Monitor-Treiber von Win 7 installieren

awehring

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
17.06.2009
Beiträge
2.026
Ich habe eine HP 2310ti Monitor, den ich auch unter Win10 mit 50 Hz Bildfrequenz betreiben will, so wie davor unter Win7. Grund: Dann läuft Live-TV ruckelfrei.

Das Problem: Mit den von Win10 installierten Standardtreiber sind nur 60 Hz möglich. Der Treiber von HP ist nur für Win7 verfügbar. Wenn ich die Installation des Win7 Treibers starte (Doppelclick auf sp48951.exe) blockt Windows 10 die Ausführung.

Laut Beschreibung enthält der Treiber eine .INF und und eine .ICM Datei. Für die Auflösung / Frequenz müsste ich Windows 10 vermutlich nur die .INF-Datei unterjubeln.

Wie bekomme ich das hin?



CPU: AMD Ryzen 3 2200G
Mainboard: Gigabyte AB350-WiFi
Windows 10 64 bit Pro
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Über den Geräte-Manager für den Monitor Treiber aktualisieren wählen --> Treiber auf dem Computer und die .inf auswählen.
Sollte der Geräte-Manager meckern, dass der Treiber nicht signiert ist, dann musst du mit gedrückter Shift-Taste einen Neustart machen, damit du in die erweiterten Startoptionen kommst. Dort zu den Starteinstellungen und "Erzwingen der Treibersignatur deaktivieren" wählen.
 
Im Zweifel solltest du mit dem Custom Resolution Utility 50 Hz erzwingen können, falls das mit dem Treiber nicht klappen will.
 
Erstmal danke für eure Ratschläge, ich probiers morgen aus.
 
Leider noch keine 50 Hz.

Ich habe die .INF installieren können: Den heruntergeladenen Treiber sp48951.exe mit 7zip entpackt und manuell im Gerätemanager die Datei HP_2310t.inf installiert. Der Monitor wird jetzt mit korrektem Namen im Gerätemanager angezeigt, nicht mehr als PnP-Monitor. Merkwürdigerweise gibt es aber immer 2 identische Monitore. Wenn ich sie im Gerätemanager lösche, erscheinen sie nach kurzem beide wieder, einer mit dem Zusatz (Standard).

Bei den erweiterten Anzeigeeinstellungen -> Adaptereigenschaften -> Monitor kann ich jedoch weiterhin nur 60 Hz auswählen. Das Feld "Modi ausblenden, die von diesem Monitor nicht angezeigt werden können" ist ausgegraut, kann es also nicht anklicken.

Noch Ideen?


@Fallwrrk:
Funktioniert das Custom Resolution Utility auch unter Win 10 und mit AMD Ryzen 3 2200G mit der integrierten Grafik?
Erzeugt es eine neue .INF-Datei, die man dann installiert?
Ich habe die 380 Seiten in der verlinkten Diskussion noch nicht gelesen, gebe ich zu ...
 
Ich weiß nicht wie das Tool funktioniert. Ich weiß nur, DASS es funktioniert. Musst auch nachher nix mehr machen. Einfach Wunschfrequenz auswählen und gut ist.
 
Ok, Danke Dir. Bevor ich das Tool ausprobiere mache ich mal ein Backup ...
 
Ich kann jetzt einen Teilerfolg melden:

Mit dem Custom Resolution Utility habe ich unter Detailed Resolution eine Bildfrequenz von 50 Hz hinzufügen können. Der Monitor läuft dann auch mit 50 Hz und TV ist butterweich. Auch nach einem Neustart.

Jedoch nach dem Aufwachen aus dem Schlafmodus schaltete er leider zurück auf 60 Hz. Wenn man den Bildschirmtreiber neu startet (mit dem enthaltenen Custom Resolution Utility restart64.exe), schaltet er zurück auf 50 Hz. Das dauert aber immer ein paar Sekunden mit schwarzem Bildschirm und einer Bestätigungsfrage am Schluss. Ist bei einem HTPC etwas lästig.

Hmmm. Mal schauen, ob ich noch eine Lösung finde.
 
Zuletzt bearbeitet:
Problem gelöst :)

Ich starte jetzt mit der Aufgabenplanung von Windows den Videotreiber nach dem Aufwachen immer neu. Damit werden dann zuverlässig nach dem Aufwachen die 50 Hz für den Monitor eingestellt. Bestätigungsfrage kommt dabei auch keine.

Einstellungen der Aufgabe
Trigger: Log: System, Source: Kernel-Power, Event ID: 107.
Aktion: restart64.exe, als Benutzer mit Admin-Rechten, höchste Privilegien.

Das restart64.exe ist ein Utility, das beim Custom Resolution Utility mit dabei ist.

Der Tipp kam von hier: refresh rate after sleep

Danke nochmals an euch hier !
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh