Phreeze_lu
Enthusiast
Hingegen vieler Diskussionen und Reviews die ich gelesen habe, mit vielen Meinungen wo die Geister sich schieden, habe ich mich entschlossen das Asus N550JV zu kaufen.
Bevor ich zur Vorstellung und Specs komme, möchte ich die Frage klären, wer sich dieses Laptop zulegen kann:
- Jemand der ein elegantes Notebook will, in 15.6" oder 17" Größe (N750 Serie)
- Jemand der gerne mal 3d-Spiele spielt, ohne gleich die Grafik ganz runterschrauben zu müssen
- Jemand der das Laptop weder ständig zuhause stehen hat, noch immer rumschleppen muss
- Jemand der gerne ein leises Notebook bedient (in dieser Kategorie)
- Jemand der auch die Laptoplautsprecher nutzen will, ohne gleich Tinnitus wegen Flachbasstweetern zu bekommen
- Jemand der auf einen guten Screen Wert legt
Wer auf nur einige dieser Punkte Wert legt, findet so manche Alternativen, aber alle 6 zusammen in einem Laptop zu vereinen, ist nicht so einfach.
Hard facts (geborgt von GH und überprüft ):
CPU: Intel Core i7-4700HQ, 4x 2.40GHz
RAM: 8GB (2x4GB, in 2 von 2 Slots)
Festplatte: 1TB 2.5" Sata HDD, Samsung Spinpoint 5400rpm (ST
Laufwerk: Blu-ray (BD-ROM) und DVD+/-RW DL
Grafik: NVIDIA GeForce GT 750M, 4GB, HDMI, Mini DisplayPort
Display: 15.6", 1920x1080, non-glare
Anschlüsse: 3x USB 3.0, Gb LAN
Wireless: Atheros WLAN 802.11a/b/g/n, Bluetooth 4.0
Cardreader: 2in1 (SD/MMC)
Webcam: 1.3 Megapixel
Betriebssystem: Windows 8.0 64bit Pro
Akku: Li-Ionen, 4 Zellen, 4000mAh
Gewicht: 2.70kg
Besonderheiten: Nummernblock, beleuchtete Tastatur, inkl. Subwoofer (extern), Soundsystem von Bang & Olufson
Herstellergarantie: zwei Jahre (Pickup&Return)
Der Preis ist interweit um 1099euro für diese Variante. Für einen Hunderter weniger, gibt es die Variante mit einer 2GB anstatt 4GB Grafikkarte.
Ich habe zusätzlich eine Samsung 840 Evo SSD gekauft, da ich allergisch gegen mechanische Faultiere in Laptops bin Dazu später mehr.
Lieferumfang
Neben dem Laptop an sich, kommt nicht sehr viel mit:
- Mikrofaser Reinigungstuch
- Asus Kabelbinder
- Garantiekarte/RMA-Karte/Schnellbedienungsanleitung auf Deutsch
Keine CD/DVD: das Handbuch ist digital installiert.
Verarbeitung und Optik
Gehäuse
Einige Rezensionen berichten über Schrauben die nicht ganz festgezogen sind oder Bildschirmrahmen die leicht wackeln etc.
Ich kann dieses absolut nicht behaupten:
- es knarzt rein gar nichts. Einige finden, dass die Metallkante vom Unterteil zum Plastikboden zu scharf, ich hab deswegen extra mit den Fingern, Handrücken und einer Banane! entlang gedrückt, und weder meiner Haut noch der "Bananenverpackung" ist etwas passiert. Ab hier habe ich an den Kritiken der andern Rezensionen gezweifelt.
- Die Oberseite ist komplett aus Metall, weist keine Spaltmasse auf und fühlt sich sehr edel an
- Der Bildschirm sitzt fest und verzieht sich nicht, wenn man ihn nur an einer Ecke anfasst beim Öffnen. Im geschlossenen Zustand federt er leicht ein, wenn man mit dem Daumen etwas stärke mittig drückt.
- Das Unterteil ist auch stabil und knarzt nicht.
- Der Unterboden ist aus Plastik, 1teilig. Der Akku kann also nicht entnommen werden.
- Das Bluray-Laufwerk hat einen rechtsbündigen Taster um es zu öffnen, so ist es halb so wild wenn man mal mit der Maus/Finger gegenstösst.
Die Anschlüsse sind gut angebracht und stören nicht. Ich hätte mir den Subwooferanschluss (klein/gelb) etwas weiter vom Power-Anschluss gewünscht, so dass man letzeren voll drehen kann (da 90° Winkelstück).
USB 3.0 gibt es links wie rechts, 3 an der Zahl. Der vordere Linke bietet sogar Strom wenn das Laptop ausgeschaltet ist, zum Laden eines Handies bspw.
Die vorderen Status-LEDs sind sehr dezent und leuchtschwach, man kann es als Nachteil sehen, wenn man eben auf einen Blick sehen will, ob sich etwas auf der Festplatte tut z.b.
Nota bene: auf vielen kommerziellen Fotos sieht man den schwarzen Unterboden nicht, so wirkt das Laptop extrem dünn, ist es aber nicht
Tastatur
Die Tastatur ist hintergrundbeleuchtet und lässt sich in 4 Stufen regeln/abschalten. Der Bildschirm ist im Prinzip hell genug, damit man die Sondertasten auch so lesen kann, ohne die Beleuchtung voll aufzudrehen.
Der Druckpunkt ist angenehm weich, und bietet genug Hub. Ich kann damit deutlich besser und schneller tippen als auf meinem alten Laptop (Asus F3jp). Die Tasten sind chicletartig und haben leichte Spaltmaße, nen ticken grösser als die eines Macbooks. Das Numpad hat etwas schmalere Tasten, verständlich, da es ein 15.6" Book ist. Die rechte Shift-Taste ist zudem etwas schmaler, was nicht stört.
Sehr praktisch ist die Fn-F7 Kombination, mit der sich der Bildschirm ausschalten lässt. Die Qualität der Tastatur merkt man auch an der Leertaste: ob mittig oder seitlich: man kann sie immer gleich gut betätigen.
Standardinstallation:
Nach dem ersten Booten begrüsst einen der "gewohnte" Windows 8 Startbildschirm, samt Erstkonfiguration. Auffallend hier, dass es eine Asus-App-Gruppe gibt und noch einige "Tools" instaliert sind.
Eine ganze Reihe davon hab ich gleich deinstalliert...erstmal putzen
z.B Asus Mybitcast..
McAfee ...
Wildtangent Games (einige sind cool, hab ich früher (TM) mal gespielt )
Ich habe wie erwähnt eine Samsung SSD eingebaut. bevor ich sie eingebaut habe, habe ich die vorhandene Installation komplett mit dem Samsungtool auf die SSD gespiegelt. Nachher wurde noch Windows 8.1 installiert nachdem ich die Treiber von der Asus Homepage geladen hatte. Windows hat alles auch von sich aus installiert, aber sicher ist sicher. Bei asustreiber.de kann man sich auch eine komplette Treiber-DVD downloaden.
Ich habe bei den Benchmarks jetzt nicht extra Hintergrundprogramme etc ausgeschaltet, da ich beim normalen arbeiten und spielen dies ja auch nicht tu.
Sound
Der Sound ohne die Dose ist wie halt üblich in Laptops: weder Bass noch irgendwelch brauchbare Mitteltöne. Erst mit dem "Subwoofer" welcher eher ein besserer Mitteltöner ist, hat man einen sehr schönen Sound ! Negativ ist natürlich, dass das Teil Platz nimmt, etwas weniger als ne Soda-Dose. Das Gewicht ist auch recht niedrig, da kann also kein Schwerer "Teller" drin liegen. Nichts desto trotz ein richtig guter Laptop Sound !
Der Kopfhörerausgang ist allerdings das Gegenteil vom BO Sound: im "idle", wenn keine Musik spielt, rauscht der Kopfhörerausgang. Dies haben auch andere Tests bestätigt. Wer also mit Kopfhörer am PC arbeitet und keine Musik hört (oder eben grade spielt), wird es als nervend empfinden. Klarer Minuspunkt!
Grafik - Cpu - Lautstärke - Benchmarks
DIe CPU ist nicht grade die Stromsparvariante, hat allerdings Dampf und ist ein echter 4kerner.
Ich habe Super-Pi einmal im Performance und einmal im Sparmodus laufen lassen: 10.8s und 18s für die 1M Variante, ohne alles im Hintergrund auszuschalten.
Nach ner guten Stunde Banished spielen gefolgt von Diablo3, hab ich folgende Werte ermittelt:
Ich habe Banished auf maximaler Stufen angenehm spielen können, Diablo3 allerdings nicht, da hab ich die Schatten ausgeschaltet. Die Geräuschkulisse blieb schön leise, der normal/eher leiser eingestellte Sound hat das Lüftergeräusch übertroffen.
Negativ allerdings ist der Lüfterausgang hinten am Laptop: die Luft strömt so hinter und vor dem Bildschirm in die Luft, welche den Schirm am unteren Rand doch schon sehr erhitzt. Ich hoffe das geht auf Dauer gut aus.
Ne Minute Random gebenchmarked mit Fraps hab ich die Spiele auch:
Hier die Diablo3 settings mit denen getestet wurde:
Man könnte da noch rumtweaken, ich hab's einfach mal so belassen da es recht gut spielbar war.
Ich teste absichtlich keine grafikintensiven Spiele wie BF4, da ich diese nicht mit dem Laptop spielen werde, mit halbherziger Hardware macht das keinen Spaß
Screen
Der Screen ist einfach nur gut. Gestochen scharf, matt, Full HD. Extrem auffallend ist, dass er kaum blickwinkelabhängig ist. Ich kann das Build noch deutlich sehen, wenn ich den Deckel schon fast zugeklappt habe: in andern Worten, egal aus welchem Arbeitswinkel man draufschaut, man erkennt was. Der Screen ist auch recht hell, im Vergleich zu andern Panels (vor allem HP Schirme) die ich in den letzten Monaten in den Händen hatte. Ich habe keine Bildschirmtools um dies zu beweisen, man kann sich da auf Reviews von echten Testseiten verlassen. Auf der Terrasse (leider war bisher kaum Sonne..) ist es demnach auch sehr gut zu gebrauchen. Ich vermeide es allerdings Laptops mit nach draussen zu nehmen, allein wegen der Pollen...
Wifi und sonstiges:
Das Wifi-Modul scheint noch etwas Probleme zu machen. Ich hatte vorhin einen kleinen Ausfall. Ich nutze ja Win8.1 und habe das Gefühl nicht den richtigen Treiber gefunden zu haben, oder das Atheros Modul ist Müll wie einige behaupten. Es ist allerdings austauschbar, hat die Standard Wifi-Steckpins. Ich habe den letzten Treiber drauf, den ich von Atheros gefunden habe: 10.0.0.274 vom 20.11.2013
Asus scheint so einiges nachgebesert zu haben. Ich kann viele deutichen Negativpunkte aus andern Reviews bei meinem Modell nicht feststellen, z.b. lockere Schrauben oder eine schief sitzende Entertaste.
Ich habe ausserdem ein Samsung Panel, in ersten Tests waren da LG Panels verbaut.
Resumé:
+ Tolle Verarbeitung
+ Hammer Screen
+ Gute Performance
+ Lautstärke
+ Sound (MIT Dose)
o Haube muss mit einem extra kleinen Torx geöffnet werden, um Ram, Akku, Festplatte zu tauschen
o Sound ohne Dose so lala
- Wifi scheint nicht das gelbe vom Ei zu sein, ist aber tauschbar
Sicher gibt es in der Preisklasse auch Laptops mit einer 760m oder andern Boni. Mir waren wie gesagt die Punkte am Anfang des Artikels wichtig, und die erfüllt das Notebook. Ich werde trotzdem den Wifiadapter wechseln, falls es noch irgendwann Abbrüche gibt. Ich habe die Stromsparfunktion mal ausgeschaltet, vielleicht hilft das. Ich habe den Akku nicht wirklich getestet, ich vertrau den andern Reviews, das müsste hinkommen. Ich habe eh immer eine Steckdose in der Nähe falls ich eine brauche.
Eine Alternative wär übrigens das Dell Inspiron 15r (wollte ich nicht, da Touchscreen), oder für die die nicht so auf Qualität aus sind, ein Acer (brrr....) oder das Lenovo Ydeapad Y510p mit ner SLI-Grafik 750m.
Andere Testberichte:
http://www.notebookcheck.com/Test-Asus-N550JV-CN201H-Notebook.97649.0.html
Bevor ich zur Vorstellung und Specs komme, möchte ich die Frage klären, wer sich dieses Laptop zulegen kann:
- Jemand der ein elegantes Notebook will, in 15.6" oder 17" Größe (N750 Serie)
- Jemand der gerne mal 3d-Spiele spielt, ohne gleich die Grafik ganz runterschrauben zu müssen
- Jemand der das Laptop weder ständig zuhause stehen hat, noch immer rumschleppen muss
- Jemand der gerne ein leises Notebook bedient (in dieser Kategorie)
- Jemand der auch die Laptoplautsprecher nutzen will, ohne gleich Tinnitus wegen Flachbasstweetern zu bekommen
- Jemand der auf einen guten Screen Wert legt
Wer auf nur einige dieser Punkte Wert legt, findet so manche Alternativen, aber alle 6 zusammen in einem Laptop zu vereinen, ist nicht so einfach.
Hard facts (geborgt von GH und überprüft ):
CPU: Intel Core i7-4700HQ, 4x 2.40GHz
RAM: 8GB (2x4GB, in 2 von 2 Slots)
Festplatte: 1TB 2.5" Sata HDD, Samsung Spinpoint 5400rpm (ST
Laufwerk: Blu-ray (BD-ROM) und DVD+/-RW DL
Grafik: NVIDIA GeForce GT 750M, 4GB, HDMI, Mini DisplayPort
Display: 15.6", 1920x1080, non-glare
Anschlüsse: 3x USB 3.0, Gb LAN
Wireless: Atheros WLAN 802.11a/b/g/n, Bluetooth 4.0
Cardreader: 2in1 (SD/MMC)
Webcam: 1.3 Megapixel
Betriebssystem: Windows 8.0 64bit Pro
Akku: Li-Ionen, 4 Zellen, 4000mAh
Gewicht: 2.70kg
Besonderheiten: Nummernblock, beleuchtete Tastatur, inkl. Subwoofer (extern), Soundsystem von Bang & Olufson
Herstellergarantie: zwei Jahre (Pickup&Return)
Der Preis ist interweit um 1099euro für diese Variante. Für einen Hunderter weniger, gibt es die Variante mit einer 2GB anstatt 4GB Grafikkarte.
Ich habe zusätzlich eine Samsung 840 Evo SSD gekauft, da ich allergisch gegen mechanische Faultiere in Laptops bin Dazu später mehr.
Lieferumfang
Neben dem Laptop an sich, kommt nicht sehr viel mit:
- Mikrofaser Reinigungstuch
- Asus Kabelbinder
- Garantiekarte/RMA-Karte/Schnellbedienungsanleitung auf Deutsch
Keine CD/DVD: das Handbuch ist digital installiert.
Verarbeitung und Optik
Gehäuse
Einige Rezensionen berichten über Schrauben die nicht ganz festgezogen sind oder Bildschirmrahmen die leicht wackeln etc.
Ich kann dieses absolut nicht behaupten:
- es knarzt rein gar nichts. Einige finden, dass die Metallkante vom Unterteil zum Plastikboden zu scharf, ich hab deswegen extra mit den Fingern, Handrücken und einer Banane! entlang gedrückt, und weder meiner Haut noch der "Bananenverpackung" ist etwas passiert. Ab hier habe ich an den Kritiken der andern Rezensionen gezweifelt.
- Die Oberseite ist komplett aus Metall, weist keine Spaltmasse auf und fühlt sich sehr edel an
- Der Bildschirm sitzt fest und verzieht sich nicht, wenn man ihn nur an einer Ecke anfasst beim Öffnen. Im geschlossenen Zustand federt er leicht ein, wenn man mit dem Daumen etwas stärke mittig drückt.
- Das Unterteil ist auch stabil und knarzt nicht.
- Der Unterboden ist aus Plastik, 1teilig. Der Akku kann also nicht entnommen werden.
- Das Bluray-Laufwerk hat einen rechtsbündigen Taster um es zu öffnen, so ist es halb so wild wenn man mal mit der Maus/Finger gegenstösst.
Die Anschlüsse sind gut angebracht und stören nicht. Ich hätte mir den Subwooferanschluss (klein/gelb) etwas weiter vom Power-Anschluss gewünscht, so dass man letzeren voll drehen kann (da 90° Winkelstück).
USB 3.0 gibt es links wie rechts, 3 an der Zahl. Der vordere Linke bietet sogar Strom wenn das Laptop ausgeschaltet ist, zum Laden eines Handies bspw.
Die vorderen Status-LEDs sind sehr dezent und leuchtschwach, man kann es als Nachteil sehen, wenn man eben auf einen Blick sehen will, ob sich etwas auf der Festplatte tut z.b.
Nota bene: auf vielen kommerziellen Fotos sieht man den schwarzen Unterboden nicht, so wirkt das Laptop extrem dünn, ist es aber nicht
Tastatur
Die Tastatur ist hintergrundbeleuchtet und lässt sich in 4 Stufen regeln/abschalten. Der Bildschirm ist im Prinzip hell genug, damit man die Sondertasten auch so lesen kann, ohne die Beleuchtung voll aufzudrehen.
Der Druckpunkt ist angenehm weich, und bietet genug Hub. Ich kann damit deutlich besser und schneller tippen als auf meinem alten Laptop (Asus F3jp). Die Tasten sind chicletartig und haben leichte Spaltmaße, nen ticken grösser als die eines Macbooks. Das Numpad hat etwas schmalere Tasten, verständlich, da es ein 15.6" Book ist. Die rechte Shift-Taste ist zudem etwas schmaler, was nicht stört.
Sehr praktisch ist die Fn-F7 Kombination, mit der sich der Bildschirm ausschalten lässt. Die Qualität der Tastatur merkt man auch an der Leertaste: ob mittig oder seitlich: man kann sie immer gleich gut betätigen.
Standardinstallation:
Nach dem ersten Booten begrüsst einen der "gewohnte" Windows 8 Startbildschirm, samt Erstkonfiguration. Auffallend hier, dass es eine Asus-App-Gruppe gibt und noch einige "Tools" instaliert sind.
Eine ganze Reihe davon hab ich gleich deinstalliert...erstmal putzen
z.B Asus Mybitcast..
McAfee ...
Wildtangent Games (einige sind cool, hab ich früher (TM) mal gespielt )
Ich habe wie erwähnt eine Samsung SSD eingebaut. bevor ich sie eingebaut habe, habe ich die vorhandene Installation komplett mit dem Samsungtool auf die SSD gespiegelt. Nachher wurde noch Windows 8.1 installiert nachdem ich die Treiber von der Asus Homepage geladen hatte. Windows hat alles auch von sich aus installiert, aber sicher ist sicher. Bei asustreiber.de kann man sich auch eine komplette Treiber-DVD downloaden.
Ich habe bei den Benchmarks jetzt nicht extra Hintergrundprogramme etc ausgeschaltet, da ich beim normalen arbeiten und spielen dies ja auch nicht tu.
Sound
Der Sound ohne die Dose ist wie halt üblich in Laptops: weder Bass noch irgendwelch brauchbare Mitteltöne. Erst mit dem "Subwoofer" welcher eher ein besserer Mitteltöner ist, hat man einen sehr schönen Sound ! Negativ ist natürlich, dass das Teil Platz nimmt, etwas weniger als ne Soda-Dose. Das Gewicht ist auch recht niedrig, da kann also kein Schwerer "Teller" drin liegen. Nichts desto trotz ein richtig guter Laptop Sound !
Der Kopfhörerausgang ist allerdings das Gegenteil vom BO Sound: im "idle", wenn keine Musik spielt, rauscht der Kopfhörerausgang. Dies haben auch andere Tests bestätigt. Wer also mit Kopfhörer am PC arbeitet und keine Musik hört (oder eben grade spielt), wird es als nervend empfinden. Klarer Minuspunkt!
Grafik - Cpu - Lautstärke - Benchmarks
DIe CPU ist nicht grade die Stromsparvariante, hat allerdings Dampf und ist ein echter 4kerner.
Ich habe Super-Pi einmal im Performance und einmal im Sparmodus laufen lassen: 10.8s und 18s für die 1M Variante, ohne alles im Hintergrund auszuschalten.
Nach ner guten Stunde Banished spielen gefolgt von Diablo3, hab ich folgende Werte ermittelt:
Ich habe Banished auf maximaler Stufen angenehm spielen können, Diablo3 allerdings nicht, da hab ich die Schatten ausgeschaltet. Die Geräuschkulisse blieb schön leise, der normal/eher leiser eingestellte Sound hat das Lüftergeräusch übertroffen.
Negativ allerdings ist der Lüfterausgang hinten am Laptop: die Luft strömt so hinter und vor dem Bildschirm in die Luft, welche den Schirm am unteren Rand doch schon sehr erhitzt. Ich hoffe das geht auf Dauer gut aus.
Ne Minute Random gebenchmarked mit Fraps hab ich die Spiele auch:
Banished hat vsync an, und hat konstante 60fps angezeigt, daher die +-4fps Schwankung im Benchmark. Bei Diablo3 und sehr vielen Gegner mit sehr vielen Effekten geht das Spiel kurz in die Knie, aber nie für länger als ne Sekunde. Es ist also durchaus auch mit sehr guten Grafikeinstellungen spielbar.2014-04-07 11:56:02 - Banished
Frames: 3607 - Time: 60000ms - Avg: 60.117 - Min: 56 - Max: 64
2014-04-07 12:19:27 - Diablo III
Frames: 2240 - Time: 60000ms - Avg: 37.333 - Min: 14 - Max: 48
Hier die Diablo3 settings mit denen getestet wurde:
Man könnte da noch rumtweaken, ich hab's einfach mal so belassen da es recht gut spielbar war.
Ich teste absichtlich keine grafikintensiven Spiele wie BF4, da ich diese nicht mit dem Laptop spielen werde, mit halbherziger Hardware macht das keinen Spaß
Screen
Der Screen ist einfach nur gut. Gestochen scharf, matt, Full HD. Extrem auffallend ist, dass er kaum blickwinkelabhängig ist. Ich kann das Build noch deutlich sehen, wenn ich den Deckel schon fast zugeklappt habe: in andern Worten, egal aus welchem Arbeitswinkel man draufschaut, man erkennt was. Der Screen ist auch recht hell, im Vergleich zu andern Panels (vor allem HP Schirme) die ich in den letzten Monaten in den Händen hatte. Ich habe keine Bildschirmtools um dies zu beweisen, man kann sich da auf Reviews von echten Testseiten verlassen. Auf der Terrasse (leider war bisher kaum Sonne..) ist es demnach auch sehr gut zu gebrauchen. Ich vermeide es allerdings Laptops mit nach draussen zu nehmen, allein wegen der Pollen...
Wifi und sonstiges:
Das Wifi-Modul scheint noch etwas Probleme zu machen. Ich hatte vorhin einen kleinen Ausfall. Ich nutze ja Win8.1 und habe das Gefühl nicht den richtigen Treiber gefunden zu haben, oder das Atheros Modul ist Müll wie einige behaupten. Es ist allerdings austauschbar, hat die Standard Wifi-Steckpins. Ich habe den letzten Treiber drauf, den ich von Atheros gefunden habe: 10.0.0.274 vom 20.11.2013
Asus scheint so einiges nachgebesert zu haben. Ich kann viele deutichen Negativpunkte aus andern Reviews bei meinem Modell nicht feststellen, z.b. lockere Schrauben oder eine schief sitzende Entertaste.
Ich habe ausserdem ein Samsung Panel, in ersten Tests waren da LG Panels verbaut.
Resumé:
+ Tolle Verarbeitung
+ Hammer Screen
+ Gute Performance
+ Lautstärke
+ Sound (MIT Dose)
o Haube muss mit einem extra kleinen Torx geöffnet werden, um Ram, Akku, Festplatte zu tauschen
o Sound ohne Dose so lala
- Wifi scheint nicht das gelbe vom Ei zu sein, ist aber tauschbar
Sicher gibt es in der Preisklasse auch Laptops mit einer 760m oder andern Boni. Mir waren wie gesagt die Punkte am Anfang des Artikels wichtig, und die erfüllt das Notebook. Ich werde trotzdem den Wifiadapter wechseln, falls es noch irgendwann Abbrüche gibt. Ich habe die Stromsparfunktion mal ausgeschaltet, vielleicht hilft das. Ich habe den Akku nicht wirklich getestet, ich vertrau den andern Reviews, das müsste hinkommen. Ich habe eh immer eine Steckdose in der Nähe falls ich eine brauche.
Eine Alternative wär übrigens das Dell Inspiron 15r (wollte ich nicht, da Touchscreen), oder für die die nicht so auf Qualität aus sind, ein Acer (brrr....) oder das Lenovo Ydeapad Y510p mit ner SLI-Grafik 750m.
Andere Testberichte:
http://www.notebookcheck.com/Test-Asus-N550JV-CN201H-Notebook.97649.0.html
Zuletzt bearbeitet: