Ati HD4850 und Accelero TWIN TURBO Pro - Lüftersteuerung funktioniert nicht!

ulfhednar

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
07.10.2007
Beiträge
126
Ort
Schleswig-Holstein
Guten Tag,

ich habe im Threadtitel erwähnte Grafikkarten und Kühlerkombination.
Da mir der Standardkühler der Gainward HD4850 viel zu laut und zu schwach war (Temperaturen über 90°C!), habe ich vor einiger Zeit den oben erwähnten Kühler draufgebaut.

Alles Prima, die Grafikkarte ist selbst unter Last nur Handwarm, wenn man sie berührt.
Jedoch lässt sich der Lüfter nicht das Catalyst-Controlcenter oder andere Tools regulieren. Angeschlossen ist er über den 4-Pin-Stecker direkt an der Grafikkarte.
Temperaturen werden in allen Tools so um die 37°C angezeigt.
Der Lüfter scheint jedoch immer auf Volllast zu drehen.

Woran liegt das?
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Hm, sollte eigentlich nicht so sein - schau mal via "GPU-Z" unter dem Reiter "Sensors" nach der "Fan Speed"

lg

Martin
 
Beim Kühler lag doch ein Adapter wo du ihn mit 7V oder 12V anschliessen kannst. Mehr geht eben nicht.
 
Laut Hersteller unterstützt die Karte PWM, und laut Beschreibung ist der kleine 4-polige Stecker der, der PWM unterstützt. Mit diesem ist die Grafikkarte auch angeschlossen.
Naja, ich werde nach dem Wochenende nochmal schauen, Vielen Dank.
 
Das lustige ist das ich damals auf meiner 4850er Vapor-X ebenfalls nen Accelero Twinturbo drauf hatte und das ganze anstandslos funktioniert hat...
 
Wenn ich das richtig verstanden habe, dann funktioniert PWM generell nicht, wenn man den Adapter mit 12V/7V benutzt, da dieser ja am Netzteil angeschlossen wird.
Das verwundert mich, weil ich ja direkt auf der Graka anschließe.
 
Hm, wie gesagt ich hatte diese Kombination drauf - es hatte auch einwandfrei funktioniert.

Vielleicht liegt aus daran das ich die Vapor-X Variante von Sapphire hatte - dort lief der Lüfter wenn ich mich richtig Entsinne schneller und leiser als auf der Originalen.

Revo hat in dem anderen, gleichen Thread von dir einen Link gepostet wo eine Lösung steht die du mal versuchen könntest.
 
4850 + accelero l2 pro

habe das selbe problem!!
habe die ati radeon 4850 HD und hab gestern meinen Accelero L2 Pro draufgemacht ! das ding kühlt sehr gut , jedoch ich kann den lüfter nicht mehr steuern , wenn ich spiele geht die tep aufwärts aber das ist nicht so schlimm weil es gegen den original kühler um gut 40% kühler ist .
original lüfter unterm spielen = 110C mit accelero= maximal 70C , will aber das der lüfter trozdem gesteuert wird , für was hab ich denn sonst die lüftersteuerung ! und laut beschreibung soll der accelero ja auch PWM haben.
und die 4 pol kabeln passen genau auf meine ati graka drauf ! hab die neuerste amd catalyst 11.11 und ist vorher mit dem original lüfter noch zum regeln gegangen ! also bitte um vorschläge da ich das inet schon abgesucht habe nach lösungen ! ps. arctic hab ich auch schon das sub angeschrieben , warte noch auf antwort !:grrr:
 
Manchmal funktioniert dies:

im CCC unter AMD Overdrive
- manuelle Lüftersteuerung aktivieren
- übernehmen
- CCC beenden
Dann die manuelle Lüftersteuerung wieder deaktivieren.
Falls die beschriebene Methode nicht funktioniert,
dann den MSI Afterburner * installieren und individuelle
Lüfter-Profile erstellen incl. Autostart


* heißt nur MSI Afterburner (ehem. RIVA Tuner) weil von MSI finanziert,
funzt mit allen GK
 
Ich hab das PWM auch nie zum laufen bekommen, in dieser Konstellation, egal was ich getestet habe. Eine Antwort von Arctic bekam ich auch nie auf meine Mails.

Habe mir im CCC zwei Profile erstellt:
- 30% - nicht hörbar und zum Surfen ausreichend
- 100% - schon hörbar, aber noch nicht nervend

Das manuelle switchen nervt aber, vorallem wenn man beim Zocken vergisst auf 100% umzustellen, gibt es Blackscreens. Deshalb werde ich mir im Januar eine HIS 6950 holen. Damit sollte etwas mehr "Luxus" möglich sein.

Die Kühlung mit dem Arctic Cooler ist super, aber ohne PWM einfach nervig, vorallem da es eigentlich vorhanden sein sollte. Desweiteren denke ich, dass die Tempsensoren hinüber sind, da sich dort nichts ändert.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh