Günstigere Alternative zum T420s gesucht

joshude

Der mit dem Playmobilhaarschnitt
Thread Starter
Mitglied seit
14.06.2005
Beiträge
12.193
Ort
Bei Oldenburg
Guten Abend zusammen!

Mir kam heute spontan in den Sinn, dass ich doch ganz gerne für die Uni ein Notebook hätte.
Am liebsten wäre mir eigentlich ein Tablet ala x61 Tablet (Hatte ich damals aufm Gymnasium und hab es geliebt) aber da gibt es einfach nichts, was in bezahlbarem Rahmen ist.

Bei Notebooksbilliger gibts ein gebrauchtes t420s für 479€, das finde ich von der Sache her richtig, richtig gut, leider ist mir das für nen Laptop, welcher primär in der Uni und vielleicht mal aufm Sofa benutzt wird doch ein bisschen zu heavy.
Gibt es günstigere Alternativen? Was ist z.B. mit den t410(s) Modellen? Ich bin leider recht eingeschossen auf Lenovo, weil mir die Qualität und die Optik sowie der Trackball einfach sehr gefallen.

Für die Uni sollte vom Prozessor denke ich nen t410 reichen (haben ja nur ne ältere Plattform, sind ja aber auch i5s), bin mir aber nicht sicher, ob mir das so zusagt. Soll halt in den nächsten Jahren dann nicht mehr ersetzt werden.

Ich weiß, meine Aussagen hier sind alle bisschen schwammig, aber so kurzum suche ich eine günstigere Alternative zum t420s.

Wichtig wären mir ein vernünftiges mattes Display (da ist das t420s schon recht weit vorn), es soll kompakt sein, nicht schwer sein und Sachen wie UMTS sind natürlich nice to have.
Hab ich einfach verkorkste Ansprüche, oder gibts da noch DEN Geheimtipp?

Grüße,
Jonas
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Ich habe jetzt noch bisschen weiter geforscht und nun noch nen paar andere Modelle gefunden, die ich in Betracht ziehen könnte.

HP 8460p
Lenovo x201(t), x220(t), T410(s), T420(s)

Andere Hersteller kommen eigentlich nicht in Frage. Evtl noch Dell, wenns da passende Pendants gibt.
Man findet im Internet ja schon so unglaublich viel Infos zu den Geräten, dass der Thread hier fast überflüssig ist, weil man halt schon alles liest.
Dennoch habt ihr vielleicht noch bisschen was an Infos für mich.

Gerade was die Prozessoren angeht. Da gibts ja etlich verschiedene und ich habe gelesen, dass man die i7 in den kleinen Laptops meiden sollte, weil die ohnehin nach kurzer Zeit Last runtertakten, weil sie zu warm werden?!

Die x-Modelle sind halt wohl wesentlich kompakter und mobiler, während die T (non s) einiges größer und schwerer sind. Die s-Modelle sollen ja fast schon auf niveau der x-Modelle sein, stimmt das in etwa?
Klar, Display ist bei den x-Modellen kleiner und schlechter aufgelöst (Bei den T's käme nur WXGA+ in Frage).
Preislich geben die sich alle nicht so unglaublich viel. Das teuerste wäre je nach Angebot das T420s, was ich aktuell für 480€ im Auge habe.
Ist es noch sinnvoll nen T410 bzw x201 zu kaufen? Die Displays sind 16:10, was ich prinzipiell schöner finde, allerdings sind sie dadurch natürlich auch etwas größer (was gegen die Mobilität spricht)

Ich weiß einfach nicht, was mir gefallen soll und was nicht. Am ehesten tendiere ich zu nem T420s oder nem x220t, wenn man eins günstig findet.

Budget liegt bei 500€ maximum. Gerne eher drunter.
 
such dir ein Dell E6410 mit 1600er Display. Die sollte es haufenweise im Netz geben und zu guten Preisen. Dann ne SSD rein und alles ist schick.
Alternativ sind die T410 aus der gleichen Klasse und gleichalt. Die sollte es auch billig geben.
Die ganzen Thinkpad S... ich weiss nicht. Dann lieber ein X2**
 
Okay, danke dir. Was spricht deiner Ansicht nach gegen nen T410s oder T420s? Klar, sie sind ne ecke teurer als die non-s, dafür aber auch einiges leichter. Beim 420er macht das z.B. schon gut nen halbes Kilo.
Bzw, was spricht für den Dell?

Die x haben halt nen kleineres Display, wo ich mir nicht sicher bin, ob mir das gefällt (auch wegen der Auflösung).
Hatte früher nen x61 Tablet mit 1024x768 (meine ich) und das war "okay", aber mehr auch nicht.
 
X61t mit SVGA Display... das waren Zeiten :drool:

Ich meine die Displays der T*s Serien waeren ziemlich mies gewesen. Allgemein waren die Displays dieser Generationen schlechter als alles was Dell zu dem Zeitpunkt auf dem Markt hatte. Wenn ich das Display meines M4400/E6500 anschaue ist das nach 7 Jahren immernoch besser als 90% der aktuellen Notebookdisplays in der 1500€ Klasse.

Und ganz ehrlich: Ich halte von den Dell Gehaeusen mehr als von den Lenovo Thinkpads. Die sind einfach verbastelt.
 
Okay, du hast Recht, die Displays der T's sollen wirklich nicht so das gelbe vom Ei sein.
Und vom x220 nur, wenns nen IPS ist, was man nicht so leicht findet, weils keiner weiß oder anmerkt (Obwohl es ne Wertsteigerung ist)

Ich mag die Gehäuse der Lenovos leider sehr. Mir gefällt die Optik total, aber danach gehts nicht primär.
Ich werde mal schauen, was der Markt so an Dells hergibt, danke dir :)

- - - Updated - - -

Gerade mal geschaut... du meinst beim Dell das 1440er Display, oder? 1600x900 gibts nicht, weils ja 16:10 ist.
 
Ich meine die 1440er bzw. 1600er LED Displays.
Und ich meine vom E6500 zum E6510 waere der Wechsel von 16:10 du 16:9 gewesen, was bedeutet, dass auch die 14"er gewechselt haben muessten. Kann aber auch sein dass ich mich da irre.
 
und 1600 × 900 ist defintiv 16:9...
Das ist mir auch klar, lies noch mal, was ich dazu geschrieben hatte ;)

@2k5lexi: Also der von dir genannte E6410 hat definitv nen 16:10 Display mit der 1440er Auflösung.
Außer es gab nen "Facelift", wo das Modell die gleiche Bezeichnung hatte. Der Wikiliste von Alpha nach stimmt meine Aussage aber so erstmal :)
 
Ja okay. Dell hat die 14" 6410 bei 16:10 gelassen und fuer die 15"er der gleichen Generation, die 6510 auf 16:9 umgestellt.
 
Okay, ist ja auch nicht wild, nur nicht, dass wir dann doch von unterschiedlichen Notebooks sprechen.

Dann werd ich meine Augen mal offen halten. Hab einen bei Ebay von nem Händler gefunden, aber da bin ich mir immer nicht so sicher ob man die Teile beruhigt kaufen kann, weils ja idr Leasingrückläufer sind.
Die Lenovos sind zumindest oft gerne mal ziemlich mitgenommen.
 
Es ist übrigens nun ein Dell 6410 geworden.
Kam gestern an. Hab über Ebay 279€ gezahlt für gebrauchte A-Ware. Absolut keine Gebrauchsspuren zu sehen.
Hat jetzt das 1440x900er Display, WWAN und sonst noch Kram, von dem ich nicht wieß, ob der zur Serienausstattung gehört.
Gefällt mir jedenfalls gut. So beim Surfen über wlan hält der Akku gut 4-5 Stunden, für nen gebrauchten Laptop ist das absolut gut, finde ich.
Verarbeitung ist richtig klasse, gefällt mir extrem gut, Tastatur tippt sich sehr angenehm und mit der Hintergrundbeleuchtung auch total edel anzusehen.
Denke, dass ich damit zufrieden werde :)
 
die Dell backlight Tastatur aus dieser Generation ist absolut genial. beste Tastatur die ich je hatte.

freut mich das du ein doch guterhaltenes gerät gefunden hast!

Getippt mit der Luxx App
 
Danke noch mal für den Tipp :) Hatte mich ja doch sehr aufs Thinkpad eingeschossen, aber das Teil hier ist echt genial :)
 
Sorry, hast du mal einen Link für uns von wo du sein Dell hast? wäre nett.

ps: auf ftp.dell.com sollte es diverse BIOS für das gerät geben. mein m4400 hat a22 drauf, damit ist dass Notebook die ersten 60mins lautlos ohne Lüfter und ist auch sonst sehr zurückhaltend mit dem Lüfter, Schaltet sehr schnell wieder runter usw. da kann es sich lohnen mal ein bisschen zu forschen und zu probieren.

Getippt mit der Luxx App
 
Zuletzt bearbeitet:
Von den Daten her passt das! :)
meinst das ist nen guter Preis?
 
Es muss nicht immer A-Ware vom Händler sein. Gibt da immer wieder sehr gepflegte Geräte aus privater Hand die für den gleichen Preis besser ausgestattet sind. Oft schon SSD und 8GB RAM, mitunter auch Multibay-Caddy und Dockingstation.

In dieser Kategorie ist das E6410 immer eine sichere Bank und Preisleistungs-Tipp. Und wenn doch mal was sein sollte, es gibt massenhaft alle Arten von gebrauchten Ersatzteilen zu günstigen Preisen.


Übrigens machen E6410 mit IGP gerne mal Ärger mit der Kühlung (immer Copper-Mod zu empfehlen, dass aber auch bei Nvidia, dort reicht aber die GPU) und mit Bildproblemen an Flat-TV über DP-HDMI. Deshalb ist IGP nicht immer besser.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh