Ich muss sagen, ich hab auf die Schnelle kein Reviews von Konkurrenten finden können, wo z.B. für ein Zen die maximalen
Bauteiltemperaturen aufgelistet werden, vielleicht hast du da was anderes gefunden (Links?). Aber ich vermute, dass die aufgrund der engen Bauweise von Zen & Co kaum richtig zu ermitteln sind, bei vergossenen Netzteilen schon einmal gar nicht. Solange jemand einem solchen Netzteil nicht zwei Dutzend gut verteilter Thermoelemente verpasst hat, steht auch die These legitim im Raum, dass Zen, Calmer & Co lokal auch hohe Bauteiltemperaturen aufweisen können. Beim X-400 kann man - aufgrund des freien Innenraums - mit einem IR-Thermometer einfach zumindest eine grobe Kontrolle machen.
Unter leichter Überlast (485W aus dem Netz) hab ich beim freistehenden X-400 (Umgebung 25°C) als maximale Temperatur 60°C am Hauptrafo messen können. Der primäre Elko lag bei knapp 50°C, die Kühlkörper ebenfalls im Bereich 50-60°C ... wobei da die Mess-Ungenauigkeit noch reinspielt. In einem Review vom Zen 400 hab ich beim Lasttest mal etwas von 57°C des oberen Kühlkörpers gelesen ... da frage ich mich, was punktuell im Inneren zu finden ist
...
Vorhin habe ich nochmal einen kleinen Hotbox-Test gemacht. Bei Volllast (~485W primär) einen mittelgroßen Karton über das X-400 gestülpt. Oben war ein 6x2 cm Luftschlitz, unten an den Seiten bei zwei Kabeldurchführungen ungefähr der gleiche Querschnitt. Das lief dann eine Stunde
...
... und das X-400 hat es überlebt und stabil gearbeitet. Die oben aus dem Schlitz austretende Luft hatte am Schluss ca. 50°C, der Primärkondensator 71°C, die Trafos lagen im Bereich 89°-93°C laut IR-Thermometer. Im Rest des Netzteils waren keine höheren Temperaturen zu finden. Die Effizienz ist etwas runtergegangen, das System verbrauchte statt ca. 489W im thermisch stabilen Zustand bei freiem NT nun 495 Watt.
Ich bin kein Experte auf dem Gebiet voll-passiver Rechner, aber ich stelle mir da schon die Frage, was noch ein "normaler Test" in Sachen Kühlung ist, d.h. wie weit man den "gesunden Menschenverstand" ignorieren sollte. Ist der "Worst Case" jetzt etwas wie ein Karton mit nur zwei kleinen Schlitzen? Sowas wird wohl keiner zusammenbauen ... und wenn´s einer macht, dann muss er mit der evtl. verringerten Lebensdauer leben.
Die Kühlkörper waren beim X-400 eigentlich nicht die heißesten Bauteile. Ok, aufgrund der Messungenauigkeiten der IR-Messung ist das mit der Temp auch nicht ganz präzise, aber Trafos und Primär Cap liegen mind. in der gleichen Temperaturregion. Bei mind. 5 Prozentpunkten besserer Effizienz können die KK des Seasonics ja auch kleiner ausfallen, die bessere Luftzirkulation (Platz im NT und Wabengitter mit großen Querschnitten) reduziert die nötige KK-Größe noch ein Stück gegenüber "klassisch" Passiven. Außerdem ist der Kühlprozess etwas komplizierter und bei der Wärmeübertragung an die Luft ist die Größe der Kühlkörpers nur einer von vielen Faktoren.
Das X-400 braucht keine Lüfterunterstützung, eine vernünftige "natürliche Konvektion" reicht. Wer es schafft, die 400W sekundärseitig durch Hardware auch komplett leise/lautlos zu verballern, sollte im Interesse der gesamten "Systemgesundheit" eh schon genügend Luftbewegung im Case haben. Klar, Seasonic hat bisher noch nichts komplett Passives herausgebracht, das stimmt ... einem Unternehmen wie Seasonic traue ich es aber schon zu, es im ersten Anlauf gleich richtig hinzubekommen.