[R.I.P.] Calie²

M4dH4tter

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
25.11.2009
Beiträge
49
Ort
Wien


Project ist stillgelegt!
Mir fehlen leider die Ressourcen um das Projekt fertigstellen zu können, Details in den Posts.
Rest in Pieces, Calie²


Nachdem schön langsam die Komponenten eintrudeln wird's Zeit den Worklog zu starten ;-)

Calie²
Gehäuse:
Silverstone Fortress FT-03
der kleine "Mistkübel" hats mir angetan, interessante und innovative Bauform und dabei relativ klein. Obwohl mir das Gehäuse jetzt wo's vor mir steht größer vorkommt als gedacht wird es doch eine Herausforderung alles unterzubringen was ich da "reinstopfen" will.

Ziel:
Leistung > Design > Lautstärke - soll jetzt nicht heißen die Lautstärke wäre mir egal, aber ich werde nichts Verbauen / Konstruieren wodurch ein schlichtes Design darunter leiden würde.

Aufbau:
Die Grunkomponenten (Pumpe, Durchflusssensor, Temperaturfühler, AB) sollen in der Seite verbaut werden (wo normalerweise die Festplatten verbaut sind), im Deckel ein 120er Radi, auf der Gehäuserückseite ein 360er Radi, extern in einem selbstgemachten Aluminiumgehäuse um das Design zu erhalten.
Der Aufbau mit den Schaltern und USB Ports wird über Bord geworfen, an seine Stelle wird das Display und Schalter Frontseitig kommen, sofern es sich irgendwie ausgeht auch USB und Audio Ports (was ich im Moment allerdings Bezweifle).

Komponenten
AquaTuning Einkaufsliste
Lüfter/Wärmetauscher sind noch keine dabei, nachdem ich davon ausgehe das dass Projekt ein wenig dauern wird und die Lüfter/Wärmetauscher keine speziellen Anpassungen am Gehäuse benötigen kommen die erst zum Schluss.

der Plan:
  1. WaKü Komponenten
    einbau und Verschlauchung aller WaKü Komponenten
  2. Elektronik
    Verkabelung der WaKü Komponenten, hierbei werde ich soweit Möglich einen eigenen Kabelbaum erstellen
  3. Front
    Einbau des AE, anpassen der Frontabdeckung
  4. Back
    Abdeckung für den 360er Radi und der Lüfter
  5. Feinschliff
    Beleuchtung, Window und was mir sonst noch so in den Sinn kommt
  6. Hardwareeinbau
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Hast du schon bestellt oder wirst du noch bestellen?
Das meiste ist schon bestellt, nur der 360er ist noch nicht lieferbar und das AE. Allerdings gibts so oder so ne Rücksendeaktion da zB. der Laing PhobyaDeckel (den ich ursprünglich verwenden wollte) leider zu hoch ist (um versc**** 5mm :fire: )
 
Es fehlen halt noch ein paar Kabels & co bei dem ganzen. Was hast du denn jetzt im 1.Durchlauf bestellt?
 
Es fehlen halt noch ein paar Kabels & co bei dem ganzen. Was hast du denn jetzt im 1.Durchlauf bestellt?
Bis auf AE und 360er sollte bis Ende der Woche alles bei mir sein. Kabel / Anschlüsse sind klar, Anschlüsse hab ich schon ne nette Box geliefert bekommen, in der EK-Liste ist nur ein symbolischer Anschluss drinn weil ich die nicht alle auflisten mag...
Was die Kabel betrifft - da wird fleißig alles selber gekrimmt, gelötet und gesleevt.
 
Es fehlt z.b. das Kabel für den DFM, selber crimpen ok, ohne passenden Stecker/Vorlage wirds dann doch schwer.
 
Es fehlt z.b. das Kabel für den DFM, selber crimpen ok, ohne passenden Stecker/Vorlage wirds dann doch schwer.
Kommt erst in Schritt 2 - hab den Anfangspost editiert - werd mir also erst nach Abschluss von Schritt 1 genaue Gedanken darüber machen :coolblue:
 
So, der erste Tag, viel ist nicht geschehen aus Werkzeug zusammensuchen und den Zwischenraum mal von allen unnötigen "Unebenheiten" zu befreien.
Wegen der Pumpenentkopplung könnt ich auch noch Rat gebrauchen, da der Platz ja sehr beengt ist darf diese max. 3mm hoch sein, dachte dabei an eine Bitumenmatte mit der ich die gesamte Fläche verkleiden würde....
 

Anhänge

  • day1.jpg
    day1.jpg
    22,9 KB · Aufrufe: 96
Tag2.....
30min. Zwangspause, 3mm Alu und Standard-Tremel sind nicht grad die besten Freunde, nach der 2ten Trennscheibe könnt ich am Tremel ne Eierspeise kochen.......
Pics folgen wenn der Schnitt fertig is und ich meine Kochplatte gegen den Tremel getauscht habe :asthanos:
 
Nachdem heut endlich wieder einmal ein Päckchen angekommen ist ein kleines Update......
Gleich mal vorweg, die Auschnitte sind alle noch "Roh", werden alle noch sauber gefeilt ;)

Da ich im Moment leider keine DigiCam mehr Besitze muss mein Handy herhalten, also entschuldigt bitte die schlechten Aufnahmen.

Der 120er Radiator verlangte etwas mehr Platz, leider musste dafür ein Halter für die Frontplatte weichen den ich jetzt versetzten muss:
120.jpg


Der Auschnitt für den AB an der Oberseite:
ab.jpg


Der Zwischenraum in den alles reingestopft wird, da mir allerdings noch der Deckel und ein paar Anschlüsse fehlen nur mal eine grobe Anordnung:
back.jpg


Die Rückseite mit dem Auschnitt für den 360er:
360.jpg
 
Platzverschwender :fresse: Pack doch Pumpe AGB und DFM direkt in eine Linie, dann haste daneben noch platz, z.b. für hdds & ähnliches. An den Ausschnitt musste aber definitiv nochmal mit ner Feile, so verdeckt das keine Blende.
 
Platzverschwender :fresse: Pack doch Pumpe AGB und DFM direkt in eine Linie, dann haste daneben noch platz, z.b. für hdds & ähnliches. An den Ausschnitt musste aber definitiv nochmal mit ner Feile, so verdeckt das keine Blende.
Zwischen AB und Pumpe kommt noch ein Filter, an den DFM noch ein TempSensor.... - das wird schon noch enger :d
Was die HDD betrifft, rechts neben dem AB kommt ja wieder der nette HDD Rahmen des Gehäuses für die Datenplatte, die SSD wird in den "Hauptraum" zum MB verlegt.
 
moin,

schon weitergebastelt? Habe auch das FT03 und werde irgendwann vielleicht auch mal über eine WAKÜ nachdenken. Grund ist bei mir, das es halt auf dem Schreibtisch steht und man den Lüfter der CPU leider doch raushört. Und basteln macht Spaß ;)

Ich hatte mir aber überlegt, um das schöne Gehäuse nicht aufzuschneiden Pumpe etc. wie du hinter die Seitenadeckung zu packen aber dann jeweils einen 120er Radi oben und auf das NT. Dort zieht er dann ja auch kühle Luft von draußen. Desweiteren müsste unten links wo der 3te 120er sitzt noch ein 80er hinpassen. Da würde ich dann schauen ob ich den reinsetze und den Lüfter so regele das er nur bei hohen Temperaturen anspringt. Mal sehen. Ist wie gesagt noch in weiter Ferne.

Aber zeig doch mal wies weitergeht hier bei dir :)

MfG
 
schon weitergebastelt?
Leider nein, nachdem ich bei der letzten Bestellung intelligenterweise die falschen Anschlüße bestellt hab muss ich noch warten. Am Gehäuse selbst kann ich ATM auch nicht weiterarbeiten da ich auf Ersatzteile für meinen Dremel warten muss (hab die Kohlebürsten etwas überlastet).

Ich hatte mir aber überlegt, um das schöne Gehäuse nicht aufzuschneiden Pumpe etc. wie du hinter die Seitenadeckung zu packen aber dann jeweils einen 120er Radi oben und auf das NT. Dort zieht er dann ja auch kühle Luft von draußen. Desweiteren müsste unten links wo der 3te 120er sitzt noch ein 80er hinpassen. Da würde ich dann schauen ob ich den reinsetze und den Lüfter so regele das er nur bei hohen Temperaturen anspringt. Mal sehen. Ist wie gesagt noch in weiter Ferne.
So Ganz kann ich da jetzt nicht folgen - aber soweit ich mir das Vorstelle wird sich das Platztechnisch nicht ganz ausgehen, selbst wenn Du die Radiatoren so unterbringst wirst du die Verschlauchung verfluchen :d

Aber zeig doch mal wies weitergeht hier bei dir :)
nächsten Sonntag sollt's weitergehen, aber sobald wieder was gebastelt wurde kommts sofort hier rein ;)
 
Ich könnt ja Heulen :-[

Ich google grade nach 360er auschnitten, finde diesen tread hier..

Ich hab das selbe case und bin grade am Planen wie ich es machen soll mitr der Wakü. Jetzt muss ich mir was anderes einfalllen lassen.

Werde den thread aber weiter verfolgen :d (abo^^)

kazuya
 
Sag mal gehts noch weiter?^^
 
Sag mal gehts noch weiter?^^
long time no see.....
Ging in letzter Zeit leider drunter und drüber, HomeServer ist abgemurkst und der hatte jetzt mal höhere Priorität. Daten aus einer XenServer-Software-Raid-VM-Config raus zubekommen war dann doch "etwas" aufwendiger als Anfangs gedacht.

An Calie hab ich in der Zwischenzeit nicht viel gemacht, werde aber heut Abend mal eine kleine Fotosession einlegen.

Das mit dem 360er und "etwas anderes einfallen lassen" versteh ich nicht ganz, abgesehen von der Rückseite wüsste ich nicht wo man das Ding unterbringen soll, selbst dort wird’s schon sehr knapp.
 
ich habe komplett umgedacht ;)

Bin grade am Überlegen ob ich das Case auf ATX umbaue usw.^^

Bin zwar schon dran, aber die planung erfolgt zum teil beim modden :d

freue mich auf deine pics^^
 
Ich kram diesen Fred nochmal aus^^
Sag mal haste noch weiter gemacht?^^
 
Ich kram diesen Fred nochmal aus^^
Sag mal haste noch weiter gemacht?^^
Jaein :d
Ich hab zwar noch weitergemacht und ATM steht das Ding auch noch mit letzt-stand montiert herum, allerdings werde ich dran nichts mehr machen.
Ich schau dass ich die Tage mal ne DigiCam herbekomme, dann stell ich Dir die letzten Pics online.

Grund für den Stopp ist das Gehäuse selbst....
- mit dem 360er Radi wird’s rückseitig zu schwer
- die Qualität des Gehäuses ist, naja, "bescheiden"
(zB. Seitenteile und Front nur gesteckt, Spaltmaße, ...)

Wollte zwar eigentlich diese Woche mit einer CaseCon anfangen (find einfach kein Case was mir passt) - aber nachdem mir heut Nacht mein 920er beim PrimeStable Test klar gemacht hat dass er andere Vorstellungen davon hat was er leisten kann gibt es jetzt also statt CaseCon ne neue CPU - dafür bekommt die neue eine kleine Modifikation, nachdem der 120er Phobia jetzt "frei" ist werde ich den original Radiator der H70 über Board werfen.
 
...endlich mal die fehlenden Pics.......

Aufbau der WAKÜ-Komponenten in der Gehäuse-Seite:
end_back.jpg


Die Höhe der Komponenten:
end_height.jpg


Der 360er von unten:
end_360_bottom.jpg


Das wars - obwohl eigentlich alles schön Platz hätte im Case, aber wie gesagt, ich müsste zuviel daran werken und dafür fehlt mir leider eine passende Werkstatt.

R.I.P(ieces). , Calie²
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh