Pumpen-Roundup: Laing 1T(+), Aquastream XT, HPPS+, Eheim 1046 & Station II, Hydor L20
Ich hab mal eine kleinen Pumpenvergleichstest gemacht
Getestet habe ich die folgenden Pumpen:
Laing "Pro" (DDC 3.1) 10W in der neueren Revision mit dem blauen Rotor und Alphacool Deckel
Eine zweite Laing Pro die per Schalter zur "Ultra" gemoddet werden kann
Aquastream XT Ultra
Innovatek HPPS+
Eheim 1046 230V
Hydor L20
Das ganze habe ich in einem "typischen" Wasserkreislauf getestet und dabei den EK Supreme benutzt, der ja momentan zu den beliebtesten Kühlern zählt.
Hier eine Auflistung des Wasserkreislaufs:
Durchflussmesser Digmesa FHKUC 70, ausgelsen über ein Aquaero 4.00 (165 Impulse)
EK Supreme Acetal
Thermochill PA 120.3
MIPS Wasserkühlungsfilter
Swiftech Microres AGB
Masterkleer 11/8 an normalen Schraubverschlüssen
Sowie ein Paar CPC Schnellkupplungen

Die Aquastream XT ist bei ihrer Maximalfrequenz sogar etwas stärker als die Laing Pro. Von der laustärke liegt die Aquastream auf ähnlichem Niveau wie die Laing, allerdings finde ich sie etwas angenehmer, da sie eher tiefer klingt während die Laing auch ein hochfrequentes Geräusch von sich gibt.
Die ähnliche HPPS+ ist aufgrund ihrer niedrigeren Frequenz deutlich schwächer als die Aquastream, ihr Durchfluss ist aber fast identisch mit dem der Aquastream bei 60 Hz. Aus dem geschlossenen Gehäuse sollte sie kaum rauszuhören sein.
Die Eheim 1046 und die Hydor sind etwas abgeschlagen, allerdings liegen sie immer noch über der hier zitierten Mindest-Durchfluss Grenze von 60 l/h. Die Hydor ist recht laut und liegt etwa auf dem Niveau der Laing. Die Eheim ist eigentlich sehr leise, allerdings hat sie jetzt beim test recht viel Krach gemacht, ich nehme an, dass der durch das lockere Flügelrad verursacht wird, ich muss mal Teflonband besorgen udn gucken ob der "Eheim Mod" Abhilfe verschafft.
Die Laing habe auch noch mal über ein externes Netzteil bei 9V getestet. Bei 9V ist sie sehr leise, das hochfrequente "fiepen" ist verschwunden, aus dem geschlossenen Gehäuse sollte sie kaum rauszuhören sein. Die Auqastream ist bei unter 70Hz auch dsehr leise, vergleichbar mit der HPPS+.

Das war's erstmal. Ich werde demnächst noch eine von Pro auf Ultra gemoddete Laing testen, sowie mal mit dem EK Supreme austesten ob mehr Durchfluss auch mehr Leistung bringt oder ob es eine Grenze gibt, ab der mehr Durchfluss keinen messbaren Vorteil bringt.
Ich hab mal eine kleinen Pumpenvergleichstest gemacht

Laing "Pro" (DDC 3.1) 10W in der neueren Revision mit dem blauen Rotor und Alphacool Deckel
Eine zweite Laing Pro die per Schalter zur "Ultra" gemoddet werden kann
Aquastream XT Ultra
Innovatek HPPS+
Eheim 1046 230V
Hydor L20
Das ganze habe ich in einem "typischen" Wasserkreislauf getestet und dabei den EK Supreme benutzt, der ja momentan zu den beliebtesten Kühlern zählt.
Hier eine Auflistung des Wasserkreislaufs:
Durchflussmesser Digmesa FHKUC 70, ausgelsen über ein Aquaero 4.00 (165 Impulse)
EK Supreme Acetal
Thermochill PA 120.3
MIPS Wasserkühlungsfilter
Swiftech Microres AGB
Masterkleer 11/8 an normalen Schraubverschlüssen
Sowie ein Paar CPC Schnellkupplungen

Die Aquastream XT ist bei ihrer Maximalfrequenz sogar etwas stärker als die Laing Pro. Von der laustärke liegt die Aquastream auf ähnlichem Niveau wie die Laing, allerdings finde ich sie etwas angenehmer, da sie eher tiefer klingt während die Laing auch ein hochfrequentes Geräusch von sich gibt.
Die ähnliche HPPS+ ist aufgrund ihrer niedrigeren Frequenz deutlich schwächer als die Aquastream, ihr Durchfluss ist aber fast identisch mit dem der Aquastream bei 60 Hz. Aus dem geschlossenen Gehäuse sollte sie kaum rauszuhören sein.
Die Eheim 1046 und die Hydor sind etwas abgeschlagen, allerdings liegen sie immer noch über der hier zitierten Mindest-Durchfluss Grenze von 60 l/h. Die Hydor ist recht laut und liegt etwa auf dem Niveau der Laing. Die Eheim ist eigentlich sehr leise, allerdings hat sie jetzt beim test recht viel Krach gemacht, ich nehme an, dass der durch das lockere Flügelrad verursacht wird, ich muss mal Teflonband besorgen udn gucken ob der "Eheim Mod" Abhilfe verschafft.
Die Laing habe auch noch mal über ein externes Netzteil bei 9V getestet. Bei 9V ist sie sehr leise, das hochfrequente "fiepen" ist verschwunden, aus dem geschlossenen Gehäuse sollte sie kaum rauszuhören sein. Die Auqastream ist bei unter 70Hz auch dsehr leise, vergleichbar mit der HPPS+.

Das war's erstmal. Ich werde demnächst noch eine von Pro auf Ultra gemoddete Laing testen, sowie mal mit dem EK Supreme austesten ob mehr Durchfluss auch mehr Leistung bringt oder ob es eine Grenze gibt, ab der mehr Durchfluss keinen messbaren Vorteil bringt.
Zuletzt bearbeitet: