[Sammelthread] Die aktuellen nVidia GeForce Treiber für Win 8/7/Vista sowie XP & weitere OS (Part 6)

Die aktuellen nVidia GeForce Treiber für Win 8/7/Vista sowie XP & weitere OS (Part 6)

Die aktuellen nVidia GeForce Treiber für Win 8/7/Vista, XP und & weitere OS

logo_geforceldyt.jpg






Weitere Informationen zum Treiber und AA-Einstellungen:

Die aktuellen NVIDIA-Treiber Release-Notes (Windows 7/Vista und XP):

GeForce 314.22 WHQL Windows 8/7/Vista Release Notes

GeForce 314.22 WHQL Windows XP Release Notes



Hinweise und Infos zu Bildqualitätseinstellungen im Treiber:

- AA (Antialiasing -> Kantenglättung) und die maximale Texturfilterqualität einstellen
- Erläuterung zu manchen AA-Modi
- Auflistung aller AA-Modi seit GeForce 8 (G80)
- SGSSAA (SparseGridSuperSampleAA) ab GeForce 8 per NV-Tool (ab DX9) nutzen oder Downsampling-Tool (ab DX10)
- Bericht von ComputerBase zur Leistung der GTX 480 und GTX 470 mit SGSSAA (+ MSAA)
- Bericht von ComputerBase zur Bildqualität (AA und AF) aktueller GPUs (RV8x0, GT2xx, GF1x0)

So kann man AA (= Antialaising -> Kantenglättung) im Treiber einstellen - hab es an diesem Beispiel mal "global" gemacht, allerdings kann man die AA Einstellungen nur erweitern, wenn das Spiel AA darstellen kann:





So kann man die beste Texturfilterqualität (hohe Qualität) einstellen:





Erläuterung zu manchen AA-Modi:

8xAA, 16xAA, 16xQ AA oder 32xAA ist bei NVIDIA ungleich echtem MSAA - hier kommt eine geringere MSAA-Stufe
sowie zusätzliche Coverage-Samples zum Einsatz - man spricht von CSAA.

Die CSAA Modi gelistet wie folgt:

8x = 4xMSAA + 8 Coverage Samples
8xQ = 8xMSAA + 8 Coverage Samples
16x = 4xMSAA + 16 Coverage Samples
16xQ = 8xMSAA + 16 Coverage Samples
32x = 8xMSAA + 24 Coverage Samples


Will man also 8xMSAA haben, muss man (mindestens) 8xQ auswählen.
Bis 4x ist aber noch weiterhin normales MSAA aktiv. ;)


Eine Auflistung aller NVIDIA AA-Modi ab GF8 (G80) aufwärts (THX @ mayer2 für den Link) :

http://redirect.hardwareluxx.de/cli...marks.cwsurf.de/antialiasing/nv_aa_modes.html



Auch NVIDIA bietet nun mit dem SSAA-Tool SGSSAA ab GeForce 8 aufwärts an (ab DX9), Link siehe weiter unten -
allerdings kann man, wenn man wenn man eine SGSSAA-Stufe wählt und MSAA hinzuschalten will, keine höhere SGSSAA-Stufe als MSAA Stufe wählen,
aber wohl umgekehrt - etwa 2xSGSSAA + 4xMSAA.


Genereller Hinweis: SGSSAA per NV-Tool oder Downsampling-Tool frisst sehr viel Leistung - wird MSAA hinzugeschaltet, dann kann man schon einplanen, nur noch mit einem Bruchteil der fps @ MSAA zu spielen bzw. teilweise (etwa wenn der VRAM ausgeht) eine Diashow zu sehen.
Optimal sind also SLI Gespanne mit möglichst viel VRAM ! :d



Link zum Tool: Is there a way to get full-screen supersampling in Release 256?

Hier einige Beispiel-Settings - man muss dazu auch die AA-Modi über 4x (mit CSAA - siehe oben) beachten, allerdings kann man die AA Einstellungen nur erweitern, wenn das Spiel AA darstellen kann:





Hinweis: Bei manchen DX9 Games benötigt man aber noch den nHancer, um MSAA zu forcieren,
etwa Mass Effect 2 - leider funktioniert dieser in der Version 2.5.9 mit den GeForce-Treibern ab 257.xx aufwärts nicht.


Alternative zum NVIDIA-SGSSAA-Tool ab DX10.0 Engine -> Downsampling per SSAA-Tool
vom 3DC-User tb -> http://www.hardwareluxx.de/communit...-0-10-1-und-dx11-user-screenshots-710317.html



Bericht über die Leistung von GTX 480 und GTX 470 unter SGSSAA (+ MSAA) von ComputerBase :

Bericht: SSAA mit GeForce GTX 400 (Seite 5) - ComputerBase

Bericht: SSAA mit GeForce GTX 400 (Seite 6) - ComputerBase

Hinweis: Mit den GeForce 197er Treibern konnte SGSSAA noch über Transparenz-AA mitsamt SuperSampling angeschaltet werden - nun gibt es dafür das NV-SSAA-Tool.
Vorteil: Damit geht es auch unter DX9 - mit dem Treibertrick nur ab DX10 aufwärts sowie OpenGL (das müsste bei dem Tool übrigens auch noch gehen). ;)



Bericht über die Bildqualität von (RV8x0- ,) GT2xx- und GF10x-GPUsvon ComputerBase mit vielen Bildern:

Zum Antialiasing (AA): Test: Nvidia GeForce GTX 480 (Seite 3) - ComputerBase

Zum Anisotropic Filtering (AF): Test: Nvidia GeForce GTX 480 (Seite 4) - ComputerBase


Treiber für Windows 8, 7 & Vista 64/32 Bit




Für User, die Probleme mit der Treiberinstallation haben -> Windows 7 & Vista: Automatische Geräte-Treiberinstallation deaktiveren:

Automatische Geräte-/Treiberinstallation deaktivieren



  • Final - GF 700, GF 600, GF 500, GF 400, GF300 (OEM), GF 200, GF 9, GF 8, ION - Serie
Code:
[COLOR="black"][B]GeForce [COLOR="red"]331.58 WHQL [/COLOR]für 8, 7 & Vista 64/32 Bit[/B][/COLOR]
[URL="http://www.nvidia.de/download/driverResults.aspx/68544/de"]64 Bit[/URL]
[URL="http://www.nvidia.de/download/driverResults.aspx/68508/de"]32 Bit[/URL]

[COLOR="black"][B]GeForce [COLOR="black"]314.22 WHQL [/COLOR]für 8, 7 & Vista 64/32 Bit[/B][/COLOR]
[URL="http://www.nvidia.de/object/win8-win7-winvista-64bit-314.22-whql-driver-de.html"]64 Bit[/URL]
[URL="http://www.nvidia.de/object/win8-win7-winvista-32bit-314.22-whql-driver-de.html"]32 Bit[/URL]


  • Beta - GF 700, GF 600, GF 500, GF 400, GF300 (OEM), GF 200, GF 9, GF 8, ION - Serie
Code:
[COLOR="black"][B]GeForce [COLOR="red"]331.40 Beta [/COLOR]für 8, 7 & Vista 64/32 Bit[/B][/COLOR]
[URL="http://www.nvidia.de/object/win8-win7-winvista-64bit-331.40-beta-driver-de.html"]64 Bit[/URL]
[URL="http://www.nvidia.de/object/win8-win7-winvista-32bit-331.40-beta-driver-de.html"]32 Bit[/URL]

[COLOR="black"][B]GeForce [COLOR="black"]320.14 Beta [/COLOR]für 8, 7 & Vista 64/32 Bit[/B][/COLOR]
[URL="http://www.nvidia.de/object/win8-win7-winvista-64bit-320.14-beta-driver-de.html"]64 Bit[/URL]
[URL="http://www.nvidia.de/object/win8-win7-winvista-32bit-320.14-beta-driver-de.html"]32 Bit[/URL]


-----------------------------------------------------------------------------------------------------------



  • Final - GF 700M, GF 600M, GF 500M, GF 400M, GF 300M (OEM), GF 200M, GF 9M, GF 8M, Quadro FX Notebook, Quadro NVS Notebook, ION - Serie (Notebook)
Code:
[COLOR="black"][B]GeForce [COLOR="red"]331.58 WHQL [/COLOR]für 8, 7 64/32 Bit[/B][/COLOR]
[URL="http://www.nvidia.de/download/driverResults.aspx/68562/de"]64 Bit[/URL]
[URL="http://www.nvidia.de/download/driverResults.aspx/68598/de"]32 Bit[/URL] 

[COLOR="black"][B]GeForce [COLOR="black"]314.22 WHQL [/COLOR]für 8, 7 64/32 Bit[/B][/COLOR]
[URL="http://www.nvidia.de/object/notebook-win8-win7-64bit-314.22-whql-driver-de.html"]64 Bit[/URL]
[URL="http://www.nvidia.de/object/notebook-win8-win7-314.22-whql-driver-de.html"]32 Bit[/URL]

  • Beta - GF700M, GF 600M, GF 500M, GF 400M, GF 300M (OEM), GF 200M, GF 9M, GF 8M, Quadro FX Notebook, Quadro NVS Notebook, ION - Serie (Notebook)
Code:
[COLOR="black"][B]GeForce [COLOR="red"]331.40 Beta [/COLOR]für 8 & 7 64/32 Bit[/B][/COLOR]
[URL="http://www.nvidia.de/object/notebook-win8-win7-64bit-331.40-beta-driver-de.html"]64 Bit[/URL]
[URL="http://www.nvidia.de/object/notebook-win8-win7-331.40-beta-driver-de.html"]32 Bit[/URL] 

[COLOR="black"][B]GeForce [COLOR="red"]314.21 Beta [/COLOR]für 8 & 7 64/32 Bit[/B][/COLOR]
[URL="http://www.nvidia.de/object/notebook-win8-win7-64bit-320.14-beta-driver-de.html"]64 Bit[/URL]
[URL="http://www.nvidia.de/object/notebook-win8-win7-320.14-beta-driver-de.html"]32 Bit[/URL]


Treiber von LaptopVideo2Go (7/Vista und XP x86/x64 - auch welche mit modizifierter .inf):

LaptopVideo2Go: Drivers



-----------------------------------------------------------------------------------------------------------



Treiber für Windows XP 32/64 Bit




  • Final - GF 700, GF 600, GF 500, GF 400, GF 300 (OEM), GF 200, GF 9, GF 8, GF 7, GF 6, ION - Serie
Code:
[COLOR="black"][B]GeForce [COLOR=red]331.58 WHQL[/COLOR] für XP 32/64 Bit [/B][/COLOR]
[URL="http://www.nvidia.de/download/driverResults.aspx/68526/de"]32 Bit[/URL]
[URL="http://www.nvidia.de/download/driverResults.aspx/68580/de"]64 Bit[/URL]

[COLOR="black"][B]GeForce [COLOR=black]314.22 WHQL[/COLOR] für XP 32/64 Bit [/B][/COLOR]
[URL="http://www.nvidia.de/object/winxp-314.22-whql-driver-de.html"]32 Bit[/URL]
[URL="http://www.nvidia.de/object/winxp64-314.22-whql-driver-de.html"]64 Bit[/URL]


  • Beta - GF 700, GF 600, GF 500, GF 400, GF300 (OEM), GF 200, GF 9, GF 8, ION - Serie
Code:
[COLOR="black"][B]GeForce [COLOR=red]331.40 Beta[/COLOR] für XP 32/64 Bit [/B][/COLOR]
[URL="http://www.nvidia.de/object/winxp-331.40-beta-driver-de.html"]32 Bit[/URL]
[URL="http://www.nvidia.de/object/winxp64-331.40-beta-driver-de.html"]64 Bit[/URL]

[COLOR="black"][B]GeForce [COLOR=black]320.14 Beta[/COLOR] für XP 32/64 Bit [/B][/COLOR]
[URL="http://www.nvidia.de/object/winxp-320.14-beta-driver-de.html"]32 Bit[/URL]
[URL="http://www.nvidia.de/object/winxp64-320.14-beta-driver-de.html"]64 Bit[/URL]


-----------------------------------------------------------------------------------------------------------



  • Final & Beta - GF 700M, GF 600M, GF 500M, GF 400M, GF 300M (OEM), GF 200M, GF 9M, GF 8M, Quadro FX Notebook, Quadro NVS Notebook, ION - Serie (Notebook)

Verde Treiber von LaptopVideo2Go (7/Vista und XP x86/x64 - auch welche mit modizifierter .inf):

LaptopVideo2Go: Drivers



-----------------------------------------------------------------------------------------------------------



Treiber für Linux x64/x86, Solaris x64/x86 und FreeBSD x64/x86

Code:
[B]Linux x64 & x86:[/B]
[URL="http://www.nvidia.de/object/linux-display-amd64-319.49-driver-de.html"]NVIDIA Linux x64 (AMD64/EM64T) Display Driver 319.49 Certified für Linux x64 [/URL]
[URL="http://www.nvidia.de/object/linux-display-ia32-319.49-driver-de.html"]NVIDIA Linux x86 Display Driver 319.49 Certified für Linux x86 (32 Bit) [/URL]

[B]Solaris x64 & x86:[/B]
[URL="http://www.nvidia.de/object/solaris-display-319.49-driver-de.html"]NVIDIA Solaris x86 & x64 Display Driver 319.49 Certified für Solaris x64 und x86 (32 Bit)[/URL]

[B]FreeBSD x64 & x86:[/B]
[URL="http://www.nvidia.de/object/freebsd-x64-319.49-driver-de.html"]NVIDIA FreeBSD x64 Display Driver 319.49 Certified für FreeBSD x64 [/URL]
[URL="http://www.nvidia.de/object/freebsd-x86-319.49-driver-de.html"]NVIDIA FreeBSD x86 Display Driver 319.49 Certified für FreeBSD x86 (32 Bit) [/URL]


-----------------------------------------------------------------------------------------------------------


  • Tools für Windows


Code:
[B]GPU-Z 0.7.3[/B]
[URL="http://www.techpowerup.com/downloads/SysInfo/GPU-Z/"]hier[/URL]


[B]NVIDIA Inspector 1.9.7.2 (Monitoring, OC, erweiterte Treibersettings, MDPS - inkl. Links zu Reporten aus dem 3DC, etwa auch zum Multi Display Power Saver)[/B] 
[URL="http://www.hardwareluxx.de/community/f14/tool-nvidia-inspector-705213.html"]hier[/URL]


[B]MSI Afterburner 3.0.0 Beta 15 (OC, Monitoring und Lüftersteuerung)[/B] 
[URL="http://www.computerbase.de/downloads/system/grafikkarten/msi-afterburner/"]hier[/URL] 

[B]EVGA Precision X 4.2.1 (OC, Monitoring und Lüftersteuerung)[/B] 
[URL="http://www.computerbase.de/downloads/system/grafikkarten/evga-precision-x/"]hier[/URL]




[B]SGSSAA ab G80 in DX9, DX10 und DX11:[/B]
[url="http://nvidia.custhelp.com/cgi-bin/nvidia.cfg/php/enduser/std_adp.php?p_faqid=2624"]hier[/URL]


[B]Downsampling Tool in DX10 und DX11:[/B]
[url="http://www.hardwareluxx.de/community/f14/downsampling-unter-dx10-0-10-1-und-dx11-user-screenshots-710317.html"]hier[/URL]


[B]nHancer (Unterstützung bis GeForce 197 Treiber!)[/B] 
[URL="http://www.nhancer.com/?dat=home"]hier[/URL]



[B]RivaTuner 2.24c (Keine Unterstützung von Fermi-Karten!)[/B] 
[URL="http://downloads.guru3d.com/downloadget.php?id=163&file=5&evp=2d213e528fb556c354432a3976bff55a"]hier[/URL]


[B]Nvidia System Tools 6.08[/B]
[url=http://www.nvidia.de/object/nvidia_system_tools_6.08_de.html]hier[/url]

[B]GPUTool Community Technology Preview 1 (inkl. Artefakt-Test)[/B]
[url=http://www.techpowerup.com/downloads/1383/GPUTool_Community_Technology_Preview_1.html]hier[/url]


-----------------------------------------------------------------------------------------------------------


Allgemeine Hinweise
Um das Geflame, Gespame oder sonstige Unannehmlichkeiten zu minimieren wird gebeten im Falle eines Versoßes den „Beitrag-melden“ - Button (
report.gif
) zu benutzen! Natürlich auch im Falle eines Verstoßes der Forenregeln! ;)
Solche Beiträge oder nicht Themenbezogene Beiträge werden dann entfernt.
Der erste Post sollte immer aktuell gehalten werden. Sollte er einmal nicht aktualisiert worden sein, dann meldet euch per PN bei mir oder bei den anderen zuständigen Moderatoren!



-----------------------------------------------------------------------------------------------------------



Nachfolger dieses Threads -> http://www.hardwareluxx.de/communit...p-7-und-vista-weitere-os-part-5-a-720380.html

MfG
Edge
 
Zuletzt bearbeitet:

Nvidia GeForce-Treiber 572.60​


 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Zuletzt bearbeitet:
RTX 572.65 - Exostenza Edition™ (de-bloat)
 
Langsam reicht es aber nvidia.
 
Also beim 572.70 bekomme ich die Meldung "failed to apply settings to your system" wenn ich beispielsweise die FPS locken will. Beim Vorgänger passiert das nicht. Internet spuckt aus dass die Installation schief gelaufen sei, das glaube ich nicht, da mehrfach probiert. Bleib jetzt erstmal beim alten, brauche mit der 4000er Karte ja auch die ganzen Fixes nicht, da keine Probleme.
 
Ich hab grad auch mal wieder den neuen Game Ready Treiber installiert (572.83) und schon wieder erkennt er meinen TV, per HDMI an der Grafikkarte, nicht mehr. Mein Monitor über Display Port wird erkannt. Dieses Verhalten hatte ich schon seit einigen Treiberversionen. War immer wieder auf 566.03 zuürckgesprungen. Hat einer hier auch so ein Problem und vielleicht eine Lösung parat?
Ich hab als Lösung den Studio Treiber 572.83 installiert und der TV wurde sofort erkannt. Das ist ok für mich, weil FPS mäßig gibts da keine Unterschiede. Mich würde aber nur interessieren warum das so ist.

MfG ZeRoberta
 
Sorry für den negativen Beitrag. Bin etwas angepisst von der aktuellen NV Treiber Qualität. Blauäugig wie ich bin, und da ich noch nie irgendein Problem mit einem NV GK Treiber hatte, auch nicht mit dem 572.xx Branch, habe ich auf den aktuellen 572.83 up-gedated.

Das ist definitv der erste NV Treiber wo ich z. T. beim Neustart des PCs Blackscreen Probleme bzw. Streifenmuster auf meinem zweiten Monitor habe und den PC Hard Resetten muss. Beide Monitor über DP angeschlossen. (1* 2k LG mit 165Hz/ 1*4k LG mit 60 Hz). Besitze eine 4080 Suprim an der es definitiv nicht liegt. Im Geforce Forum werden Probleme mit 40xx nach wie vor ignoriert, geht vor Allem um Bugs die 50xx betreffend, welche auch nicht gelöst werden.

Bin daher aktuell extrem enttäuscht von Nvidia, und kann vor Allem 40xx Usern vor diesem Update nur dringend abraten. Meine Suprim war bis zu diesem Treiberupdate ein Musterbeispiel an Zuverlässigkeit. Kaufe aktuell auch keine 5090, da auch da die Blackscreen-Probleme nicht für alle GKs/ User nachhaltig gelöst wurden. Das Geforce Forum ist voll von Problemen mit diesem Treiber. Hätte ich Ernst nehmen sollen. Werde vermutlich wieder "down-graden".

l. G.
Karl
 
Zuletzt bearbeitet:
Es soll laut der News auch DLSS4 Probleme geben.

Kann nur sagen ich habe bis jetzt null Probleme mit dem Treiber.
Einmal habe ich keine Blackscreens mit meinem Monitor und habe drei Spiele mit nativen DLSS4 im Transformer Modell.
Einmal CP2077, KCD2 und Darktide hat nun auch DLSS4 mit Transformer und habe gestern 8 Missionen gespielt.
Ka was da alles reinspielt. Bin aktuell froh das es rennt, weil ich für einige meiner Games vorallem KCD2 diesen Treiber brauche.

Kann man die Probleme denn reproduzieren?
 
Hallo an Euch,

Reproduzieren kann ich das Problem (nur mit dem 572.83) insofern, dass es bei c. a. jedem fünften Kaltstart auftritt. Das war bei den vorigen Treibern (hatte alle installiert) noch nicht der Fall. Das Problem mit dem "Streifenmuster" auf meinem 4k LG hatte ich nur einmal und nachdem der Bildschirm/ PC im Anmeldescreen auf Standby gegangen ist.

Ursache ist (sind) schwierig zu identifizieren. Sind vermutlich vielfältig. Denke, dass auch das aktuellste WIN 11 24H2 seinen Beitrag dazu hat. Habe auch in der Firma (NB mit AMD GPU) seit dem Update auf diese Win11 Version Probleme damit, dass z. B. Monitore sporadisch nicht erkannt werden etc. Wenn die Ursache einfach zu identifizieren wäre, gebe es schon eine Lösung.

Vermute, dass es wie in den letzten Wochen üblich, nächsten DO wieder einen neuen Treiber geben wird. Die Hoffnung stirbt zuletzt. "Dämlich" wie ich bin, werde ich diesen wie üblich sofort probieren.

l. G.
Karl
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Treiber ist in jedem Fall nicht ganz koscher. Konnte nun auch das V-Sync Problem bestätigen.

  • On certain PC configurations, vertical sync interrupt may get missed which may result in intermittent micro-stutters [5171856]
 
Sorry für den negativen Beitrag. Bin etwas angepisst von der aktuellen NV Treiber Qualität. Blauäugig wie ich bin, und da ich noch nie irgendein Problem mit einem NV GK Treiber hatte, auch nicht mit dem 572.xx Branch, habe ich auf den aktuellen 572.83 up-gedated.

Das ist definitv der erste NV Treiber wo ich z. T. beim Neustart des PCs Blackscreen Probleme bzw. Streifenmuster auf meinem zweiten Monitor habe und den PC Hard Resetten muss. Beide Monitor über DP angeschlossen. (1* 2k LG mit 165Hz/ 1*4k LG mit 60 Hz). Besitze eine 4080 Suprim an der es definitiv nicht liegt. Im Geforce Forum werden Probleme mit 40xx nach wie vor ignoriert, geht vor Allem um Bugs die 50xx betreffend, welche auch nicht gelöst werden.

Bin daher aktuell extrem enttäuscht von Nvidia, und kann vor Allem 40xx Usern vor diesem Update nur dringend abraten. Meine Suprim war bis zu diesem Treiberupdate ein Musterbeispiel an Zuverlässigkeit. Kaufe aktuell auch keine 5090, da auch da die Blackscreen-Probleme nicht für alle GKs/ User nachhaltig gelöst wurden. Das Geforce Forum ist voll von Problemen mit diesem Treiber. Hätte ich Ernst nehmen sollen. Werde vermutlich wieder "down-graden".

l. G.
Karl

Du bist da nicht allein, habe auch massive Probleme mit ner Strix 3080 während und nach der Installation (Blackscreen) über die Nvidia App. Das Nv Forum ist voller Shitstorm, Nvidia kriegt es nicht mehr auf die Reihe. :fresse:
 
Generell sollen 30er und 40er wohl eher die 566er Treiber nehmen alles darüber macht Probleme.
Alles andere läuft bei m9r ausser den Blackscreens während Installation mit dem letzten Treiber. Habe noch Probleme mit 3D Mark verzeichnet, sonst nichts, daher warte ich auf den nächsten Treiber. (y)
 
Ehrlich bin froh, dass der Treiber bei mir läuft ohne Probleme. Wundert mich nur bei dem einen rennt es und bei dem anderen nicht.
Wegen den letzten KCD2 Patch bin ich auf den Treiber angewiesen und gehe davon aus nachdem jetzt noch Darktide das DLSS4 Update bekommen hat mit Transformer
ist man da auch auf den neuen Treiber angewiesen. Sonst hat man halt Grafikfehler.

Also habe mit dem Treiber Cities Skyline 2 gespielt, Ready or Not, Stalker 2 , KCD2 , Darktide, Bf2042 und CP2077.
Das hat alles bisher funktioniert ohne Abstürze und Blackscreen Probleme hatte ich bisher noch nie.
Vielleicht weil ich ein Gsync Ultimate Monitor habe, aber DSC wird schon angewendet bei 144HZ @ 4K 10bit @ DP1.4
 
Bei mir gibt es auch soweit keine Probleme auch fast die gleichen Spiele die ich damit spiele.
 
Ich hatte mit der 5090 bisher auch noch keine mit dem Treiber in Verbindung stehenden Probleme (Delta Force, Outlast Trials, AC: Shadows, CP2077, Stalker 2...)
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh