Asus M3A32-MVP Deluxe WiFi - Wie lange dauert die RMA?

Erdbeere

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
17.11.2010
Beiträge
439
Hallihallo,
ich habe vor drei Wochen das oben genannte Mainboard eingeschickt. Das ganze ging erst zum Großhändler (normaler Händler meinte das dies schneller ginge) und dann hoffentlich nach Asus. Ich finde ein bisschen blöd, dass man sein Gerät weg schickt und drei Wochen nichts davon hört in der Zeit ist das arme Ding bestimmt vernachlässigt worden. :rolleyes: Wie dem auch sei, wie ahndet Asus das? Das Mainboard zeigte kein Bild mehr ein piepen kam nie. Netzteil war i.O. Der Verkäufer am Telefon meinte, dass ich entweder ein repariertes/ neues bekomme oder für das 130€ teure Mainboard (weil Herstellergarantie bald ausläuft) eine Entschädigung (wegen Benutzung und so) von so 20-30€. Wie läuft das wirklich bei Asus? Bekomme ich jetzt Geld und gut ist? Des weiteren meinte der Verkäufer, dass Asus den schlechtesten Support der Welt hätte, ich bitte also darum mich von dem Gegenteil zu überzeugen.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Hallo Erdbeere,
jeder Händler der defekte Ware einschickt kann auch den Status erfragen. Das heißt für den aktuellen Status solltest du deinen Händler kontaktieren. Die Durchlaufzeit im RMA Zentrum beträgt maximal 14 Werktage. Normal geht das aber deutlich schneller.

Gruß,
Doktor
 
Hallo Erdbeere,
jeder Händler der defekte Ware einschickt kann auch den Status erfragen. Das heißt für den aktuellen Status solltest du deinen Händler kontaktieren. Die Durchlaufzeit im RMA Zentrum beträgt maximal 14 Werktage. Normal geht das aber deutlich schneller.

Gruß,
Doktor

@Doktor
Entschuldige, dies ist eine Wunschvorstellung oder?

Ich erinnere an mein Laptop mit defektem Scharnier dies dauerte über 8 Monate bis man bei ASUS feststellte das es nicht zu reparieren ist. Zumal man zwischenzeitlich nichtmal wusste wo es sich befindet, hatte persönlichen Kontakt mit der RMA via Mail und Telefon.

Oder gibt es da unterschiede zwischen RMA-Laptop, RMA-Mainboard, RMA-Grafikkarte und wenn ja dann täte mich mal interessieren ob ASUS einen Überblick hat für die RMA-Dauer.

Dann würde mich interessieren ob Du uns diese Zahlen mitteilen darfst?
Wenn nicht sehe ich Deine Aussage als Propaganda und Wunschdenken, was ja völlig O.K. ist wenn man in dem Unternehmen arbeitet.
 
Hallo Doktor,
das Problem ist, dass die Wortmann AG ein Großhändler ist. Mein Händler meinte ich soll/ kann Sie nicht kontaktieren, es wäre schon großzügig genug, dass Sie die Reklamation bearbeiten. Liegt das RMA Zentrum im Ausland? Wie lange soll ich noch maximal warten? Was kann mir jetzt passieren:

Wie dem auch sei, wie ahndet Asus das? Das Mainboard zeigte kein Bild mehr ein piepen kam nie. Netzteil war i.O. Der Verkäufer am Telefon meinte, dass ich entweder ein repariertes/ neues bekomme oder für das 130€ teure Mainboard (weil Herstellergarantie bald ausläuft) eine Entschädigung (wegen Benutzung und so) von so 20-30€. Wie läuft das wirklich bei Asus? Bekomme ich jetzt Geld und gut ist?

hatte persönlichen Kontakt mit der RMA via Mail und Telefon.

Davon träume ich ja, wenn ich bei Asus anrufe, erklärt der Mitarbeiter mir, dass Sie keinen Einblick in die RMA's haben... .
In deinem Fall ist das bestimmt anders, es gibt ja auch Unterschiedliche Telefonnummern für Mainboard's etc. und die für Laptops.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Doktor,
das Problem ist, dass die Wortmann AG ein Großhändler ist. Mein Händler meinte ich soll/ kann Sie nicht kontaktieren, es wäre schon großzügig genug, dass Sie die Reklamation bearbeiten. Liegt das RMA Zentrum im Ausland? Wie lange soll ich noch maximal warten? Was kann mir jetzt passieren:

Also das was Dein Händler macht ist ja mal schräg. Ich würde Dir empfehlen Dir zukünftig einen anderen Händler zu suchen. Zumindest sollte er Dir aber die RMA-Nr. geben können, damit Du den Status überprüfen kannst.

Was ist das für ein Händler? Name? Sitz?
 
@Doktor
Entschuldige, dies ist eine Wunschvorstellung oder?

Das ist keine Wunschvorstellung sondern Fakt!
Und ja, Laptop RMA und Komponenten RMA sind unterschiedlich.
Wenn es, aufgrund von Lieferproblemen o.ä., zu verzögerungen kommt wird dies umgehend mitgeteilt. Diese Info bekommt dann natürlich der Händler weshalb dieser für Statusanfragen kontaktiert werden sollte.
Das Thema hatten wir auch erst vor ein paar Tagen hier. Bei Interesse dort nochmal die letzten paar Einträge lesen.

@Erdbeere: Dein Händler kann seinen Großhändler nicht kontaktieren um dem Status zu erfragen? Das du nicht direkt bei Wortmann anfragen kannst ist klar. Aber dein Händler kann das ja auf jeden Fall!

Die Komponenten RMA wird in Tschechien durchgeführt.
Was da nun im Endeffekt gemacht wird kann dir ebenfalls nur dein Händler mitgeben. Er wird da sicher Erfahrungswerte haben ob du ein neues/repariertes Board bekommst oder eine Gutschrift erhälst. Das hängt halt viel vom Distributor ab was für Verträge da bestehen. Das kann ich dir leider auch nicht sagen.

Unsere Hotline Kollegen haben auch keinen Einblick in die RMA Vorgänge. Die können lediglich gucken ob das Board im RMA Zentrum eingegangen bzw. bereits auf dem Rückweg ist.

Gruß,
Doktor
 
Unsere Hotline Kollegen haben auch keinen Einblick in die RMA Vorgänge. Die können lediglich gucken ob das Board im RMA Zentrum eingegangen bzw. bereits auf dem Rückweg ist.

Warum sagt der mir das nicht? Ich wäre schon Dankbar über einen kleinen Einblick aber ich weiß gar nichts, habe das Mainboard blind verschickt und jetzt nichts davon gehört. Von anderen Firmen bin ich es gewohnt, dass alles maximal eine Woche dauert. :/

Er wird da sicher Erfahrungswerte haben ob du ein neues/repariertes Board bekommst oder eine Gutschrift erhälst.

Soll ich mich darauf stützen? Wie geschrieben hält er nicht viel von Asus und vertritt keine Hardware mehr davon. :S

Des weiteren meinte der Verkäufer, dass Asus den schlechtesten Support der Welt hätte
Trotzdem vielen Dank, ich werde die Pecom-Solution für PeterPain anschreiben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Warum sagt der mir das nicht? Ich wäre schon Dankbar über einen kleinen Einblick aber ich weiß gar nichts, habe das Mainboard blind verschickt und jetzt nichts davon gehört.

Du kannst mir gerne die Seriennummer des Boards via PN schicken. Dann guck ich da mal nach.

Gruß,
Doktor
 
Habe ich leider nicht. :/
Steht ja bekanntlich auf dem Mainboard& ich wüsste nicht, dass man die Seriennummer dafür wissen muss. Reicht auch mein Name oder so?!

-> Hab sie auf der Rechnung gefunden, haben Sie also via. PN erhalten.

Vielen Dank.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Doktor,
meine Wut lässt sich wohl nicht in Worten zusammen fassen, aber ich denke, dass trifft es so ziemlich auf den Punkt: :grrr:

Heute habe ich eine E-Mail meine Händlers erhalten indem mir geschrieben wurde, dass ich eine Gutschrift in Höhe von 20€ erhalte, abzüglich der 5,90€ Versandkosten also insgesamt 14.10€ für ein Board was mal 129,99€ gekostet hat.

Des weiteren meinte der Verkäufer, dass Asus den schlechtesten Support der Welt hätte, ich bitte also darum mich von dem Gegenteil zu überzeugen.

Muss ich dazu noch etwas sagen?

Die Durchlaufzeit im RMA Zentrum beträgt maximal 14 Werktage. Normal geht das aber deutlich schneller.

Der ganze Ablauf hat jetzt gut mehr als vier Wochen gedauert.

Ich bitte darum, den ganzen Vorfall noch einmal zu überdenken. Ich hätte gerne ein repariertes Board zurück, oder ein schlechteres/ vergleichbares Board was ruhig gebraucht ist aber nutzbar ist, schließlich ist die Herstellergarantie noch nicht abgelaufen.

Des weiteren möchte ich bitte wissen was mit dem Mainboard ist, was ist kaputt, dass ich nur eine Gutschrift erhalte.

 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Erdbeere,
soweit ich informiert bin hast du heute ja bereits mit unserer Hotline gesprochen. Der Kollege hat dir wohl auch die eMail Adresse der RMA Abteilung gegeben. Ich kann dir dazu leider nichts sagen. Daher würde ich dir auch empfehlen dich direkt an die RMA Kollegen zu wenden.

Gruß,
Doktor
 
Hotline ist gut, man hat bei Asus noch nicht mal eine Hotline in der man sich aufregen kann. :/

Ich möchte gerne deine/ Ihre Stellungnahme zu der Sache. Was ist richtig? Die Gutschrift ist berechtigt?
 
Die Gutschrift ist sicherlich berechtigt. Allerdings bin ich zu wenig Rechtsanwalt als das ich dazu eine Sachkundige Auskunft geben kann. Wie gesagt, wende dich am besten via eMail an die RMA Abteilung und frag dort mal nach. Die Kollegen dort können dir sicherlich eine entsprechende Auskunft geben.

Gruß,
Doktor
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh