13-15'' Notebook bis 600€

Lynnfield

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
09.01.2010
Beiträge
101
Hallo,

suche für mein zukünftiges Studium eine Möglichkeit auch portabel meine Arbeiten erledigen zu können und nicht immer dafür den großen Desktop-PC einzuschalten.

Meine Anforderungen wären:

- mattes Display
- Gewicht mit Akku max. 2,8 kg
- Spielefähigkeit (d.h. kleine und ältere Spiele sowie Emulation von Retro-Systemen bis N64)
- angenehme Tastatur und Touchpad für Office und Programmieren (Eclipse,..)
- Preis bis max. 600€

Bisher habe ich mir den hier vielfach angepriesenen Dell Vostro 3550 angeschaut, doch wird dieser in Reviews recht kritisch angesehen.

Andere Kandidaten:

HP Probook 4535s ~ 439€
Acer TravelMate 5760G ~ 539€
Fujitsu Lifebook AH532 ~ 549€

Freue mich auf eure Ratschläge.

Grüße
Lynnfield
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Fujitsu würde ich nicht wählen. Hatte ich in der Firma und darf ich als Firmengeräte bei Freunden bestaunen. Die würd ich nichtmal geschenkt nehmen.
Probook gern, aber dann bitte mit Intel Innenleben.
HP ProBook 4330s, Core i3-2350M 2.30GHz, 4096MB, 320GB, Windows 7 Professional (LY463EA/LY464EA/A6D88EA) | Geizhals Deutschland und für 79€ ddie Garantie erweiter. Kannste dir ja zu Weihnachten schenken lassen.
Alternativ den großen Bruder: HP ProBook 4530s, Core i3-2330M 2.20GHz, 4096MB, 320GB, Windows 7 Home Premium (A1D50EA) | Geizhals Deutschland

Alternativ schick ich mal die Lenovo L Serie ins Rennen:
Lenovo ThinkPad L420 L520 7826-A54 7827-RC6 5015-A29 5016-R91 NWB6CG 7859-6CG NWB6BGE 7859-6BG - ok1.de - Shop für Lehre und Forschung
 
Danke für deinen Kommentar 2k5lexi.
Die Garantie bei den Probooks ist natürlich ein Negativpunkt, aber warum unbedingt Intel - schließlich hat der AMD eine dezidierte Grafik, währenddessen der Intel nur durch die CPU punktet.
Der Lenovo ist sehr interessant, da er ein gutes Display hat und auf Ivy setzt.

Was ist mit dem Acer und dem Dell - reviewtechnisch schneiden beide mäßig ab, deswegen wäre nicht schlecht wenn ein Nutzer eines der beiden Geräten mal kurz Stellung beziehen könnte ;)
 
bis auf den Fujitsu hast du bereits eine gute Auswahl getroffen - die TravelMate Serie ist die einzige Serie von Acer die ab und an mal was taugt, aber keine Ahnung wie dieser sich so schlägt, von der Ausstattung her klingt er ganz gut - das Vostro ist ein super Allroundler, sehr gut ausgestattet zu einem sehr guten Preis

insgesamt bietet der Vostro 3550 das meiste fürs Geld, er besitzt alles was gebraucht werden könnte und mehr, die anderen NBs bieten nicht wirklich an irgendeiner Stelle einen Mehrwert zum Vostro, daher würde ich zum Vostro 3550 raten
 
Danke für eure Kommentare.
Der Samsung sieht nicht übel aus, dennoch wird meine Entscheidung wahrscheinlich zwischen dem Dell, dem Acer und dem Lenovo ausfallen. Für den Dell spricht halt die 2 Jahre Vor-Ort-Garantie und die beleuchtete Tastatur - mal gucken welcher es wird.
 
hast dich schon für ein Notebook entschieden und kannst ein Urteil zu abgeben? :)
 
Also direkt entschieden habe ich mich nicht - für beide (Dell und Acer) gibt es Vor- und Nachteile. Ich favorisiere den Dell und werde ihn vermutlich bestellen, aber ich wäre interessiert den Acer einfach mal auszutesten ;)
 
Jetzt habe ich mal ein bisschen abgewartet um vllt. noch die Trinity-CPUs für Notebooks zu erhaschen. Habt ihr vielleicht neue Ratschläge für mich, denn Gaming ist keine Priorität (besitze Desktop zu Hause). Das Notebook soll nur wie schon oben erwähnt zum Arbeiten mit Office, Programmieren und evtl. mal HD Videos gucken oder kleine Spiele (auf keinen Fall aktuelle Titel) genutzt werden.

Vorschläge:

Lenovo Thinkpad L430 ~ 595€ // sind 1600x900 zu viel für 14''?
HP Probook 4540s ~ 589€ // man hört sehr gutes über die Verarbeitung und die Lebenszeit
Dell Vostro 3560 ~700 € // liegt über dem Budget punktet aber mit 24 Monate Vor-Ort-Service, HD-Bildschirm und Tastaturbeleuchtung
Dell Vostro 3550 ~ 569€ // Auslaufmodell hat jedoch ähnliche Vorzüge wie Nachfolger bloß ohne aktuelle Hardware
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh