eppic
Enthusiast
Thread Starter
- Mitglied seit
- 29.01.2008
- Beiträge
- 2.476
- Laptop
- 14" MacBook Pro M4 Pro
- Details zu meinem Laptop
- Display
- 2x Dell U3223QE 32"
- HDD
- 64TB Synology, 32TB QNAP, 24TB QNAP, 16TB Lacie
- Opt. Laufwerk
- 2x OWC Mercury Pro mit LG WH16NS40 & ASUS BC-12D2HT
- Soundkarte
- Universal Audio Volt 4 / Focal Shape 50 / Beyerdynamic DT 1990 Pro
- Keyboard
- Keychron Q3 @ Kailh Box White
- Mouse
- Logitech MX Master 3S
Da der linke Kanal meines Marantz mehr oder weniger den Geist aufgegeben hat und mich bei meinem alten Yamaha immer noch die recht fragwürdige Materialqualität stört, bin ich nun wieder auf der Suche nach einem neuen Stereoverstärker bis 1000 Steine.
Vorweg: Spielereien wie Digitaleingänge oder Phonoeingang benötige ich nicht, da ich damit schon ausgedeckt bin. An dem Verstärker sollen vorerst ein Paar Magnat Quantum 803 enden, später sollen diese - sofern Platz verfügbar - aber durch Standlautsprecher ersetzt werden.
Was die Klangeigenschaften angeht, so kann ich von zurückhaltend/entspannt, über klar/neutral bis in zu warm/spielfreudig mit allem etwas anfangen. Nur zu agressiv oder zu sehr mittenb etont sollte der Klang nicht sein.
Meine bisherige Auswahl beschränkt sich auf:
Cambridge Audio Azur 651 A (unnötige Digitaleingänge, keine Erfahrung mit dem Klang)
Musical Fidelity M3i (perfekt - wenn der Standby-Modus nicht fehlen würde)
Arcam A19 (zwar sehr mittenbetont, aber ein schöner Verstärker zum Langzeithören)
Denon PMA-1520AE (unschöne Erfahrungen mit einem PMA-500AE [an deutlich billigeren LS] gemacht, man kann ihm aber mal eine Chance geben)
Jemand spezielle Erfahrung mit einem der genannten Verstärker? Oder kann jemand vielleicht noch einen anderen empfehlen? Gebrauchtkauf stehe ich übrigens etwas skeptisch gegenüber.
Vorweg: Spielereien wie Digitaleingänge oder Phonoeingang benötige ich nicht, da ich damit schon ausgedeckt bin. An dem Verstärker sollen vorerst ein Paar Magnat Quantum 803 enden, später sollen diese - sofern Platz verfügbar - aber durch Standlautsprecher ersetzt werden.
Was die Klangeigenschaften angeht, so kann ich von zurückhaltend/entspannt, über klar/neutral bis in zu warm/spielfreudig mit allem etwas anfangen. Nur zu agressiv oder zu sehr mittenb etont sollte der Klang nicht sein.
Meine bisherige Auswahl beschränkt sich auf:
Cambridge Audio Azur 651 A (unnötige Digitaleingänge, keine Erfahrung mit dem Klang)
Musical Fidelity M3i (perfekt - wenn der Standby-Modus nicht fehlen würde)
Arcam A19 (zwar sehr mittenbetont, aber ein schöner Verstärker zum Langzeithören)
Denon PMA-1520AE (unschöne Erfahrungen mit einem PMA-500AE [an deutlich billigeren LS] gemacht, man kann ihm aber mal eine Chance geben)
Jemand spezielle Erfahrung mit einem der genannten Verstärker? Oder kann jemand vielleicht noch einen anderen empfehlen? Gebrauchtkauf stehe ich übrigens etwas skeptisch gegenüber.
Zuletzt bearbeitet: