Automatische Datensicherung im Netzwerk?

Pandabaer30

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
30.12.2009
Beiträge
39
Guten Abend,

bin zwar a Computerfreak, habe Ahnung, aber im Bereich Netzwerke habe ich schwächen!

Zum Thema:

Arbeite in der Instandhaltung von Werkzeugmaschinen.

Diese Maschine wird auch durch Windows-PC gesteuert!

Man muss regelmässig div. Dateien der Maschine sichern (Serieninbetriebnahme)! Diese Sicherung liegt dann auf HDD von Maschine. So diese Sicherung sollte man dann von Maschinen-HDD auf unseren Server verlagern, weil ne Sicherung auf Maschinen-HDD bringt "viel", wenn HDD der Maschine verreckt!

Alle Maschinen hängen Netzwerk!
Bis jetzt war es so, ich geh per Instandhaltungs-PC und per Netzwerk auf Maschine, logge mich ein, kopier Sicherung und schiebe sie quwasi von Hand auf Server!
Bei unserem Maschinenpark sehr umständlich!

Infos:

Auf Maschine liegt Sicherung immer im selben Pfad, ändern tut sich nur Datum bzw Dateiname! Beispiel Dateiname (Datum englische schreibweise) 110101NC, 110201NC, 110301NC usw.
Pro Monat wird NC sichert, deswegen 110101 NC, 110201NC usw

Der Pfad auf Server bleibt au bei jeder Maschine gleich, wohin gesichert wird!


Meine Vorstellung, klicke ne Datei an Names zB "Maschine 1 sichern", und es wird von Maschine 1 aktuelle NC-Sicherung auf Server verschoben in den Ordner "Maschine1/NC-Sicherung!
Ich klick es an, automatisch wird neuste Sicherung von A nach B bewegt!
Sollte doch irgendwie möglich sein? Ne .bat Datei?

Is grad ne Idee von mir!

Sagt bitte mal was zu!

Herzlichen Dank an alle!
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
1. Frage: ist der PC der Maschine durch AV-Schutz/Firewall/VLan gesichert? Ich meine... wenn sie am selben NW hängt, dann sollte man sowas bedenken.
Würde mich mal interessieren, da mir diese Konstellation bekannt vorkommt und in einem anderen Unternehmen schonmal gut eine Woche die Maschine ausgefallen ist...

2. "Artikel" machen es etwas einfacher das Geschriebene zu lesen. Zum Beispiel "die HDD", "die Maschine", "das Netzwerk"... ;)

3. Das sollte per Bat und Task möglich sein, klar.
So sichere ich ganz rudimentär bei Kunden irgendwelche Datenordner weil die schon mal mit dem Wortlaut "Ich habe nichts gemacht" einfach plötzlich verschwunden sind... das war mir dann zu heikel.

Das könnte man beispielsweise mit xcopy machen.

@echo
XCOPY C:\MASCHINE1-Programm C:\Backup-MASCHINE1-Programm /S /E /C /H /O /R /Y /D /V > C:\Backup-MASCHINE1-Programm\Log.txt

Einfacher wird das Ganze, wenn man Netzlaufwerke verbinden würde oder man dies über die UNC Pfade regelt.

XCOPY C:\MASCHINE1-Programm \\Server\Backup\Backup-MASCHINE1-Programm /S /E /C /H /O /R /Y /D /V > \\Server\Backup\Backup-MASCHINE1-Programm\Log.txt
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh