ShinigamiLY
Neuling
Thread Starter
- Mitglied seit
- 13.11.2013
- Beiträge
- 102
Hallo Leute,
vor paar Tagen kam mein QOTOM mit i5-7300u. Vorgesehen war es ihn mit Proxmox laufenzulassen jedoch merkte ich, dass pfSense über OpenVPN nur 90k durchließ trotz einer CPU-Auslastung von unter 6%
Daraufhin habe ich pfSense direkt installiert (eigenständig ohne ProxMox) und ich habe genau daselbe Problem. Komischerweise erreicht mein Upload 200k aber Download ist bei 91k
Lange Rede kurzer Sinn...
Verwendete Hardware:
Mit AES-NI CPU Crypto: Yes (active)
pfSense Version: 2.4.4-RELEASE-p3 sowie 2.5.0-DEVELOPMENT
Umgebung:
--- [WAN]FritzBox[LAN] ---- [WAN Port 1] QOTOM [LAN Port 6] --- PC(Win10) [i7 6700k OC 4,8GHz]
- Die Ports laufen alle mit 1Gbit da ich über lang durch die QOTOM meine normale Leitung von 500k erreichen kann also daran liegt es schonmal nicht.
- OpenVPN sowohl über LAN als auch über WAN als Eingang getestet mit demselben Ergebnis.
Wenn ich "Hardware Crypto" auf "Intel RDRAND engine - RAND" setze, dann ist der Durchsatz noch geringer sprich 61k.
Ausgaben einiger Befehle:
Ich weiss nicht aber habe ich da irgendwas verpasst einzustellen oder sonstiges?
Hat da jemand eine Idee?
vor paar Tagen kam mein QOTOM mit i5-7300u. Vorgesehen war es ihn mit Proxmox laufenzulassen jedoch merkte ich, dass pfSense über OpenVPN nur 90k durchließ trotz einer CPU-Auslastung von unter 6%
Daraufhin habe ich pfSense direkt installiert (eigenständig ohne ProxMox) und ich habe genau daselbe Problem. Komischerweise erreicht mein Upload 200k aber Download ist bei 91k
Lange Rede kurzer Sinn...
Verwendete Hardware:
Mit AES-NI CPU Crypto: Yes (active)
pfSense Version: 2.4.4-RELEASE-p3 sowie 2.5.0-DEVELOPMENT
Umgebung:
--- [WAN]FritzBox[LAN] ---- [WAN Port 1] QOTOM [LAN Port 6] --- PC(Win10) [i7 6700k OC 4,8GHz]
- Die Ports laufen alle mit 1Gbit da ich über lang durch die QOTOM meine normale Leitung von 500k erreichen kann also daran liegt es schonmal nicht.
- OpenVPN sowohl über LAN als auch über WAN als Eingang getestet mit demselben Ergebnis.
Wenn ich "Hardware Crypto" auf "Intel RDRAND engine - RAND" setze, dann ist der Durchsatz noch geringer sprich 61k.
Ausgaben einiger Befehle:
Code:
[COLOR="#FF8C00"]Shell Output[/COLOR] - openvpn --show-engines
OpenSSL Crypto Engines
Intel RDRAND engine [rdrand]
Dynamic engine loading support [dynamic]
Code:
[COLOR="#FF8C00"]Shell Output[/COLOR] openssl engine -t -c
(rdrand) Intel RDRAND engine
[RAND]
[ available ]
(dynamic) Dynamic engine loading support
[ unavailable ]
Code:
[COLOR="#FF8C00"]Shell Output[/COLOR] dmesg | grep AESNI
Features2=0x7ffafbff<SSE3,PCLMULQDQ,DTES64,MON,DS_CPL,VMX,SMX,EST,TM2,SSSE3,SDBG,FMA,CX16,xTPR,PDCM,PCID,SSE4.1,SSE4.2,x2APIC,MOVBE,POPCNT,TSCDLT,AESNI,XSAVE,OSXSAVE,AVX,F16C,RDRAND>
Features2=0x7ffafbff<SSE3,PCLMULQDQ,DTES64,MON,DS_CPL,VMX,SMX,EST,TM2,SSSE3,SDBG,FMA,CX16,xTPR,PDCM,PCID,SSE4.1,SSE4.2,x2APIC,MOVBE,POPCNT,TSCDLT,AESNI,XSAVE,OSXSAVE,AVX,F16C,RDRAND>
Features2=0x7ffafbff<SSE3,PCLMULQDQ,DTES64,MON,DS_CPL,VMX,SMX,EST,TM2,SSSE3,SDBG,FMA,CX16,xTPR,PDCM,PCID,SSE4.1,SSE4.2,x2APIC,MOVBE,POPCNT,TSCDLT,AESNI,XSAVE,OSXSAVE,AVX,F16C,RDRAND>
Features2=0x7ffafbff<SSE3,PCLMULQDQ,DTES64,MON,DS_CPL,VMX,SMX,EST,TM2,SSSE3,SDBG,FMA,CX16,xTPR,PDCM,PCID,SSE4.1,SSE4.2,x2APIC,MOVBE,POPCNT,TSCDLT,AESNI,XSAVE,OSXSAVE,AVX,F16C,RDRAND>
Code:
[COLOR="#FF8C00"]Shell Output[/COLOR] openssl speed -evp aes-256-gcm
Doing aes-256-gcm for 3s on 16 size blocks: 73271905 aes-256-gcm's in 3.01s
Doing aes-256-gcm for 3s on 64 size blocks: 43419016 aes-256-gcm's in 3.01s
Doing aes-256-gcm for 3s on 256 size blocks: 19236696 aes-256-gcm's in 3.01s
Doing aes-256-gcm for 3s on 1024 size blocks: 7259618 aes-256-gcm's in 3.15s
Doing aes-256-gcm for 3s on 8192 size blocks: 1021731 aes-256-gcm's in 3.03s
OpenSSL 1.0.2o-freebsd 27 Mar 2018
built on: date not available
options:bn(64,64) rc4(16x,int) des(idx,cisc,16,int) aes(partial) idea(int) blowfish(idx)
compiler: clang
The 'numbers' are in 1000s of bytes per second processed.
type 16 bytes 64 bytes 256 bytes 1024 bytes 8192 bytes
aes-256-gcm 389768.47k 923866.44k 1637267.67k 2361123.20k 2761243.83k
Code:
dev tun
persist-tun
persist-key
cipher AES-128-GCM
ncp-disable
auth SHA256
tls-client
client
resolv-retry infinite
remote 192.168.1.1 1197 udp
verify-x509-name "OpenVPN-Server" name
auth-user-pass
pkcs12 pfSense-UDP4-1197-vpn.p12
tls-auth pfSense-UDP4-1197-vpn-tls.key 1
remote-cert-tls server
Ich weiss nicht aber habe ich da irgendwas verpasst einzustellen oder sonstiges?
Hat da jemand eine Idee?
Zuletzt bearbeitet: