welches Bauteil ist das?

Alfredi

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
01.11.2008
Beiträge
7
Ort
82131 Gauting
Hallo,
durch ein defektes Netzteil der externen Festplatte hat es auf dem Controler dieses schwarze Bauteil rechts unten zerissen (den rechten von den beiden Bauteilen). Es ist eine Barracuda 7200.10 mit 500 GB. Als ich versuchte die ext. Platte direkt am Rechner anzuschließen und ihn einschaltete, ging er mit loslassen des Einknopfes gleich wieder aus.
Gruß
A.





 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Tolles Pic :fresse:

Ist wohl nen ähnliches Teil wie bei mir. Link zum Thread

Einfach mal auslöten, dann sollte die wieder laufen.

Wenns die gleiche ist, wie bei mir, ich hab noch paar von den Dingern übrig ;)

@: Falls du ne 2te Platte davon hast, kannst ja erstmal die Platine umbauen (evtl Vorsicht wegen der Versorgungsleitung für den Spindelmotor).
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,
ich nehme natürliche gerne jede Hilfe an, wie in dem verlinktem Thread geschrieben, handelt es sich wahrscheinlich um Schutzdioden.
Eine 2. Platte habe ich nicht, da es mir in erster Linie um die Datenrettung geht, wäre auch ein Platinentausch möglich. wer kann mir zum Platinentausch noch einige Tips geben, habe soetwas noch nie gemacht?
Gruß
A.
 
Falls Löterfahrungen vorhanden:
[...] Einfach mal auslöten, dann sollte die wieder laufen. [...]
Ansonsten Platinentausch ist recht einfach.
Ne zweite baugleiche Platte besorgen. zB eine mit mechanischen Defekt, von nem Kumpel ausleihen oder neue kaufen. Am besten mit gleicher Platinenrevision, dann klappts 100%.
Schrauben lösen, Platine tauschen (evtl auf Stromkabel aufpassen für den Motor), in PC einbauen und Daten sichern.
In das gleiche Gehäuse würd ich die nicht mehr einbauen, dann kanns dir die andre Platine auch braten. So wie bei mir passiert, obwohl ein vorheriger Test mit einer maxtor-Platte erfolgreich verlief und auch die Spannungen des NTs bei mir ok waren.

Viel Erfolg!
 
Hallo,
löten ist kein Problem, nur bei Platten habe ich noch nichts gemacht.
Wie wirkt denn diese Schutzdiode hier wenn sie anspricht, macht sie dann auf oder zu?
Gruß
A.
 
Hallo,
löten ist kein Problem, nur bei Platten habe ich noch nichts gemacht.
Wie wirkt denn diese Schutzdiode hier wenn sie anspricht, macht sie dann auf oder zu?
Gruß
A.

meines wissens macht sie dann einen kurzen!
jedoch kann ich dies nur aus dem rc bereich abführen.
dort ist mir dasselbe mal mit nem fahrtenregler passiert(steuert einen e motor an) nach dem auslöten lief das ding wieder einwandfrei.:lol:
 
Löte sie einfach ab, und Probier die Festplatte aus.
Falls es nicht klappen sollte schliess' die beiden Kontakte einfach kurz.
Dann läuft sie wieder - ist aber nicht vor Stromspitzen geschützt.

Verlieren kannst du nichts! :fresse:
 
ist auch nicht wirklich Sinnvoll und übrigens willkommen im Forum;)

mfg xymon
 
nja er sagte doch das er bloß seine daten retten wollte.
Wenn er die Festplatte dauerhaft weiternutzen möchte sollte eine neue Diode angelötet werden.
Aber da dranzukommen...
 
stimmt jo aber wenn würd ich versuchen die HDD sauber vom Chip zu trennen, dann kann man sie sofern garantie gültig ist wieder einschicken;)

bei meiner Seagate ist es zumindest so!!

mfg xymon
 
Hallo,
jetzt hat sich folgender neuer Stand ergeben:
Ich habe mir einen Anschlusssatz für ext. HD Netzgerät und USB für die Platte gekauft, die beiden SMD Bauteile abgelötet und angeschlossen.
Die Platte läuft aber nicht richtig, macht ganz leise rrrrrrrrrrrr und alle 7 Sekunden ein kurzes Geräusch. Da ich noch mal den so ein Packard Bell ext. HD gekauft habe, dachte ich die Steuerung umzubauen, leider war in dem Satz aber keine Saegate sondern eine Maxtor eingebaut. Jetzt muss ich gezielt nach Seagate suchen wobei sich die Frage wegen der Bezeichnungsvielfalt ergibt, ST3500830AS ist gesucht und was noch passen würde.
Gruß
A.
 
Hallo,
also auch der Tausch der Platine hat nichts gebracht, die Platte ist nicht mehr zu gebrauchen.
Gruß
A.
 
Hallo,
ich hatte die Platte jetzt auch noch bei der Datenklinik in Köln zur kostenlosen Analyse, die Aussage war aber auch dass sie zu defekt sei. sie würden sie aber zu einer Spezialfirma geben (Auftrag ab 350 -1000 Euro Fa. Phönix), diese könnten evtl. die Scheiben auslesen. Dies war mir aber zu teuer. Gibt es eigentlich Erfahrungen darüber dass "Bastler" schonmal die scheiben selber umgebaut haben, bzw. repariert haben?
Das Problem ist ja, wenn die Platte mechanisch noch läuft kann einer von den vielen Datenrettern mit Spezialsoftware noch einiges rauslesen, kompliziert wird es wenn sie nicht mehr läuft und nur noch warm wird.
Gruß
A.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh