Hallo,
ich hab heute mittag schon ein Thema zu meiner verbauten Pumpe erstellt . Mir wurde schnell und freundlich geholfen, danke dafür.
Da dies meine erste Wasserkühlung ist, habe ich dann aber doch noch mehr als die eine Frage von heute mittag. Ich denke der eine oder andere hier kann bestimmt helfen, Tipps geben, oder eventuell bewahrt mich ja jemand vor einem kapitalen Fehler.
Außerdem muss ich mit jemanden drüber sprechen, hier in meinem Umfeld gibt es zu wenige Leute die Spaß an sowas haben.![zwink ;) ;)](/community/styles/default/xenforo/smilies/luxx/wink.gif)
Deswegen hier ein Foto des bisherigen Ergebnisses damit ihr wisst worum es geht.
Gehäuse: Fractal Define Nano S
![IMAG0036.jpg IMAG0036.jpg](https://www.hardwareluxx.de/community/data/attachments/291/291288-4fdbae852de007952346383eb84013a6.jpg)
To-Do Liste:
Ich werde die GPU auch noch Wasserkühlen. Jedoch wird es etwas enger einen zweiten 240mm S 30mm Radiator + Lüfter (25mm) zu verbauen, da durch die GPU nur 60mm Platz im Gehäuse bleiben. Meine Idee ist es die Fans vorne in den Hohlraum der Frontblende zu tun. In Foren heißt es je nach Drehzahl kann es zu Resonanzen kommen. Auch glaube ich nicht das so genug Luft einströmen kann. Deswegen die Frontblende irgendwie vorne öffnen...mit einer Säge
Andererseits, wenn die Lüfter dann vorne drin sind, könnte ich einen dickeren Radiator mit 45mm nehmen. Würde sich das lohnen?
Vorne kommt Luft rein. Oben und hinten geht sie wieder raus.
Der AGB ist ein Alphacool Cape Corp Coolplex 10LT. Ich bin mir noch nicht so sicher wie ich da verfahren möchte. Meine beste Idee ist bisher den AGB an den Front Radiator zu schrauben. So sollte man zum befüllen auch relativ gut drankommen. Mounting Kit besorgen oder mir was Überlegen. Ich denke den AGB einfach am Anschluss vom Radiator baumeln zu lassen ist nicht die beste Idee.
Falls der AGB von der Höhe nicht passt, darf man den auch etwas schräg montieren? Gibt ja genug Builds mit liegenden AGBs. Worauf ist zu achten, außer das die Pumpe keine Luft ziehen sollte.
Braucht man Wasserfilter und dergleichen? Und wenn ja, woher weiß ich das er voll/zugesetzt ist?
Damit ich sehe dass das Wasser zirkuliert, habe ich an so einen Durchflussanzeiger mit Propeller gedacht.
Auf das ganze Hardcore Sensoren Zeugs wollte ich eigentlich verzichten. Oder Brauche ich unbedingt einen Wassertemperaturfühler etc. etc.
Wie steuer ich die Lüfter am schlausten an? Habe 1 x CPU PWM und 1 x SYS PWM mit einem Splitter, könnte so quasi je einen Radiator einen Anschluss zuweisen. Lasse ich die Lüfter konstant Laufen oder sollten sie besser über PWM gesteuert werden.
Und meine Finale Frage:
Bei den Anschraubtüllen sind zu den schwarzen montierten O-Ringen verschiedenfarbige (Ersatz)O-Ringe dabei. Wenn ich das richtig verstehe, kommt der O-Ring auf das Gewinde und wird dann in den Block etc. mit eingeschraubt. Wofür vier verschieden Farben wenn man den O-Ring am Ende nicht sehen kann?
Ich war so frei und habe den kleinen Spalt der zwischen der Überwurfmutter und dem Anschluss geblieben ist damit gefüllt. Konnte die Mutter nicht fester anziehen.
Geht das, darf man das oder sollte man das besser nicht machen?![confused :confused: :confused:](/community/styles/default/xenforo/smilies/luxx/confused.gif)
Ich glaube ich habe mir alles von der Seele geschrieben, was die letzten 2 Wochen so brannte.
Ich freue mich auf Feedback und Kritik.
Grüße Ungestirn
ich hab heute mittag schon ein Thema zu meiner verbauten Pumpe erstellt . Mir wurde schnell und freundlich geholfen, danke dafür.
Da dies meine erste Wasserkühlung ist, habe ich dann aber doch noch mehr als die eine Frage von heute mittag. Ich denke der eine oder andere hier kann bestimmt helfen, Tipps geben, oder eventuell bewahrt mich ja jemand vor einem kapitalen Fehler.
Außerdem muss ich mit jemanden drüber sprechen, hier in meinem Umfeld gibt es zu wenige Leute die Spaß an sowas haben.
![zwink ;) ;)](/community/styles/default/xenforo/smilies/luxx/wink.gif)
Deswegen hier ein Foto des bisherigen Ergebnisses damit ihr wisst worum es geht.
Gehäuse: Fractal Define Nano S
![IMAG0036.jpg IMAG0036.jpg](https://www.hardwareluxx.de/community/data/attachments/291/291288-4fdbae852de007952346383eb84013a6.jpg)
To-Do Liste:
Ich werde die GPU auch noch Wasserkühlen. Jedoch wird es etwas enger einen zweiten 240mm S 30mm Radiator + Lüfter (25mm) zu verbauen, da durch die GPU nur 60mm Platz im Gehäuse bleiben. Meine Idee ist es die Fans vorne in den Hohlraum der Frontblende zu tun. In Foren heißt es je nach Drehzahl kann es zu Resonanzen kommen. Auch glaube ich nicht das so genug Luft einströmen kann. Deswegen die Frontblende irgendwie vorne öffnen...mit einer Säge
![:D :d :d](/community/styles/default/xenforo/smilies/luxx/biggrin.gif)
Andererseits, wenn die Lüfter dann vorne drin sind, könnte ich einen dickeren Radiator mit 45mm nehmen. Würde sich das lohnen?
Vorne kommt Luft rein. Oben und hinten geht sie wieder raus.
Der AGB ist ein Alphacool Cape Corp Coolplex 10LT. Ich bin mir noch nicht so sicher wie ich da verfahren möchte. Meine beste Idee ist bisher den AGB an den Front Radiator zu schrauben. So sollte man zum befüllen auch relativ gut drankommen. Mounting Kit besorgen oder mir was Überlegen. Ich denke den AGB einfach am Anschluss vom Radiator baumeln zu lassen ist nicht die beste Idee.
Falls der AGB von der Höhe nicht passt, darf man den auch etwas schräg montieren? Gibt ja genug Builds mit liegenden AGBs. Worauf ist zu achten, außer das die Pumpe keine Luft ziehen sollte.
Braucht man Wasserfilter und dergleichen? Und wenn ja, woher weiß ich das er voll/zugesetzt ist?
Damit ich sehe dass das Wasser zirkuliert, habe ich an so einen Durchflussanzeiger mit Propeller gedacht.
Auf das ganze Hardcore Sensoren Zeugs wollte ich eigentlich verzichten. Oder Brauche ich unbedingt einen Wassertemperaturfühler etc. etc.
Wie steuer ich die Lüfter am schlausten an? Habe 1 x CPU PWM und 1 x SYS PWM mit einem Splitter, könnte so quasi je einen Radiator einen Anschluss zuweisen. Lasse ich die Lüfter konstant Laufen oder sollten sie besser über PWM gesteuert werden.
Und meine Finale Frage:
Bei den Anschraubtüllen sind zu den schwarzen montierten O-Ringen verschiedenfarbige (Ersatz)O-Ringe dabei. Wenn ich das richtig verstehe, kommt der O-Ring auf das Gewinde und wird dann in den Block etc. mit eingeschraubt. Wofür vier verschieden Farben wenn man den O-Ring am Ende nicht sehen kann?
Ich war so frei und habe den kleinen Spalt der zwischen der Überwurfmutter und dem Anschluss geblieben ist damit gefüllt. Konnte die Mutter nicht fester anziehen.
Geht das, darf man das oder sollte man das besser nicht machen?
![confused :confused: :confused:](/community/styles/default/xenforo/smilies/luxx/confused.gif)
Ich glaube ich habe mir alles von der Seele geschrieben, was die letzten 2 Wochen so brannte.
Ich freue mich auf Feedback und Kritik.
Grüße Ungestirn