4 Virtuelle Maschinen - Ping von VM1 zu VM4 & umgekehert

theterminater

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
16.04.2006
Beiträge
2.323
Ort
Enger (Kreis Herford -> Ostwestfalen)
Hey Leute,

sitze derzeit an folgender Aufgabe & habe echt keinen Plan bzw. stehe grad ziemlich auf'm Schlauch.. wie ist das Vorhaben zu realisieren?

"Die Firma stellt ihnen Betriebssysteme und den Zugang zu einer VMware
Virtualisierungs-Umgebung* zur Verfügung.
Es sollen 4 virtuelle Maschinen erstellt und darauf das ausgewählte Betriebssystem installiert
werden. Die virtuellen Maschinen müssen dann schließlich so konfiguriert werden, dass ein
Ping von VM1 zu VM 4 (und umgekehrt) gesendet werden kann." - Wichtig dabei ist noch folgende Sache: (Standort 1 VM1, VM2), (Standort 2 VM3, VM4)

Habt ihr 'ne Ahnung & könnt mir helfen? ;)

Danke schonmal! :)

Grüße
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Wo ist die Aufgabe?
Das ist nur eine Situationsbeschreibung.

Sponton: An die NICs mounten und ein VPN zwischen Ort1 und Ort2.
Dann kannst von 1 auf 4 pingen.

( woher stammt das genau?)
 
Hatte ich mir auch so gedacht.. aber das hier wird wohl gemeint sein: Die virtuellen Maschinen müssen dann schließlich so konfiguriert werden, dass ein
Ping von VM1 zu VM 4 (und umgekehrt) gesendet werden kann - unter Beachtung, dass VM 1 & VM4 unterschiedliche Standorte (Netze) besitzen. Ist halt ziemlich allgemein gefasst.. keine Infos zu OS etc.

Edit: NIC = Network Interface Card?
 
Zuletzt bearbeitet:
Das klingt doch gewaltig nach einer Hausaufgabe :d

Die VM muss ja auf irgend einem Host System laufen. Wenn der Host von Standort 1 den Host von Standort 2 pingen kann, ist die Sache mit der VM eigentlich ganz einfach. Netzwerkkarte vom Host an die VM durchschleifen und fertig. Wenn sich die beiden Hosts dagegen nicht pingen können, hilft auch die VM nicht weiter.
 
Ich kenn mich jetzt nicht so gut mit VM aus, aber ohne Routing gehts nicht.

Ort 1 Subnetz 10.1.0.0/ 24 Ort 2 Subnetz 10.2.0.0 /24 . Dann nen routing dazwischen und bumms!
 
Du brauchst auf jeden Fall den bridged-Modus der virtuellen Netzwerkkarte. Da das Betriebssystem nicht festgelegt zu sein scheint, würde ich einfach das nehmen, mit dem du am Besten klar kommst.
Die Standort-"Teilung" würde ich vielleicht mit Subnetzen lösen und dann z.B. statische Routen setzen. Oder irgendwie sowas, ist ja deine Aufgabe :fresse:

Edit: zu langsam :d
 
ich nutze vmware workstation täglich und die Lösung ist einfach:

1. Virtual Network Editor: VMNet0 für VM1+VM2, VMNet1 für VM3+VM4
Alternativ ein Team erzeugen und in den Teameinstellungen die LANs rein klickern

2. Um VM1 nach VM4 Pingen lassen zu können, muss eine Route an beiden erzeugt werden.

Ich gehe davon aus, das VM1 IP 10.1.1.1 besitzt und VM4 10.1.4.1:
route -add 10.1.1.1 255.255.255.0 10.1.4.1
route -add 10.1.4.1 255.255.255.0 10.1.1.1

müsste laufen...

// Meinst du mit Standort wirklich physikalisch anderen Standort?!

Dann würde ich VM1 und VM4 zusätzlich einen Netzwerkadapter zuweisen der am Internet hängt und beispielsweise mittels DynDNS wäre der Ping möglich, sofern an den Standorten kein Router zwischen wäre, der den Ping blockt^^ Dann bräuchten der/die Router eine Weiterleitung
 
Zuletzt bearbeitet:
@Chris
Beim ESXi gibt es kein Bridgemodus, da kannst du die NIC der VM entweder an ein vSwitch binden oder eben nicht und ohne gehts dann schlecht mit dem Transfer.

Da gibt es nämlich da nicht mehr, der Virtualisierer hat ja auch nicht mehr mit der VM zu tun außer dieser ein gewisses Maß an Resourcen zur Verfügung zu stellen.
-> ist also immer bridged (wie man es von VMware WS und server kennt)

@zed
Die VMs sind an verschiedenen Standorten, wenn deine WS net grad über Kilometer Ausdehnung verfügt, dann klappt das so nicht ganz.

An sich ist die Frage nicht, wie man VMs miteinander verbindet, sondern wie man 2 getrennte Netze der Art verbindet, dass eben ein Austausch möglich wird. (zB ping)
Diese VM Sache ist nur Nebensache und nicht das eigentliche Problem. Man könnte sich auch an beiden Standorten 2 Rechner hinstellen, das Problem und die Lösung wäre das Selbe.
 
Zuletzt bearbeitet:
Dann werden die VM's ganz normal ans LAN gesteckt und VM1 + VM4 bekommen die Routen halt so:

route -add 10.1.1.1 255.255.255.0 [IP des Internetrouters]
route -add 10.1.4.1 255.255.255.0 [IP des Internetrouters]

Jetzt bekommen die Internetrouter noch eine Weiterleitung:
1. Alles was nach [IP VM1] will, leite an Öffentliche IP des Zielrouters weiter
2. Am Zielrouter dann eine Weiterleitung alles was nach [IP VM1] will, leite an [IP VM4] weiter

Und umgekehrt am anderen Router.

Alternativ DynDNS, wenn es sich nicht um Standleitungen handelt.
 
@Chris
Beim ESXi gibt es kein Bridgemodus, da kannst du die NIC der VM entweder an ein vSwitch binden oder eben nicht und ohne gehts dann schlecht mit dem Transfer.
Wo kam ESXi ins Spiel? Ich glaube nicht, dass der TE das nutzt, wenn er ein kleines Projekt in Form einer (Haus-)Aufgabe durchführen soll.
 
Ich denke, dass das ganze eh nur theoretisch betrachtet wird. Wie soll er denn ausm Stand 2 VM Server aufsetzen, an verschiedenen "Standorten"....

ESXi ist btw kostenlos und eigentlich, wenns denn ne ernsthafte Ausbildung ist, besser geeignet um sowas zu lehren, denn wenn Produktiv, dann eher sowas.
(wobei ich denke, dass hier die VM Sache eher nebensache ist, Ziel liegt hier eher auf das Routing, kann der TE ja mal beim Ausbilder? erfragen)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,

ich fand die Aufgabe auch mal ganz spannend und hab mich auch mal drangewagt.
Ich verstehe allerdings nicht genau, wie nun der Ping von VM1 an VM4 realisierbar sein soll.

Folgende Ausgangssitutaion:
1) Ich habe einen Server 2008 aufgesetzt.
2) Darauf dann vmware server installiert
3) auf diesem 4 VMs mit Windows XP Prof draufgeklatscht.

Wenn ich allen 4 VMs gebridged am Netztwerk habe funktioniert der Ping natürlich untereinander. Alle 4 haben dann die IP 192.168.178.x

So:

Ich denke mal, dass mit 2 verschiedenen Standorten wohl eher zwei Subnetze gemeint sind. (oder soll er wirklich über remote an einem anderen Standort nochmal einen VM Server aufsetzten???)

Zu meiner derzeitigen Situation:

VM1 hat ne bridged verbindung:
IP: 192.168.178.59
Subnetzmaske: 255.255.255.0
Gateway meiner Fritzbox: 192.168.178.1

VM4 hat den VMwareAdapter:
IP: 192.168.170.2
Subnetz: 255.255.255.0
Gateway: 192.168.170.1 (das gateway habe ich natürlich manuell im VMnetworkadapter eingestellt)

So. Nun routing zwischen vm1 -> vm4:

route add [IP VM4] mask 255.255.255.0 [IP Gateway von VM1] -p

geht nicht. Wo ist der Fehler? Wie genau kann ich über die Einstellungen der Netzwerkadapter 2 unterschiedliche Standorte konfigurieren?
 
Eine Route auf einer Maschiene reicht nicht, ein Ping braucht auch eine Antwort.. also wird hin- und Rückroute benötigt.

An VM1:
route -add 192.168.170.2 255.255.255.0 192.168.178.1 -p

An VM4
route -add 192.168.178.59 255.255.255.0 192.168.170.1 -p

Nun die Fritzbox :
route -add 192.168.170.2 255.255.255.0 192.168.178.59 -p
route -add 192.168.178.59 255.255.255.0 192.168.170.1 -p
(statt klicki bunti menü, mach ich hier einfach ma route befehl)

kann mich auch täuschen, aber sollte dann klappen, sofern deine Fritzbox keine ICMP Pakete (Ping) blockt...
 
Danke für deine Antwort.

Also ist die grundsätzliche Vorgehensweise schon korrekt?
Durch zwei unterschiedliche Gateways "simuliere" ich auch 2 Standorte?
Ich kann mir nämlich nur schwer vorstellen, dass man wirklich zu Hause 2 physische Stanorte für diese Aufgabe verwenden soll. Also mal eben nen Proxy oder den Nachbarn nerven.

Ich werde deinen Hinweis mit der Rückroute gleich mal ausprobieren.

Achso, noch ne Frage: Du hast geschrieben, dass die FritzBox entsprechend konfiguriert werden muss.
Wie verhält es sich, wenn ich das ganze in einem Unternehmen realisieren soll, sprich Servergebunden?
Von Werk A nach Werk B, welche einige KM entfernt liegen, sodass der Ping über's Internet gehen muss? (ich setze mal eine statische IP vorraus, bzw. Domäne)

---------- Beitrag hinzugefügt um 18:37 ---------- Vorheriger Beitrag war um 18:22 ----------

klappt nicht:
Hab dir mal nen Screenshot gepostet:



(Ziel & Maske) !=Ziel heißt es
 
Ja stimmt sorry, wenn du als Ziel keine 0 am Ende hast, musst du als mask die 255.255.255.255 nutzen.

Thema Subnetting, sry

// In einem Unternehmen ist es im Prinzip das selbe. Allerdings ist es nicht empfehlenswert den Ping durchzulassen und man will ja nicht nur pingen, sondern z.B. Netzwerkfreigaben verwenden etc. Daher müsste man z.B. einen VPN Tunnel herstellen, vom Server in Werk A zum Server in Werk B. Wenn VPN Tunnel steht und verbindung klappt, ist es nur noch eine Subnetzgeschichte wo das Routing klappen muss.
 
Zuletzt bearbeitet:
*editiert auf Wunsch von netatvision.de*
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
hab mir jetzt net den ganzen Thread durchgelesen, aber wenn man die Skizze betrachtet ergibt sich imho folgende Konfiguration:

VM 2+3 hängen direkt am Internet und dienen als Gateway und machen NAT, brauchen also jeweils 2 NICs. Ein Linux mit Routing + Firewall würde sich anbieten (Portforward für ICMP 8=Ping auf die VM dahinter).

VM 1+4 hängen im LAN und haben die 2. VM an ihrem Standort als Standard Gateway.
 
*editiert auf Wunsch von netatvision.de*
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
deine Routen sind gaga, woher soll denn VM 1 wissen wo er die 192.168.180.2 findet?
wenn dann:
VM1: route add 192.168.172.0 mask 255.255.255.0 192.168.171.2
VM2: route add 192.168.172.0 mask 255.255.255.0 192.168.180.3
 
Ja natürlich^^ Immer die Gateways der lokalen Maschiene, sonst klappts nicht, du hast absolut recht. :hail:


:fresse2:
 
ok und wie gehe ich nun die ganze Sache an, wenn die beiden Standorte über das Internt verbunden werden müssen, da unterschiedliche WAN-IP Adressen?
Gehen wir von einer Statischen IP ohne DynDNS aus.
Das ganze auch ohne VPN da ja anscheinend nur optional?
Danke

---------- Beitrag hinzugefügt um 16:27 ---------- Vorheriger Beitrag war um 12:28 ----------

VM 2+3 hängen direkt am Internet und dienen als Gateway und machen NAT, brauchen also jeweils 2 NICs. Ein Linux mit Routing + Firewall würde sich anbieten (Portforward für ICMP 8=Ping auf die VM dahinter).

VM 1+4 hängen im LAN und haben die 2. VM an ihrem Standort als Standard Gateway.

Hm wenn man die Grafik so deutet, hast du völlig recht. Also du sagst, das VM1 und VM4 keine direkte I-Net Anbindung haben, sondern die anderen beiden VMs als Gateway nutzen. Hm...
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh