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
04.09.2005
Beiträge
2.654
Moin,

ich werde in Zukunft für die CPU auf die Kraken X62 setzen (aus Design Gründen :d)

Da ich meine zukünftige Grafikkarte ebenfalls unter Wasser setzen möchte, hier aber auf keine AIO setzen werden, wollte ich vorab schon mal wissen, ob ein 120er Radiator für eine GTX1070/1080 ausreichen würde?
Gibt es außerdem nur bestimme Grafikkartenmodelle, wo man eine Wakü packen kann oder haben in der Regel alle Grafikkarten das Referenzdesign?
Habe mich lange nicht mehr für GPU Wasserkühlungen beschäftigt.

Gruß
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Guten Tag. Nicht für jede Karte gibt es wasserkühler. Wenn du dich für eine Karte entscheidest schaust du besser vorher nach ob es einen passenden Block gibt. Ein 120er sollte für eine 1070/1080 ausreichend sein.


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
 
Ganz ehrlich, das ist Blödsinn, du willst für die GPU so einen unterdimensionierten Customloop aufbauen und die CPU mit einer Müll-AIO kühlen?
Wozu? Warum nicht gleich alles in einem Loop? Ist günstiger, flexibler, langlebiger, leiser, schöner usw.
Nicht jede GPU hat ein passendes PCB für Wakü Blocks, welche hast du denn im Blick? Für Wakü ist ein Referenz PCB natürlich am einfachsten, dann hast du beim Block die größte Auswahl, sonst gibt es von EK und ALC eine Reihe Blocks für Custom PCBs, das bringt aber bei der Chiplotterie heutzutage eigentlich nichts mehr.
 
wollte ich vorab schon mal wissen, ob ein 120er Radiator für eine GTX1070/1080 ausreichen würde?

jo, reicht aber wird nicht super kühl.

Gibt es außerdem nur bestimme Grafikkartenmodelle, wo man eine Wakü packen kann oder haben in der Regel alle Grafikkarten das Referenzdesign?
Habe mich lange nicht mehr für GPU Wasserkühlungen beschäftigt.

Dafür wäre es gut das genaue Grafikkartenmodell zu wissen ;)
 
Ganz ehrlich, das ist Blödsinn, du willst für die GPU so einen unterdimensionierten Customloop aufbauen und die CPU mit einer Müll-AIO kühlen?
Wozu? Warum nicht gleich alles in einem Loop? Ist günstiger, flexibler, langlebiger, leiser, schöner usw.
Nicht jede GPU hat ein passendes PCB für Wakü Blocks, welche hast du denn im Blick? Für Wakü ist ein Referenz PCB natürlich am einfachsten, dann hast du beim Block die größte Auswahl, sonst gibt es von EK und ALC eine Reihe Blocks für Custom PCBs, das bringt aber bei der Chiplotterie heutzutage eigentlich nichts mehr.

+1

Entweder nur AIO für CPU oder Costum-Wakü für beides. Macht sonst echt keinen Sinn!
 
Dafür wäre es gut das genaue Grafikkartenmodell zu wissen ;)
Jo danke.
Habe die Kompatibilitätsliste von Alphacool gefunden.

Danke, sind meine Fragen bereits beantwortet.
Schönen Tag noch alle zusammen :)
 
Wäre schön zu wissen was du jetzt genau geplant hast ;)
 
Wäre schön zu wissen was du jetzt genau geplant hast ;)

Was soll man da groß schreiben? :d
Zwei getrennte Kreisläufe.
AIO CPU und Selbstbau für GPU.
GPU aber auch nur Selbstbau, weil ich keine AIO für GPUs gefunden habe (die entsprechend gut und leise sind).

AIO für CPU ist auf den Kraken X62 gefallen, weil dieser laut Tests ordentliche Temperaturen bei einem leisen Betrieb leistet. Außerdem gefällt mir der Kühler optisch am Besten.

Die WAKÜ für GPU ist auch erstmal nur eine Überlegung für die Zukunft.
Normalerweise haben die Grafikkarten ja einen zero fan Modus, so dass man im Idle Betrieb nicht genervt wird.
Deshalb ist die Umsetzung auch nicht so wichtig.
Vor allem möchte ich die aktuelle 1060 nicht unter Wasser setzen, sondern eine Nachfolgerkarte.
Für vorab Planungen habe ich aber schonmal fragen wollen ;)
 
Mit nem 120er für die GPU kannst du leise einfach mal komplett vergessen. Das wird nicht besser kühlen als der originale Luftkühler. Hast also Geld verbrannt und nix gewonnen. Super :bigok:
 
Denke für GPU (Fullcover sollte 240er Radi sein, aber besser 360er und 240er für die CPU ;-)

Man muss bedenken diese AIO´s haben eine Pumpe die nicht entkoppelt ist.

Aber naja da hole dir doch einen Eisbär Alphacool Eisbaer 240 Preisvergleich Geizhals Deutschland

Die kannst du erweitern und befüllen wie du lust hast.
Dann kannst du später deine Karte mit einbinden , weil wie ich herausgelesen habe hast du dich sowieso mit den Alphacool GPU Kühler auseinander gesetzt.
Also scheint dir irgendwas an den Zeug zu gefallen.
 
Was soll man da groß schreiben? :d
Zwei getrennte Kreisläufe.
AIO CPU und Selbstbau für GPU.

Und die von mehreren Leuten beschriebenen Probleme mit deiner Planung interessieren dich nicht?
Was hast du denn dagegen einen Loop für CPU und GPU zu bauen? Damit bekommst du deutlich bessere Optik hin als mit so einer AIO + Custom Lösung und leiser wird das auch. Die Kraken X62 mag zwar halbwegs leise sein, entkoppelt ist da aber auch nichts, ist also sicherlich lauter als eine richtige Pumpe.
Alphacool Zeugs würde ich dir übrigens nicht empfehlen, mit der Qualiät von ALC geht es seit einiger Zeit den Bach runter, ist das Geld einfach nicht wert.
Wenn du mehr Infos zum geplanten System, Budget etc herausrücken würdest, könnten wir dich hier beraten und du hättest am Ende was deutlich besseres, was dir auch viele Jahre Freude bereitet.
 
custom wakü für gpu und dann 120er. :stupid::banana::stupid:
Ich wette das der Stock kühler leiser und kühler ist als pumpe+120er zusammen.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh