[Kaufberatung] aquaduct 720 XT mark III ceramic Empfehlenswert?

Nellganis

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
07.11.2009
Beiträge
158
Würde mich interessieren, ob jemand das Teil schon getestet hat und mir sagen kann ob es was taugt?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Ein gutes Produkt ist das Aquaduct schon, aber sehr teuer. Für das Geld bekommst du ne vollständige Wakü mit Kühlern. ;)
 
Ich finde eine Wasserkühlung extern vom Gehäuse ist filigraner als eine interne. Zu dem kann das Hantieren in einem Gehäuse, welches auch noch zu klein ausfällt schnell zur Qual werden. Ich habe keine Lust einen Radiator an oder in meinem Gehäuse zu verbauen.
Mich hat es eigentlich nur interessiert ob das Produkt seine Leistung bringt. Soll ja nicht nur gut aussehen.
 
Wenn ich jetzt Ahnung davon hätte, dann würde ich was dazu sagen. Aber ich denke bei der Endesumme sollte es sich um die Creme de la Creme handeln. Nicht? ^^

---------- Beitrag hinzugefügt um 00:45 ---------- Vorheriger Beitrag war um 00:44 ----------

Letzten Endes geht es ja um den Radiator und wohin der angebracht werden soll. Mein 500€ Gehäuse will und werde ich nicht durchbohren und an der Wand habe ich nur gerne Bilder hängen.

---------- Beitrag hinzugefügt um 00:47 ---------- Vorheriger Beitrag war um 00:44 ----------

Aber Danke für die Zusammenstellung. Menie nächste Frage wäre nämlich: Was genau brauche ich für eine komplette Wasserkühlung um nicht an die 720 XT gebunden zu sein?

Ist der Warenkorb komplett oder fehlt das noch was?
 
Um beim Preis fair zu bleiben, sollte erwähnt werden das das AquaDuct nen Aquaero beinhaltet. Dein Warenkorb nicht ;)
 
Jap, das Aquaero kostet auch um die 100 €. Das Ding ist halt, dass bei der 720 XT weder Lüfter, Kühler noch Kleinteile dabei sind. Das Ding besteht ja nur aus Radiator und Pumpe. Weist Du eigentlich, welche Materialien die für das 720 XT verwenden?
 
Hm, dachte das Ding ist bis auf den Radiator und die Pumpe nackt. ^^

---------- Beitrag hinzugefügt um 01:46 ---------- Vorheriger Beitrag war um 01:43 ----------

Welche von denen ist da drin, ne Ahnung? Davon gibt's 3 Versionen soweit ich weis.

---------- Beitrag hinzugefügt um 01:52 ---------- Vorheriger Beitrag war um 01:43 ----------

Der Typ in dem Video baut das Aquaduct auseinander und wieder zusammen. Mehr nicht. ^^
 
Da ist im Leben keine Laing drin.
Zum Aquaduct.Für Faule,die das Geld über haben,keine schlechte Sache.Nur halt ein heftiger Preis.Kommen ja auch noch Kühler dazu.
Für das Geld,würd ich was anderes nehmen.

Edit:Klar taugen Laing Pumpen etwas.Für mich gibts nix anderes.
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Eine sagt "Ja", der Andere "Nein". Ist da nun eine drin?

---------- Beitrag hinzugefügt um 03:06 ---------- Vorheriger Beitrag war um 02:55 ----------

In der Beschreibung steht nur drin, welche Radiatoren verwendet werden.
 
Meines Wissens ist da eine modifizierte Eheim-Compact Pumpe drin, also quasi eine "Mini-Aquastream". Die ist sicher nicht ganz so leistungsfähig wie eine Laing, reicht aber völlig aus.
 
@koaschten für das Geld was das Aquaduct+ Kühler + Zubehör kostet ist dann in meiner Zusammenstellung auch ein Aquaero drin. ;) Ausserdem hat der Mo-ra vollbestück mehr Leistung als das Aquaduct. ;) Ausserdem hat das Aquaduct nur 1/8" Anschlüsse. :confused:
 
Klingt nach viel optischem "wow" aber innen sieht es nicht nach 530 € aus, wenn ich mir das so durchlese.
 
Diese über 200 Einzeile wollen auch zusammengebaut werden und Zeit ist bekanntlich Geld ;)

ad360xtmk2cush.jpg


(mk II, aktuelles mk III sieht wieder leicht anders aus im Inneren)
 
Man muss es noch zusammenbauen? :motz:
Dachte die kommt schon fertig geliefert.
 
Nein das kommt schon zusammengebaut bei dir an. Aber Aqua Computer muss das zusammenbauen.
 
bald müsste ja das MK IV rauskommen oder
war doch immer so das gegen ende/anfang des jahres immer eine neue version kommt.
Was wird den diesmal verbessert wenn ich fragen dürfte?
 
uralt fred wieder zurück ins leben geholt aber bevor ich nen anderen aufmach....

mach mir auch gerade gedanke zu nem multi gpu mit wasser system und da seh ich die 720 und dachte.....cool...alles drin was der man so braucht....

stimmt des was ich denk?? heist das teil kommt und ich muss noch schläuche legen und dann is gut???

wäre ne große hilfe bei meinen anfängen in sachen wakü..:hail:
 
Würde mich interessieren, ob jemand das Teil schon getestet hat und mir sagen kann ob es was taugt?

Hängt das nicht davon ab was Du kühlen möchtest ob es was taucht oder nicht?
Sie funktioniert. Und man muss sich daran gewöhnen dass man durch die hohe Wassersäule im Aquaduct einen Überdruck in den Schläuchen hat, anstatt wie sonst üblich einen Unterdruck^^. D.H. beim öffnen des Systems kommt da Wasser mit Gewalt raus sofern man die Hähne nicht geschlossen hat :-)
Außerdem plätschert es die ganze Zeit, da dass Wasser ja über einen Meter stürzt^^.

Das Entlüften finde ich ein bisschen schwierig bei der großen Aquaduct, ich muss die Pumpe zur Zeit noch mit einer Laing unterstützen weil sie alleine in meinem System nicht genug Durchfluss produziert. Wird sich hoffentlich die Tage geben wenn die Luft draußen ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei mir plätschert im mk IV absolut nichts und ich persönlich bin sehr zufrieden mit dem Gerät. Warum sollte das Wasser denn über nen Meter fallen? Das Ding soll doch voll sein, da "fällt" maximal Wasser 5 cm runter... Ärgerlich war bei mir nur, dass es bei Auslieferung einen Transportschaden hatte, den AC aber innerhalb von zwei Stunden behoben hat (war zufällig vor Ort da). Wasserqualitätssensor im mk IV find ich genial und gibts so afaik auch bislang noch nirgendwo.
Entlüften ist allerdings bisschen tricky bzw dauert einfach ne Woche, bis wirklich alles raus ist, ne zweite Pumpe (Laing) braucht man dazu aber nicht.
Wenn man sich keinen Stress machen will oder einfach was Schickes, ist das Ding ne geile Sache und die wohl beste und leiseste Lösung für den HTPC im Wohnzimmer, da es mit IR Fernbedienung, die Maus und Tastatur des PC's emuliert, ausgeliefert wird.

Von daher hast du richtig gedacht oelkanne, nur noch mit den Kühlkörpern verschlauen, befüllen, und gut ist. Wenns einen juckt, noch 5.000 verschiedene Einstellungen machen =D
Für das Gebotene auf jeden Fall seinen Preis wert.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie schon vor über zwei Jahren gesagt.Stylisches,auch leistungsfähiges Gerät für Bastelfaule und/oder Linkshänder mit zuviel Kohle.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh