Haarriss im Radiator, was tun? + Wenn Austausch, welcher soll es sein?

Zocker_Nr_1

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
08.03.2009
Beiträge
3.490
Ort
Westhofen (Rh.)/Mainz
Hi Leute!

Ich brauche mal wieder eure Hilfe. Wie ich heute feststellen musste, scheint einer meiner Radiatoren ein kleines Leck zu haben. Ich tippe auf einen Haarriss, da (glücklicherweise) nur unter Druck (also wenn die Pumpe läuft) Wasser austritt. Im drucklosen Zustand (also bei ausgeschalteter Pumpe) gluckert es nur vor sich hin. Weiterhin hatte ich anscheinend Glück, dass der Radi in der Front montiert ist, das Wasser kann also nach unten weglaufen und beschädigt keine Hardware.

Aber was soll ich jetzt tun?
Es handelt sich um einen ca. 10 Jahre alten 240er-Dual-Radi von Magiccool. Entspricht in etwa dem hier: MagiCool 240D Preisvergleich | Geizhals Deutschland
Ich denke mal, dass sich eine Reparatur hier nicht mehr lohnt. Oder vielleicht doch?

Wenn ich den Radi austausche, stehen mir verschiedene Möglichkeiten offen. Ich könnte wieder einen 240er einbauen. Wäre das einfachste, da ich sonst nichts verändern müsste.
Alternativ könnte ich auf einen 280er aufrüsten. Dafür muss ich aber die Verschlauchung überarbeiten, was doch einiges an Aufwand bedeutet.
Lohnt sich dieser Aufwand (und der Aufpreis)? Würde mir ein 280er ein deutliches Plus an Kühlleistung bringen?

Im Spoiler kurze Zusammenfassung der WaKü und der gekühlten Komponenten, ausführliches System links unter Systeminfo.
WaKü-Teile:
Pumpe: Aquacomputer Aquastream Ultra
AGB: Aquacomputer Aqualis ECO 150ml
Radiatoren:
-Phobya 360x60mm @ 3x Scythe Slip Stream Slim 120
-Magiccool Slim 120x27mm @ 1x Scythe Slip Stream Slim 120
-Alphacool Slim 240x30mm @ 2x Corsair AF 140
Steuerung: Aquaero 6 Pro
Schlauch: Norprene + Feser Tube 13/10

Gekühlte Komponenten:
CPU: Intel Core i7-4930k (4,2 GHz) @ Watercool Heatkiller 3.0 Copper
GPU: Galax GeForce GTX (Standard) @ Aquacomputer Kyroygraphics GTX 980 + aktive Backplate

Letzter Punkt: Die Auswahl des Radiators.
Radiatoren mit Typ: aktiv, Lüfterplätze: 2x 120mm/2x 140mm, Höhe bis 35mm Preisvergleich | Geizhals Deutschland
Wie man sieht, sind die Radis von Magiccool deutlich billiger als die Konkurrenz. Was meint ihr? Kann man die trotzdem bedenkenlos kaufen oder lohnt sich der (zum Teil doch recht heftige Aufpreis) für die Konkurrenzprodukte?

Ich danke alle vorab für Ihre Hilfe!

Gruß,
Zocker
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Reparatur lohnt sich eigentlich kaum, ich wüsste nichtmal wo ich das machen (lassen) sollte. :hmm:
An welcher Stelle ist denn der Harriss?

Hier der Preis-Leistungs-Tipp (für langsam drehende Lüfter):
https://www.amazon.de/gp/product/B0...ag=hardwarelux00-21&psc=1&smid=A1OIEHGWP5DGH9
Nachteil: UNC-Gewinde (allerdings alle benötigten Schrauben dabei)
Vorteil: Entkopplungsrahmen dabei

Für 40mm mehr Lüfterfläche würde ich nicht umrüsten, einfach entleeren (Ablasshahn), neuen rein (vorher ordentlich spülen und Flussmittel raus) und fertig.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ein 280er ist eher mit einem 360er vergleichbar als mit einem 240er. Das würde sich schon lohnen, wenn er passt. Reparatur lohnt sich definitiv nicht.
 
@BoomBoomBoom:
An welcher Stelle ist denn der Harriss?
Irgendwo in den Kapilarröhren innerhalb der Lamellen. Genau kann ich die Stelle nicht lokalisieren, ich habe nur gesehen, dass es im unteren Bereich der Kühlfläche raustropft. Gott sei dank sind die Lüfter nicht direkt mit dem Radi verbunden und untendrunter ist keine empfindliche Hardware verbaut...

Den Magiccool kenne ich, muss ich mir nur überlegen, ob ich dieser Marke nochmal vertraue...

@ JanV:
Ein 280er ist eher mit einem 360er vergleichbar als mit einem 240er.
Wenn das stimmt, würde sich das in der Tat lohnen. Kann hier jemand diese Aussage untermauern?
 
Kannste rechnen?

360:
120mm x 3x120mm oder 120mm x 360mm=?

280:
140mm x 2x140mm oder 140mm x 280mm=?

240:
120mm x 2x120mm oder 120mm x 240mm=?

Dann hast du die Fläche in mm^2 und kannst du ganz objektiv vergleichen.
 
Ja ne, ganz so einfach isses nicht. Da kommen auch noch Faktoren wie Strömungswiederstand, Netto-Kühlfläche und so weiter dazu. Aber es ist schon wahr, dass ein 280er näher am 360er ist als ein 240er^^
Ich habe das Problem jetzt anders angegangen. Nämlich wie die Damen der Schöpfung beim Schuhkauf im Netz.
Ich habe mir einfach mal beide Größen bestellt:
280mm: MagiCool 280D Preisvergleich | Geizhals Deutschland
240mm: MagiCool 240D Preisvergleich | Geizhals Deutschland

Ich versuche den 280er reinzubekommen und anzuschließen. Sollte der ums Verrecken nicht reinpassen, greife ich auf den 240er zurück. Der nicht benötigte wird dann zurückgeschickt. War dann ja noch kein Wasser drin, sind also im Zweifel als neuwertig anzusehen..
Befüllt wird ja erst, wenn alles sauber sitzt.
 
Der nicht benötigte wird dann zurückgeschickt.
Ist es zu viel verlangt das ganze vorher zu durchdenken bevor man bestellt und dann (kostenfrei) zurückschickt??? :hmm:
In mein Cooltek C3 passen Radiatoren auch nur mit Überlegen rein (3mm Luft), trotzdem musste ich ich nichts auf Gutglück bestellen. :wall:

Radiatoren (um bei deinem Vergleich zu bleiben) sind ja nun keine Schuhe bei denen man es (maximal als Frau) verstehen könnte.
 
Zuletzt bearbeitet:
@ BoomBoomBoom:

Es geht in meinem Case um Milimeter, die über passend und nicht passend entscheiden. Der Radi wird lediglich eingepasst. Wasser kommt erst dazu, wenn er passt und verschraubt ist. Im vorliegenden Fall passte der 280er übrigens NICHT!. Die Umströmkammer am Ende war zu dick und kolidierte mit dem 5,25"-Schacht. Ich war froh, dass ich noch einen 240er mitbestellt hatte, sonst wäre das ganze Projekt wieder für volle 3-4 Tage zum Erliegen gekommen.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh