Netzwerk Y-Splitter verwenden! Was ist der Unterschied zu einen Netwerk Lan Switch?

Loswochos09

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
13.04.2009
Beiträge
1.134
Netzwerk Y-Splitter verwenden! Was ist der Unterschied zu einen Netzwerk Lan Switch?

An der Fritzbox sind ja nur 4 Lan Ausgänge vorhanden! Diese habe ich alle verbraucht!

Nun brauche ich für unseren SmartTV noch einen Lan Anschluss.

Meine Idee ist nun ein Y-Splitter einzusetzen, bzw. werde ich die Anschlüsse am Patchfeld einfach durchbrücken, was ja quasi das Gleiche ist, wie bei einen Y-Splitter.

Diese Lan Switches sind ja Schwe..eteuer! 100 Euro und mehr (Für Hutschiene)Gut! dann hätte ich wohl auch 3 richtige Anschlüsse mehr, aber mir reicht zum jetzigen Zeitpunkt einer.
Will weg vom Wlan.

Wie muss man das sehen? Wenn ich den Lan Anschluss mit Splitter aufteile, kann ich dann an beiden Anschlüssen, syncron das Internet abnehmen? Die Leitungsgeschwindigleit wird dann jeweils aufgeteilt beim surfen?, und das geschieht unbemerkt und automatisch?

Was macht der Lan Switch da anders?
Sollte ich lieber 2 Tv´s sharen, oder 2 Pc´s, also Splitten.....egal wohl...?

Wenn ich ein Lan Switch verwende, braucht dieser auch noch Stromversorgung u.s.w...
wäre mir die Sache mit den Splitter lieber, wenn es denn einwandfrei funktioniert..und der Anschluss von beiden Abnehmern verwendet werden kann.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Was ist der Unterschied zu einen Netzwerk Lan Switch?
Ganz einfach:

  • Y-Splitter macht 2x 4 Adern in Y-Splitter rein -> eine Leitung mit 8 Adern in der Wand -> 2x 4 Adern aus Y-Splitter raus, d.h. man benötigt, um zwei Geräte an einem Ende anzuschließen, auch zwei LAN-Ports am Switch. Das ist nur ein Weg, um zwei logisch komplett unabhängige LAN-Anschlüsse über ein einzelnes 8-adriges Kabel in der Wand zu leiten.
  • Switch macht 1x LAN rein -> mehr als 1x LAN raus und verbindet somit (je nach Konfiguration) alle daran angeschlossenen Geräte logisch miteinander.

Wenn Du an dem Platz, wo der Smart-TV steht, schon ein anderes Gerät hast, was aktuell per LAN versorgt ist, kannst Du auch zwischen dem Gerät und der Dose in der Wand einen Switch setzen und daran eben noch den Smart-TV anschließen, ich würde aber für marginal mehr Geld einen Gigabit-Switch nehmen.
 
würde ebenfalls direkt zu einem gigabit switch greifen.
ob man das am tv braucht oder nicht, den 5er extra hat doch wohl jeder. (der mehr als 4 lan fähige geräte besitzt)

also: mit 15-20 euro wirst du deine probleme los und die würde ich auch investieren.
wenn du 100€ für einen gigabit switch hinlegst wurdest du entweder übers ohr gehauen oder kaufst ein gerät, das deutlich mehr kann als nur "switch" zu sein.
 
Naja, er schreibt ja "für Hutschiene", das sind schon spezielle Switches, die nicht einfach auf den Tisch oder in den Netzwerkschrank gestellt werden, sondern eben an Hutschienen/Tragschienen befestigt werden.
 
Hallo Jungs! Danke Euch! Für die Info!

Habe geschrieben! Lan Switch für Hutschiene! Schaut selber was die Kosten!
Da ich Elektriker bin (kenne mich aber mit Netzwerk nicht ganz so aus) ..was macht ein Elektriker?
Lösung...Er baut alles in einen Schaltschrank;) Das habe ich getan!

Deswegen wollte ich ein Lan Switch haben das auf eine Hutschiene geht.
Frage mich ja auch was daran anders ist, das die so teuer sind...wohl für Indusrie gedacht...

Also! Fazit! Ihr sagt, ich soll lieber ein Switch einsetzten...ok Verstanden!
Gruß
 
Das geht auch deutlich unter 100,- €: WAGO Industrieswitch unmanaged 5-PORT 100BASE-TX: Amazon.de: Elektronik

Netzwerktechnik gehört aber normalerweis nicht in einen Schaltschrank, sondern in ein Rack.
Gibts in 10" und 19", wobei 19" weiter verbreitet ist.

In einem Schaltschrank können je nachdem, was daraus versorgt wird, schon rel. hohe Ströme auftreten und die können in die Netzwerkleitungen einkoppeln und das Netzwerk stören.
Hatten wir mal bei einer Etagenverkabelung durch einen Fahrstuhlschacht.
Funktionierte nicht störungsfrei, Lösung war, Netzwerkkabel gegen Lichtleiter auszutauschen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nix für ungut, aber es hätte auch Schränke gegeben, die normale Switches unterbringen können:

2yyu9m.jpg

Hager Volta Multimedia z.B.

Von der Sorte hab ich neulichstens erst zwei verbaut. Geht eigentlich wunderbar, wenn man ignoriert was wiederum Hutschienen Keystone-Module kosten :fresse: Für einen Netzwerkschrank war da aber echt kein Platz in den Wohnungen.
 
Das geht auch deutlich unter 100,- €: WAGO Industrieswitch unmanaged 5-PORT 100BASE-TX: Amazon.de: Elektronik

Netzwerktechnik gehört aber normalerweis nicht in einen Schaltschrank, sondern in ein Rack.
Gibts in 10" und 19", wobei 19" weiter verbreitet ist.

In einem Schaltschrank können je nachdem, was daraus versorgt wird, schon rel. hohe Ströme auftreten und die können in die Netzwerkleitungen einkoppeln und das Netzwerk stören.
Hatten wir mal bei einer Etagenverkabelung durch einen Fahrstuhlschacht.
Funktionierte nicht störungsfrei, Lösung war, Netzwerkkabel gegen Lichtleiter auszutauschen.

5 Minuten geschrieben und alles weg....
Also habe den auch gefunden! Scheint der Billigste für Hutschiene zu sein...
Danke Dir!
 
Zuletzt bearbeitet:
Da ich Elektriker bin (kenne mich aber mit Netzwerk nicht ganz so aus) ..was macht ein Elektriker?
Lösung...Er baut alles in einen Schaltschrank Das habe ich getan!
Mache ne Lehre als IT Techniker dauert nur 3 1/2 Jahre...
Wenn ich das Wort Elektriker höre muss ich speiben. Meistens muss ich die scheiss Nertzwerkkabel die verbaut sind wieder raus reissen weils nix taugen von einen Messprotokoll sprechen wir erst garnicht...

Mein Tipp kaufe dir einen gescheiten 19" Schrank und packe alles da rein und haue die scheiss box raus die macht mehr Probleme als sie löst.
 
Komm' mal von deinem hohen Ross runter, Du hast nicht die Weisheit mit Löffeln gefressen, nur weil Du eine Lehre als IT-Techniker machst...

Ja, es gibt Elektriker, die auch Netzwerkverkabelung durchführen und Mist bauen, es gibt aber wahrscheinlich deutlich mehr Elektriker, die Netzwerkverkabelung durchführen, ordentliche Netzwerkprotokolle anfertigen und somit gute Arbeit abliefern. Über die spricht man aber meistens nicht, weil eher über die negativen Erlebnisse gesprochen wird.

P.S.: ich bin kein Elektriker oder dedizierter Netzwerkstrippenzieher, hasse aber Verallgemeinerungen, die alle über einen Kamm scheren...
 
Die meisten die Netzwerkkabel ziehen haben 0 Ahnung was zb. der unterschied zwischen S/FTP und UTP ist.
Da wird einfach der billigste scheiss von ihren Elektro Grosshändler gekauft. Von gescheiten Netzwerkdosen und anderen haben sie auch keinen schimmer.

Ich fange ja auch nicht an eine Stromverkabelung fürs Haus an zu planen nur weil ich in der Schule paar Stunden Elektrotechnik drinnen hatte.
 

Ähnliche Themen

Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh