Office Notebook, welche CPU und wieviel ausgeben?

Phelan

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
07.06.2009
Beiträge
113
Hallo zusammen,

ich suche einen mobilen Office-Computer der 1 bis 2 mal in der Woche an sein wird.
Ich möchte nicht mehr ausgeben als nötig, da der Rechner wirklich wenig genutzt wird, kenne mich aber
bei der Performance solcher Preiswerten Geräte nicht aus.

Die Anforderungen:

- 80% fürs Internet surfen
- 1x im Jahr zum sichern von Urlaubs Bildern mit in den Urlaub genommen werden
- Displaygröße ist zweitrangig da ich Ihn an meinen alten Samsung 215TW anschließe

- welche CPU sollte es mind. sein oder ist die CPU total egal weil die HDD eh das langsamte ist?
- Graka ist egal oder?
- mind 4 GB RAM, oder reicht auch weniger?
- Akkulaufzeit 2-3h für reines Surfen wären schön
- Der Akku sollte nicht fest verbaut sein, da ich ihn raus nehmen will wenn er nicht mobil genutzt wird
- USB 3 wäre gut muss aber nicht sein

Vom Budget her dachte ich so an 200 Eur bis max.300 Eur (oder ist das zu wenig) ?

Es könnte auch gebraucht sein.
Lohnt sich z.b einer? Lenovo ThinkPad X200 gebraucht / C2D 2x 2,26GHz / 4 GB RAM / 160 GB Festplatte / 30 cm (12,1") WXGA Display / Win7 Pro bei notebooksbilliger.de

Oder lieber neu ?
HP Compaq Presario CQ58-301SG (D9S92EA) Preisvergleich | Geizhals Deutschland
Acer Aspire One 756, Celeron 847, 4GB RAM, 320GB, FreeDOS, silber (NU.SH5EG.017) Preisvergleich | Geizhals Deutschland

ASUS F55A-SX172DU (90NBHY138N2B25DU45DU) Preisvergleich | Geizhals Deutschland
Lenovo G580, Pentium B960, 4GB RAM, 500GB, FreeDOS (59387113) Preisvergleich | Geizhals Deutschland


ich danke Euch schonmal :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
@ Alpha
Der Pentium 2020M ist schon mal nicht übel.

Warum ein Thinkpad T400 und kein X200?

Magst Du Deine beiden Vorschläge begründen?

Danke :)
 
Hmm, nur 2 Vorschläge und keine Begründung?
Hab ich was vergessen?
 
Sieh es mal anders: 2 Vorschläge und keine Wiederworte - und das in einem Medium wo jeder - gefragt oder ungefragt irgendeinen sinnvollen oder sinnfreien Senf dazu geben kann. In anderen Foren würd ich feiern wenn meine Vorschläge mal unkommentiert blieben ;)

Reicht es nicht, dass ehrenamtliche Berater welche sich Tag ein Tag aus mit Tests und Erfahrungswerten beschäftigen, welche keinen Penny für die Tipps bekommen und an einem super sonnigen Tag freiwillig 2 Geräte nennen? Hier will niemand was verkaufen, sondern bloß solide Geräte für deinen Anwendungsgebiet nennen.

Die Kehrseite ist, dass eben diese Leute, welche eigentlich immer und andauernd ihr Wissen aufbauen um einen Dienst an den Kauflustigen tun zu können, in Frage gestellt werden. Ich will hier niemanden als absolute Instanz darstellen oder irgendwern angreifen. Aber nen Test zu suchen, ihn (nach vielen Jahren, im Falle des T400 Gebrauchtgerätes) mal wieder zu lesen, zusammenzufassen und Vor und Nachteile wiederzugeben geht doch echt zu weit, wenn doch eigentlich jeder sich selbst nen Test suchen kann.

Irgendwann macht es keinen Spaß mehr Tests nachzulesen um genau diesen Service liefern zu können. Was über Jahre hängenbleibt ist der Tastaturfauxpas bei den T400er und T500er Geräten, bedingt durch die Käseblechtastatur, welche durch massenhafte Proteste der Käufer vom Hersteller wieder kostenlos gegen die gute Tastatur asugetauscht wurde. Aber jetzt ne Quelle dazu zu suchen oder Parat zu haben ist wirklich zu viel verlangt. Die beiden Geräte sind solide, eignen sich hervorragend für dich, passen ins Budget und sind tausendfach bewährt. Wenn du es jetzt doch genauer wissen willst solltest du doch mal selber tätig werden :)

PS: HP Probooks und Elitebooks aus der Core2Duo Generation sind auch sehr solide und sollten gebraucht unter 300€ zu bekommen sein. Bei Gebrauchtgeräten immer 50€ für einen neuen Akku einplanen.
 
Zuletzt bearbeitet:
@2k5lexi
Ich kann leider gerade nur kurz Antworten.
Ich möchte ja keine ausführlichen Test Ergebnisse.

Aber warum gerade dieses Gerät Vorgeschlagen wird ist für mich schon interessant ;)
 
[...]
Aber warum gerade dieses Gerät Vorgeschlagen wird ist für mich schon interessant ;)

[...] Die beiden Geräte sind solide, eignen sich hervorragend für dich, passen ins Budget und sind tausendfach bewährt.
[...]

Bei deinem Budget sind keine großen Sprünge drin - da gilt es nur den größten Murks zu vermeiden (z.B. oben genannte Acer, Asus, sowie Lenovo und HPs aus den Ramschserien)
 
1. Für den Preis gibts neu definitiv nix besseres als ein HP 650!

2. Für nen "mobilen Office-Computer" wären für mich 14" das Minimum, wenn 12" reichen kann man auch das X200 nehmen...

Bei nem gebrauchten NB muß man den Preis für nen neuen Akku natürlich immer addieren!

T400 + X200 sind "richtige" ThinkPads und die kann man auch getrost gebraucht kaufen!
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für die Begründung :)
Zum X200 / T400 da gibt es ja bei lapstore.de NachbauAkkus zum dazu bestellen. Sollte ich die nehmen?

Irgendwie ist mit Notebooksbilliger Sympatischer ;)
Ginge dieser auch?:
Lenovo Thinkpad X200 gebraucht / C2D 2x 2,26GHz / 3 GB RAM / 250 GB Festplatte / 30 cm (12,1") WXGA Display / Win7 Pro bei notebooksbilliger.de

Aber warum ist denn der HP650 oder ein T400 besser als z.b. diese (Ramschserien)?
Die Verarbeitung? Die Leistung ist ja fast identisch?!
Acer TravelMate P253-E-B9604G50Mnks, Linux (NX.V7XEG.007) Preisvergleich | Deutschland - Hardwareluxx - Preisvergleich
HP Compaq Presario CQ58-345SG (D4F53EA) Preisvergleich | Deutschland - Hardwareluxx - Preisvergleich
Packard Bell EasyNote TE11-HC-B964G50Mnks (NX.C1FEG.073) Preisvergleich | Deutschland - Hardwareluxx - Preisvergleich

Sorry, wenn ich nerve aber ich möchte es verstehen und etwas lernen :)

@2k5lexi
Ich bin ja selbst aktiv und lese seit 2 Tagen im Netz. Davor hatte ich Null Paln was Notebooks anbelangt.
 
Zuletzt bearbeitet:
ThinkPad

Business-Notebook vs. Consumer-Gerät: Auf welche Hardware sollten Gründer in welcher Phase setzen? | Gründerszene

Die besten Business-Notebooks - Ratgeber - Notebook, Netbook - PC-WELT

Preisentwicklung für Lenovo ThinkPad T400, Core 2 Duo P8400 2.26GHz, 2GB RAM, 250GB, DVD+/-RW (NM5P2GE) (90 Tage) | Geizhals Deutschland

Preisentwicklung für Lenovo ThinkPad X200, Core 2 Duo P8700, 4GB RAM, 320GB, DVD+/-RW DL, 12.1" (7458VP5) (90 Tage) | Geizhals EU

Solltest du da erstmal genau lesen!

Das T400 und auch das X200 kann man absolut nicht mit Consumer Billgschleudern von PB (Billigsparte von Acer), Acer oder HP Compaq vergleichen!

Bei einem Notebook steht Qualität + Support an erster Stelle und nicht die verbaute Hardware und auch alle Hersteller machen einen großen Unterschied zwischen Consumer und Business Kisten!

Und das HP 650 läuft bei HP als Essential Business Kiste und ist auch deshalb (und nach meiner Erfahrung) einiges besser als die vergleichbar teuren Consumer Schleudern!
 
Zu den Kaufberatungen :moved:
 
Bei den Business Kisten musst du keine Angst haben, das die durchbrechen, wenn du sie mal an der Ecke anhebst, die Verarbeitung ist deutlich besser und auch die Komponenten sind robuster ausgelegt.
Bei PackardBell muss man ja schon Angst haben, dass es den Gewährleistungszeitraum übersteht ohne Mucken zu machen...
Klassiker sind da überhitzende Prozessoren durch mangelhaft ausgelegte Kühlungen (reicht grade bei 0% Staub), abgegriffene Tastaturen nach 2 Jahren, miserable Lüfter (incl deren Lagern)
und halt das Gehäuse das an allen Ecken und Enden knarzt bzw den Anschein erweckt durchzubrechen.

Ein Thinkpad kannst du schon eher "gegen die Wand werfen" ohne das es das Teil groß interessiert. Auch ne abgegriffene Tastatur wirst du so schnell nicht finden.
Wenn doch, dann bestellst du dir halt irgendwo kostengünstig ne neue und fertig... Auch das klappt bei Billignotebooks oftmals nicht so leicht.

Klar locken Billignotebooks mit top Preisen und vergleichsweise starker Hardware. Aber gespart wird ganz klar am Rest (Display, Tastatur, Gehäuse, Kühlung). Denn das sieht der Kunde im Prospekt erstmal nicht ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

Danke für die Links, ich habe die halbe Nacht gelesen ;)
Nun weiß ich mehr und bin immer noch unentschlossen.

Der T400 sagt mir am meisten zu, ich würde Ihn mit einer 320er oder 500er Platte mit 7200rpm und 4GB nehmen.
Aber ich finde keinen mit einem LED Display oder die Händler (z.b. lapstore)geben es nicht an. Aber da die Nutzung voraussichtlich
zu 75% an einen 21 " TFT (auch CCFL) sein wird ist das egal? Außerdem werde ich so gut wie nie im freien damit sein?.
Was mich wieder zum X200 bringt, der gut 1 kg leichter ist und somit im Urlaub bequemer zu transportieren ist, oder auch mal
auf dem Sofa benutzt werden könnte. (hab dafür aber eig. ein Nexus7)

Was haltet ihr von diesem?
http://www.ebay.de/itm/Lenovo-T400-...eripheriegeräte_Notebooks&hash=item2ec8f83b7d

Den HP 650 gibt es auch mit einem i3 und 500GB (5400rp) Festplatte.
HP 650, Core i3-2328M, 4GB RAM, 500GB, Windows 8 (C1N10EA) Preisvergleich | Geizhals Österreich
Da hätte ich ein LED Display und die CPU (egal ob 2020m oder I32328M) sind schon ein zacken schneller als ein
P8600 oder P8400 aus den ThinkPads.
Aber *g* bringt die schnelle CPU überhaupt bei einer 5400 rpm Platte was. Ich benötige keine Super Rechenleistung
die nur auf die CPU setzt sondern eher eine schnelle HDD.Eine 5400rpm Platte bremst die CPU im Vergleich zu einer 7200rpm
Platte schon aus oder merke ich im Alltagsgebrauch eh nix davon?

Könnt ihr mir noch einen Anstoß geben?
Oder sollte ich lieber die User im ThinkPad Forum nerven *g* ?

Vieln Dank
 
Zuletzt bearbeitet:
Das ist Baujahrbedingt. Die T400 gab es nie mit LED Displays, da LED Displays erst 1 oder 2 Serien später auf den Markt kamen.
 
Die Displays mit CCFL-Hintergrundbeleuchtung wurden teilweise auch im T61 (wide) verbaut.
Ich kann mich zumindest nicht dran erinnern. Kann aber schon sein, die ersten LED Displays bei HP und Dell gab es auch ab der gleichen Core2Duo Generation.
Waren aber bei Dell und HP ebenso eher Testmodelle bzw. selten.
 
Display nur noch im 16:10-Format und, teilweise mit LED-Hintergrundbeleuchtung

Sind aber wirklich selten ;)

Zum #15 von mir möchte keiner mehr was sagen?[
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

ich habe bei einem Händler per Mail diese Anfrage gestartet:

Hallo,

ich suche ein gebrauchtes T400 / R400 oder X200 mit LED Display, mind. 2Core 2,4Ghz CPU , 4GB RAM, ab 320GB HDD (7200rpm) und einer Dockingstation alles in einem sehr gutem Zustand.

Können Sie mir ein Angebot machen?

Vielen Dank


Das habe ich als Antwort erhalten:

Hallo,
ich kann Ihnen diesen T400 anbieten 6474-Y1C mit LED 2,4 GHz 320 Gb 7200 4 GB RAM DVD-RW für 299,90 Euro.

Was haltet Ihr davon?

Danke
 
Meine Wahl wäre auch ein T400. Ich selbst habe ein T500 und werde mir demnächst ein T400 als Zweitgerät zulegen, bin mit dem T500 sehr zufrieden!
 
Ich schwanke noch.
Aber es wird wahrscheinlich ein X200.
Die 12,1 Zoll sind mir Sympathischer...
 
Damit machst du nicht viel falsch. Mein Vater hat ein X200. Läuft immernoch super mit Windows 7 :)
Falls möglich, am besten mit LED nehmen. Und erwarte nicht viel vom Display. Farbwidergabe, Kontrast, Helligkeit und Blickwinkel: Alles unteres Niveau.

Falls es im Budget liegt: Guck' dir mal ein T410s mit Intel Grafik an. Die Displays fand ich wesentlich besser (HD+!) und sie sind deutlich heller, was für den Außeneinsatz von Vorteil ist.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh