[Review] Test: Seasonic X-400 Fanless

Andi [HWLUXX]

Chefredakteur
Thread Starter
Mitglied seit
07.10.2003
Beiträge
2.248
Ort
Franken
<p style="text-align: left;"><strong><img src="images/stories/galleries/reviews/Seasonic_X-400/x400_thumb.jpg" alt="x400_thumb" style="margin: 10px; float: left;" height="100" width="100" />Lange wurde es erwartet, nun ist es endlich da: Seasonics völlig passives 400W-Netzteil mit 80PLUS-Gold-Siegel. Das X-400 Fanless bietet mit seinen vollständig modaleren Kabeln aber auch eine sehr gute Ausstattung. Aufgrund der sehr positiven Erfahrungen mit den schon einige Zeit erhältlichen X-650 und X-750 ist die Erwartung sehr groß, dass das kleine X-400 in Sachen Leistung und Stabilität ebenfalls überzeugen kann. Da es alle wichtigen technischen Features der bisherigen X-Modelle mitbringt, ist dies wohl auch keine völlig abwegige Erwartungshaltung. </strong></p>

[... weiterlesen]
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Sehr interessant... aber mal abwarten wie es sich bewährt.
 
Heilligs Blechle, ein geniales Teil.... aber der Preis... jenseits von Gut und Böse. Das geht ja mal gar nicht.
 
Ja, da treten einem die Tränen in die Augen :(

Whatever, ist praktisch das beste in diesem Leistungsbereich, da lohnt es sich, etwas für zu blechen ;)
 
Das Calmer als Gegner zu benennen ist schon gewagt. Das war immerhin die Vorgängergeneration des Calmer 2. Das Ur-Calmer ist nun wirklich technisch überholt. Da sollten doch noch Vergleichswerte des aktuellen Modells aufzutreiben sein.
 
Passiv ist nice.
NUr für den Preis kann man sich auch ein Stärkeres keufen, das dann mit kaum Auslastung und niedrigen drehzahlen Arbeitet (oder gleich Semipassiv), da hat man dann mehr von mein ich.
 
Passiv ist nice.
NUr für den Preis kann man sich auch ein Stärkeres keufen, das dann mit kaum Auslastung und niedrigen drehzahlen Arbeitet (oder gleich Semipassiv), da hat man dann mehr von mein ich.

Falsch. Die verbauten Lüfter sind immer unterste Kanone. Wer einen PC mit so einem NT nutzt, hat in der Regel was vollpassives mit SSD oder gedämmter NB-Platte.
 
Das Calmer als Gegner zu benennen ist schon gewagt. Das war immerhin die Vorgängergeneration des Calmer 2. Das Ur-Calmer ist nun wirklich technisch überholt. Da sollten doch noch Vergleichswerte des aktuellen Modells aufzutreiben sein.
Einerseits hast du ja recht, das Amacrox Calmer 400 ist ziemlich alt und es war auch schon im Vorfeld klar, dass es keinerlei Chancen gegen das X-400 haben würde. Aber andererseits:

  • genau das Calmer 400 wird noch bei Amacrox auf der Page gelistet, als eines von zwei Passiven ...
  • es taucht mit den meisten Anbietern (auf alle Calmer-Modelle bezogen) im Preisvergleich auf, ist auch noch lieferbar
  • wird vom Hersteller mit "bis zu 89% Effizienz" und 400W beworben
  • ... war letztes Jahr noch gut genug, um uns als Testsample zur Verfügung gestellt zu werden ;)
Dem "unbedarften" Käufer könnte das Calmer 400 also heute noch verkauft werden, daher zeigt der Artikel doch schön, welchen Entwicklungssprung das X-400 bei den Passiven bedeutet. :d
 
wenn du meinst.
Also ich höre mein NT nicht, auch wenn es ein Ziemlich schlechtes ist. Und kühl ist es noch dazu.

Kommt aber, wie ich ja geschrieben habe, auf das Einsatzgebiet an.
Wenn du deine Festplatten nicht dämmst zB werden die die klackernden, schleifenden, brummigen Lüfter nicht auffallen. Die sind nicht laut, aber für entsprechende PCs trotzdem nicht geeigent.

Aber es ist gut zu wissen, das dein Anwedungsgebiet und Lautstärkeempfinden auch für alle anderen User gilt :fresse2:
 
Schöner Test.
Eine Frage noch, da es nicht ausdrücklich erwähnt ist:
100% Last sind auch unter ungünstigen Bedingungen kein Problem, oder?
40 Grad Gehäusetemperatur, 30 Grad Zimmertemperatur und 100% Last kann ja bei passiver Hardware und längerem Betrieb problematisch sein.
 
@Jason-B wenn du dir dein Post genauer durchliest wirst du feststellen das du es verallgemeinert hast...(siehe "man" und nicht "ich")
@Philipus II Schau dir mal das SilentPc Review an da haben die nen Worst Case Test gemacht ;)
 
Einerseits hast du ja recht, das Amacrox Calmer 400 ist ziemlich alt und es war auch schon im Vorfeld klar, dass es keinerlei Chancen gegen das X-400 haben würde. Aber andererseits:

  • genau das Calmer 400 wird noch bei Amacrox auf der Page gelistet, als eines von zwei Passiven ...
  • es taucht mit den meisten Anbietern (auf alle Calmer-Modelle bezogen) im Preisvergleich auf, ist auch noch lieferbar
  • wird vom Hersteller mit "bis zu 89% Effizienz" und 400W beworben
  • ... war letztes Jahr noch gut genug, um uns als Testsample zur Verfügung gestellt zu werden ;)
Dem "unbedarften" Käufer könnte das Calmer 400 also heute noch verkauft werden, daher zeigt der Artikel doch schön, welchen Entwicklungssprung das X-400 bei den Passiven bedeutet. :d

Der Sprung fällt aber doch um einiges kürzer aus wenn der Gegner aus der letzten Generation kommt und nicht von Anno Tuck. Das alte Calmer gibt es tatsächlich häufiger zu kaufen als die aktuelle Version. Wenn man aber das zugrunde liegende Modell nimmt gibt es deutlich mehr Calmer2, Calmer 560, Zen(2)400, Silentmaxx560, Nightjar ST40NF als die Calmer von der Resterampe.
Effizienz ist toll, aber Temperatur für passive NT wichtiger. Eigentlich sollte mehr Effizienz=weniger Temperatur gelten. Wenn man Messwerte vom aktuellen SPCR-Review und entsprechenden Zen2/Calmer2 Reviews abgleicht bin ich mir nicht so sicher wer da wirklich die Nase vorne hat.
Zum Zen2 aka Calmer2 gibt es zumindest eine (schwer zu findende) Tech-Doku die sich über Belastbarkeit und Temperatur auslässt. Von Seasonic gibt es meiner Info nach nichts, außer eine MTBF von 150000 Stunden bei 25°. Wie es sich bei Temperaturen die in einem passiven PC herrschen verhält steht da nicht.
Die Begeisterung für dieses NT finde ich bedenklich. Natürlich ist es tolle Technik. Natürlich kann man ein Seasonic NT blind kaufen.
ABER es ist das erste (voll-)PassivNT dieser Firma und hat kaum Kühlkörper was dazu führt das Bauteile unter Last Temperaturen über 80° erreichen. Da hätte ich doch gerade hier in diesem unseren Forum etwas mehr Skepsis erwartet. Jeder Hersteller der nicht ausschließlich Kondensatoren vom Marktführer für extra hohe Temperaturbereiche unter einer ständig drehenden Lüfter einsetzt wird als Durchschnittsware abgetan, wenn aber Seasonic Bauteile grillt wird das als Innovation durchgewunken.
Die
"unbedarften" Käufer
nehmen eh das billigste passiv NT, einen passiven CPU Kühler und schrauben alles in einen luftdicht gedämmten "Silent"-PC.
Etwas mehr kritischer Unterton hätte, meiner bescheidenen Meinung nach, dem Review gut getan.

Grüße
Florian
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Test von Silent PC ist aber noch nicht ganz worst case. Das Netzteil profitiert wohl deutlich von der fehlenden Abdeckung.
Es ist also kein worst case, sondern nur ein Test unter erschwerten Bedingungen.
Seasonic X-400 Fanless PSU | silentpcreview.com

@Hardwareluxx Team:
Bei passiven Netzteilen wäre ein worst case 1h Volllasttest eine nette Ergänzung, die zudem ohne technischen Aufwand möglich ist.
 
Hat sich irgendwer mal das Review vernünftig durchgelesen? oO
Laut dem Review war die Umgebungstemperatur zwischen 55 und 60° und dabei hatte das Netzteil nicht ganz 80°....
Wo ist das Problem? oO
 
Das ist nicht die Umgebungstemperatur sondern "in der Umgebung" will sagen das NT strahlt ganz gut. Ein vernünftig dimensionierter Kühlkörper würde das Temperaturverhalten deutlich glätten.
Das Problem ist das:
The efficiency dropped as the PSU heated up.
. Außerdem natürlich die Sache mit der Lebensdauer.
In der Mehrzahl der Rechner spielt das aufgrund der vorhandenen Lüfter keine Rolle. Ein passives NT muss sich aber nun mal auch der eigentlich namensgebenden Disziplin stellen - dem Betrieb komplett ohne Lüfter. Das ist natürlich ein Nischenmarkt. Wer mir ein NT für diesen Zweck verkaufen will muss die Karten auf den Tisch legen. Es stellt sich die Frage ob dieses NT im passiven Betrieb wirklich besser ist als das Zen2. Die Latte für 400Watt passiv liegt höher als das Zen kann, aber dieses NT möchte ich so auch nicht betreiben. Wahrscheinlich besser geeignet ist das entsprechende Deltatronic. Uneffizienter als gold, dafür aber komplett vergossen und mit riesigem Kühlkörper.
 
Fallende Effizienz mit steigender Temperatur ist völlig normal. Egal ob Netzteil, Grafikkarte, CPU- die meiste Elektronik benötigt bei höheren Temperaturen mehr Saft.
 
Fallende Effizienz mit steigender Temperatur ist völlig normal. Egal ob Netzteil, Grafikkarte, CPU- die meiste Elektronik benötigt bei höheren Temperaturen mehr Saft.
Was er meinte: Damit ein stabiler Dauerbetrieb auch bei hoher Last möglich ist, sollten den Temperaturen aller Bauteile ggf mit größeren Kühlkörpern so niedrig wie möglich behalten werden, damit die Effizienz nicht unter den steigenden Temperaturen leidet (und damit das Abwärmeproblem nur noch größer wird).

ps: Ja, das Calmer 400 basiert auf dem einigermaßen veralteten Zen300 und ist ein 300 Watt Netzteil mit einer 400w Peakleistung! Genauso wie das Calmer 560 auf dem aktuellen Zen400 basiert, ein 400w Netzteil mit 560w Peakleistung ist und für das Review das passendere Gegenstück gewesen wäre :/
 
[...]
Effizienz ist toll, aber Temperatur für passive NT wichtiger. Eigentlich sollte mehr Effizienz=weniger Temperatur gelten. Wenn man Messwerte vom aktuellen SPCR-Review und entsprechenden Zen2/Calmer2 Reviews abgleicht bin ich mir nicht so sicher wer da wirklich die Nase vorne hat.
[...]
ABER es ist das erste (voll-)PassivNT dieser Firma und hat kaum Kühlkörper was dazu führt das Bauteile unter Last Temperaturen über 80° erreichen. Da hätte ich doch gerade hier in diesem unseren Forum etwas mehr Skepsis erwartet. Jeder Hersteller der nicht ausschließlich Kondensatoren vom Marktführer für extra hohe Temperaturbereiche unter einer ständig drehenden Lüfter einsetzt wird als Durchschnittsware abgetan, wenn aber Seasonic Bauteile grillt wird das als Innovation durchgewunken.
[...]
Ich muss sagen, ich hab auf die Schnelle kein Reviews von Konkurrenten finden können, wo z.B. für ein Zen die maximalen Bauteiltemperaturen aufgelistet werden, vielleicht hast du da was anderes gefunden (Links?). Aber ich vermute, dass die aufgrund der engen Bauweise von Zen & Co kaum richtig zu ermitteln sind, bei vergossenen Netzteilen schon einmal gar nicht. Solange jemand einem solchen Netzteil nicht zwei Dutzend gut verteilter Thermoelemente verpasst hat, steht auch die These legitim im Raum, dass Zen, Calmer & Co lokal auch hohe Bauteiltemperaturen aufweisen können. Beim X-400 kann man - aufgrund des freien Innenraums - mit einem IR-Thermometer einfach zumindest eine grobe Kontrolle machen.

Unter leichter Überlast (485W aus dem Netz) hab ich beim freistehenden X-400 (Umgebung 25°C) als maximale Temperatur 60°C am Hauptrafo messen können. Der primäre Elko lag bei knapp 50°C, die Kühlkörper ebenfalls im Bereich 50-60°C ... wobei da die Mess-Ungenauigkeit noch reinspielt. In einem Review vom Zen 400 hab ich beim Lasttest mal etwas von 57°C des oberen Kühlkörpers gelesen ... da frage ich mich, was punktuell im Inneren zu finden ist ;) ...

Vorhin habe ich nochmal einen kleinen Hotbox-Test gemacht. Bei Volllast (~485W primär) einen mittelgroßen Karton über das X-400 gestülpt. Oben war ein 6x2 cm Luftschlitz, unten an den Seiten bei zwei Kabeldurchführungen ungefähr der gleiche Querschnitt. Das lief dann eine Stunde :asthanos: ...

... und das X-400 hat es überlebt und stabil gearbeitet. Die oben aus dem Schlitz austretende Luft hatte am Schluss ca. 50°C, der Primärkondensator 71°C, die Trafos lagen im Bereich 89°-93°C laut IR-Thermometer. Im Rest des Netzteils waren keine höheren Temperaturen zu finden. Die Effizienz ist etwas runtergegangen, das System verbrauchte statt ca. 489W im thermisch stabilen Zustand bei freiem NT nun 495 Watt.

Ich bin kein Experte auf dem Gebiet voll-passiver Rechner, aber ich stelle mir da schon die Frage, was noch ein "normaler Test" in Sachen Kühlung ist, d.h. wie weit man den "gesunden Menschenverstand" ignorieren sollte. Ist der "Worst Case" jetzt etwas wie ein Karton mit nur zwei kleinen Schlitzen? Sowas wird wohl keiner zusammenbauen ... und wenn´s einer macht, dann muss er mit der evtl. verringerten Lebensdauer leben.

[...] Ein vernünftig dimensionierter Kühlkörper würde das Temperaturverhalten deutlich glätten.
Die Kühlkörper waren beim X-400 eigentlich nicht die heißesten Bauteile. Ok, aufgrund der Messungenauigkeiten der IR-Messung ist das mit der Temp auch nicht ganz präzise, aber Trafos und Primär Cap liegen mind. in der gleichen Temperaturregion. Bei mind. 5 Prozentpunkten besserer Effizienz können die KK des Seasonics ja auch kleiner ausfallen, die bessere Luftzirkulation (Platz im NT und Wabengitter mit großen Querschnitten) reduziert die nötige KK-Größe noch ein Stück gegenüber "klassisch" Passiven. Außerdem ist der Kühlprozess etwas komplizierter und bei der Wärmeübertragung an die Luft ist die Größe der Kühlkörpers nur einer von vielen Faktoren.

Das Problem ist das: . Außerdem natürlich die Sache mit der Lebensdauer.
In der Mehrzahl der Rechner spielt das aufgrund der vorhandenen Lüfter keine Rolle. Ein passives NT muss sich aber nun mal auch der eigentlich namensgebenden Disziplin stellen - dem Betrieb komplett ohne Lüfter. Das ist natürlich ein Nischenmarkt. Wer mir ein NT für diesen Zweck verkaufen will muss die Karten auf den Tisch legen. Es stellt sich die Frage ob dieses NT im passiven Betrieb wirklich besser ist als das Zen2. Die Latte für 400Watt passiv liegt höher als das Zen kann, aber dieses NT möchte ich so auch nicht betreiben. Wahrscheinlich besser geeignet ist das entsprechende Deltatronic. Uneffizienter als gold, dafür aber komplett vergossen und mit riesigem Kühlkörper.
Das X-400 braucht keine Lüfterunterstützung, eine vernünftige "natürliche Konvektion" reicht. Wer es schafft, die 400W sekundärseitig durch Hardware auch komplett leise/lautlos zu verballern, sollte im Interesse der gesamten "Systemgesundheit" eh schon genügend Luftbewegung im Case haben. Klar, Seasonic hat bisher noch nichts komplett Passives herausgebracht, das stimmt ... einem Unternehmen wie Seasonic traue ich es aber schon zu, es im ersten Anlauf gleich richtig hinzubekommen.
 
Man sollte sich bei dem Netzteil auch immer die Zielgruppe vor Augen halten!
Wer ein System so leise bekommt, dass ein passives Netzteil Sinn macht wird wohl ein gut durchdachtes Konzept für seinen Rechner haben!
Bei allen anderen Leute ist es so oder so raus geschmissenes Geld!
 
Ich muss sagen, ich hab auf die Schnelle kein Reviews von Konkurrenten finden können, wo z.B. für ein Zen die maximalen Bauteiltemperaturen aufgelistet werden, vielleicht hast du da was anderes gefunden (Links?). Aber ich vermute, dass die aufgrund der engen Bauweise von Zen & Co kaum richtig zu ermitteln sind, bei vergossenen Netzteilen schon einmal gar nicht. Solange jemand einem solchen Netzteil nicht zwei Dutzend gut verteilter Thermoelemente verpasst hat, steht auch die These legitim im Raum, dass Zen, Calmer & Co lokal auch hohe Bauteiltemperaturen aufweisen können. Beim X-400 kann man - aufgrund des freien Innenraums - mit einem IR-Thermometer einfach zumindest eine grobe Kontrolle machen.

Unter leichter Überlast (485W aus dem Netz) hab ich beim freistehenden X-400 (Umgebung 25°C) als maximale Temperatur 60°C am Hauptrafo messen können. Der primäre Elko lag bei knapp 50°C, die Kühlkörper ebenfalls im Bereich 50-60°C ... wobei da die Mess-Ungenauigkeit noch reinspielt. In einem Review vom Zen 400 hab ich beim Lasttest mal etwas von 57°C des oberen Kühlkörpers gelesen ... da frage ich mich, was punktuell im Inneren zu finden ist ;) ...

Vorhin habe ich nochmal einen kleinen Hotbox-Test gemacht. Bei Volllast (~485W primär) einen mittelgroßen Karton über das X-400 gestülpt. Oben war ein 6x2 cm Luftschlitz, unten an den Seiten bei zwei Kabeldurchführungen ungefähr der gleiche Querschnitt. Das lief dann eine Stunde :asthanos: ...

... und das X-400 hat es überlebt und stabil gearbeitet. Die oben aus dem Schlitz austretende Luft hatte am Schluss ca. 50°C, der Primärkondensator 71°C, die Trafos lagen im Bereich 89°-93°C laut IR-Thermometer. Im Rest des Netzteils waren keine höheren Temperaturen zu finden. Die Effizienz ist etwas runtergegangen, das System verbrauchte statt ca. 489W im thermisch stabilen Zustand bei freiem NT nun 495 Watt.

Ich bin kein Experte auf dem Gebiet voll-passiver Rechner, aber ich stelle mir da schon die Frage, was noch ein "normaler Test" in Sachen Kühlung ist, d.h. wie weit man den "gesunden Menschenverstand" ignorieren sollte. Ist der "Worst Case" jetzt etwas wie ein Karton mit nur zwei kleinen Schlitzen? Sowas wird wohl keiner zusammenbauen ... und wenn´s einer macht, dann muss er mit der evtl. verringerten Lebensdauer leben.


Die Kühlkörper waren beim X-400 eigentlich nicht die heißesten Bauteile. Ok, aufgrund der Messungenauigkeiten der IR-Messung ist das mit der Temp auch nicht ganz präzise, aber Trafos und Primär Cap liegen mind. in der gleichen Temperaturregion. Bei mind. 5 Prozentpunkten besserer Effizienz können die KK des Seasonics ja auch kleiner ausfallen, die bessere Luftzirkulation (Platz im NT und Wabengitter mit großen Querschnitten) reduziert die nötige KK-Größe noch ein Stück gegenüber "klassisch" Passiven. Außerdem ist der Kühlprozess etwas komplizierter und bei der Wärmeübertragung an die Luft ist die Größe der Kühlkörpers nur einer von vielen Faktoren.


Das X-400 braucht keine Lüfterunterstützung, eine vernünftige "natürliche Konvektion" reicht. Wer es schafft, die 400W sekundärseitig durch Hardware auch komplett leise/lautlos zu verballern, sollte im Interesse der gesamten "Systemgesundheit" eh schon genügend Luftbewegung im Case haben. Klar, Seasonic hat bisher noch nichts komplett Passives herausgebracht, das stimmt ... einem Unternehmen wie Seasonic traue ich es aber schon zu, es im ersten Anlauf gleich richtig hinzubekommen.

In guten zwei Wochen hätte ich mehr Zeit meine Gedanken zu sortieren. Jetzt bekomme ich regelmäßige Nackenschläge -> Koffer packen.

Ich will das NT auf keinen Fall schlecht reden. Es ist sicherlich sehr gut. Die Anmerkungen und Werte die du jetzt aufführst hätte ich aber gerne im Review gelesen.

Das Zen ist recht dicht gepackt. Mittels IR kann man aber ganz brauchbar scannen. Zahlen sind tatsächlich wenig zu finden. Ich hatte damals sehr lange nach dem perfekten NT gesucht und wirklich jeden Stein umgedreht. In dem Anandtech Review war ja leider das Thermometer defekt. In Forenbeiträgen meine ich damals aber Werte bekommen zu haben. Er fand das NT seines damaligen (oder zukünftigen, jedenfalls inzwischen ehemaligen) Arbeitgebers scheiße weil ua zu heiß. In der c't müssten auch Werte gewesen sein. Ich besitze das Ding ja nun auch schon eine ganze Weile und habe auch fleißig gescannt.

Wenn du lüfterlos kühlst bekommst du einige Dinge zu sehe die bei Luftbewegung so kaum auffallen. Heiße Teile strahlen Wärme ab. Wäre der Kühlkörper 3cm weiter 10° kühler hätte auch das noch heißere Bauteil daneben eine Chance deutlich kühler zu bleiben. Auch wird ein nicht unerheblicher Teil der Wärme über die Platine abgegeben. Eine Aluplatte auf der Rückseite würde die Hotspotts deutlich reduzieren. Wenn es keine Luftbewegung gibt kann man sehr zuverlässig am Kühlkörper die Temperatur des inneren Bauteils ableiten. Keiner würde am oberen Ende seines CPU Kühlers die Kerntemperatur messen. Passiv ist das mit leichtem Verlust durchaus machbar. Bei einem NT wie dem Zen kann ich nach Erreichen der Endtemperatur oben messen wie warm es ca. unten ist.

Der Karton mit zwei Schlitzen kann, aber muss nicht, "worst case" sein. Es geht ja nur darum eine Umgebungstemperatur von 40-50° zu erzeugen. Das entspricht etwa dem Umfeld (eher 40 als 50) das man in einem passiven PC erwarten kann. Ob die Abwärme des SS reicht um die gewünschten Bedingungen überhaupt zu erreichen kann man ja mittels Zimmerthermometer nachprüfen. Eine Stunde wird da zu kurz sein. Das Zen2/Calmer2-3/Silentmaxx560/Silverstone40 liefert seine 350 Watt (mehr soll bei erhöhter Umgebungstemperatur laut Fortron Tech-Doku nicht entnommen werden) unter diesen Bedingungen. Betreiben möchte ich es aber so nicht. Auch das Ding wird dann so heiß das man es nicht in einem PC Gehäuse betreiben möchte.

Ein Überlast-Problem wirst du bei passiven Rechnern und NT mit mehr als 300Watt nicht finden. Falls doch schick mir bitte unbedingt ein Bild von dem Rechner. Alle passiven NT beruhen auf deutlich stärkeren Basismodellen. Das Zen wird ja auch gerne mit Namen wie 560xy benannt. Die liefert das auch wenn es nur etwas belüftet wird - steckt ja auch drin. Lüfterlos beschränkt man sich dann auf 400 Watt, bei realistischen Temperaturen bleiben dann nur noch 350 über. Es gibt aber noch keine Rechner die lüfterlos 350Watt verbrauchen. Man kann also auch 560 drauf schreiben, merkt eh keiner. Denkt jetzt aber jemand daran einen 6-Kerner mit gehobener Graka still zu legen werden Modelle wie das Seasonic interessant - dann müssen die aber auch leisten was drauf steht.

Das Deltatronic wird keine Hotspots haben. Dafür ist es ja vergossen und wird mit Gewissheit auch eine entsprechende Kühlkonstruktion im Inneren haben. Leider gibt es keine Reviews und auch zielgruppenbedingt kein 80plus Protokoll zu dem NT. Vielleicht wäre das ja mal eine Aufgabe für Hardwareluxx - der Preis ist auf jeden Fall Luxus.

Grüße
Florian

€: In der Beschreibung findet man die Aussage 100% Leistung bei 50°. Man bekommt doch als Tester bestimmt eine qualifizierte Antwort zum Thema Bauteile mit >80° und Lebensdauer (die ja auf 25° gerechnet ist).
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh